Hallo Manni, wie ich von der Werkstatt höre habt ihr euch auch geeinigt. Ich habe den Chef noch in Whatsapp, da hat er das eben erwähnt.
Das wird bestimmt gut 👍🏻
Hallo Manni, wie ich von der Werkstatt höre habt ihr euch auch geeinigt. Ich habe den Chef noch in Whatsapp, da hat er das eben erwähnt.
Das wird bestimmt gut 👍🏻
nach ca. 15 Minuten Fahrt
Wir können dazu auch gerne mal telefonieren und ich berichte dir, wie das ablief und von meinen Erfahrungen mit denen. Meld dich per PN wenn du magst.
Moin,
Wie gesagt, du lieferst Arafeh die Teile selber an.
Ich habe machen lassen:
Dafür folgendes Set: https://www.arz-tuning.de/Ersatzteile/VW…otor::3642.html
Dazu dann noch:
Und im Nachgang jetzt noch selbst gemacht:
Preis:
1500 Arbeitslohn für:
- Kette einbauen
- Zahnriemen und Wasserpumpe und Umlenkrollen einbauen
- Kupplung & ZMS einbauen
- Motorlager tauschen
- Hardyscheibe verbauen
- Lager Buchsen einpressen (Drehomentstütze)
- Tausch Lichtmaschine
Dazu natürlich noch alle Teile für um die 1800-2000 Euro. Da das aber auch über einen reinen Kettenwechsel deutlich hinaus ging passt das komplett.
Ich hab mich vorher wirklich viel umgehört, günstiger war es nirgendwo. Eher viel teurer.
Nee, der läuft jetzt seit dem Tausch gut und die Abweichung von 1° scheint somit ja OK zu sein. Mich hatte eher gewundert, dass die Werte mit -5 und -6 so weit weg von 0 stehen
Ist jetzt übrigens alles fertig, fährt sich ruhig und gut. Inkl. aller Lagerbuchsen, Querlenker, Radlager, Lagerung des Diff, Reinigung Sumpf der Haldex etc.
Also bei mir hat das KFZ Arafeh in Duisburg gut und günstig gemacht. Siehe dazu meine anderen Threads.
Du kannst die Teile sogar selbst günstiger besorgen, als Arafeh die über den Teiledienst beziehen könnt. Besorg alles bei Autodoc und ähnlichen. Arafeh berechnen dir dann nur die Arbeitsleistung, mit offizieller Rechnung und Gewährleistung auf die Arbeitsleistung natürlich.
Ich wollte bier noch anfügen, dass nach dem Steuerkettenwechsel der Motor ruhig läuft, und ich hatte in einem anderen Thread ja auch berichtet, dass bei einem Prüfstandslauf in der Halle77 noch die vollen 320NM und 243 von 250 PS anwesend waren, aber eins möchte ich noch fragen:
In den Messwertblöcken 208 und 209 liegen die Werte bei -5° und -6°, also 1° auseinander und somit auch nicht nahe bei 0° liegen. Ist das ein größeres Problem? Hat die Werkstatt etwas falsch gemacht? Kann ich so NWT aufspielen lassen? So lange der Abstand < 3° ist, sollte es doch unproblematisch sein, oder?
Es ist alles wieder gesäubert und eingebaut, das Diff ist neu gelagert. Läuft bisher gut. 2 Schweißnähte am Alu Achsrahmen hinten hatten Längsrisse, das musste ich auch noch Aluschweißen lassen...
Ich wollte das hier nur nicht als Cliffhanger offen lassen.
Sieht gut aus, denke ich ...
Die gucken da doch mal rein am Montag. Sicher ist sicher.
Auf dem Gehäuse des Steuergerätes, wo auch die Scheiben mit drin sind, steht das wäre aus 2019 (also schon mal getauscht, denn das Auto ist aus 2006). Die Werkstatt und ich sind aktuell der Meinung, in 2019 wurde das Gehäuse nicht gereinigt sondern nur das Steuergerät samt Lamellen getauscht. Sieh dazu das erste Bild, da ist kein Schaden zu erkennen.
Da auch die Haldex bisher gut funktioniert, war der erste Plan jetzt, das Gehäuse nur zu reinigen, einen neuen Filter zu verbauen und das wieder zuzumachen. Es ist nich wirklich zu erwarten, dass das Lamellenpaket seit 2019 schon wieder defekt ist. Wahrscheinlicher ist, dass das in 2019 einfach getauscht komplett wurde, und man das Differentialpaket nicht komplett demontiert und nicht geöffnet hat, also den Hilfsrahmen aus Alu samt Antriebswellen nicht abgesenkt hat. Dann konnte man den Abrieb in dem Haldexgehäuse gar nicht sehen.
Moin,
hat jemand von Euch anhand der Bilder eine Einschätzugn parat, ob die Brösel daher stammen, dass die Lamellen im Steuergerät defekt sind? Woher sonst könnte dieser Abrieb stammen?
die habe ich gefunden, das sind leider nicht alle die man braucht.
ich habe die aber bei VW angefragt, das war die Antwort:
1K0599437 ändert sich in 437A kostet pro Stück 22,87 € - benötigte Menge x2
1K0599438 ändert sich in 438A kostet pro Stück 23,53 € - benötigte Menge x3
1K0599431 ändert sich in 431A kostet pro Stück 23,19 € - benötigte Menge x1
N 10576202 kostet pro Stück 2,17 € - benötigte Menge x3
Als Pufferscheibe benötigt ihr Fahrzeug die 1K0505233B kostet 2,84 € - benötigte Menge x1
Kann morgen ein paar Fotos vom Diff machen, hab noch zwei auf Lager liegen.
Moin. Das ist nett, aber glaube ich nicht nötig. Die Teilenummern habe ich ja. Die vordere Lagerbuchse hat laut Etka ein Teil gleich mit den hinteren, das andere ist ein anderes Teil. Insgesamt gibt es also für die 3 Bichsen, 3x das eine, 2x das andere und 1x das dritte. Diese ganzen Teile gibt es bis auf 1 nicht mehr von Febi oder Lemförder. Die sind nirgends auf Lager, vermutlich eingestellt. Auch von anderen Herstellern gibt es die nirgends lagernd. Also die eine Teilenummer schon, die anderen 2 jedoch nirgends.
Ich frage das mal als Originaltel bei VW/Audi an, aber wenn es die dort noch gibt, dann sicher sündhaft teuer.
Wenn ich die nicht kriege, dann bleiben die alten halt wohl oder übel drin. Hab jetzt ne Stunde gesucht.
2 und 3 Neu machen, zudem die Lagergummis was das Differential tragen.
Warum zur Hölle meint der ETKA denn, dass ich dir 5 nur 2x brauche aber die 6 dann 3x? Das vordere ist ja 6A und 7.
Ergibt keinen Sinn...
Wenn das Diff raus kommt, und zum Öffnen die Haldex raus muß, kannst gleich den Ölsumpf der Haldex reinigen lassen. Zugleich auch noch die Lagergummis des Hinterachsrahmens erneuern.
Selber würde ich auch noch die Hardyscheiben prüfen und bei Bedarf gegen Neue tauschen, da die Kardanwelle auch raus muß.
Neue Hardyscheibe hinten ist schon bestellt, die vorne kam schon neu als der Motor raus war.
Lagergummis Hinterachsrahmen ... klingt sinnvoll ...
Meinst du hier 2x Nr2 und 2x Nr3? Oder auch noch Nr8 und Nr11?
Neue Schrauben würde ich eh nehmen, die hab ich jetzt nicht gesondert erwähnt.
Ich lasse das jetzt die Werkstatt machen, die auch schon die Steuerkette, Kupplung, ZMS etc. ersetzt hat. Die wollen je nachdem was sie im Diff vorfinden zwischen 850-1150 Euro haben. Da geh ich mit. Ist diese syrische Werkstatt aus Duisburg, von der ich schon mal erzählt hatte. Ich habe da bisher nur gute Erfahrungen gemacht, sie Fotodokumentieren und erklären alles, Preise sind top, die sind sehr freundlich - und sie verbauen völlig unproblematisch Teile des Kunden, die der nach Absprache selber besorgt hat. In dem Fall des Diff jetzt nicht, aber Steuerkette, Zahnräder, Kupplung, ZMS etc. hatte ich alles selber online (günstiger) von Markenherstellern besorgen dürfen.
Ich finde die Diskussion mittlerweile obsolet.
Altes Auto gekauft, dass der Vorbesitzer nicht mehr instand halten wollte.
Alles zu reparieren kostet viel Geld, da du offensichtlich kein Schrauber bist.
Also reparieren oder ...
das ist mir doch alles bewusst, es ging mir einzig und allein um die Höhe des Preises, die mich überrascht hat.
ich kann einiges selber machen, einen Motor oder ein Getriebe zu zerlegen gehört einfach nicht dazu.
wie dem auch sein, Thema zu
Die bisherigen Zahlen stammten vom Telefongespräch, "natürlich" war da die MwSt nicht inkludiert, so dass ich schriftlich nun ein Angebot über 2400 Euro vorliegen habe.
Ich find das schon viel... einfach auch gemessen am Fahrzeugwert etc.
 
		