1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. Audi Motorsport (DTM / Le Mans etc. )

Audi bekennt Farbe: neuer A5 DTM erstmals im finalen Outfit

  • Paramedic_LU
  • 21. März 2012 um 11:41
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. März 2012 um 11:41
    • #1

    Quelle: Audi Presseservice


    Pressemitteilung

    Ingolstadt, 21.03.2012
    Audi bekennt Farbe: neuer A5 DTM erstmals im finalen Outfit

    Starke Partner für Audi beim Projekt „Titelverteidigung“
    Testarbeit der drei Einsatzteams hat in Valencia begonnen
    Noch fünf Wochen bis zum DTM-Auftakt in Hockenheim

    Fünf Wochen vor dem mit besonders großer Spannung erwarteten Auftakt der DTM am 29. April auf dem Hockenheimring bekennt Audi Farbe: Bei den offiziellen DTM-Testfahrten in Valencia fahren vier neue Audi A5 DTM erstmals in ihrem finalen Outfit. Auch die Designs der anderen vier Einsatzfahrzeuge sowie die Partner für das Projekt „Titelverteidigung“ stehen fest.
    In Valencia zu sehen sind die neuen Einsatzfahrzeuge von Mattias Ekström, Mike Rockenfeller, Timo Scheider und Edoardo Mortara. Die A5 DTM im Design von Filipe Albuquerque, Rahel Frey, Miguel Molina und Adrien Tambay werden 14 Tage später vom 2. bis 5. April bei den Testfahrten in Hockenheim erstmals im Einsatz sein.

    Mit dem Test in Valencia hat für die drei Audi Sport Teams Abt Sportsline, Phoenix und Rosberg der „final Countdown“ zur neuen DTM-Saison begonnen. Nachdem bisher Techniker und Mechaniker aller drei Teams gemeinsam die Entwicklungsarbeit von Audi Sport am A5 DTM unterstützt hatten, begann nach der Homologation am 1. März in Ingolstadt der Aufbau der Einsatzfahrzeuge. In Valencia testen die drei Teams erstmals mit ihren „eigenen“ Autos.

    Verlassen kann sich Audi bei seinem DTM-Projekt wie in den vergangenen Jahren auf starke Partner, deren Markenzeichen auf den insgesamt acht neuen Audi A5 DTM, den Trucks, der Boxenausstattung und natürlich den Overalls der Audi-Fahrer zu sehen sein werden.

    In gewohnter Optik präsentieren sich die beiden Fahrzeuge des zweifachen DTM-Champions Mattias Ekström (S) und des Spaniers Miguel Molina: Ihre blauen Audi A5 DTM ziert der markante rote Bulle des österreichischen Energy-Drink-Herstellers Red Bull.

    Timo Scheider (D), der DTM-Champion der Jahre 2009 und 2010, wirbt wie im Vorjahr für die Monatszeitschrift AUTO TEST aus dem Axel Springer Auto Verlag. Nach einer Saison mit einem komplett weißen Fahrzeug bekommt sein A5 DTM nun einen großen Gelbanteil: Und der steht für das Produkt E-POSTBRIEF der Deutschen Post AG.

    Ebenso weiß-gelb, allerdings mit einem gegenüber Scheider umgekehrten Farbverlauf, startet Rahel Frey in die neue Saison. Denn auch bei der jungen Schweizerin geht die Post ab. Der zweite Partner auf ihrem A5 ist die Zeitschrift Computer Bild Spiele aus dem Axel Springer Verlag.

    Einen anderen Farbton hat das Gelb, mit dem Mike Rockenfeller (D) an den Start geht: Der Le-Mans-Sieger von 2010 fährt den A5 DTM in jenem auffällig leuchtend gelb-grünen Design, mit dem Martin Tomczyk im vergangenen Jahr den DTM-Titel für Audi gewann. Sponsor ist die Schaeffler-Gruppe mit ihren Produktmarken LuK, INA und FAG.

    Bunter geworden ist auch das Einsatzfahrzeug von Edoardo Mortara (I/F),
    Rookie des Jahres 2011: Die schwarze Grundfarbe steht nach wie vor für das Männermagazin Playboy. Der rote Farbverlauf auf den Fahrzeugflanken seines A5 DTM ist für die Audi Sport performance cars reserviert.

    Weiterhin blau ist der Audi von Filipe Albuquerque. Der Portugiese wirbt wie bisher für die Fernsehzeitschrift TV Movie aus der Bauer Media Group.

    Der silber-weiße achte Audi A5 DTM, der von Neuling Adrien Tambay (F) pilotiert wird, trägt den Schriftzug „Audi ultra“. Unter diesem Begriff bündelt die Marke mit den vier Ringen ihre ultra-Leichtbau-Technologie, die Audi erstmals auch in der DTM einem großen Publikum näherbringen möchte.

    Mit Alpinestars, dem weltweit führenden Unternehmen für Hochleistungs-Motorsport-Bekleidung, Audi Top Service, Uhrenhersteller TAG Heuer, der beim Le-Mans-Engagement von Audi bereits seit 2010 an Bord ist, Cloud-Computing-Spezialist EMC2, dem Sportmagazin Kicker, Spielkonsolen-Ass Nintendo, der Würth-Gruppe sowie Federn-Hersteller Eibach und Felgen-Experte O.Z. sind weitere renommierte Marken als Co-Sponsoren mit Audi in der DTM 2012 am Start.

    „Dass fast alle Partner aus dem Vorjahr weiter dabei sind und es uns gelungen ist, mit Alpinestars, EMC2, dem Kicker und TAG Heuer neue starke Marken für die DTM und Audi zu begeistern, ist ein klares Indiz dafür, dass die Popularität der DTM in diesem Jahr noch weiter steigen wird“, erklärt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Ohne die Unterstützung unserer Partner wäre es nicht möglich, insgesamt acht Fahrzeuge in einer so hochkarätigen Rennserie werksseitig einzusetzen. Zudem bringen sie Farbe ins Spiel. Ich finde, dass unsere Designer in Zusammenarbeit mit den Partnern sehr schöne Fahrzeuge auf die Beine gestellt haben. Und ich bin überzeugt, dass es die Fans ähnlich sehen werden und die sportliche Eleganz des Audi A5 und die einzigartige Form des Coupés auch in der DTM zur Geltung kommt.“

    Die Audi-Teams in der DTM 2012

    Audi Sport Team Abt Sportsline
    Mattias Ekström (Red Bull Audi A5 DTM)
    Timo Scheider (AUTO TEST Audi A5 DTM)

    Audi Sport Team Abt
    Rahel Frey (E-POSTBRIEF Audi A5 DTM)
    Adrien Tambay (Audi ultra A5 DTM)

    Audi Sport Team Phoenix
    Mike Rockenfeller (Schaeffler Audi A5 DTM)
    Miguel Molina (Red Bull Audi A5 DTM)

    Audi Sport Team Rosberg
    Edoardo Mortara (Playboy Audi A5 DTM)
    Filipe Albuquerque (TV Movie Audi A5 DTM)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. März 2012 um 11:45
    • #2

    Also, irgendwie hab ich das Bauchgefühl, dass mit diesem Kader in dieser Saison kein Siegerplatz drin. Sind zuviele junge Fahrer dabei, die bisher immer im Mittelfeld und Ende fuhren. Ekström ist immer für was gut, hat aber oftmals Pech. Bei Scheider genauso. :huh:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 21. März 2012 um 16:33
    • #3

    Also wenn alle gleiches Material bekommen und von der Strategie auch gleich behandelt werden,dann sehe ich nicht ganz so schwarz.

    • Zitieren
  • Cabrioline
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    177
    Bilder
    11
    • 22. März 2012 um 15:52
    • #4

    Jungs, jetzt fangt doch nicht an schwarz zu sehen, immer schön positiv denken :rosabrille:
    Ich geh eigentlich davon aus, dass sich Eki und Timo gegenseitig ziemlich puschen werden :neo:

    Viele Grüße
    Cabrioline

    [color=#0000ff][font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=12]die einen träumen von mehr Fahrspass ... die andern fahren gleich einen Audi [/size][/font][/color] *DSG*

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. März 2012 um 10:02
    • #5

    Quelle: Audi Presseservice


    Audi-Fahrer präsentieren sich in Hockenheim

    DTM-Piloten von Audi stellen sich in Hockenheim vor
    Timo Scheider trainiert mit dem Rennrad auf Mallorca
    Timo Bernhard verbringt Urlaub in Florida

    Die DTM fiebert ihrem Auftakt entgegen: Der Audi A5 DTM absolviert am 2. April vier Wochen vor dem ersten Rennen einen Test in Hockenheim. Dazu sind auch die Medien herzlich eingeladen.
    Medientag in Hockenheim: Die DTM lädt akkreditierte Journalisten zu einer Pressekonferenz auf der badischen Rennstrecke ein. Am 2. April um 9.30 Uhr stehen Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich und seine Kollegen der Konkurrenten pünktlich vor Saisonbeginn bereit. Zwischen 12.00 und 14.00 Uhr beantworten auch die Fahrer gerne alle Fragen der Medien. Dazwischen ist der Audi A5 DTM und mit ihm eine mit Spannung erwartete, ganz neue Tourenwagen-Generation in Hockenheim auf Testrunden unterwegs.

    Kilometer für den Körper: Timo Scheider ist vom Radfieber ergriffen. Seit mehreren Wochen begeistert sich der Audi-Werksfahrer mit einem eigens angefertigten Rennrad für die Sportart. Vom DTM-Test in Valencia ist er privat direkt nach Mallorca weitergereist. Eine Woche lang trainiert er seinen Körper vom 24. bis zum 31. März auf der Balearen-Insel mit ausgedehnten Radtouren für die neue Motorsport-Saison.

    Sportwagen-Erprobung: Audi hat im Anschluss an den Doppelsieg bei den 12 Stunden von Sebring auf dem Kurs in Florida von Montag bis Donnerstag mit elf Rennfahrern vier Testtage absolviert. Nach einem Unfall von Timo Bernhard, der am Montag mit einem Audi R18 ultra rückwärts in Turn 17 in die Reifenstapel gerutscht war, hat Audi die Erprobung mit zwei R18 e-tron quattro sowie einem R18 TDI als Referenzfahrzeug fortgesetzt. Bernhard war bis Mitte der Woche zur Untersuchung in einem örtlichen Krankenhaus geblieben. Es wurde eine Verletzung an der Halswirbelsäule festgestellt, die jedoch keine Operation erfordert. Anschließend begann er mit Ehefrau Katharina seinen Urlaub in Florida.

    Jubiläums-Kandidat: Dindo Capello freut sich besonders über seinen fünften Sieger-Pokal aus Sebring. Am vergangenen Wochenende hat der Audi-Werksfahrer zusammen mit Tom Kristensen und Allan McNish die 60. Ausgabe des 12-Stunden-Rennens gewonnen. Vor genau zehn Jahren hat der Italiener bereits bei der 50. Ausgabe des Klassikers einen Sieg gefeiert.

    Zusatzprogramme für zwei Audi-Werksfahrer: Oliver Jarvis und Marco Bonanomi werden in diesem Jahr nicht nur mit dem Audi R18 ultra viele Test- und Rennkilometer für die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) abspulen. Beide starten auch für das belgische Privatteam WRT mit dem Audi R8 LMS ultra. Als Teampartner von Jarvis in der FIA-GT1-Weltmeisterschaft wurde am Donnerstag Frank Stippler benannt. Marco Bonanomi wurde in Belgien als Einsatzfahrer für die Blancpain-Langstreckenserie verkündet. Er teilt sich das Cockpit mit Laurens Vanthoor (B) und Edward Sandström (S).


    Nachgefragt bei ... Miguel Molina

    Sie starten in diesem Jahr in einem für Sie neuen Team in der DTM. Ihre erste Begegnung?
    In Valencia habe ich mit dem Audi Sport Team Phoenix gerade einen schönen Schritt nach vorn gemacht. Wir arbeiten erst seit diesem Winter zusammen, aber es herrscht schon eine produktive und gute Atmosphäre. Ich glaube, wir haben alle Zutaten zusammen, um in diesem Jahr aufhorchen zu lassen.“

    Das Team von Ernst Moser hat im Vorjahr den DTM-Titel eingefahren. Spürt man diesen Geist?
    Auf jeden Fall! Es ist eine kompakte Mannschaft, die auf demselben Niveau weitermachen will wie im vergangenen Jahr. Man spürt, dass sie dafür alles gibt – von meinem Ingenieur Laurent Fedacou über Teamchef Ernst Moser bis hin zu jedem einzelnen Teammitglied. Das ist ein schönes Gefühl und es gibt mir viel Vertrauen.

    Den Audi A5 DTM haben Sie gerade in Valencia getestet. Ihr persönliches Fazit?
    Wir hatten in Spanien einen Testtag im Regen und einen bei Trockenheit. Dabei haben wir wie geplant alle Programme absolviert. Das Fahrgefühl im neuen A5 DTM ist im Vergleich zum alten A4 DTM ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht. Viel höherer mechanischer Grip, mehr Aerodynamik, größere Karosserieabmessungen: Alles ist neu und ganz anders. Mir gefällt der A5 DTM besser als sein Vorgänger. Und ich freue mich darüber, dass nicht nur Audi, sondern auch Partner Red Bull sich weiterhin zu mir bekennt. Ich bin schon gespannt auf das erste Rennen in Hockenheim am 29. April.


    Termine der nächsten Woche

    31.03. Birmingham (USA), 2. Lauf GRAND-AM
    01.04. Okayama (J), 1. Lauf Super GT
    01.04. Oschersleben (D), 1. Lauf ADAC GT Masters

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. März 2012 um 13:06
    • #6

    Ingolstadt, 29.03.2012
    DTM-Stars lieben den Audi A5

    Noch vier Wochen bis zum Renndebüt des neuen Audi A5 DTM
    Sportlich-elegantes A5 Coupé perfekte Basis für die DTM
    ISOFIX-System wichtigstes Extra für Mattias Ekström

    Wenn am 29. April um 14 Uhr auf dem Hockenheimring das erste Rennen der DTM 2012 gestartet wird (live im „Ersten“), dann beginnt nicht nur für die populärste internationale Tourenwagen-Serie der Welt eine neue Ära: Zum ersten Mal überhaupt setzt Audi in der DTM werksseitig auf ein Coupé. Als Basis dient der sportlich-elegante A5.
    1990 debütierte Audi in der DTM. Die große, viertürige Limousine war keine optimale Basis für Renneinsätze. Dank V8-Triebwerk und überlegenem quattro-Antrieb gewann Audi dennoch gleich zweimal in Folge den Titel – als erster Automobilhersteller in der Geschichte der DTM überhaupt. Und auch bei der Rückkehr in die Tourenwagen-Serie mit dem kompakteren A4 prägte Audi ab dem Jahr 2004 die DTM-Historie: 2007, 2008 und 2009 gelang der Marke mit den vier Ringen der erste und bisher einzige Titelhattrick der DTM.

    Mit insgesamt fünf Meistertiteln ist der A4 DTM einer der erfolgreichsten Rennwagen, die Audi je gebaut hat. Doch der Nachfolger, der neue A5 DTM, lässt jeden sentimentalen Gedanken schnell verfliegen. „Für mich ist der A5 das schönste der drei neuen DTM-Fahrzeuge“, sagt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Und der A5 ist von der Basis her ein sehr gutes Auto für die DTM.“

    Die Begeisterung für das Coupé teilt auch Michael Dick, Vorstand für Technische Entwicklung und damit auch für das DTM-Engagement der AUDI AG verantwortlich. „Mir gefällt besonders gut, dass die Linienführung des Serien-A5 klar erkennbar geblieben ist”, lobt der Techniker, der selbst schon Proberunden mit dem neuen DTM-Fahrzeug absolvierte. „Positiv überrascht hat mich dabei das tolle Raumgefühl im A5 DTM. Ich habe mich von Anfang an sehr wohlgefühlt – sogar noch wohler als im A4 DTM, den ich auch schon fahren durfte.“

    „Das zeigt, dass wir mit dem Coupé einen guten Job gemacht haben“, freut sich Dr. Ullrich über das Lob seines Chefs. „Denn eigentlich sollte man ja meinen, dass das Raumgefühl in einer Limousine besser ist.“

    Das einzigartige Raumgefühl ist auch eine der Stärken des serienmäßigen A5, der seit seiner Markteinführung im Jahr 2007 die Herzen der Audi-Kunden im Sturm erobert hat. Der A5 DTM basiert auf der aktuellsten Version, die seit der jüngsten Produktaufwertung im Sommer 2011 an ihren markanten, keilförmig geschnittenen Scheinwerfern zu erkennen ist.

    Der neue A5 DTM bildet damit die Speerspitze der sportlichen A5-Familie – auch wenn er derzeit exklusiv den Rennfahrern des Hauses vorbehalten ist. Doch auch die Serienmodelle erfüllen fast jeden Wunsch: Egal ob A5, S5 oder RS 5 – Coupé, Sportback, oder Cabriolet – insgesamt sieben Modelle stehen zur Auswahl. Die moderne Motorenpalette reicht vom besonders sparsamen 2.0 TDI mit 105 kW (143 PS) bis zum Hochleistungs-V8 mit 331 kW (450 PS) im Ausnahmeathleten RS 5 Coupé.

    Auch die DTM-Stars, die für Audi in der Saison 2012 an den Start gehen, sind Fans des A5. Der zweifache DTM-Champion Timo Scheider war einer der ersten, die eine Bestellung für den überarbeiteten RS 5 aufgegeben haben – in Weiß. Wichtigstes Zubehör ist für den Wahl-Österreicher das Navigationssystem MMI. „Dadurch wird das Reisen total entspannend“, erklärt er.

    DTM-Neuling Adrien Tambay hat sich ebenfalls einen RS 5 bestellt – in Daytonagrau und mit 20-Zoll-Felgen. „Mein absolutes Traumauto“, schwärmt der Franzose.

    Auch Mattias Ekström könnte sich den neuen RS 5, den er gerade testen durfte, gut in seiner privaten Garage vorstellen. „Ich bräuchte dann aber unbedingt ein ISOFIX-System für den Beifahrersitz“, grinst der zweifache DTM-Champion. „Mein Sohn Mats will immer vorne neben Papa sitzen.“

    Edo Mortara fuhr schon in seiner Rookie-Saison 2011 einen RS 5. Seine Fahrerkollegen Filipe Albuquerque und Miguel Molina bevorzugen dagegen Audi-TDI-Power. Molinas aktueller A5 ist mit einem 2.0 TDI ausgerüstet, Albuquerque hat gerade einen schwarzen A5 3.0 TDI mit mattgrauen 19-Zoll-Felgen bestellt. „Das macht das tolle Design des A5 einfach perfekt“, schwärmt der Portugiese.

    Für ihren neuen Dienstwagen auf der Rennstrecke gibt es dagegen keine Extras – die sind von Audi Sport schon alle serienmäßig eingebaut. „Der A5 DTM schaut nicht nur gut aus, sondern unsere Jungs haben auch ein sehr gutes Rennauto aus dem A5 gemacht“, ist Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich überzeugt. „Ich erhoffe mir vom A5 DTM, vom ersten Rennen an ein gutes und siegfähiges Auto in der Hand zu haben, das sich perfekt in die erfolgreiche und elegante A5-Familie einfügt.“

    Die Stunde der Wahrheit schlägt für das jüngste Baby von Audi Sport erstmals am 28. April beim Qualifying für den DTM-Auftakt in Hockenheim und einen Tag später beim mit Spannung erwarteten ersten Rennen der neuen DTM. Und auf den Parkplätzen rund um den Hockenheimring dürften dieses Mal besonders viele A5-Modelle zu finden sein.

    Tickets für die DTM 2012 gibt es im Audi-Ticket-Shop im Internet unter http://www.audi.de/dtm.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. April 2012 um 15:42
    • #7

    Quelle: Audi Presseservice

    Ingolstadt, 05.04.2012
    Der Audi A5 DTM: ein Hightech-Puzzle aus über 4.000 Teilen

    Noch drei Wochen bis zum Auftakt der neuen DTM-Saison
    Aufbau der Einsatzfahrzeuge nahezu abgeschlossen
    Knapp zwei Wochen Bauzeit pro DTM-Fahrzeug

    Die Spannung steigt – bei den Fans genauso wie bei der Mannschaft von Audi Sport: Nur noch drei Wochen, dann beginnt auf dem Hockenheimring die DTM 2012 und damit eine neue Ära für die beliebte Rennserie.
    V8, TT, A4 – jede der drei Baureihen, mit denen Audi bisher in der DTM an den Start ging, hat am Ende mindestens einmal den Titel gewonnen. Nach acht erfolgreichen Jahren mit dem A4 setzt die Marke mit den vier Ringen in der populärsten internationalen Tourenwagen-Rennserie erstmals werksseitig auf ein zweitüriges Coupé: den A5.

    Die drei langjährigen Audi-Sport-Teams Abt Sportsline, Phoenix und Rosberg starten mit insgesamt acht neuen Audi A5 DTM – womit Audi Sport bereits vor dem ersten Rennen einen internen Bestwert erzielen wird: Noch nie zuvor wurden für eine neue DTM-Saison so viele neue Fahrzeuge aufgebaut. 2004, beim werksseitigen Comeback von Audi in der DTM, waren es sechs. Seitdem entstanden pro Jahr maximal vier neue Einsatzfahrzeuge.

    2012 gibt es nur noch Neuwagen – zum ersten Mal überhaupt seit dem Neustart der DTM im Jahre 2000. „Ein völlig neues Rennfahrzeug für ein neues Technisches Reglement zu entwickeln und dieses dann gleich achtmal zu duplizieren und auch noch die Ersatzteileversorgung sicherzustellen, ist logistisch sehr schwierig und war nur mit vielen Anstrengungen der ganzen Audi-Mannschaft umzusetzen“, erklärt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Ich bin jedoch überzeugt, dass sich das auszahlt. Denn wir haben die Chance, aus der DTM in diesem Jahr die beste Tourenwagen-Serie der Welt zu machen.“

    Alle drei Werksteams waren von Anfang an in die Entwicklung und Testfahrten des neuen Audi A5 DTM eingebunden und starten so mit gleichen Chancen in das neue DTM-Zeitalter. Von den ersten Testfahrten auf dem Lausitzring am 12. September 2011 bis zur Homologation des A5 DTM am 1. März 2012 bildeten sie gemeinsam mit Audi Sport eine Testmannschaft, die rund 30.000 Testkilometer abspulte.

    Aufbau der Einsatzfahrzeuge bei Audi Sport in Ingolstadt

    Anschließend begann der Aufbau der Einsatzfahrzeuge bei Audi Sport in Ingolstadt – und zwar durch die Mechaniker der Teams. „Dadurch lernen sie die neuen Autos gleich bis ins kleinste Detail kennen und bekommen schon vor dem ersten Rennen eine gewisse Routine“, sagt Dr. Martin Mühlmeier, Leiter Technik bei Audi Sport. Aus etwa 4.000 Einzelteilen besteht ein Audi A5 DTM. Fünf Personen sind knapp zwei Wochen mit dem Aufbau eines Fahrzeugs beschäftigt. Im Hintergrund sorgen die Spezialisten von Audi Sport für die notwendige Qualitätssicherung, die Logistik und Vormontage einzelner Baugruppen.

    Bis zu vier DTM-Fahrzeuge können bei Audi Sport parallel aufgebaut werden – sprich: je eines pro Zwei-Wagen-Team. Der Aufbau beginnt mit der Installation des Monocoques, einem von aktuell 59 Bauteilen, die bei allen DTM-Fahrzeugen der drei Hersteller identisch sind. Anschließend werden der Vorderwagen mit dem Motor, der vorderen Crashstruktur und der Vorderachse sowie der Hinterwagen einschließlich Kupplung, Getriebe und der hinteren Crashstruktur montiert und anschließend mit dem Chassis „verheiratet“. „Dabei ist größte Sorgfalt angesagt“, betont Stefan Aicher, Leiter Konstruktion Fahrzeug bei Audi Sport. Die kleinste Ungenauigkeit beim Zusammensetzen des Hightech-Puzzles kann das Projekt „Titelverteidigung“ gefährden.

    Mit dem Aufbau der insgesamt acht Einsatzfahrzeuge ist die Saisonvorbereitung aber längst noch nicht abgeschlossen. Auch die Ersatzteile müssen produziert und teilweise in Baugruppen vormontiert werden. „Der logistische Aufwand, der sich hinter dem Neustart der DTM verbirgt, ist enorm“, sagt Stephan Köster, Projektleiter DTM. Wenn in Hockenheim am 29. April um 14 Uhr (live im „Ersten“) alle Autos am Start stehen, hat Audi Sport das erste Rennen bereits gewonnen – das vor dem ersten Rennen.

    Tickets für die DTM 2012 gibt es im Audi-Ticket-Shop im Internet unter http://www.audi.de/dtm.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum