Wer original Getriebeöle für Handschalter, DSG etc. verwenden möchte ist glaub hier gut aufgehoben.
http://shop.ahw-shop.de/vw-golf-5-1k/fluessigkeiten/motoroel
Wer original Getriebeöle für Handschalter, DSG etc. verwenden möchte ist glaub hier gut aufgehoben.
http://shop.ahw-shop.de/vw-golf-5-1k/fluessigkeiten/motoroel
Genau das ging mir heute durch den Kopf. War in deinem Shop und hab mal geschaut ob du Getriebeöl hast... aber das originale ist mir glaub ich am liebsten.
http://shop.ahw-shop.de/vw-golf-4-1j/f…63f5c94a76605f2 Ist das für den 3.2er? Oder hat der wieder irgendwas spezielles
Wieviel Liter werden benötigt?
Ich persönlich rate bei DSG, Handschaltgetriebe, Winkelgetriebe und Differential zu original VW/Audi-Betriebsstoffen. Da sollte man nicht sparen.
Kühlmittel kann man vom Markenriesen BASF kaufen. Ist das beste auf dem Markt, billiger wie OEM, und OEM ist BASF
Also da BASF rein. Bremsflüßigkeit kann man auch BASF Hydraulan nehmen wenns billiger lieferbar ist. Ist auch in OEM Dosen drin.
Beim Motoröl hat man mehr Freiheiten (zum Glück)
EDIT:
Laut ÖLFINDER 7,2 Liter Neubefüllung und ca. 5,5Liter Wechselmenge
Komisch dass da das gleiche reinkommt wie beim DSG
Getriebe 02Q G 052 171 A2
Originalöl
EDIT EDIT:
Das passt, bei Fuchs stehts auch so da
http://www.fuchs-europe.de/getriebeoele_pkw0.html
Ich persönlich rate bei DSG, Handschaltgetriebe, Winkelgetriebe und Differential zu original VW/Audi-Betriebsstoffen. Da sollte man nicht sparen.
Beim DSG würde ich das Originalöl nur wegen der Anfälligkeit und wegen der Garantie nehmen.
Da kann mir dann zumindest keiner was am Zeug flicken.
Bei Handschaltung, Winkeltrieb und Differential habe ich die besseren Erfahrungen mit einer anderen Marke gemacht.
In meinem Fall Liqui Molly.
Seit dem da die selbstverständlich freigegebenen Produkte vom LM drin sind,
ist das Fahrzeug deutlich ruhiger geworden.
Das Getriebe macht lange nicht mehr die Geräusche wie vorher.
Schalten geht etwas besser, kann aber die technisch bedingte Tendenz zum haken natürlich nicht beseitigen.
Zu Winkeltrieb und Differential kann ich natürlich weniger sagen, aber geschadet hat der Wechsel sicher mal nicht.
Beim nächsten mal werde ich auch die Addinol Produkte in Erwägung ziehen.
Was das Motoröl betrifft, da gibt es sicher besseres als ausgerechnet die originalen Öle.
Wenn mich da also einer zu den Originalprodukten (Ausnahme - Haldex und DSG) fragt, rate ich eher ab.
Letztlich muss aber jeder selbst wissen was er macht.
Welches Öl nimmt man denn jetzt am Besten für den Winkeltrieb und das Differenzial? Und sind es überhaupt die Gleichen? Wollte diese nämlich eventuell selber wechseln. Bei LM habe ich SAE75W-90 GL4+ gefunden...geht da auch das GL5? Wollte ansonsten auch das LM nehmen.
Beim DSG und Haldexgetriebe bleib ich bei Audi OEM Öl.
Der Liqui Moly Ölfinder gibt da genau Auskunft.
Ich würde bei allem ausser dem Motor OEM-Öle reinmachen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!