1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

kann die Steuerkette langsam gelängt werden

  • odschlatt
  • 6. April 2011 um 21:44
  • Erledigt
  • odschlatt
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 6. April 2011 um 21:44
    • #1

    Hi,

    ich bin über die ausführlichen Infos zum Thema Steuerkettenlängung gestossen.
    Im Moment habe ich noch die Carlife Garantie die mir im Schadensfall weiterhelfen würde, ich möchte allerdings baldmöglich eine Gasanlage nachrüsten und das wäre dann das Ende der Garantie. Damit ich auf Nummer sicher bin, wollte ich vor dem Einbau eine Steuerkettenlängung ausschließen...

    Also bei Audi die MWB lt. "Anleitung" auslesen lassen

    MWB 208 = -5°
    MWB 209 = -9° (schwankte bei 4 mal auslesen zwischen -8° und -9°)

    Also hat Audi die entsprechenden Maßnahmen ergriffen... OT einstellen und etc...

    Ergebnis war das alle OK ist. Kette ist lt. Audi nicht gelängt.

    Nun meine Frage deuten die Werte auf eine schon "gedehnte" Kette hin die einfach nur nicht weit genug gelängt ist um bemängelt zu werden oder sind die Werte nach der Sichtprüfung egal und man kann beruhigt weiter fahren ? Würde mich sehr über Einschätzungen freuen !

    Danke !

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 6. April 2011 um 22:02
    • #2

    also wenn Audi meint die ist nach OT Test ok und bei den Ausleswerten, welche dringend den AT der SK empfiehlt, dann könnte es ggf. nur auf defekte NW Sensoren zu schieben sein.
    Ich würde das andernorts nochmal prüfen lassen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.258
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. April 2011 um 22:12
    • #3

    Kommst zufällig aus der Nähe FFM ?

    Also die Werte kommen mir beide zu hoch vor. Unwahrscheinlich dass die Sensoren so kaputt sein sollen würd ich sagen. Ich denke da hat die Werkstatt falsch diagnostiziert.
    Mach mal ein Video vom Motorlauf.
    In den Spalt zwischen Motor und Luftfilterkasten. Im Leerlauf. KEIN Gasgeben...

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 6. April 2011 um 22:41
    • #4

    war im Grauen oder Blauen, da waren die Sensoren defekt, 2. fall nach einem SK Tausch bei BTS OT Test ok, aber Sensoren Werte ähnlich mies, defekt.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.704
    • 7. April 2011 um 06:31
    • #5

    Was ist der OT Test?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. April 2011 um 09:15
    • #6

    Sichtprüfungskontrolle, Motor wird auf Oberen Totpunkt des Kolben gestellt und dann die Steuerketten Markierung bzw. der Versatz an Schaubohrungen abgeschaut. Da sieht man dan genau wie der jeweilige Versatz ist.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    2.704
    • 7. April 2011 um 12:06
    • #7

    Muss Para demnächst mal bei mir machen ;)

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • odschlatt
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 7. April 2011 um 12:53
    • #8

    Leider komme ich aus Hamburg und nicht nähe FFM.

    Also das sind jetzt leider nicht die Antworten die ich hören wollte... Schade :(

    Mein Audi Händler wirkte auch ein bißchen unbedarft er war ganz irritiert warum ich das denn geprüft haben wolle?! Sollte ich einfach noch zu einem anderen gehen oder wie kann ich da weiter vorgehen? Möchte ja auch ungern 3 mal die Kosten für so eine Prüfung tragen bis mir einer sagt was denn damit sein kann?

    Wenn die diese Sichtprüfung gemacht haben, die Werte aber entsprechend sind und damit die Sensoren defekt sein könnten. Mit welcher passenden Frage kann man die Herren denn zum Austausch der Sensoren bzw. zur genaueren Prüfung bringen? Ich wurde ja mit dem Komentar alles gut wieder nach Hause geschickt :(

    Kennt vielleicht jemand einen guten Händler im Großraum Hamburg und kann mich empfehlen?

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 7. April 2011 um 13:02
    • #9

    hm, was du anstelle einer Sichtprüfung in der Werkstatt selbst machen könntest ,bei etwa gleichen Kosten, ist einen neuen NW-Positionssensor bei KFZ-Teile24.de incl. Versand für ca 56€ zu bestellen und dann selbst zu tauschen, dazu musst du nur einen Inbusschlüssel bemühen.

    • Zitieren
  • odschlatt
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 7. April 2011 um 13:18
    • #10

    tausche ich das einen oder beide ?

    Hast Du ein kleines Bild wo der sitzt und was ich da machen muss??

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 8. April 2011 um 12:58
    • #11

    also du kannst als Anleitung dieses PDF nehmen:

    http://www.a3q.de/pdf/a3q_steuer…update1-0-0.pdf

    wenn also MWB209 -9°KW anzeigt, musst du den von vorn aus gesehenen hinteren Sensor tauschen.

    auf Seite 3 im PDF steht Luftfilterkasten ausbauen, das ist nicht nötig wenn nur ein Sensor getauscht werden soll

    auf Seite 4 sind beide Sensoren zu sehen, der hintere Sensor ist der mit MWB209, im Bild sieht man das lediglich ein Kabelstrang im Weg ist, den kann man aber leicht aushängen.

    Dann kommst mit dem Inbusschlüssel ran und kannst die Schraube lösen - bitte nicht fallen lassen - und den Sensor mit etwas Kraft herausziehen.

    Den vorderen Sensor kann man ebenso ausbauen, indem man lediglich störende Kabelbäume auf die Seite schiebt - günstig wäre ein Kugelkopf-Inbus. Ist etwas schwieriger als der hintere aber kein echtes Problem weil man mit dem Inbus durch ein Loch am Kabelbaumträger durch muss...

    Probier das gleich mal aus und vertausche den vorderen mit dem hinteren Sensor und schau, ob die Werte von MWB208 und 209 mit den Sensoren mitwandern.

    Gleich nach dem Kreuztausch stehen noch die alten Werte drin, also Fehlerspeicher löschen, egal ob etwas drin steht oder nicht, den Wagen warmfahren und innerhalb einer Minute nachdem das Kühlwasser 80°C erreicht hat und das Öl ca 70°C werden die Werte aktualisiert. Kannst ja zusätzlich auf MWB 134 schaun, (oder 113 einer von beiden waren die Temperaturen ÖL, Aussentemp, Ansaugtemp und Kühlwasser wenn ich mich nicht irre)

    Viel Spass und keine Angst, das ist in 15Minuten erledigt.

    - aja und falls du auf die Idee kommst die Sichtprüfung selbst mal zu probieren, mach bitte Bilder der Steuerkanten und poste sie ins Forum - danke!

    3 Mal editiert, zuletzt von hq-hq (8. April 2011 um 13:03)

    • Zitieren
  • odschlatt
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 8. April 2011 um 14:37
    • #12

    Was für eine tolle und ausführliche Antwort !!

    Super Danke Dir !

    Ich möchte jetzt ja nicht frech werden, aber gibt es für die Sichtprüfung eine ähnlich tolle Erklärung. Das was ich bis jetzt an Texten gefunden habe klingt doch sehr schwierig. Aber eigentlich bin ich gar nicht so unbedarft... also wenn es etwas gibt vielleicht sogar mit nem Bild oder so ???

    Dann poste ich natürlich sofort meine Bilder !

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 8. April 2011 um 23:38
    • #13

    Eigentlich ist das verlinkte PDF die Anleitung zur Sichtprüfung mit den entsprechenden Bildern.

    Wenn du über entsprechendes Werkzeug verfügst dauert es ca 45 bis 60 Minuten die Sichtprüfung durchzuführen.. Akkuschrauber für den Unterbodenschutz vorausgesetzt.

    • Zitieren
  • odschlatt
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. April 2011 um 10:28
    • #14

    Da war ich so auf deinen Text konzentriert, dass ich das PDF garnicht gesehen habe. Vielen Dank ! Ich werde in der nächsten Woche mal versuchen fleißig zu werden :)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum