1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Scheibenwischer Defekt während der Fahrt

  • Paramedic_LU
  • 16. Dezember 2011 um 15:49
  • 1
  • 2
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Dezember 2011 um 12:53
    • #21

    Das gibts jetzt leider nimmer. Firma ging bankrott oder so. Hatte mir damals n Vorrat angelegt.
    War von Hewa-Chemie Franz Speckert KG Heidelberg, und nannte sich HEWASIN SP01

    Dateien

    HEWASIN.JPG 11,18 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 18. Dezember 2011 um 12:58
    • #22

    Ob das auch bei Schneefall nützt ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Dezember 2011 um 13:06
    • #23

    Kommt auf den Schnee an. Bei kaltem harten Schnee hatte ich keine Probleme. Allerdings schmilzt er ja wenn er zu lange auf warmer Scheibe ist, dann läufts wieder weg. Nur braucht man gute 50 Km/h dazu.
    Intressant wäre, wer mal so nen Ausfall hatte und wie es da bei dem jenigen weiterging. Nie mehr Probleme oder öftere folgende Probleme.
    Wenn es nur ein einmaliger Aussetzer war würd ich mich grün und blau ärgern, da n neuen verbauen zu lassen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Online
    earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 18. Dezember 2011 um 13:27
    • #24

    Das ist immer so ,wenn man etwas vorsichtshalber macht,man möchte es ja nicht daruf ankommen lassen.Vielleicht hat das
    Teil auch eine Audi-Betriebsdauer ,und die wäre ja auch zu halbieren , vorsichtshalber....

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 18. Dezember 2011 um 14:18
    • #25

    Das ist quasi amtlich gut:

    http://shop.berner.eu/berner/de/prod…sationContext=1

    Das fahren viele die ich kenne und es hält auch ein paar Monate.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Dezember 2011 um 10:18
    • #26

    War gerade in Werkstatt, auslesen. War nix neues drin im Speicher bis jetzt.

    Aber mal ne blöde Frage.
    Ich wollte das Nachwischen deaktivieren. Ich fand den Punkt nirgends. Wo ist denn der?

    Suchte unter Komfort, Wischer 68 , da gibts kein Zugriff.
    Ist das da wirklich drin?
    Oder unter Zentralelektrik, wobei ich es da nicht fand und reinkam.

    Der eine Meister sagte bei meinem Herstellzeitraum ;( , sei der Wischer nicht diagnosefähig. Erst später 8|

    Nun gut, nächste Frage. Ich fand das Nachwischen in echt gerade nimmer.
    Was muss ich tun dass er NACHWISCHT?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 19. Dezember 2011 um 16:04
    • #27

    Das VCDS wird Dir auch nicht sagen ob der Motor einen Schaden hat.

    Wie schon richtig erwähnt entweder abgelaufene Kohlen oder meist im Anker ein Wicklungsfehler.

    Kann man aber messen:

    Motor in Serie mit einem Widerstand von 1 Ohm an 12 Volt laufen lassen.
    Mit einem Oszillografen über dem Shuntwiderstand den Motorstromverlauf ansehen.
    Starke Ausreißer und Spannungsspitzen deuten auf fehlerhaften Motor hin.

    Nun weiß ich nicht wie bei den Steuergeräten der Motor geschaltet wird.
    Geht das über ein Relais darf das dem Steuergerät nichts ausmachen.
    Wird der Motor über einen Halbleiter geschaltet können sich Spannungsspitzen auf das Steuergerät auswirken.

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 17:42
    • #28
    Zitat von Paramedic_LU

    War gerade in Werkstatt, auslesen. War nix neues drin im Speicher bis jetzt.

    Äh, für was hast Du VCDS wenn du zum Speicher auslesen in die Werkstatt musst???

    Nachwischen aus/an geht auch erst wieder nur ab einer gewissen Revision des Steuergerätes.
    Ab MJ 05 war es wohl ab Werk abgeschaltet.

    Beim codieren (lange Codierung), einfach mal einen Eintrag weiterspringen (mit der Maus vom geänderten Kästchen ins nächste), sonst
    übernimmt das Steuergerät u.Ust. den Wert nicht. Erst dann speichern.

    Bei einem MJ 09 kannst Du es via FIS ausschalten.
    Da nennt es sich "Tränenwischen".

    Einmal editiert, zuletzt von TheRingThing (19. Dezember 2011 um 17:43)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Dezember 2011 um 17:48
    • #29

    Das mir VCDS nicht sagt ob der Motor hin ist ist mir klar. Und ich fuhr aus einem Grund dahin in die Werkstatt.

    Wenn ich kein Zugang bekomm, und die Werkstatt auch nicht, könnte das STG defekt sein. Das meine Theorie.
    Hat Werkstatt Zugriff mit dem Tester, hat sich wohl mein VCDS verschluckt und das STG ist noch heile.

    Dieses Nachwischen hatte meiner von Beginn an gehabt. Nur konnt ich jetzt auf die Schnelle das Nachwischen nicht machen lassen. Darum meine Frage was ich da machen muss.

    Fahren und Intervallschalter auf 1. Oder Nur Fahren und Wischen an und wieder aus....etc.
    Das Wort Tränenwischen fand ich unter Zentralelektrik Lange Codierung nicht. Nur für Heckwischer.

    Geh ich ins Komfortsteuergerät und wähl dann Wischer aus, Stg 68, kommt ne Fehler Meldung "Kein Zugriff"

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 22:27
    • #30
    Zitat von Paramedic_LU

    Das mir VCDS nicht sagt ob der Motor hin ist ist mir klar. Und ich fuhr aus einem Grund dahin in die Werkstatt.

    Wenn ich kein Zugang bekomm, und die Werkstatt auch nicht, könnte das STG defekt sein. Das meine Theorie.
    Hat Werkstatt Zugriff mit dem Tester, hat sich wohl mein VCDS verschluckt und das STG ist noch heile.

    Leider ist das keine gültige Vermutung.
    Es kann auch genau umgekehrt sein.
    Nicht selten hat VCDS Zugriff, aber der Werkstatttester nicht.

    Zitat von Paramedic_LU


    Dieses Nachwischen hatte meiner von Beginn an gehabt. Nur konnt ich jetzt auf die Schnelle das Nachwischen nicht machen lassen. Darum meine Frage was ich da machen muss.

    Kann sein das es bei dir nicht mit dem Zugriff klappt weil das Steuergerät zu alt ist.

    Zitat von Paramedic_LU


    Fahren und Intervallschalter auf 1. Oder Nur Fahren und Wischen an und wieder aus....etc.

    Du kannst das Nachwischen verhindern wenn du: WiWa betätigst und danach noch mal kurz das Einzelintervall betätigst.

    Zitat von Paramedic_LU


    Das Wort Tränenwischen fand ich unter Zentralelektrik Lange Codierung nicht. Nur für Heckwischer.

    Das ist wie geschrieben im FIS ab MJ 09.

    Zitat von Paramedic_LU


    Geh ich ins Komfortsteuergerät und wähl dann Wischer aus, Stg 68, kommt ne Fehler Meldung "Kein Zugriff"

    Steuergerät 09 Bordnetz / Byte 03 Bit 5 Tropfenwischen/Tränenwischen aktiv

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Oktober 2012 um 08:01
    • #31

    Kurzes Feedback. Seit damals kein Ausfall mehr gehabt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Mounty1987
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    14
    • 30. Oktober 2012 um 09:24
    • #32

    Gestern hatte ich ein ähnliches Problem. Der Scheibenwischer ging plötzlich nicht mehr. Ich erst mal rechts ran. Die Sicherung kontrolliert. Aber die war ok. Gut was wollte ich machen. Bin halt ohne Wischer weiter gefahren. Jetzt heute morgen bin ich ins Auto und es geht wieder alles ganz normal.
    Komisch. ?(

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche