Beiträge von Klaus_Z

    da das hier gerade gut dazu passt...

    hab auch ein paar füllungen bei uns im ort bei einer noname tankstelle
    biofreien diesel getankt und hab
    subjektiv auch das gefühl das das kältenageln viel ruhiger bzw. schneller weg ist
    und der motor ruhiger läuft (der läuft fast wie ein benziner :D )

    ist kein ultimate/v power/etc. diesel einfach nur biofrei, allein
    das schauglas an der zapfsäule gefällt mir besser das ist praktisch durchsichtig
    der normale diesel ist eher trüb dagegen

    denkst du das damit der gleiche effekt im öl auftritt?

    ich mein vor ein paar wochen war mal in der CT ein ausführlicher e-reader test. vielleicht kennst ja jemanden
    der die liest und noch hat :)

    EDIT: gerade gesehn ist sogar in der aktuellen ein e-book reader test drin ;)

    ja die 7,5er sind auch nur die österreichkonforme/bördelfreie lösung, leider... :(
    mit dem rest bin ich ja ganz zufrieden das lass ich so, vorerst ^^

    hab bis jetzt die originalbereifung drauf gehabt das war ein michelin exalto (225/40 R18)
    nachdem ich jetzt bei den WR auch auf diese dimension gegangen bin, merkte ich eben bei den
    WR (Conti ts 830) das die doch deutlich komfortabler/weicher/schwammiger sind als die alten SR.
    logisch das neue WR und WR allgemein weicher sind aber das man das so merkt hätte ich nicht gedacht ^^
    nur hätte eben nur ungern dieses weiche feeling das ganze jahr, da mir die härte des michelin schon gefiel.

    Ich denke ich werd im endeffekt beim PZero landen da der eben sportlicher ist und in tests nehmen sich die
    beiden auch kaum etwas.

    immer diese entscheidungen ^^

    ich steh derzeit zwischen folgenden:

    Pirelli P Zero
    Michelin Pilot Sport 3
    Goodyear Eagle F1 Asymetric 2

    ich hätte gern einen sportlichen reifen der sich nicht schwammig fährt
    und auch nicht der komfortabelste sein muss bin ja noch jung ^^

    der GY ist in den tests immer vor dem P Zero aber soll eine softere flanke haben,
    was meint ihr denn dazu?
    würd schon gern ein paar kurven räubern damit und da muss man das
    untersteuern ja nicht mit dem falschen socken fördern :)

    das hätt ich echt nicht erwartet das S3 schmäler sind das heist die et45 fällt weg dann kann ich nur ET50
    fahren dann wär das bei mir so wie eine ET45 auf dem S3.

    die streetrace sagen mir aber nicht zu :(
    sehen vom design nicht so modern/dynamisch aus für mich

    das mit den kunststoffteilen werd ich mir mal merken falls das wirklich gefordert wird.

    habt ihr eigentlich schon mal die kotflügel gezogen bzw wisst ob das beim A3 einfach machbar ist?

    optisch gibts da keine diskussion das ist so wie es serie sein sollte :thumbup:

    diese reifenabdeckung ist bei den meisten gutachten vorne gefordert aber ich möcht
    mir keine gummileisten ankleben :thumbdown:

    hinten ist eigentlich nur die schraube im weg, die is auch nicht das problem.
    die loswerden tud mir nicht weh aber die gummileisten...

    hab jetzt auch noch ein mail an oz geschickt wegen eines gutachtens in 7,5J, wer weiß
    wie aktuell die seite wirklich ist.

    hab jetzt mal (wie der tüv meinte) mit wasserwage und maßband gemessen wie viel platz ich
    hab.
    vorne hab ich nur 1,0-1,3cm bis der äusserste teil des rades oben (falte des reifens) bündig mit der kante wär. die felgenkante hat etwa 0,4-0,5cm mehr luft.
    hinten hab ich etwas mehr da sinds 2-2,3 (reifen) und fast 3cm felgenkante.

    würd die 8x18 et45 nun laut et-rechner 15mm weiter rauskommen wie die 7doppler geht das nur mehr bei euch durch... :(

    ich muss nachschaun welche spur genau ich hab...
    EDIT: vorne 1534 und hinten 1507 laut dem datenblatt das der para im forum hochgeladen hat
    S3 laut datenblatt 1522 vorne und hinten 1506

    das heist ich hab vorne 1,2 cm weniger luft als ein S3? ?(

    auf die 8x18er habe ich auch schon geschielt aber da hatte ein freund mit einer anderen 8x18 et42 nur probleme
    deswegen trau ich mich nicht und wenn ich die UL im confi einstell gibts die 8x18 nur in et 35 und 45?!

    wo habt ihr die 50er her ^^?

    ps: aktuell hab ich 7,5x18 et54 (7doppelspeichen) die sind schon weit drinnen
    aber ob ich eine 8er duch den tüv grieg weis ich nicht.
    möcht halt nicht kaufen und dann probleme beim eintragen haben.

    hast du vielleicht ein bild von deiner 45er wie die vorne/hinten mit dem radhaus abschliesst?
    is da ein unterschied zwischen s3 und ottonormal-a3 bei den radhäusern?

    Hallo Leute,

    steinigt mich für einen weiteren OZ UL -Thread aber ich werd da nicht schlau draus...

    würd mir gern die oben genannte Dimension (die es nur in schwarz und silber gibt aber nicht im grau?!) als SR zulegen und
    will nichts verändern an meinem Radkasten.
    Meine 7 Doppelspeichen sind jetzt zu WR degradiert worden.

    Da die ET ja nicht genau auf den Zulassungsschein passt muss ich die auch eintragen lassen, oder?

    Wisst ihr ob das in Österreich ohne Probleme hinhaut?
    Im OZ-Konfigurator steht zwar das nichts gemacht werden muss aber gilt das auch für Ö?

    EDIT: Dimension des Reifens 225/40 R18

    Lg
    Klaus

    das empfand ich bei meiner kurzen probefahrt ähnlich....

    im neuen hatte ich das gefühl alles ging mehr "von selbst"

    wobei bei meinem 8p mit 1480kg ziemlich sicher auch real ein
    gewichtsunterschied sein wird da der testwagen nicht extrem üppig ausgestattet war ^^