1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

Handbremshebel lose

  • mcb
  • 25. Januar 2020 um 12:06
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 25. Januar 2020 um 12:06
    • #1

    Moin!

    Mein Hebel der Handbremse ist total locker. Ca. 1/3 des möglichen Wegs nach oben, lässt sich der Hebel komplett ohne den kleinsten Wiederstand anheben.
    Die Bremswirkung setzt gewohnt mit steigendem Wiiderstand ein, halt nur sehr spät / weiter Hebelweg.
    Ziehe ich langsam an, gibt es einen feinen spürbaren Ruck im System, als würde der Draht wo hängen und plötzlich doch losflutschen.

    Bremskraft wird aktuell erzeugt, leider nur sehr spät. Muss dafür schon die Armlehne wegklappen!

    Brembeläge und Scheiben sind vor ca. 5.000km erst neu gekommen. Hat bis gestern auch alles absolut einwandfrei funktioniert.

    Man kann ja irgendwo die Handbremse justieren, oder irre ich mich? Versteckt sich das unter der kleinen Abdeckung unterm Hebel der Handbremse?

    Oder woran könnte es noch liegen?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 25. Januar 2020 um 12:57
    • #2

    Meine Erfahrung sagt Bügel #4 gebrochen oder ein Seilzug ab.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 25. Januar 2020 um 17:01
    • #3

    Alles klar. Das könnte echt gut sein.

    Wenn allerdings einer der zwei Seilzüge gerissen ist, müsste der dicke Mops im Rollen wenn man die Handbremse zieht, entweder Links oder Rechts ausbrechen?!

    Und um den Bügel #4 zu prüfen, muss was alles ab? Schätze mal die komplette Mittelkonsole raus?

    • Zitieren
  • xyiaan
    SchraubdichSchlau
    Beiträge
    118
    • 25. Januar 2020 um 17:04
    • #4

    Ablagefach hinten raus und dann siehst du ihn schon, könnte auch sein das ein Bremssattel hängt.

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 25. Januar 2020 um 17:23
    • #5

    Ah okay! Das ja easy! Dann schaue ich mal gleich rein.

    Bremssattel hatte ich auch die Idee, da war aber nix. Bin viel gefahren, wurde nix heiß und die Beläge liegen nicht auf.


    Hier ein Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Muss das so?

    Video YouTube

    2 Mal editiert, zuletzt von mcb (25. Januar 2020 um 17:49)

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 27. Januar 2020 um 09:43
    • #6

    Moin!

    Ich muss meinen letzten Post doch glatt korrigieren!

    Habe eben mal mit der Wärmebildkamera die Bremsscheiben hinten gecheckt. Vorher ca. 10km gefahren.

    Hinten links: Scheibe ca. 6-10°C,
    Hinten rechts: Scheibe ca. 30°C und der Scheibenkern (also da wo das Radlager sitzt) hatte knapp 60°C

    Also wird wohl entweder der Bremskolben hängen oder ein Seil?

    Kann ich irgendwie den Seilverlauf prüfen? Wo läuft das genau lang?

    Und wie genau funktioniert die Handbremse? Also speziell am Bremssattel. Man zieht am Hebel, dadurch zieht man am Bowdenzug ... und dann? Würde mich freuen wenn ich hier erleuchtet werden kann. :D

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 27. Januar 2020 um 10:56
    • #7

    Am Bremssattel bitte den Hebel für die Handbremse in die Ausgangslage zurück drücken. Geht mit einer großen Zange. Vermutlich hängt dieser Hebel und ist schwergängig deshalb auch das Handbremsseil so lose. Hinten rechts Bremse fest ist der Klassiker beim a3 8p. Links wird es nicht viel besser sein.

    Du kannst mit Rostlöser am Drehpunkt des Hebels schmieren vielleicht hilft das ein wenig. Langfristig zwei neue Bremszangen einplanen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • xyiaan
    SchraubdichSchlau
    Beiträge
    118
    • 27. Januar 2020 um 19:24
    • #8

    Genau... meist ist neben dem Handbremshebel, der fest ist sowieso der Kolben schwergängig und lässt sich nur mit Kraftaufwand zurück drücken

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 27. Januar 2020 um 20:01
    • #9

    Habt tausend Dank! Der Tipp mit dem Hebel von DIDI war ein volltreffer! WD40 hats erstmal gerichtet.

    Es hat tatsächlich nur der Hebel an der Bremszange gehangen. Werde jetzt erstmal regelmäßig dort mit WD40 behandeln, und dann im März / April den gesamten Bremssattel (beide hinten) überholen. Denn beim Wechsel der Scheiben und Beläge hatten wir gesehen, dass die Dichtung vom Kolben hinten rechts einen Weg hat und die Bremsleitungen auch schon porös werden. Wollte das jetzt nur nicht im Winter machen, da die Hebebühne im kalten steht.

    Ist und bleibt das beste Forum hier :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum