Lecker sieht das in dem Motor aus 
Auf jeden Fall erstmal ordentlich Reinigen. Besorg dir gleich zwei Dosen von dem Lambdareiniger ! Eine würde ich gleich rein kippen und einige Tage damit Fahren (jedoch keine großen Beschleunigungen, nur im Verkehr mit schwimmen, und keine großen Drehzalorgien). Wenn einen Teil der Dose in eine Sprühflasche abfüllst und in die Öleinfüllöffnung sprühst, reinigt es perfekt den Oberflächendreck.
Von der zweiten Dose würde ich mit dem neuen Öl, ca. ein Viertel des Doseninhaltes zum neuen Öl dazugeben und damit ein paar tausend km Fahren.
Dann sollte der meißte Dreck aus dem Motor raus sein. 
So eine Dose BEDI-Reiniger ist auch gut, um Kleinteile wie z.B. die Sensoren sauber zu bekommen. Geht auch mit Waschbenzin, Petroleum oder Diesel (Das verwende ich immer).
Nach der groben Reinigung schaust erstmal, ob es Kettengeräusche geben wird (ja, die werden zwangsweise auftauchen). Dann schaust nochmal nach den Werten der Nockenwellenversteller und wie der Motor insgesammt sich von der Laufkultur her gibt.
P.S. Wieder ein sehr schöner Referenzmotor, der beweist, wie toll Longlife-Intervalle mit entsprechendem Longlife-Öl einer gewissen Marke, den Lopez-Effekt perfekt darstellen. 