1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Vorstellung Seat Leon 1.4 TSI

  • Pende
  • 4. November 2011 um 10:32
  • Erledigt
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 4. November 2011 um 10:32
    • #1

    Kleiner Bericht über den Seat Leon FR 1.4TSI

    Da mir mein A3 im siebten Jahr nun zuviel Sorgen bereitet hatte und die nächsten Reparaturen schon in den Startlöchern standen habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen meinen "Dicken" wegzugeben und mir einen Neuwagen zuzulegen.

    Geworden ist es dann ein Seat Leon FR 1.4 TSI in Candy Weiß.
    Bis auf Ledersitze und Schiebedach hat er alles was das Technikherz begehrt.

    Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Touch-Navi (RNS 315 von VW), Regen- und Lichtsensor, Optische/Akustische Einparkhilfe, Multifunktionslenkrad, usw.

    Das Sportfahrwerk kann sich sehen lassen. Es scheint nicht so hart zu sein wie das S-Line, aber kann auch daran liegen, dass ich nun 15" Winterreifen fahre. Beim Wechsel auf die Sommerreifen 17" kann ich dann mein endgültiges Fazit dazu ziehen.

    Vom Motor bin ich positiv überrascht. Trotz kleinem Hubraum lässt er sich flott fahren.
    Natürlich kein Vergleich zum 3.2er, aber das war mir bewusst als ich mich für den 1.4er entschieden habe. Mein Verbrauch nach ca. 750km liegt bei 7,7 Litern / 100km.

    Die Verarbeitung im Innenraum ist gut, aber hier muss man dann schon etwas Abstriche zu Audi machen. Hier geht es aber mehr um die verwendeten Materialien und evtl. paar Abdeckungen.

    Außen werde ich mir heute beim Waschen und Polieren genauer ansehen, aber hier ist mir nichts aufgefallen was nun wesentlich schlechter gemacht wurde als bei Audi.

    Insgesamt gesehen, vor allem auch beim Preis-/Leistungsverhältnis kann man nicht meckern.
    Den SEAT hat sich schon gut bedient im AUDI/VW Regal.

    Gruß
    Marco

    PS: Bilder muss ich noch machen. Kam bis jetzt nicht dazu.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 4. November 2011 um 12:44
    • #2

    Gratulation, da hast auf jeden Fall keinen schlechten Fang gemacht. Immerhin bleibst dem VAG-Konzern treu. ^^

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. November 2011 um 23:12
    • #3

    Herzlichen Glückwunsch

    Verabredung

    Das klingt doch echt mal gut.
    Jetzt bin ich auf die Bilder gespannt :thumbup:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 22. Februar 2012 um 13:25
    • #4

    Fazit nach fast 5000km

    Vom Fahren her kann man nicht meckern. Fährt sich halt nahezu wie ein Golf/A3
    Bis auf den kleinen Motor :)

    Was ich aber ziemlich unschön finde ist ... als ich in Urlaub gefahren bin bei ekelhaften Schneetreiben mit schön Schneematsch etc.
    das Spritzwasserdreck in den Motorraum gelangt und auch am Türrahmen entlang. Das war/ist beim A3 bei weitem besser gelöst.

    Nach einer Strecke von ca. 250km es plötzlich aus der Lüftung bzw. Motor gestunken hat - leicht süßlich und verbranntem Gummi.
    Kann aber auch sein, weil ich etwas Wischwasser beim befüllen daneben geschüttet habe.

    Das Lenkrad leicht nach links geneigt ist ... scheint ein Seat Problem zu sein, dass die ab Werk zu doof sind das richtig zu setzen.
    Geradeauslauf passt (wurde versucht nachzubessern, aber half nichts muss ich wieder hin)

    Die Front- und Heckscheibe irgendwelche Rückstände aus der Fertigung aufweist. Wollte der Händler machen, aber naja ...
    Da muss der auch noch nachbessern. Sieht man übrigens nur bei von Innen beschlagener Scheibe.
    Vielleicht gibt es eine neue.

    Frontscheinwerfer war von innen angefroren, aber nur bei den eisigen Temperaturen.
    Ist nun Weg, wird aber bemängelt. Ebenso die am Heck.

    Da Cockpit ... mich verwundert immer noch, warum man einerseits hochwertige Materialien mit so billig wirkenden vermischt ...
    Das Lenkrad z.B. das ist im Grunde richtig gut, nur der abgeflachte Teil ist aus so einem Billigkunststoff.
    Das Armaturenbrett ebenso ... Teils aus dem "Formula Racing Design" und dann Kunststoff.
    Ich kann damit leben, sonst hätte ich mir das nicht gekauft, aber finde es merkwürdig und etwas schade.

    Der Motor scheint noch okay zu sein :) klackert ganz normal, nur einmal war er etwas lauter, was ich aber gegeben hat.
    Werde ich aber auch ansprechen beim Händler.

    Is halt ein Spanier, wie der Polo meiner Freundin :D
    Der hat schon neue Frontscheinwerfer, neue Lambdasonde, Teil vom Kat. ersetzt und bekommt heute ein neues Kombiinstrument
    Und der Polo Style ist gerade ca. 7 Monate alt Oo

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum