Beiträge von hq-hq


    Rofl, der war gut. :D

    ne echt jetzt, beim ersten Mal Steuerkette warens 1800€ Kulanz, (70%/100%), bei den Türen und Rost an der Heckklappe warens so 1200€ Kulanz (100%/100%) und beim zweiten Mal Steuerkette ca 2800€ + ca. 460€ Leihwagen (100%/100%) - wobei es ja eigentlich über die Teilegarantie hätte laufen müssen... fahr doch da mal nen Ford, viel Spaß !

    Und die ganzen Rostprobleme den die A3s im Bekanntenkreis hatten wurden auch alle komplett auf Kulanz gemacht, auch wenn der Wagen schon 10Jahre alt war. Gut, dass ist ja jetzt... vorbei.

    3500€ sind schon fies, ich mein wenn die Kerzen bei 60tkm gewechselt worden wären... :pinch:

    zum Glück ist Audi meiner Erfahrung nach sehr kulant, auch wenn man in deinem Fall nicht gerade sagen kann dass du mit eins zwei blauen Augen davonkommst...
    Btw, es schadet auch net mal beim Audi Kundenservice anzurufen, bei mir hat sichs voll rentiert, aus 50% Kulanz wurden 100% (2. Mal Steuerkette erneuern nach 2Jahren und ein paar Tagen)

    Gute Wahl, funktioniert zu 100% bei Katzen ;)

    Und auf die gängigen Tipps achten, nur mit Handschuhen anfassen, im Marderweg aufstellen am besten längs am Zaun usw...
    Und jeden Morgen nach der Falle sehen, die Viecher können sich fast überall rausfressen und rauskratzen. Die sind viel härter drauf als Muschi!!! 8o

    Aja, falls er drinsitzt, nagel die Falltürchen zu oder arretieren dass die sicher nimmer aufgehen. Ein Marder in Notwehr reisst dir glatt die Nase ab oder beisst wenigstens mal in die Wade ;)
    Er kann wie ein Kind am Spiess schreien. Es reicht normal nicht aus das Viech 40km weit wegzufahren. Sicher ist nur es zum Ableben zu bringen.
    Und nicht versuchen den Marder aus der Falle in einen Sack zu jagen, der haut euch ab ;)

    Dafür dass wir Ihnen den Pelz vom Leib rissen rächt sich die aktuelle Generation der Überlebenden an unseren liebsten Wägen ;)

    Marder hasse ich auch,
    beim alten A3 hatte ich auch angefressene Kühlwasserschläuche, ausgehölte Motorraumdämmung, abgerissene Antennengummis und natürlich Kratzer, Pisse und Scheisse.

    Was ich alles probiert hab und was nur anfangs Erfolg hatte:

    Marder-Pieper
    Hasendraht
    WC-Stein im Motorraum

    Beim aktuellen A3, als ich noch keine Garage hatte bzw. jetzt hab ich Tiefgarage, hab ich mir eine Falle vom örltichen Jäger geholt - es war keine Durchlauffalle sondern ein Käfig mit Klappe.

    Damit hab ich zwei Igel und eine Amsel gefangen - und natürlich nicht in der Regentonne ertränkt.
    Danach hab ich es mit einer Durchlauffalle probiert (aus E-Gäy) und hab damit eine Katze gefangen - und fast in der Regentonne ertränkt.

    Letztlich hab ich Hasendraht benutzt und an Holzrahmen befestigt und unters Auto geschoben, das alleine hat nicht geholfen.
    Mit dem Seitenschneider hab ich an vielen Stellen den Draht durchgezwickt und nach oben gebogen, diesen Draht hatte ich dann unter dem Auto, u-förmig vor dem Auto und hinten ein langes Stück wenn er die Heckklappe runterrutscht.
    Beim herunterrutschen ist er ganz sicher einmal in diesen spitzen Draht gefallen, danach war er nur noch ein einziges mal auf dem Wagen!

    Wenn man ein eigenes Grundstück hat, kann man sich große Schlagfallen besorgen (darf man allerdings nicht einfach so aufstellen) und es gibt so Marderköder. Die Viecher sind allerdings sehr klug was Fallen anbelangt.

    sorry aber Autobahnmaut für PKW ist etwas ganz ekliges, über Toll Collect nützt es NUR Toll Collect, über Vignette nur für Ausländer... naja... über die LKW Maut fliesst mehr als genug Kohle, schlimm genug das es nicht in Staatshand ist sondern über private abgewickelt wird.
    und ganz nebenbei, die nerdige KFZ Steuer gehört doch schon längst weg....

    ROFL!

    So bewirbt man ein mieses Produkt erstklassig!

    Conti und Marangoni stehen/standen in KEINER Verbindung zueinander ?

    http://www.conti-online.com/generator/www/…rangoni_de.html

    Dabei musste ich nur "marangoni und conti" in google eintippen...

    Allerdings wüsste ich nicht, dass sich Conti Mitarbeiter Marangoni Reifen zum Vorteilspreis kaufen können, neue Marangoni PKW Reifen haben wohl tatsächlich nix mit Conti, Semperit, Barum, Uniroyal usw. gemeinsam. Das PDF schick ich jetzt mal an einen Kollegen, der kann mal nachsehen, würd mich jetzt interessieren....

    also du kannst als Anleitung dieses PDF nehmen:

    http://www.a3q.de/pdf/a3q_steuer…update1-0-0.pdf

    wenn also MWB209 -9°KW anzeigt, musst du den von vorn aus gesehenen hinteren Sensor tauschen.

    auf Seite 3 im PDF steht Luftfilterkasten ausbauen, das ist nicht nötig wenn nur ein Sensor getauscht werden soll

    auf Seite 4 sind beide Sensoren zu sehen, der hintere Sensor ist der mit MWB209, im Bild sieht man das lediglich ein Kabelstrang im Weg ist, den kann man aber leicht aushängen.

    Dann kommst mit dem Inbusschlüssel ran und kannst die Schraube lösen - bitte nicht fallen lassen - und den Sensor mit etwas Kraft herausziehen.

    Den vorderen Sensor kann man ebenso ausbauen, indem man lediglich störende Kabelbäume auf die Seite schiebt - günstig wäre ein Kugelkopf-Inbus. Ist etwas schwieriger als der hintere aber kein echtes Problem weil man mit dem Inbus durch ein Loch am Kabelbaumträger durch muss...

    Probier das gleich mal aus und vertausche den vorderen mit dem hinteren Sensor und schau, ob die Werte von MWB208 und 209 mit den Sensoren mitwandern.

    Gleich nach dem Kreuztausch stehen noch die alten Werte drin, also Fehlerspeicher löschen, egal ob etwas drin steht oder nicht, den Wagen warmfahren und innerhalb einer Minute nachdem das Kühlwasser 80°C erreicht hat und das Öl ca 70°C werden die Werte aktualisiert. Kannst ja zusätzlich auf MWB 134 schaun, (oder 113 einer von beiden waren die Temperaturen ÖL, Aussentemp, Ansaugtemp und Kühlwasser wenn ich mich nicht irre)

    Viel Spass und keine Angst, das ist in 15Minuten erledigt.

    - aja und falls du auf die Idee kommst die Sichtprüfung selbst mal zu probieren, mach bitte Bilder der Steuerkanten und poste sie ins Forum - danke!

    hm, was du anstelle einer Sichtprüfung in der Werkstatt selbst machen könntest ,bei etwa gleichen Kosten, ist einen neuen NW-Positionssensor bei KFZ-Teile24.de incl. Versand für ca 56€ zu bestellen und dann selbst zu tauschen, dazu musst du nur einen Inbusschlüssel bemühen.

    :D ja echt blöd das heute der 01.04 ist, ich dachte mir erst "was geht jetzt ab"

    ausserdem würde das ja dann auch "nur" wieder einer mit DSG sein, bis jetzt kann ich mich damit einfach noch nicht dauerhaft mit anfreunden...

    - glaub bevor ein 6zylinder kommt würd es den 5zylinder ausm RS3 als sauger geben ^^ ... so mit 170 oder 180ps :rolleyes:

    man müsste die dritte bremsleuchte ausbauen um sicher zu gehen würde ich meinen. hab einen a4 avant mit extremen rostfraß an der dritten bremsleuchte gesehen, das war so crass das hätte ich niemals geglaubt, ging schon auf die richtung dach weiter ;) der a4 war bj2004 gewesen,,, nun man hat glaub ich nicht 100% kulanz gegeben weil der rost schon früher hätte entdeckt werden müssen... im prinzip verständlich.

    zu den türen, ja man hat da glaub ich ein loch nachträglich gebohrt und falls das stimmt ist es kein wunder, dass nach autobild 150.000 A3s davon betroffen sein können.
    bei mir war es nach ca 4,5jahren so schlimm, das ich zwei neue türen bekommen hatte... nun tatsächlich hatte ich bereits ein jahr davor in der werkstatt darauf aufmerksam gemacht da hiess es noch es wäre dreck oder die schraube aber nicht die tür...

    also bei den rückleuchten soll es rosten,,, hm, hatte ich letztens beide ausgebaut, vermutlich da wo die schraube durchs blech geht hm... müsstest halt auch ausbauen, beim dreitürer geht es fast einfach beim SB keine ahnung.

    naja für meinen A3 3.2 stellt der TTS ja schon ein unüberwindbares Problem dar... wenn man bis in den Begrenzer dreht und merkt es reicht einfach nicht... dann braucht man es gegen einen TTRS oder RS3 garnet erst probieren ^^

    mal abgesehen davon, waterchiller ich kann's dir echt nicht sagen, wir könnten höchstens mal deine Sensoren bei mir einbauen und schaun was die so für Werte werfen... oder du kannst den +3°KW Sensor von mir mal haben, dann müsste sich z.B. -6° auf -3°KW "verbessern"

    Zu der ZZP Rücknahme, gibt es da eine Tendenz wann es verstärkt zum Klopfen kommt ?

    Bei mir ist z.B. Zylinder #1 besonders auffällig, #4 hingegen scheint nie zu klopfen mit Aral Super Plus.

    Klopfen tritt in niedrigen wie hohen Drehzahlen bei Volllast auf, mal nach der Gaswegnahme, mal im Teillastbereich mit geringer Beschleunigung aber gehäuft unmittelbar nach Volllast im Bereich von 3000-3600UPM, genau dort wo zufälligerweise auch manchmal ein Drehmomentloch ist - gut mit Aral Super Plus scheint es verschwunden im Moment jedenfalls....
    Mal sehen was die Tage noch bei rauskommt ^^, es reicht eigentlich #1 zu überwachen, das ist die Zicke unter den Zylindern. Heute bis zu 3° und ab und an als einzigster über einen längeren Zeitabschnitt mit 0,5 oder 1,5°

    also nach Drehzahlmesser ging bei mir unter optimalen Wetterverhältnissen und meistens in der Nacht ca 6700RPM bei 262-263Tacho was nach Navi 257Kmh sein sollen. Vermutlich eilt bei mir einfach der Drehzahlmesser ein wenig vor.
    Bergab hab ich dann auch einmal die Abregelung gespürt.

    Im Sommer war natürlich meistens bei rund 255Tacho schluss

    Felgen waren immer egal, ob 8x18, 8x17 oder 7,5x17...

    - zur Auslassnockenwelle
    -> sieht so aus, als ob es "normal" wäre, wenn bei der Sichtprüfung die Steuerkante der Auslassnockenwelle einige Grad nach früh verschoben ist, also zur Einlassnockenwelle hin verdreht ist. Wäre damit kein Indiz einer bedeutsamen Kettenlängung.