1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

NSW Dummys

  • 6gewinnt
  • 14. Januar 2012 um 13:46
  • Unerledigt
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 14. Januar 2012 um 13:46
    • #1

    Hallo,

    Gibt es von Audi/VW Dummys für die Stecker der NSW? Ich wollte meine ausbauen ohne FIS generve zu haben. Oder hat jemand ne Bauanleitung? Ein entsprechender Widerstand sollte ja reichen.

    Gruß André

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 14. Januar 2012 um 13:58
    • #2

    Hi,
    ich glaube nicht das es da welche gibt, lass sie dir doch einfach rauscodieren.

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 14. Januar 2012 um 15:08
    • #3

    Hmm. Weiß nich. Die temporäre Lösung würde mir mehr zusagen falls ich wieder zurückbauen möchte. Sind die NSW über eine eigene Sicherung verbaut?

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • EVO 5
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    875
    • 14. Januar 2012 um 15:13
    • #4

    NSW ausbauen, Lampe dran lassen und hochbinden mit Kabelbindern. Sieht keine Sau und Fehlermeldung bleibt auch aus.

    dem EVO seiner

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 14. Januar 2012 um 20:03
    • #5

    Natürlich nicht. Es muss wasserdicht sein. Aber egal hätte ja sein können dass jemand einen Plan hat.

    Weiß jemand ob es eine Sicherung dafür gibt? Ansonsten hat sich das Thema für mich erledigt.

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • EVO 5
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    875
    • 14. Januar 2012 um 20:05
    • #6

    Hast recht, ist natürlich unmöglich sowas wasserdicht zubekommen.

    dem EVO seiner

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 14. Januar 2012 um 20:50
    • #7

    ... macht keinen Spaß mehr hier. Mann bekommt nur noch selten eine anständige Antwort. Is okay hätte ich mir ja auch denken können.

    Schönen Abend noch.

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Januar 2012 um 21:01
    • #8

    In meiner Anleitung für den Öldrucksensor nachzurüsten, ist ein Stecker aufgeführt. Da gibts ein Gegenstück dazu was blind ist. Hatte der Mechaniker gefunden damals. Ist ne geniale Lösung dass kein Dreck, Wasser auf den Stecker kommt.
    Das sollte bei den NSW auch klappen. Der Händler kann im ETKA das Gegenstück suchen. Daran lötest dann den entsprechenden Widerstand. Am besten etwas Giessharz drumrum dann passiert nix. Das könnte klappen.

    https://www.a3quattro.de/technik/worksh…nachruesten.pdf

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 15. Januar 2012 um 02:15
    • #9

    Wegen der Stecker würde ich mich bei Tyco bzw.AMP (Superseal) umsehen.

    Das mit dem Widerstand würde ich sein lassen.

    Der Grund liegt darin:
    Um die Kaltdiagnose auszutricksen braucht man jetzt nicht einen Riesenwiderstand.
    Anders sieht das aus, wenn du die Nebelschlußleuchte brauchst.
    Da werden die vorderen Nebler mit angesteuert ob Du willst oder nicht.
    Dazu muß der Widerstand schon etwas größer sein, dass er das überlebt.
    Damit wird das Ding auch entsprechend warm. wenn nicht richtig heiß.

    Also: Besser die Frontnebler rauscodieren.
    Der Vorgang ist reversibel.
    Und ein großer Akt ist das auch nicht.

    Was das Thema Sicherung betrifft:
    Im Bordbuch nachsehen.
    Würde mich aber nicht wundern wenn da noch zusätzlich was drauf hängt.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum