Beiträge von matbold

    Didi: Da gibt's wohl keinen Fehler, das soll wohl Stand der Technik sein, so interpretier ich das.

    Die Lösung heißt: Geld in die Hand nehmen und bei Zoran optimieren. Es gibt Forumsrabatt - und ganz nebenbei wirst Du Deinen R32 nicht wiedererkennen. ;)
    Von Tschechien aus ist Durlangen evtl. auch noch halbwegs gut zu erreichen. Kann man ja mit einem Urlaub in good old Germany verbinden. ;)

    @godzzilla: If english is the better language to communicate, give us a try in english. Can we answer in german or should it be in english, too?

    Das könnte gehen.<Ich meine, der Grill selbst ist nur geklipst. Ein paar Schrauben müssen aber noch gelöst werden, sonst kannst Du ihn nicht rausnehmen. Mach Dich mal auf die Suche nach den Threads zu dem Thema. Da gibt's aus der guten alten Zeit vor dem Facelift ein paar Threads, die z.B. auf den S3-Grill umgerüstet haben. Das Befestigungsverfahren ist identisch.

    Ich fahre diesmal auch nicht. Schade eigentlich, denn mit Udo's gelbem 8P, Deinem roten 8P, Para's roten 8V und meinem blauen 8V wärs schon wieder bunt geworden. Ich mags immer gerne, wenn wir zusammen Farbe bekennen. Auf anderen Treffen überwiegen ja Silber und Schwarz... ;)

    Diesmal werde ich gefahren. Wir fahren zu zweit im Passat. In meinem Kofferraum stehen 700er Helis nicht so gut. Und der Kofferraum eines Passat Kombi's ist so ziemlich unschlagbar, was Platz angeht. Motorisiert ist das dabei wie in meinem 8V - ist der gleiche Diesel drin. ;)

    Wenn auf einem Teststand gefahren wird, um die Verbrauchswerte zu ermitteln, dann frag ich mich, wie da Luftwiderstand erzeugt wird. Das Fahrzeug steht ja schließlich auf den Rollen. Gefälle oder Steigungen kann man mit den Rollen simulieren, die gebremst oder beschleunigt werden. Aber Wind? Wie soll denn das gehen?
    Wenn die Werte ohne Luftwiderstand erfahren werden (was ich nicht glaube), dann ist mir klar, wieso ich die Werte nicht schaffen kann...
    [size=8][/size]
    Übrigens: Mit meinem 8P bin ich immer nah an den angegebenen Werten dran gewesen. Es muss sich was im Verfahren geändert haben. Vor 10 Jahren hat CO[size=8]2[/size] auch noch niemanden (Hersteller nicht, Gesetzgeber nicht und mich schon gar nicht...) interessiert. Das begann dann etwas später mit den Umweltzonen.

    6 Monate ist ja mal ne Ansage... Was hast Du denn so besonderes in Zusammenstellung? Obwohl... kann ja alles sein. Evtl. geht's mit nem anderen Motor schneller. Oder DSG ist immo nicht so schnell lieferbar. Oder, oder oder. Kann ja massenhaft Gründe geben.
    Du hast nen 1.4TFSI mit COD geordert, oder? Warum gerade den und nicht den 1.8TFSI? Und wäre nicht evtl. ein S3 auch noch ähnlich teuer gewesen?

    Das ist schon ein wirklich guter Wert - gerade für ein so motorisiertes Fahrzeug. Und doch stellt sich die Frage, wie die angegebenen Werte entstehen.
    Für jeden Sch... gibt's ne DIN, warum gibt's keine Verordnung, wie man die in den Prospekten angegebenen Werte auch als Otto-Normal-Fahrer erreichen kann?

    In den letzten Jahren hat sich da jedenfalls etwas geändert. Die angegebenen Werte meines 1.9TDI 8P jedenfalls konnte ich zumindest noch erreichen. Da war der Minimalwert mal bei 3,8l auf der Landstrasse - aber 90 bin ich dabei nicht gefahren...
    Die aktuellen Werte sind jedenfalls nicht erreichbar. Dafür muss ich wenigstens mal den Motor richtig warmfahren, dann geht's vielleicht. Allerdings bin ich auf der Autobahn recht erstaunt gewesen, da kann ich auf 600km Fahrt einen Verbrauch von 5,2l erreichen. Und das bei Einstellung am ACC von 130. Ich war aber auch längere Abschnitte schneller. Aber auch langsamer: Baustellen gabs genug auf der A7 (locker 50km der gesamten Strecke war auf 80 oder sogar weniger begrenzt).
    Ich bin ja nicht unzufrieden mit den Werten, die mein Motor jetzt nach der Einfahrphase (hab jetzt 17.500km) schaffen kann. Aber die angegebenen Werte sind es noch längst nicht. Was muss ich tun, damit ich die schaffe!?

    Das Situation dürfte sich ab morgen ja deutlich entspannen - es gibt eine Einigung im Poststreik und damit einen Tarifabschluss. Ab morgen können damit die Rückstände abgearbeitet werden. Das wird ein paar Tage benötigen: Es wurden reichlich Hallen zum parken der Briefe und Pakete angemietet.
    Para kann ja nichts dafür, wie an den Auslieferungsstationen Post zugestellt wird...

    Übrigens waren nicht die Zusteller im Streik. Auf Postämtern wurde normal gearbeitet. Es sind die Verteilzentren bestreikt worden. Und wenn die stehen, kommt die Post gar nicht erst zu den Ämtern bzw. zum Postboten und kann eben nicht zugestellt werden. Das was in Verteilzentren bearbeitet wurde, ist von den Vorgesetzten und den restlichen Beamten aus alten Postzeiten bearbeitet worden. Manche Verteilzentren funktionierten daher besser, manche schlechter und manchmal eben auch gar nicht...

    Ich schreib ja auch: Wenn Du frontkratzt. Machst Du das nicht, bin ich ja nicht traurig drum. Mir wär das Training mit dem R8 wohl auch lieber - auch wenns deutlich teurer ist. Dafür belastet es das eigene Auto kaum (bei mir kommen Kilometer auf die Uhr...).

    Hallo Steffi,

    mit den Typklassen kann man das nicht direkt vergleichen. Das entscheidet am Ende jeder Versicherer für sich. Es ist aber meistens schon ein guter Anhaltspunkt, ob sich die Versicherungskosten ändern werden. Aber letztlich ändert sich der Beitrag ja jedes Jahr aufs Neue bei jedem Fahrzeug. Da wird dauernd angepasst. Es bleibt also nicht bei der Typklasse, die der Wagen einmal beim Kauf hatte.

    Also bleibt nichts Anderes, als Angebote einholen. Am praktischsten sind da die Vergleichsportale wie check24.de, da Du da sehen kannst, welche Versicherer den A3 günstig anbieten können. Das ist nicht unbedingt Deine alte Versicherung. Ist sie es aber doch - umso besser: Dann kann man vielleicht mal über einen Treuerabatt reden - aber online geht sowas nicht. Da muss man schon mal mit einem Makler direkt sprechen.

    Deine alte Abrechnung hast Du ja schon griffbereit. Das ist praktisch, dann hast Du alle Daten zur Hand. Damit dann auf die Vergleichsseite und schon kannst Du mit Deinen Eckdaten den Vergleich berechnen. Bei Check24.de bekommst Du dann aus den Angaben gleich einen Haufen Angebote mit Preisen. Damit hast Du schon mal eine Vorstellung.

    Ganz genau ist das dann am Ende aber eigentlich doch noch nicht. Evtl. möchtest Du noch bestimmte Dinge ändern, die Du im bisherigen Vertrag drin hast. Vielleicht weniger EIgenanteil bei der Teilkasko oder sonst irgendetwas. Ich würde die Liste der günstigen Versicherern auf zwei oder drei reduzieren, die Dir grundsätzlich zusagen (bei einer Versicherung ist der Preis vielleicht nicht alles. Sie sollte auch einen guten Ruf haben und im Schadenfall schnell zahlen). Mit den ausgewählten Versicherern nimmst Du dann Kontakt auf und gehst mal zum Makler in der Nähe. Da konkretisierst Du das Angebot. Und meistens geht dann da noch ein wenig, da die Makler auch mal Rabatte gewähren können (freiwillig machen sie das aber nicht, da muss man schon drüber reden...)

    Dein Versicherer hat garantiert auch einen Online-Rechner. Den haben eigentlich alle Versicherer. Welche Versicherung ist das denn?

    Ja, am Sonntag wars Bombe. Hab mir beinahe die Nase verbrannt... :D
    Danke fürs Kommen Sirius, Dreamsweet und Cloudforce. War vielleicht mal was Anderes zum zuschauen. ;)

    Ich bin mit dem Wochenende zufrieden. Platz 10 von 16 ist voll ok. Ich fliege mit einem Motor für 25€, der ist nicht wirklich Konkurrenzfähig. Man kann damit aber bis auf Platz 6 fliegen, hat das Wochenende gezeigt. An die High-End-Motoren deutscher Produktion trau ich mich noch nicht ran. Vielleicht nächstes Jahr. Ich suche ja noch nach der Linie, da gehört noch einiges an Training dazu. Es klappt aber schon ganz gut. Wenigstens kann ich weitestgehend die Höhe halten. Ich muss nur noch enger fliegen - das spart Weg und damit gehen dann auch noch ein paar Runden mehr. Aber Sonntag hatte ich 29 und 30 Runden, das war schon gar nicht so schlecht. Es geht vorwärts. ;)

    Nächster Wettbewerb ist dann in Oberhausen/Rheinhausen. Das ist bei Para um die Ecke. Zwischen Mannheim und Karlsruhe auf der rechten Rheinseite (BaWü). Termin ist der 5.-6.9.

    MIt dem LMS bin ich auch gleich mal gefahren und war überrascht, wie gut der klingt. Und das über die kleinen Böxchen vom Fernseher. Leider hab ich keinen Reciever mit HDMI-Eingang, sonst würde ich das natürlich über die Anlage schallen lassen. Aber so geht's auch und der V10 brüllt wie ein Löwe. :D