Hallo,
schaut bei einem Gebrauchten 3.2er unbedingt, ob es sich um ein Kurzstreckenfahrzeug handelt. Das bekommt dem VR6 auf Dauer in Kombination mit schlechtem Ölwechsel (LL-Plörre) überhaupt nicht !
Wie man das sehr gut und einfach feststellen kann......
-Öleinfülldeckel, innen alles zugeknastert mit schwarz/braunem klebrigen Dreck
-Nach einer kurzen Fahrt um den Block bildet sich deutlich eine gelb/weiße Schlagsahne unter dem Öleinfülldeckel und in dem Bereich. Das ist Kondenswasser mit Kraftstoffreste (Blowby), was bei kaltem Motor sich schnell dort ablagert.
-Es müffelt extrem nach Kraftstoff beim offenen Öleinfülldeckel.
-Ausbufftöpfe haben unten deutliche Rostblasen an den tiefsten Punkten, da dort das Kondenswasser steht und sein zerstörerisches Werk selbst bei Edelstahl verrichtet.
-Bremsen sind meißt recht ungleichmäßig runter gerubbelt und auch sehr stark abgenutzt, bei viel Langstrecke und Vorausschauender Fahrt halten die Scheiben und Beläge normal ca. 80-100tkm.
Schaut euch unbedingt auch die Schwellerfalze an, generell werden zu 99,9% hier die Hebenbühnen angesetzt und durch das extreme Gewicht des Wagens, drückt es regelrecht die Versiegelungen ab und im Laufe der Zeit gammelt es dort erheblich. Sich einmal vor dem Wagen auf die Knie herablassen und da mal genau nach zu sehen erspart viel Ärger.
Grüße,
Psychedelic