Beiträge von frexit

    Hallo zusammen,

    ich habe mir heute Mittag mal den ganzen Einbau etwas genauer angesehen und dabei 3 Probleme festgestellt:

    1.) Der Kabelsatz vom Can-Bus Interface passt zwar perfekt zum Fahrzeug aber offensichtlich nicht zum Avic. Die Stromkabel werden in einem normalen Din-Stecker ausgegeben und passen auch perfekt an das Anschlusskabel vom Avic. Die restlichen Kabel (wahrscheinlich) die Kabel, die die Can-Bus Signale führen münden leider in 2 Mini-Din Steckern. Das Anschlusskabel vom Avic benötigt aber auch hier einen normalen Din-Anschluss.. Kann sich hierauf jemand einen Reim machen ?

    2.) Wo soll ich bitte die ganzen Teile unterbringen ? Die verschiedenen Adapter von Dietz (Can-Bus Interface, Aktiv Adapter usw.) passen eventuell gerade so eben hinter/unter dem Display-Unit vom Avic in den Einbauschacht. Die GPS-Antenne passt wohl - Laut RSN-E & Doppel-Din Umrüstanleitung - hinter das Handschuhfach..

    Aber wo bringe ich denn bitte die "Hidden-Unit" vom Avic noch unter ? Das Ding ist ca. 15x15x4 cm. Das wird ein wenig eng, oder ?

    3.) Die Optik. Ich habe zwar schon gelesen, dass die meisten von Euch aus optischen Gründen zu der Umrüstung auf Doppel-Din und das RSN-E raten, konnte mir das aber bisher nicht so recht erklären. Bis Heute ;)

    Das Avic steht für meinen Geschmack wirklich sehr sehr deutlich aus der Konsole heraus. (Klar, muss so sein, damit das Display hochfahren kann, aber trotzdem ist das etwas "gewöhnungsbedürftig".) Das 2. und viel größere Manko in meinen Augen: Die Blende von Dietz passt zwar einwandfrei, aber ist schlicht PVC-Schwarz und hebt sich optisch sehr deutlich von der typischen Instrumentenfarbe von Audi ab.

    Wie heisst die nochmal ? Habe das hier vorhin noch gelesen, softlack oder so ähnlich ? Kann man da noch Anpassungen vornehmen ? Gibt es andere Blenden oder die Möglichkeit die vorliegende nachzulakieren ?

    Vielen Dank mal wieder für Eure Hilfe =)

    Lg,

    frexit

    Da ich vorher im falschen Unterforum war, hier noch einmal meine Frage: ;)

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade eben meinen schönen schwarzen Sportback abgeholt und hatte 250 Km und einiges an Stau und Stauumfahrung Zeit um den Wagen ein wenig besser zu testen als damals in der Probefahrt.

    Kurz vorweg, ich bin mit Sicherheit nur hypersensibel, aber mir sind ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

    Wenn ich im 4. Gang mit ca. 40-70 Km/H so vor mich hinrolle (viele Stauumfahrungen heute) und dann KEIN Gas gebe sondern ein paar Meter so rolle (Langsame Fahrzeuge vor mir etc.) dann ruckelt der Schaltknauf etwas. Nicht dramatisch, aber doch deutlich stärker als in den anderen Gängen und auch deutlich stärker als wenn ich Gas gebe.. Hat das schon einmal jemand gehört ?

    Als ich dann etwas genauer auf das Problem geachtet habe ist mir aufgefallen, dass der Schalthebel unter dem Knauf (also das Aluminium-Teil darunter und davon abwärts) recht warm wird. Nicht viel mehr als Handwarm aber dennoch spürbar.

    Meine letzte Beobachtung: Wenn ich im Stand den ersten oder 2. Gang einlege gibt es ein spürbares Klackgeräusch.. die anderen Gänge sind leiser wenn ich im Stand durchschalte.

    Wahrscheinlich nur die typische Postkauf-Nervösität, oder ?

    Lg,

    frexit

    PS: Ansonsten natürlich einfach das mit Abstand geilste Auto das ich je gefahren bin. Durchzug, Fahrgefühl usw. sind einfach der Hammer.. und das Sline-Fahrwerk zieht die Kurven ja wirklich wie auf Schienen.. [Da merkt man endlich mal in welch schlechtem Zustand viele Autobahnen doch sind. Das geht einem ja durch Mark und Bein. ;) ]

    Kuhl, danke für den Hinweis.

    Auch wenn ich schon einiges in meinem Leben zusammengepfu.. äh gebastelt habe würde ich mich nicht als "geübt" bezeichnen =) Allerdings traue ich mir die Arbeit durchaus zu. Die meisten Schritte kann ich ja eigentlich Paras Anleitung zur Umrüstung auf "Doppel-Din" entnehmen. Zumindest sollte ich so die richtigen Schrauben finden =)

    Mit deiner Vermutung, dass die Werkstätten schlicht keine Ahnung von Nachrüstgeräten haben könntest du durchaus Recht haben..

    Zu der alternativen Lösung für den Can-Bus-Adapter. Ich denke wenn ich schon knapp 1300 € und mehrere Stunden Arbeit investiere möchte ich auch gern den kompletten Funktionsumfang haben. =) Also werde ich wohl auch den Can-Bus Adapter einbauen.

    Ich werde mich wahrscheinlich schon am Samstag an die Arbeit machen und dann auch direkt berichten wie und ob es geklappt hat.

    Hat einer von euch eine Idee, welche Blende ich brauche ? Laut Dietz gibt es bei unserem schönen A3 wohl so dermaßen viele, dass der Einkauf ein reines Ratespiel zu sein scheint.

    Lg,

    frexit

    Hallo zusammen,

    nachdem mein "Freundlicher" jetzt seine Einbau-Zusage kleinlaut zurück genommen hat stehe ich ab morgen mit einem Auto ohne Navi und einem Avic X3 in der Hand da.

    Laut Dietz brauche ich ca. 4 Adapter für knapp 300 €. Dazu kommt dann noch der Einbau. Hat hier jemand von Euch Erfahrungen ?

    Ich habe hier seltsam widersprüchliche Aussagen bekommen:

    Meinung 1: Firma Dietz & Car Hifi Werkstatt:
    Can Bus Adapter, Aktivadapter, Kabelsatz, Antennenadapter kaufen. GPS-Antenne und das BT-Modul hinters Handschuhfach basteln und dann war es das auch "schon"

    Meinung 2: Audi Händler:

    7-8 Stunden Arbeit, da unter anderem die Motorraumabdeckung entfernt werden muss um "an die Radlaufdrehzahl" heran zu kommen ?!

    Was stimmt nun ? Reichen die Signale, die der Can-Bus über den Adapter anliefert nicht aus ?

    Ich habe hier so ein wenig das Gefühl, dass der Umbau auf Doppel-Din mitsamt dem Einbau eines RSN-E Plus einfacher und günstiger wäre..

    was meint ihr ?`

    Lg,

    frexit

    Hallo nochmal,

    danke schon einmal für die Ratschläge. Ich habe am Wochenende mal ein wenig geforscht.. viele Angebote scheint es da nicht zu geben, aber vielleicht habe ich ja demnächst mal Glück =) Weiss zufällig einer, ob auch die elektrischen Sitze so ohne weiteres passen würden ? Sind die Befestigungen identisch ? Liegen ausreichend Kabel ?

    Ansonsten wird es der Wagen wohl werden.. in Kombination mit dem Avic Navi.
    Es gibt nur eines, was mich noch etwas skeptisch macht: Die Werkstatthistorie weist nur einen einzigen Eintrag aus. Eine Wagenwäsche am Tag als der Händler den Wagen bekommen hat. Hier fehlt wohl die Historie zu der Zeit als er als Werksdienstwagen im Einsatz war.

    Was meint Ihr dazu ? Muss mich das skeptisch machen oder kann es gut sein, dass er bei 6000 gelaufenen Kilometern noch nicht mehr hat ?

    Lg,

    frexit

    Wie schon per IM besprochen steht der Wagen in Heusweiler .. Habe mir das gute Stück heute auch mal angesehen und bin sehr sehr angetan:

    Mit dem Sline-Exterieur-Paket und den schönen Felgen sieht er wirklich super aus. Der Motor läuft sehr rund (Handy-Video folgt) und bei 6000 KM Laufleistung Baujahr 2006 samt 2 Monaten (Rest-) Neuwagen- und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie macht man wohl nichts falsch. Preis rund 26000 €.

    Das einzige Manko ist die etwas spartanische Innenausstattung (Ambiente Serie) Sprich Stoffsitze, das Single Din Chorus Radio und die "normalen" Boxen.

    Ich spiele mit dem Gedanken das Interieur nachträglich "aufzurüsten". Als Navi schwebt mir ein AVIC mit ausklappbarem Display vor.. funktioniert das reibungslos mit den Boxen ? Ich bin nicht zuuu anspruchsvoll, was den Sound angeht, reichen da die normalen Boxen ?

    Thema 2: Sitze...

    Es ist ein Jammern auf hohem Niveau.. aber so 100%ig sagen mir die Stoffsitze mit den kleinen silbernen "Punkten" nicht zu. Hat hier jemand Erfahrungen bezüglich eines etwaigen "Tausches" ? Sind alle A3 Sitze kompatibel ? Gibt es eine Chance an eine "günstige" Sitzgruppe idealerweise mit dem grauen Alcantara zu kommen ? Ist ein Neubezug beim Sattler unter Umständen günstiger ?

    Vielen Dank für eure Tips =) Es fehlt nicht mehr viel und ich "gehöre dazu" =)

    Lg,

    frexit

    Danke für den Hinweis =)
    Ich habe deinen Rat befolgt und noch einmal nach anderen 3.2ern geschaut und heute auch direkt einen Probegefahren. Jetzt habe ich binnen 24 Stunden beide Fahrzeuge gefahren und muss im direkten Vergleich feststellen, dass der Unterschied doch wesentlich deutlicher ist, als ich gedacht hätte.

    Auch wenn die objektiven Fahrleistungen sich nicht soo sehr unterscheiden ist das Gefühl hinter dem Steuer doch ein komplett anderes. Machen wir es kurz: Ich habe mich verliebt ;) A

    In jedem Fall werde ich jetzt am Freitag einmal die 250 KM auf mich nehmen um mir den 3.2er genauer anzusehen. Das Fahrzeug, dass ich heute gefahren bin war von 2005 und hatte 33.000 KM auf dem Buckel. usser einem "knarzenden" Stoßfänger ist mir nichts negatives aufgefallen. Der Motor schien für meine laienhaften Augen und Ohren sehr ruhig zu laufen und hat mich vollends überzeugt.

    So aus dem Bauch heraus tendiere ich jetzt stark dazu die Mehrinvestition von knapp 3000 € für ein Navi und den höheren Preis in Kauf zu nehmen. Ich vermute mal, dass ein Werksdienstwagen mit knapp 6000 KM Laufleistung keine signifikanten Mängel haben wird.

    Schauen wir mal, was der Freitag bringt ;)

    Danke in jedem Fall für Eure Beratung.

    Lg,

    frexit

    Tach zusammen,

    meine Autokaufentscheidung zieht sich leider etwas, aber dank eurer Hilfe bin ich bei den "Verkaufsgesprächen" immer gut vorbereitet.
    Nachdem die Wagen, die ich bisher so ins Auge gefasst hatte nie so ganz meinen Vorstellungen entsprachen habe ich jetzt gerade 2 verschiedene im Auge:

    1.) Mein aktueller Favorit, auch wenn ich Euch hier untreu werden würde:
    A3 2.0 TFSI Quattro, 42.000 KM 25.000 € EZ: 06/06 und eine super Ausstattung:
    Navi Plus, Leder, Parksensoren, Sitzheizung, elektrische Sitze, schöne Felgen, Bose, CD-Wechsler ..

    Pro: Günstiger im Unterhalt, trotzdem der satte Schub des Quattro und eine sehr sehr schöne Ausstattung

    Kontra: Nur 1 Jahr "Hausgarantie" nicht verlängerbar, relativ viel gelaufen, minimale Gebrauchsspuren im Lack. Turbo-Säuseln statt sattem Sound ;(

    Der Motorlauf kommt mir etwas unruhiger vor als beim 3.2er .. kann jemand den Eindruck bestätigen ?

    2.) Die "unvernünftige" aber sehr verlockende Alternative:

    3.2 Baujahr 09/06 KM: 6000 26000 € auch eine feine Ausstattung: Kein Navi (auch nur Single-Din), dafür S-line innen und Aussen.

    Pro: Laufleistung, Garantie, der Sound,

    Kontra: Ausstattung, Hohe Unterhaltskosten

    Was meint Ihr dazu ? Ich bin mir noch etwas unschlüssig, ob mir der satte Sound und der "ruhigere" Motor die 500-700 € Aufpreis im Jahr wert sind. Dazu gefällt mir die Ausstattung bei dem "kleineren" etwas besser. Wobei sich das hier primär auf das Navi und die Ledersitze beschränkt. Hier müsste ich bei dem 3.2er wohl nochmal 1200 € für ein Avic einplanen. Andererseits ist so ein Werksdienstwagen mit unter 10.000 KM natürlich schon sehr verlockend.

    Faulheitsfaktor: Der 3.2er steht über 250 KM weit weg.. daher habe ich den leider auch noch nicht fahren können.

    Lg,

    frexit

    Die wohlwollende Erklärung wären wohl steigene Spritpreise und die hohen Unterhaltskosten des 3.2ers.. Von den beiden privaten hat nur der erste schnell verkauft (ca. 6 Monate). Der 2. hat den Wagen immerhin 2 Jahre gefahren.

    Weiss einer, was der Nehmerzylinder für ein Teil ist ?

    Vielen Dank für die eindeutige "Anweisung" zum Filmen des Motors.

    Bezüglich der "größeren Reparatur" an der Kupplung habe ich mich noch einmal schlau gemacht, es handelte sich um einen "Nehmerzylinder". Das sagt mir als relativem Laien jetzt leider nicht wirklich viel. Könnt Ihr mit dem Begriff mehr anfangen ?

    Des weiteren habe ich noch einmal etwas über die 3 Vorbesitzer erfahren:
    1. Hand: VW-Bank, also Mitarbeiter
    2.Hand: Kurz in Privater Hand (6 Monate)
    3. Hand: Privat bis Mitte 2007, seitdem steht er auf dem Hof..

    Was sagt uns das ?

    Lg,

    Alex

    Es war definitiv nicht das Zweimassenschwungrad, auf den Begriff war ich nach der Forenlektüre natürlich geeicht. Auf welchem Beispielvideo sehe ich den optimalen "Kamerawinkel" am besten ?

    Die Idee mit der Garantieverlängerung ist mir auch schon gekommen. Ich denke das sollte sich rausschlagen lassen. Vorraussichtlich erhalte ich heute noch einmal einen Rückruf zu den Vorbesitzern und werde dann einen Termin zur Probefahrt vereinbaren.

    Lg,

    frexit

    Danke schonmal für die weiteren Tips..

    Ich habe noch einmal ausführlich mit dem Händler telefoniert und die wichtigsten Punkte abgehandelt:

    Garantie - Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr auf alles ausser Verschleissteile. Verlängerbar für ca. 600 € pro Jahr.

    Werkstatthistorie: Ausser einer größeren Reparatur an der Kupplung (ich habe leider das genaue Teil vergessen.. vielleicht hat hier jemand ein Stichwort parat ;) ) wohl nichts gewesen, aber das kann ich mir vor Ort noch einmal ansehen.

    Der Kaufpreis ist wohl wirklich in Ordnung, angesichts der Ausstattung mit Alcantara und Navi Plus..

    Alles weitere dann wohl bei der Probefahrt mit ausgedruckter Mängelliste. Hierbei versuche ich auch mal ein kurzes Video zu machen. Ein Handyvideo wird wohl nicht reichen, oder ?

    Lieber Gruß,

    frexit

    Moin Moin,

    vielen Dank schon einmal für diese schnelle Antwort. Du hast zumindest schon einmal meine pauschalen Bedenken aus dem Weg geräumt. Wirklich schlauer bin ich wohl wirklich erst nach einer Probefahrt.. Ob der Händler mich den Motor filmen lässt bezweifle ich mal stark, aber zumindest ansehen werde ich ihn mir.

    Gibt es sonst noch Dinge auf die ich ganz besonders achten muss ? Die allgemeine Mängelliste habe ich mir angesehen. Was sagst du zu dem Preis ? Bezogen auf die Laufleistung finde ich das sehr angemessen, meine einzige Sorge ist, dass er eben schon von 2004 ist und 3 Einträge im Brief hat. Der erste wird wohl Audi gewesen sein und dann noch 2 weitere, das macht mir ein wenig Sorgen und könnte eventuell auf einen der typischen Mängel hinweisen. Aber Gewissheit bringt mir nur die Probefahrt.

    Viele Grüße,

    frexit

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Golf III jetzt nach 200.000 km so langsam aber sicher das zeitliche segnet steht in naher Zukunft ein "neuer" Wagen an. Grundsätzlich interessiere ich mich für einen gut motorisierten A3 und bin natürlich zwangsläufig auf den 3.2er quattro aufmerksam geworden.

    Bei einem Händler in meiner Nähe steht gerade ein sehr schön ausgestatteter 3.2er von 10/2004 (EZ) für 19.900 € bei 55.000 gelaufenen km. An und für sich ziemlich genau das, was ich mir so vorgestellt hatte. Nach einiger Lektüre hier im Forum bin ich nun aber etwas skeptisch geworden.

    Zum einen das wohl recht häufige Problem mit dem Zweimassenschwungrad und dem Klopfen in der Kupplung. Hier war der letzte Eintrag nach dem gewonnenen Prozess von Vasquez im März 08. siehe hier. Gibt es hier schon was neues ?

    Dazu kommt dann ja noch die Gefahr des Kühlmittelverlusts und das Risiko der Kettenlängung.. Alles in allem 3 Risikofaktoren, die mir zu denken geben.

    Was meint Ihr dazu ? Ist von einem 3.2er mit Handschaltung aus diesem Baujahr eher abzuraten ?

    Bin sehr gespannt auf Eure Meinungen.

    LG,

    frexit