Ich bin grade von der Nachtschicht auf dem Weg nach hause, Abfahrt A2 auf die B441, da knallt es plötzlich und alles ist am rappeln und zittern. Scheiße Reifenplatzer dachte ich. Fahre rechts ran um gucken, Reifen platt, mehr konnte ich in dem Moment nicht sehen, war noch dunkel. Ich saß im Auto und wollte den ADAC anrufen, da seh ich etwa 100 Meter hinter mir auch ein Auto mit Warnblinklicht stehen. Ich dachte das ist ja merkwürdig, bin dann hin gegangen. Eine junge Frau in einem 1er BMW hatte auch hinten rechts eine Reifenpanne, das kann doch kein Zufall sein, irgendwas muß doch auf der Straße gelegen haben? Es war aber zu gefährlich die Straße abzusuchen, es ist eine Bundesstraße und es war viel Verkehr. Naja, wir haben zur Sicherheit erstmal Nummern ausgetauscht. Sie wurde dann vom BMW Service abgeholt und ich später vom ADAC. Als es heller wurde hab ich mir das Hinterrad nochmal genauer angeguckt, dann hab ich folgendes entdeckt, sowas hab ich noch nie gesehen (Der Mann vom ADAC übrigens auch nicht), wie passiert sowas, und vor allem, WARUM HINTEN, müsste dann nicht vorne auch irgend etwas beschädigt sein wenn man über irgendwas drübergefahren ist? Was sagt ihr dazu?

Unerklärlicher Reifen/Felgenschaden?
-
Bratschlauch -
13. September 2011 um 07:59 -
Erledigt
-
-
Schlimm schlimm !
Sieht aber eher nach Materialfehler aus . Ein Überfahren von Teilen kann eigentlich nicht die Mitte der Felge so treffen,
daß das dann auf ganzer Reifenbreite auf die Felge durchschlägt ohne das Horn zu beschädigen.Nebenbei :Runflatreifen hätten so auch keine Chance. Wenn die Felge auch mal vorn montiert war.dann kann auch so mal
eine Vorschädigung eingetreten sein. So oder so aber sehr merkwürdig.
Auf jedenfall gute Fotodokumentation auch bei/nach Demontage des Reifens.Bilder von innen wären interessant.Felgenhersteller?
Welche Art Schaden hatte der BMW ?
-
Felgen sind von Alutec, der BMW hatte einen Platten, mehr weiß ich auch nicht. Waren aber kleine Stahlfelgen, ich schätze 16 Zoll. Zu dem Zeitpunkt als ich bei dem BMW war dachte ich bei mir ja auch noch an eine normalen Reifenplatzer, deswegen hab ich da auch nicht genauer hingeguckt.
Ich geh jetzt erstmal ne Runde pennen. -
Ich denke es kommt an wie man drüberfährt. Eventuell wars wenn du mit der Vorderachse das Ding passiert hast, mittig, links oder rechts von den Felgen, und traf dann durch Verwirbelung, Fahrtwind, oder Kurvenfahren das Hinterrad.
Vom Schaden schaut das noch großer Kraft aus. Untersuch mal vorsichtshalber den Ganzen Bereich und Unterboden.Was es war, kann nur eine Untersuchung zeigen. Notfalls schickst das Ding zu mir und ich gebs unseren Experten hier.
-
Ich hätte ja jetzt im nachhinein auch gesagt es sieht nach Materialfehler aus, aber warum gibt es dann einen zweiten Reifenschaden an der gleichen Stelle? Ich hoffe daß das die Versicherung übernimmt?
-
Wer hatte zuerst den Schaden?
Fehlt bei dir was? Nicht dass ein Materialfehler bei Dir zum Schaden führte, was abplatzte und die BMW-Fahrerin reinfuhr und sich n Platten holte. Da wärs gut Ihr Schadensbild zu sehen was bei ihr die Ursache war -
Ich zuerst. Es sieht aber nicht danach aus als ob irgendwelche Teile abgebrochen sind oder ähnliches, nur der große Riss?
-
Ich find den Schaden an der Felge beängstigend und du kannst glücklich -wie wir alle- seien, dass dir das in der Abfahrt und nicht bei hohen Tempo auf der Autobahn passiert ist und du unversehrt geglieben bist. Ich vermute Material- Konstruktions- Produktionsfehler. Bei mir kämen alle Felgen vom Wagen runter, da mein Vertrauen in eben diese verloren wär.
-
Zum Glück ist nichts weiteres passiert - Dir gehts gut
Rein statistisch treten die meisten Reifenpannen an der HA auf. Am beliebsten auch noch hinten rechts. (vorne rechts wirbelt "Zeug" auf - da nah am Standstreifen wo sich am meisten Dreck sammelt - hinten rechts leidet daran
)
Ich würde mich mit Alutec in Verbindung setzen - falls es ein Materialfehler ist, sind die bestimmt daran interessiert.
Das der 1er auch eine Reifenpanne hatte kann auch purer Zufall sein. Oder es lag wirklich was auf der Straße was mehreren geschadet hat. Aber warum ist dann deine Felge gebrochen....
-
Siehst Du auf der Bruchfläche ein schönes feinkörniges Gefüge, was in Struktur und Farbe auf der gesamten Fläche gleich ist?
Oder sind da unregelmäßige Linien, Punkte, Farben zu erkennen? -
Siehst Du auf der Bruchfläche ein schönes feinkörniges Gefüge, was in Struktur und Farbe auf der gesamten Fläche gleich ist?
Ja, so kann man es beschreiben, hier mal mein Detailfoto: -
Sodele, ging ja fix
ZitatMoin Herr *****,
he- schöne Bilder....!
Yep, die vermutung die Ihr Bekannter hatte war richtig! Da hat ein gegenstand (Kantholz et.) auf der strasse gelegen und er hat es nicht mit dem ganzen Reifen- sondern nur mit halben Rad erwischt!
Die Leichtmetallfelgen sind ja aus einer hochfesten Aluminium/ Magnesiumlegierung gefertigt. Dieser Werkstoff hat zwar eine hohe Festigkeit- ist aber auch gleichzeitig wenig duktil. Und wenn Sie sich mal die Verformung des Streifens anschauen, können Sie erahnen welche Kraft nötig war um die Felge reissen zu lassen. Ich denke, dass man bei der Demontage des Reifens noch den "Einschlag" des Gegenstandes auf der Felgeninnenseite sieht. Auf dem Reifen ist übrigens auch eine Verformungsspur in Form eines Halbmondes zu sehen, was weiteres Indiz dafür ist das es ein Gegenstand war der hier im Weg stand. Das Bruchbild zeigt jedenfalls ziemlich eindeutig einen gewaltbruch.
Fazit: Glück gehabt!!!
Gruß -
Schlimm schlimm !
Sieht aber eher nach Materialfehler aus . Ein Überfahren von Teilen kann eigentlich nicht die Mitte der Felge so treffen,
daß das dann auf ganzer Reifenbreite auf die Felge durchschlägt ohne das Horn zu beschädigen.Hi, hat sich zwar durch die Nachfrage von Para erledigt gehabt, aber nach Materialfehler sah das nicht aus.
Eher nach massiver Krafteinwirkung.
Das mit der Beschädigung ohne Horn geht sehr gut.
Bei Niederquerschnittsreifen sogar sehr gut.
Bratschlauch hat den Gegenstand halt voll mittig getroffen.Gib mal unter einer bekannten Suchmaschine (Bildersuche) Felgenburch / Felge / Bruch / Gutachter / Fotos ein,
da findet sich eine Reihe teils skurriler Fotos, nebst der Storys dazu.Gruß
TRT
-
Werde jetzt eine neue Felge und einen Reifen bestellen. Die Frage ist ob ich 2 neue Reifen für die Hinterachse brauche wegen dem unterschiedlichem Reifenumfang in Verbindung mit Quattro? Die alten Reifen haben ca. 5-6 mm Profil?
-
Das wurde schon mal diskutiert.
Wegen der Haldex ist das nicht zwingend erforderlich. Es reicht also, wenn du nur 2 neue für hinten kaufst.
Bei einem Torsen Quattro ist das wiederum eine andere Sache. -
4 neue meine ich auch nicht, sondern ob ein neuer reicht, hinten rechts halt? Ist ja kein permanenter Allrad?
-
Ich glaube ,das kann Dir nur Dein Geldbeutel wirklich beantworten.An Reifen würde ich persönlich nicht sparen,sonst aber
an einem neuen die tatsächliche Differenz zu den alten messsen,je nach Marke sind die Profiltiefen durchaus unterschiedlich.Kann also sein ,daß ein Neuer nur knapp 7mm hat,dein linker hinten 6,das wäre wohl vertretbar als Seitendifferenz.Auch prüfen ,ob eine vertretbare Differenz durch Tausch vorne/hinten zu erzielen wäre.
Also schön messen.
-
Mich wundert ja, das der Sportgraue nicht mal seine Bilder von der ALT zeigt, wo er mit dem Leihwagen von Oettinger einen Stein auf einer Passstraße erwischt hat.
Das hat Reifen und Felge das Leben ausgehaucht. Aber es war ein schöner Nachmittag da oben auf dem Berg... Bis wir da nen Ersatzreifen hatten, hat echt lang gedauert.
Zumal nicht jeder die Reifendimension fuhr... -
So, das mit der erhofften Kulanz/Garantie von Alutec hat sich erledigt, es ist definitiv kein Materialfehler, nach der Demontage der Felge konnte man auf der Innenseite sehen, daß ich doch irgendwo rüber gefahren sein muß. Und zwar ziemlich heftig, keine Ahnung was das war, vorne hab ich ja schließlich auch keinen Schaden, und die Frau hinter mir hat ja genau den gleichen Schaden und hat auch nix gesehen?
Hab grade mit der neuen Felge eine Probefahrt gemacht, alles ganz normal, nix auffälliges. Bin aber am überlegen ob ich die Spur mal nachsehen lassen sollte? Die heftige Beule in der Innenseite der Felge hat ein kleines bisschen an den Bremsbacken geschliffen, ist aber sonst nix weitere zu sehen. -
Na da hatte unser Sachverständige doch recht behalten.
Aber ehrlich. Sei froh dass nicht mehr passierte. Und sei froh dass Du ein Originalteil hattest. Manche Felgen aus dubiosen Quellen oder Zuliefermarkt würde es bei sowas komplett zersemmeln. Da säh das alles schlimmer aus.
Glück im Unglück -
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!