1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Dremel, auf was muss man achten?

  • Paramedic_LU
  • 3. September 2011 um 20:06
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. September 2011 um 20:06
    • #1

    Ich wollte mir einen Dremel zulegen, zum kleinen Basteln und so.
    Jetzt meine Frage. Auf was muss ich achten?

    Für Basteln an meinen Helis scheint das ja zu gehen.

    Frage:
    Ich hab hier einen Dremel gefunden bei Amazon.
    Kann man mit dem Set auch so ne Schweissnaht am Krümmer etwas abschleifen? Ginge das?
    Und falls das Set nix ist, auf was muss man achten in Bezug Preis-Leistung und beigelegtem Zubehör?

    Danke schon mal

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 3. September 2011 um 21:32
    • #2

    Oh, das ist ja meiner! :D
    Den Dremel 300 hab ich auch. Ich würde mal sagen, mit dem kannst Du auch den Krümmer bearbeiten. Mit Stahl hab ich normalerweise nichts am Hut, darum kann ich keine definitive Aussage treffen. Werkzeuge sind aber schon dabei und wenn Du noch was weiteres brauchst, kriegst Du das auch im Baumarkt. Ich liebe meinen Dremel... :love:
    Manchmal wünsche ich mir aber den akkubetriebenen. Aber nur manchmal. Mehr Power hat aber der 300. Hohhohhoh :D

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • tommi254
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    128
    • 3. September 2011 um 21:36
    • #3

    wenn du zuhause einen kompressor hast würde ich dir einen druckluft betriebenen empfehlen.

    die sind im verhältnis günstiger und leistungsstärker. arbeiten bei uns im werkzeugbau viel damit(metallbearbeitung)

    mfg tommi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. September 2011 um 21:37
    • #4

    Klingt ja gut ^^

    Dann könnt ich den ja über den A3Q-Amazon-Link bestellen, ja?

    EDIT:
    Kompressor hab ich nicht

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 3. September 2011 um 21:43
    • #5

    Im Prinzip ja. Es ist aber nicht amazon, bei dem Du da kaufst. Wie sieht es denn da mit der Provision aus?
    Du kannst auch mal im nächsten Baumarkt schauen. Vielleicht kommst Du ja mal an einem vorbei, dann kannst Du mal nachschauen, was er da kostet. Und dann auch mal schauen, was es alles an Zubehör gibt (eine Menge!! :D)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 3. September 2011 um 21:44
    • #6

    Hi Para, ich würde den hier nehmen:

    http://www.dremeleurope.com/dremelocs-at/p…emel%C2%AE-4000

    Und hier das 4065 Set - weil Du dann schon mal nen guten Start hast.

    Der 4000 er ist einfach stärker, aber man kann mit der beiliegenden Welle trotzdem auch feinste Sachen machen.
    Gerade wenn's mal an Metall geht, dann lieber etwas stärkeres.

    Ich hab das Ding jetzt über ein Jahr und bin wirklich zufrieden damit.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche