Rutscht gut rein, liebe Leute
Beiträge von tburnz
-
-
Na tolle Wurst: 0280218073 bestellt, geliefert wurde der -341. Geht postwendend zurück
.
-
Das Problem gibts auch bei der Audi Tradition. Ein Bekannter holte für teuer Geld neue Einspritzdüsen für seinen alten RS4.
Alle waren nicht zu gebrauchen nach einem Test. Da stimmte gar nichts an den Teilen...[...]Da hört der Spaß nun wirklich auf.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...DIDI007: Tja, die Verfügbarkeit is anscheinend nicht so gegeben. Und falls mein Freundlicher auf einmal doch einen aus dem Hut zaubert, wüsste ich unter obigem Aspekt nicht, ob ich dem Ding trauen würde. Soweit isses schon gekommen[size=10] [/size];([size=10] .[/size]
[size=10]Und leider sind ja E- Teile idR vom Umtausch/ Rückgabe ausgeschlossen. Da hätte ich mich vor 10 Jahren schon beinahe mit dem ET- Verkauf gerollt, weil die mir ein defektes Ladedruckregelventil verkauft hatten.[/size] -
DIDI007: danke für Bestätigung - sowas hab ich mir fast gedacht. Rücksetzen der Lernwerte brachte kein Ergebnis, das in die Nähe des alten LMM gegangen wäre.
Ist nur leider nicht einfach, den -073er LMM ranzukriegen. Hab jetzt einen aus osteuropäischer Quelle bestellt. Mal sehen, ob der wirklich echt ist oder nur irgendein Heißfilmeinsatz ins Originalgehäuse gezimmert wurde.
Beim Calibra hab ich die Problematik leider auch, da sind noch mehr Teile rund um die Peripherie nml. Originale LMMs gibt's gar nicht mehr, die Aftermarketteile sind alle Schund, selbst Einsätze von Pierburg führen zu Mehrverbrauch bei Leistungseinbußen. Da läuft jeder gebrauchte gereinigte LMM besser, sofern keine 300Tkm damit runtergebrannt wurden[size=10] [/size]:S[size=10] [/size] -
So, alles wieder beim alten.
Wurde zwar gestern nach ner Probefahrt deutlich besser, hat mich aber nicht überzeugt und hab dann den alten LMM wieder draufgeschnallt - läuft wieder zackig wie vorher.
Keine Ahnung, ob die -341er LMM anders gestrickt sind. -
Moin,
Hab gestern Abend einfach mal den LMM (Bosch 280 218 073) gegen ein Neuteil (Bosch 280 218 341) getauscht.
Nicht, dass der Karren schlecht laufen würde... Ich hatte ihn einfach da und war neugierig, ob sich was verändert.
Und das hat es in der Tat! Vorher war es so, dass ich mit dem Gaspedal wirklich zart umgehen musste, wenn ich gemächlich unterwegs sein wollte. Seeehr spontane Gasannahme, quasi null Leerweg mit gefühlt relativ früh anstehenden Drehmomentmaximum, welches plateauartig anmutet.
Jetzt mit dem neuen LMM hab ich so die ersten paar Millimeter no Response, dann setzt -langsamer als vorher aber stetig - der Durchzug ein. Also die KisTTe fühlt sich nicht schwachbrüstig an obenraus aber irgendwie isses gefühlt linearer im Drehmoment. Als hätte ich ne andere Pedalkennlinie. Hoffe, die Beschreibung ist nachvollziehbar.
Hatte sowas auch schon mal jemand?Danke übrigens für den Link zum Lernwerte resetten. Das hab ich jetzt mal gemacht und schau morgen früh, ob sich was geändert hat.
Kurios, dass es so ein Manöver braucht.Grüße, T
-
-
a3.2quattro:
Hast du "einfach so" befüllt oder per Vakuumpumpe? Sowas hab ich nämlich nicht zur Hand und wollte das eigentlich wie früher machen (auffüllen, mit offenem Behälter laufen lassen, nachfüllen, Probefahrt, abkühlen lassen, nachfüllen). Irgendwo hatte ich im www noch was aufgeschnappt, dass teilweise die elektrische KM- Pumpe angesteuert wurde. Bin da jetzt ein wenig unsicher.
Die ganze Aktion hab ich eigentlich nur wegen undefinierbarer Laufgeräusche auf der Riementriebseite gestartet. Bin heute zumindest wieder bis zum Zusammenbau gekommen. Die alten Umlenkrollen waren nicht wirklich durch, die Spannrolle ging auch noch und der Riemen sah nicht schlecht aus. Aber die Wapu hat bei zwei Impellerblättern ordentlich Material eingebüßt - ich mag gar nicht drüber nachdenken, wo die Einzelteile jetzt hin sind.
Der Tausch aller Teile war letztendlich also durchaus sinnvoll.@Para:
Ich bin nach dieser recht kurzen Zeit ein echter Fan des VR geworden, die Maschinka hat wirklich Suchtfaktor. Wenn ich den 3.0V6 für den Calibra fertig hab, werd ich mir mal nen VR zum Neuaufbau ins Haus holen[size=10] [/size]:D[size=10] .[/size] -
-
-
Moin,
Danke für die Meldung - dann ist das Thema halt womöglich veraltet[size=10] [/size]:D[size=10] ...[/size]
Da vermutlich der KRR meines Neuerwerbs Laufgeräusche macht und sich mir bei Race Hugos Story die Nackenhaare aufgestellt haben, werde ich mich dieses Wochenende dran machen. Alter Riemen + tiefe Temperaturen sind mit Sicherheit keine gute Kombi.
Teile hab soweit alle zusammen, denke ich.
Muss ich noch irgendwas beachten bzgl. Neubefüllung / Entlüftung des Kühlsystems oder geht das nach alter Väter Sitte "einfüllen, fahren, ggflls nachfüllen"?Grüße, T
-
[...]Aber die verbauen kreuz und quer entgegen jeder Logik die Teile.
Es gibt Fzg die sollten Gen 4 haben, haben aber 2, und umgekehrt.[...]Ach du scheiße
...
Danke für die Aufklärung. -
Müßte man prüfen mit Schlüßelnummer und Motorcode welchen Filter die Haldex braucht
Moin,
Kriegt man doch eigentlich auch per VCDS raus, wenn man sich noch nicht drunterlegen will.
Adresse 22 / Allrad -> Teilenummer:
0AV *** *** = Haldex 2
0BR *** ***/ 0BY*** *** = Haldex 4
Oder hab ich da was missverstanden?Als Ergänzung zu den schon genannten Teilenummern...
bzgl. Haldex 2:
-Öl: Borg Warner 2000884 (0.85l bei Neubefüllung)
-Filterkit Borg Warner 120456
Idealerweise nach dem Befüllen eine Stellglieddiagnose der Vorladepumpe durchführen oder alternativ das aufgebockte Fzg mit eingelegtem Gang 2 Minuten "rollen" lassen. Da geht dann noch ein Schlückchen Öl mehr rein[size=10] [/size];)[size=10] .[/size]bzgl. Diff:
-Öl G052145S2 (0.95l)
-Schrauben: Febi 101021, 2xGrüße, T
-
Wissen wir leider nicht. Ist kein rankommen, Datenschutz
.
-
Das ist wohl wahr
.
So, Email ist raus. Mal sehen,was die Jungs sagen.
-
Sorry Leute,hatte etwas viel um die Ohren dieserTage...
earlgrey: schade, dass dem vmax-Thema nicht irgendwie beizukommen ist.
quattrofever: danke für den Hinweis! Hab eben mal Zeit gehabt, ans Auto zu gehen.. und siehe da: Programmierungsversuche: 2
Erfolgreiche Versuche 2
Software: P0000 / EB (was auch immer das heißen mag)@Para: ich werd den Zoran mal mit meiner FIN anschreiben, ob er schon mal seine Finger da dran gehabt hat. Das NWT ist natürlich unstrittig gut. Eine Fahrt hin und zurück wären allerdings auch mal eben schlanke 13 Stunden. Angesichts dessen dass der Ofen echt gut läuft, gilt es das natürlich im Hinterkopf zu haben.
Grüße, T
-
@Para: da ist bestimmt was passiert, anders isses nicht zu erklären. Was genau, weiß ich nicht, der Vorbesitzer weiß von nix. Drehmoment liegt bei genau 330Nm. Abregeldrehzahl war 6525 U/min bei 214km/h.
Äh, nein...früher mal Rundstrecke im Amateurbereich. Wieso?
earlgrey: das wundert mich bei deinen Werten, dass du nicht die Tacho 250 packst. Meiner ging da (mit Serienspoiler) gut über die 270. GPS hab ich noch nicht gemessen aber ich war etwas schneller als der Kumpel mit seinem bei 250 abgeregelten Mustang. [size=10]Mit dem RS- Spoiler isser jetzt etwas zäher unterwegs aber dafür liegt er vertrauenerweckender, is mir wichtiger. [/size]
110 Tacho (Tempomat) bei 111 Blitzermessung- geht dein Tacho nach? Wie sind deine Abrollumfänge im Verhältnis zur Serie? -
Ah, verstehe.
Ich war gerade aufm Prüfstand. Also... Der Termin bei Zoran ist erstmal unnötig, würde ich sagen. Hatte schon gemerkt, dass der TT gefühlt deutlich besser geht als mein Calibra mit gemessenen 222 Pferdchen. Aber 6 Gänge und etwas mehr Hubraum sowie die AGA können so einen Eindruck natürlich verzerren. Trotzdem hatte ich insgeheim auf die - eher untypische - Leistung von 250 PS gehofft.
Aber dass da muntere 278 Pferdchen traben, hat mich seeehr überrascht [size=10] [/size]8|[size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10]. [/size] -
Schon wieder? Hast was geändert, dass Bedarf ist?
-
Moin,
Sodele, drei kleinere Projekte sind dann mal auch erledigt. Öldruckanzeige funktioniert wie gewünscht, die maßgeschneiderten Sitzbezüge sind drin (der Sitzbereich war ne elende Plackerei mit dem verzurren) und die Ansaugung zum Luftfiltergehäuse ist jetzt deutlich strömungsgünstiger unter Wegfall der offenen Stelle zum Motorraum.
Mal sehen, ob demnächst mal ein Besuch auf dem LPS möglich ist. Dann hab ich mal ne Hausnummer, wenn es nächsten Frühling zu Zoran geht[size=10] [/size][size=10]...[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Grüße, T[/size]