Beiträge von hq-hq

    hmmm meint ihr das das castrol echt so schrottig ist...
    also direkt ölschlamm hatte ich keinen aber bis zum kettenschaden/tausch war tatsächlich nur 5w30 LL castrol und 0w40 RS castrol drin ^^

    und im kettenkasten hängt heute noch so schwarzer schmodder drin wenn auch nur ganz dünn und nicht so bebe-creme-dosentief ^^

    -> aja am längsten war mal das 5w30 LL drin für ca 1,75 Jahre und 24 oder 26tkm glaub ich ^^ <- das war leider auch die erst-ölflüllung - jesus !!! wäre das nach 5tkm rausgekkommen hätte ich vielleicht heute noch die erste kette drin ^^

    Autohaus Hans Kraft in Ingolstadt

    War dort zur Steuerketten-Sichtprüfung. Glücklicherweise durfte ich dabei zusehen.

    Der Mechaniker hat sich richtig viel Zeit für mich genommen, wir haben viel mit der Diagnosesoftware gespielt und letztlich hat er auf mein drängen hin dann die Sichtprüfung gemacht. Da er an dem Motor vorher noch nicht geschraubt hatte, hat er sich Infos und Tipps unter anderem von Hohenester geholt (Tuner). Bei ihm hat man die Technikbegeisterung richtig gemert hehe.

    Schätze da werd ich meinen 90.000km Service machen lassen.

    Gestern bei der Sichtprüfung beim Autohaus Kraft gabs dann doch eine Überraschung.
    Einlassseite war +2° und Auslasseite -6°, ich hatte 2 Monate vorher ja auch so +2/+1 und -7° ausgelesen, aber...
    Die Steuerkante auf der Einlassseite war gut, aber auch nach mehrmaligem Drehen blieb die Steuerkante auslasseitig total verstellt.
    Also die Hallgeber lesen da wohl richtig aus und die Motronic lernt sich aktuell auf +2° und -6° an, Motor läuft eigentlich Top also machts wohl noch nichts aus. Die Kette kann wohl nicht schuld sein sonst müssten ja beide Steuerkanten abwandern, also ist ein Nockenwellenversteller um z.B. ein Ritzel falsch eingebaut worden ??? Ich checks nicht...
    Danach war ich noch im Audizentrum, hatte ehrlich Angst wie die reagieren vor allem weil ich vorher in einer anderen Werkstatt war.
    Lief aber super, nett und freundlich wie es sein soll. Der Servicemann hat sich zu keiner Aussage hinreissen lassen und jetzt hab ich in ca 2 Wochen einen Termin wo sie das Auto zwei Tage haben wollen...

    Wenn tatsächlich ein Nockenwellenversteller falsch eingebaut wurde, meint ihr man kann den um ein Ritzel drehen ohne das man den Motor ausbauen muss ?

    -Bilder siehe Anhang

    hm. wenn der 27 Zähne hat, und es wie bei der Sichtprüfung verdreht ist (2 Zähne) wären es 360°/27x2=26° Abweichung, da müssten mein Kombi doch eigentlich hell erleuchtet sein ^^
    ah die Übersetzung Kurbelwelle zu Nockenwelle ist nicht 1:1 sondern 2:1 ! also bei einem Zahn ca 6,5° Abweichung bei zweien 13° ? 6,5° würd grad super passen hehe

    kann bitte mal jemand was dazu schreiben der Ahnung hat ^^

    hm, dachte mir das schomal gesehen zu haben, Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor
    definitiv richtig ist es aber nur wenn beide Versteller gleich stehen, Zufall ist es aber nicht das bei den beiden ersten Bildern im verlinkten Post die NWV genauso stehen wie bei mir, was ist falsch ???

    ( Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor <- genau wie bei mir aktuell )

    hehe, also ich hoffe du hast vor dem Polizisten nicht noch extra gesagt das du absichtlich das ESP ausgschalten hast damit der Wagen leichter ausbricht....

    würde jetzt sagen der Polizist hat richtig gehandelt das er dich rausgezogen hat hihi, aber 3 Punkte das geht zuweit und der Ärger gibt dir bestimmt genügend Antrieb dagegen vorzugehen, was ich auch richtig finde ;)

    --- btw, bei uns ist die Polizei moderater, die geben Lichthupe wenn ihnen was nicht passt ;)

    hm, 30.000km war doch bei der 1.gen und 60.000km bei der 2.gen oder ?
    wusste garnicht das es da einen filter gibt

    mir hat mal wer erzählt das die haldexkupplung ab 180kmh komplett aufmacht, also dürfte das - falls es wirklich so ist - für die top-speed keine rolle spielen
    -> das kann man bestimmt über einen mwb auslesen/prüfen mit vcds

    ich missbrauche mal diesen thread ;)

    heute auf der autobahn wollte ich meinen roten ein bisschen ausfahren. 250kmh (oder 240 weiß ich jetzt nicht genau, habe mich mehr auf die straße und drehzahl konzentriert)laut tacho. umdreheung war auf ca. 5.100, mehr ging nicht weil verkehr plötzlich dichter wurde. passt das oder stimmt da was nicht?

    bei tacho 240 hab ich ziemlich genau 6000rpm

    siehe http://www.abload.de/image.php?img=fahren123y7bo.jpg

    ja ich bin auch schon gespannt was jetzt ist!

    entweder ist einer der beiden Sensoren kaputt, also einer zeigt mit +1° falsch an oder der mit -7° und die Kette ist entweder supi dupi oder kurz vor dem erneuten Schlabbern
    hm oder vielleicht ist die Auslassnockenwelle ein Ritzel verdreht, könnte das auch sein ?

    Wenn jetzt der Hallgeber mit -7° spinnt, macht es sinn einen neuen einzubauen...? mal sehen ob man die beiden vertauschen kann...
    Auf die Antwort muss ich bis Do. warten, da machma Sichtprüfung ^^

    ---

    Die erste Kette war ja mit mindestens -10° ziemlich lang und hat so laut geschabt das man das ein paar Meter hinter dem Auto gehört hat - zumindest nach einer Vollgas-Autobahnfahrt
    Und eben diese Volllgasfahrten waren so schnell wie immer, also nachts mit Super-Benzin sind immer 258-263kmh Tacho drin gewesen = 252-257 Navi - Wind Wetter Temperatur hatten viel mehr Einfluss...
    Der Spritverbrauch ging mit neuer Kette runter... 0,5-1 Liter...
    Vielleicht war ja das Drehmoment stärker reduziert als PS, hatte 7 Tage nen A4 1.8TFSI von daher kein Gefühl mehr ob der A3 mit neuer Kette mehr Power hatte...
    Para hat glaub ich 10Ps und 70Nm verloren

    Jaaa die Audi-Werkstätten ;)

    Da kann ich auch n Lied von singen. Steht alles hier:
    Audi A3 3.2 Defekt? Motorrasseln / Klackern/ Kettenlängung

    N Guter Witz ist die Sichprüfung. Ein Laie schafft das mit Bilddokumentation und Zusammenbau in 25-30 Minuten......

    Ziemlich übel diese Geschichten, wenn meine am Donnerstag endet oder erst wieder so richtig beginnt schreib ich den Roman bei dir in den Thread ^^

    Mein Plan B ist hoffentlich kettenfest, am Do. um 13 Uhr zuerst beim Autohaus Hans Kraft und optional danach um 18Uhr der Termin beim Audizentrum hehehe

    ---

    Muss man beim 1.4er auch den ganzen Motor rausnehmen, das wär ja echt fies... aber falls auch bei den 1.4ern auch ein Schaben kommt, das überhört man nicht ^^

    Bei mir ist auch bei 240 (Altes Tacho bis 260km/h) Schluss!
    Alles danach ist Glück, bergab und Rückenwind.. vllt bissl Schaukeln oder hinter einem Prosche Cayenne hängen ;)

    Das sind nicht mal reale 230km/h!!!!
    Aber bei mir ist wohl das Problem nächste Woche beseitigt.. Neue Sotware (BDB) und die 2 Motor-Sensoren reparieren *g*

    greetz
    Miles

    meinst du mit den beiden sensoren die die position der einlass und auslassnockenwellen zur kurbelwelle messen.
    werden die ausgewertet von der motorsteuerungssoftware, meine weichen ja stark von einander ab +1° zu -7° ... meinst das hat einfluss ?

    guter Cop böser Cop Rollenspiele

    vor zwei Monaten ungefähr hab ich ja bei den MWB 208 und 209 +1° und -7° ausgelesen.
    Ist ja erst 30tkm her mit dem Wechsel und ich mach alle 7tkm 0w40 Mobil1 rein...

    Diesen Monat sinds jetzt 2 Jahre her als ich die neuen Ketten bekam.
    Also vorletzten Freitag ruf ich den Servicemann A im Audizentrum an und frag wegen eines Termins
    damit eine Sichtprüfung gemacht werden kann weil ja -7° hört sich so schlimm an.

    Servicemann A meint, gar kein Problem, ist in der Garantie und er macht alles fertig für einen möglichen Garantiefall
    und ich werde angerufen und ein Termin mit mir ausgemacht in der darauffolgenden Woche.
    Bis letzten Freitag hat dann niemand angerufen und dann hab ich es mal versucht einen Termin zu bekommen.
    Nettes Fräulein meint, nö niemand weiss was und fragt beim Servicemann A nach.
    Servicemann A lässt übers Fräulein ausrichten warum ich nicht gekommen bin, aber Servicemann A wird mich zurückrufen.

    Bis heute hat Servicemann A nicht angerufen also hab ich seinen Kollegen Servicemann B, der hat nämlich die Woche Spätschicht, angerufen.
    Wollte wegen des MWB 209 eine Sichtprüfung machen und einen Termin. Servicmann B meint nöö da müssen wir eine Hörprobe machen!
    LoL, ne Sichtprüfung möchte ich weil in dem Monat hab ich noch Garantie und er dann "nein die Garantie ist seit dem 18.01 ausgelaufen" LOL!!!
    Ok, möchte trotzdem eine Sichtprüfung und einen Termin und er meinte dann ja das geht nicht so einfach, das dauert 2 - 2,5 Stunden und
    die Woche geht das nicht mehr und er braucht einen Mann der das macht und ob ich das Auto nicht da lassen könnte und blablabla wein wein heul heul . . .

    Beim letzten Mal ohne Termin haben die mich knapp 45min warten lassen, hab zwar jetzt doch einen Termin die Woche, ich war extrem hartnäckig,
    aber morgen versuch ich erstmal ne andere Werkstatt zu finden die das machen kann/will.

    Jetzt ärgere ich mich weil ich nicht einfach reingefahren bin wie Servicemann A es erwartet hat und weil ich mich verarscht fühle ^^


    Naja zum Glück rasselt nix und vermutlich spielt mir nur ein Sensor nen Streich... trotzdem, Servicemann A war erst so freundlich und nett und plötzlich scheint alles im Arsch zu sein ^^

    joo, also der stab in der mitte oben im "schnorchel" und das überhaupt alles sah sauber aus bis auf im mittleren bereich wo auch noch eine öffnung ist mit einer inneren metallverkleidung dort sah man minimale staubpartikel...
    steck doch mal deinen laptop an, zeichne die werte von lmm ist und sollwert auf und mach zwei drei beschleunigungsfahrten von 20kmh bis begrenzer im dritten ganz, würd mich interessieren wie das bei dir aussieht!

    ich hab heute den thread gelesen - find ihn grad nimmer - wo das problem mit dem lmm und esp lampe beschrieben wird, dabei scheint es meist bei holpriger fahrt und z.b. bei autobahnausfahrten aufzutreten und nur dann wenn der motor/wagen eigentlich am "auslaufen" ist, genauso war es jetzt zweimal bei mir und eben auch der fehlerspeichereintrag >>lmm signal zu niedrig << jedenfalls scheint es zu 90% an einem korrosionsbefallenen massepunkt zu liegen wo ausgerechnet der lmm dranhängt. wenn schon meine türen zammgammeln, seit neuestem meine original s-line audi felgen korrosion aufweisen warum nicht auch meine massepunkte, das wäre doch logisch. die ganze karre scheint zu faulen was aber bei premiummarken üblich ist insbesondere bei daimler... also ich such mir jetzt die massepunkte und schreib dann im richtigen thread weiter...

    also hatte gerade den LMM ausgebaut, war voll fürn popo... das ding sieht eigentlich wie neu aus, superfeiner staub ein wenig in den ecken aber glaub nicht das der relevanten einfluss hat... manno jetzt muss ich mir echt nen neuen bestellen...

    ja schön 10-20ps weniger mit kaputter kette aber ich merk davon absolut nichts und
    selbst im vergleich mit golf 5 r32 uws hab immer die nase vorne deswegen wunder ich mich ja auch über die
    messung mit vag = 267ps wenns eigentlich weniger leistung sein müsste!
    bin verwirrt, anstatt leistungsverlust etwa leistungszuwachs!?
    meine ketten haben ja schon ein spiel von -8grad was ne menge ist...

    hiho, meine extrem laute und extrem gelängte kette hat mich bei optimaler witterung nicht davon abgehalten nach navi 257kmh zu fahren,
    allerdings war und ist der gute 3,2 liter manchmal nicht gut drauf gewesen, auch heute hat er phasen wo er scheinbar nur 200ps hat
    heute liegts vielleicht an dem lmm der seit zwei drei wochen fehler wirft, damals wars vielleicht die kette und/oder weil ich immer nur ec-tanke super benzin kauf

    - eins ist sicher, der verbrauch ging nach dem kettentausch definitiv runter mindestens 0,5 liter

    hm, zuckt bei dir der Soll und Istwert auch so stark nach unten ?
    Hatte gehofft die Oberfläche sauber zu bekommen... Kunststoffnieten hört sich nicht gut an.
    Also hab ich was am Samstag zu tun... vielleicht kann man irgendwas sehen :wacko: