1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Wie verhält sich Reifenbreite zur ET?

  • Snakebite86
  • 19. Januar 2012 um 12:43
  • Snakebite86
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    175
    • 19. Januar 2012 um 12:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich möchte diesen Sommer auf 19 Zöller umrüsten, aber bei meinem S-Serienfahrwerk bleiben. Nach einiger Recherche habe ich als ungefähren Richwert ermittelt, das maximal 8,5x19 ET 45 auf einem 225 35 er Reifen möglich sind ohne das etwas an den Radkästen gemacht werden muss.
    Nun habe ich das Problem, dass fast bei allen Felgen die mir gefallen diese Felgengröße nur mit einem 235 er Reifen gefahren werden darf.
    Laut meiner Recherche ist ein 235er aber zu breit :(

    Es gibt allerdings eine Felge als ET 50 Ausführung aber auch nur mit dem 235er Reifen. Jetzt zu meiner Frage: kompensiert die höhere ET die Reifenbreite so dass die Kombi aus 235 35 mit 8,5x19 ET 50 ohne Probleme fahren kann?

    Hier die Felge:
    http://docs.reifen.com/gutachten/oxig…112-5-57-50.pdf

    Hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen :)

    VG
    Snakebite

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 19. Januar 2012 um 13:25
    • #2

    Wenn Du die Auflagen im Gutachten erfüllst,dann sollte es rechtlich doch passen und die TÜV Eintragung möglich sein.
    Die genaue Passung am konkreten Wagen (Deinem) wird niemand aus der Ferne beurteilen können.

    Druck das Gutachten aus , geh zum TÜV und besprich die Auflagen.

    Edit: DIDI007 hat 8,5-19 mit 235-19 drauf ,ET 45 .Er sagt:schleift nichts,alles eingetragen (Ambition Fahrwerk).

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (19. Januar 2012 um 13:27)

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 19. Januar 2012 um 19:39
    • #3

    Also, eine 8.5x19 ET 45 sollte auch mit 235ern keine Probleme machen. Alles was niedriger als ET 45 ist, kann dann schon eng werden. Ist aber je nach Fahrzeug verschieden, da es zu grosse Tolleranzen gibt.
    Alternativ dazu würde ich aber mal die Felgenhersteller anschreiben und fragen, ob sie eine Freigabe für 225er geben, und wenn nicht warum?
    Denn mit dem Lastindex solltest du ja nicht solche Probleme bekommen wie die 3.2er, da deiner auf der Vorderachse sicher nicht so schwer ist.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 19. Januar 2012 um 20:54
    • #4

    Da würd ich gern mal eine allgemeine Frage stellen. Ist die ET grundsätzlich von der Felge, oder vom Reifen abhängig? Ich fahre aktuell als Winterreifen 225 45 17" mit et38, hab da relativ unbedarft im Herbst zugegriffen und musste feststellen, dass die Reifenkombi mit meinem Gewindefahrwerk ordentlich schubbert im Reifenkasten.

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 19. Januar 2012 um 21:20
    • #5

    Die ET = Einpresstiefe ist ein Mass der Felge. Das hat mit dem Reifen absolut nichts zu tun. Einfach gesagt, gibt die ET an, wie weit innen oder aussen die Felge im Radhaus stehen.
    Allerdings bringt die Angabe der ET 38 nichts, ohne zu wissen welche Breite die Felgen haben. Daher immer alles angeben. z.B. 8Jx18 ET 45 mit Reifen 225/45 R 18


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 20. Januar 2012 um 08:11
    • #6

    @Elke883:
    Das erste ist zum Verständnis der ET mal als Bild:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe

    Der zweite Link, damit kannst du die ET einer bestimmten Kombination umrechnen:
    http://www.car-vs-car.de/reifen/passen-felgen.php

    Wie weit ein Rad heraussteht ist aber immer nur inklusive Felgenbreite und ET berechenbar, unabhängig von dem Felgendurchmesser und im Prinzip auch der Reifenbreite. Bei der Reifenbreite muss man eben nur aufpassen, dass umso breiter der Reifen wird, dieser auch mehr nach außen aufträgt und das ET Maß um ein paar Millimeter verkleinern (weiter nach außen stehen) kann.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 20. Januar 2012 um 18:00
    • #7

    Halloo Freunde,

    vielen Dank für den kurzen Exkurs in die Reifenthematik. Aber ich befürchte, dass wird ein Buch mit 7 Siegeln für mich bleiben.

    Ich hab da mal was rausgesucht. Montiert sind aktuell im Winter folgende Reifenkombi:

    7X17 ET38 mit 225/45 R17

    Diese Kombi schubbert in Kombination mit meinem Fahrwerk. Hatte schon ans Höherschrauben gedacht, da ich das aber wider eintragen muss, lasse ich davon erst mal die Finger. Fahre zu 98% nur alleine mit meinem Flitzer.

    Grüße Eike883

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 20. Januar 2012 um 18:12
    • #8

    Also diese rad/Reifenkombi muß ja auch eingetragen sein .
    Gewindefahrwerk kann meines Wissens auch höher gestellt werden ohne neuem TÜV Besuch,eingetragen wird ja nur
    die/eine maximale Tieferlegung.
    Im Zweifelsfall billige 17 Zollfelge mit ABE (also 7,5-17 mit ET ca 50-54).

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 20. Januar 2012 um 18:21
    • #9

    earlgrey:

    ehm, räusper, räusper... die Kombi ist nicht eingetragen, da ABE vorhanden. Die minimale Rad-/Reifenkombi ist doch mittlerweile im Fahrzeugschein eingetragen. Da steht die genannte Kombi drin (225/45 R17). Also denke ich, bin ich auf der sicheren Seite. Oder wo ist der Fehler?

    Zum Fahrwerk... leider nein, die Länge von Radmitte bis Radlaufunterkante ist eingetragen, leider nicht min/max :-(. Ansonsten hätte ich schon für mehr Platz gesorgt.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 20. Januar 2012 um 18:47
    • #10

    Der Fehler liegt darin,daß eine Fahrwerk /Felge/Reifen Kombination montiert ist ,die nicht genügend Freiraum bietet.
    Das lässt ein schlechtes Licht auf die eintragende Stelle (TÜV/dekra).
    Vielleicht wurde Rad/Reifen und Fahrwerk jeweils alleine geprüft und bescheinigt,die Kombi aber nicht.

    Wie immer Du das sehen magst: wenn etwas beim Fahren schleift ,dann kann das nicht gut sein.Ich wiederhole meine
    Meinung : andere Felge mit passender ET .

    Edit: ABE bedeutet nicht ,daß alles erlaubt ist und nicht vorgeführt/eingetragen werden muß. In der ABE sind die jeweiligen
    Auflagen festgelegt und ob eine TÜV Vorführung erforderlich ist.

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 20. Januar 2012 um 19:13
    • #11

    Ok, dann bin ich jetzt wieder im Bilde. So ein Ärger aber auch.

    Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken das Gewindefahrwerk wieder gegen das S-line Fahrwerk zu tauschen. ( das GF war drin, als ich den Wagen gekauft habe)
    Mir ist das Fahrwerk zu weich und ich war mit dem S-line Fahrwerk super zufrieden in meinem alten A3. Sofern ich wieder tauschen sollte, müsste ich doch um eine Abnahme der Reifen doch wieder herum kommen, oder? Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollte das keine Probleme bereiten, da das Fahrwerk dann wieder dem Audistandard entspricht, richtig?

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 20. Januar 2012 um 19:37
    • #12

    Ja, in der ABE zu den Felgen steht sicher irgendwo, dass alle anderen Fahrwerkskomponenten original sein müssen. Das bedeutet, dass dein Fahrwerk + Felgen nicht von der ABE abgedeckt werden und du somit im Moment illegal durch die Gegend fährst.
    Die org. Audi Felgen haben meist 7.5x17 ET 56. Da sollte es dann auch keine Probleme geben.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • pilatus
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    Bilder
    2
    • 20. Januar 2012 um 19:54
    • #13
    Zitat von Snakebite86

    Hallo zusammen,

    Ich möchte diesen Sommer auf 19 Zöller umrüsten, aber bei meinem S-Serienfahrwerk bleiben. Nach einiger Recherche habe ich als ungefähren Richwert ermittelt, das maximal 8,5x19 ET 45 auf einem 225 35 er Reifen möglich sind ohne das etwas an den Radkästen gemacht werden muss.
    Nun habe ich das Problem, dass fast bei allen Felgen die mir gefallen diese Felgengröße nur mit einem 235 er Reifen gefahren werden darf.
    Laut meiner Recherche ist ein 235er aber zu breit :(

    Es gibt allerdings eine Felge als ET 50 Ausführung aber auch nur mit dem 235er Reifen. Jetzt zu meiner Frage: kompensiert die höhere ET die Reifenbreite so dass die Kombi aus 235 35 mit 8,5x19 ET 50 ohne Probleme fahren kann?

    Hier die Felge:
    http://docs.reifen.com/gutachten/oxig…112-5-57-50.pdf

    Hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen :)

    VG
    Snakebite

    Alles anzeigen


    Hallo,

    Meine Erfahrung mit 8,5x19 ET45 mit 235/35 Y91 auf meinem A3 3,2 DSG Sportback mit S-Line Fahrwerk sind grundsätzlich gut. Jedoch wenn hinten 2 Personen sitzen und es geht über eine Bodenwelle, kanns schon vorkommen dass er an den (bei 14.00Uhr) angebrachten Kunstoffbolzen anhängt.Vorne ist mir das noch nie passiert.

    Gruss Pilatus

    Allseits optimale Kettenspannung

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 21. Januar 2012 um 13:40
    • #14

    @ jb13:
    das habe ich beinahe schon befürchtet. Mal angenommen ich kaufe mir standard 17" Alus von Audi mit 7,5x17, dann sollte ich doch meine aktuellen Reifen (also die Gummis) weiter fahren können, oder? Ich schiele da mit einem Auge zb auf Felgende Felgen:

    http://www.ebay.de/sch/i.html?_fr…-All-Categories

    oder diese:

    http://www.ebay.de/sch/i.html?_fr…-All-Categories

    Einmal editiert, zuletzt von Eike883 (21. Januar 2012 um 13:49)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 21. Januar 2012 um 13:58
    • #15

    Das wird passen.Bei neuer pulverbeschichtung kann man nur hoffen ,daß damit keine Schäden überdeckt werden sollten.

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 21. Januar 2012 um 14:10
    • #16

    also wenn würde ich die anderen nehmen, wegen Rechnung etc.

    Also meine Gummis mit 225/45 R17 würden passen? Möchte jetzt wirklich sicher gehen, will mir nicht noch neue Gummis kaufen müssen.
    die Fehlinvestition mit den Felgen regt mich schon zu sehr auf. Das ist teures Lehrgeld.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 21. Januar 2012 um 14:15
    • #17

    Das wäre eine originale Kombination wie auch bei Sommerreifen.Also passt.Nebenbei:Audi hatte dieses Felgendesign auch mit 6 -17 für
    205/50-17 Winterreifen im Programm,damit Schneeketten sicher passen.Da würden 225/45-17 eher nicht drauf passen.

    Edit: Vergiss dann nicht die alten Felgen bei e.b... reinzustellen oder so.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (21. Januar 2012 um 14:18)

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 21. Januar 2012 um 14:21
    • #18

    Danke für den Tip und die Info. Ich möchte aber jetzt zusehen, dass ich mit möglichst wenig Kosten das sauber über die Bühne bekomme. Die Felgen gefallen mit und wenn die Gummis noch passen, ok. Dann hab ich was dazu gelernt und bekomme meine Dezent Felgen vllt zum gleichen Preis weg. Dann hab ich nochmal Glück gehabt.

    Jetzt noch schmalere zu suchen und dann noch neue Gummis dafür zu kaufen, ist mir zu teuer. Ich habe mal nen Preis vorgeschlagen, mal schauen, was draus wird. Hab nur keine Lust, dass mir die Grünen bzw. mittlerweile Blauen die Karre still legen :(

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 21. Januar 2012 um 14:25
    • #19

    So war das nicht gemeint,das war nur ein Hinweis,daß man allein einer Abbildung = gleich Design nicht trauen darf.Bei
    Deinen beiden e-bay Angeboten stand ja 7,5- 17,so ist dann ja bald alles gut.

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 21. Januar 2012 um 14:29
    • #20

    Habe deine Antwort missverstanden, sorry. Ich gehe davon aus, dass die Angebote stimmen. Daher möchte ich die auch vom Händler nehmen, wegen dem Rückgaberecht.

    Ich hoffe doch, dass dann alles gut wird :) Muss die Reifenkombi denn nun auch noch zum TÜV, auch wenn es originale sind? Hab im Sommer originale 18" von Audi drauf, die sind in Kombination mit dem Fahrwerk eingetragen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum