also du kannst als Anleitung dieses PDF nehmen:
http://www.a3q.de/pdf/a3q_steuer…update1-0-0.pdf
wenn also MWB209 -9°KW anzeigt, musst du den von vorn aus gesehenen hinteren Sensor tauschen.
auf Seite 3 im PDF steht Luftfilterkasten ausbauen, das ist nicht nötig wenn nur ein Sensor getauscht werden soll
auf Seite 4 sind beide Sensoren zu sehen, der hintere Sensor ist der mit MWB209, im Bild sieht man das lediglich ein Kabelstrang im Weg ist, den kann man aber leicht aushängen.
Dann kommst mit dem Inbusschlüssel ran und kannst die Schraube lösen - bitte nicht fallen lassen - und den Sensor mit etwas Kraft herausziehen.
Den vorderen Sensor kann man ebenso ausbauen, indem man lediglich störende Kabelbäume auf die Seite schiebt - günstig wäre ein Kugelkopf-Inbus. Ist etwas schwieriger als der hintere aber kein echtes Problem weil man mit dem Inbus durch ein Loch am Kabelbaumträger durch muss...
Probier das gleich mal aus und vertausche den vorderen mit dem hinteren Sensor und schau, ob die Werte von MWB208 und 209 mit den Sensoren mitwandern.
Gleich nach dem Kreuztausch stehen noch die alten Werte drin, also Fehlerspeicher löschen, egal ob etwas drin steht oder nicht, den Wagen warmfahren und innerhalb einer Minute nachdem das Kühlwasser 80°C erreicht hat und das Öl ca 70°C werden die Werte aktualisiert. Kannst ja zusätzlich auf MWB 134 schaun, (oder 113 einer von beiden waren die Temperaturen ÖL, Aussentemp, Ansaugtemp und Kühlwasser wenn ich mich nicht irre)
Viel Spass und keine Angst, das ist in 15Minuten erledigt.
- aja und falls du auf die Idee kommst die Sichtprüfung selbst mal zu probieren, mach bitte Bilder der Steuerkanten und poste sie ins Forum - danke!