1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

A3 3.2 Handschaltung "Risiko" ?

  • frexit
  • 29. Juli 2008 um 11:13
  • frexit
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 29. Juli 2008 um 11:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Golf III jetzt nach 200.000 km so langsam aber sicher das zeitliche segnet steht in naher Zukunft ein "neuer" Wagen an. Grundsätzlich interessiere ich mich für einen gut motorisierten A3 und bin natürlich zwangsläufig auf den 3.2er quattro aufmerksam geworden.

    Bei einem Händler in meiner Nähe steht gerade ein sehr schön ausgestatteter 3.2er von 10/2004 (EZ) für 19.900 € bei 55.000 gelaufenen km. An und für sich ziemlich genau das, was ich mir so vorgestellt hatte. Nach einiger Lektüre hier im Forum bin ich nun aber etwas skeptisch geworden.

    Zum einen das wohl recht häufige Problem mit dem Zweimassenschwungrad und dem Klopfen in der Kupplung. Hier war der letzte Eintrag nach dem gewonnenen Prozess von Vasquez im März 08. siehe hier. Gibt es hier schon was neues ?

    Dazu kommt dann ja noch die Gefahr des Kühlmittelverlusts und das Risiko der Kettenlängung.. Alles in allem 3 Risikofaktoren, die mir zu denken geben.

    Was meint Ihr dazu ? Ist von einem 3.2er mit Handschaltung aus diesem Baujahr eher abzuraten ?

    Bin sehr gespannt auf Eure Meinungen.

    LG,

    frexit

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Juli 2008 um 11:47
    • #2

    Hallo und Willkommen hier bei A3Q!!!

    Verabredung

    Das Problem mit dem ZMS sehe ich persönlich nicht als so kritisch an im Vergleich zu den Steuerketten. Es gab hier sehr wenige Fälle von ZMS-Problemen. Weit mehr liegen die Ketten vorne. Zum einen kann man recht gut das Klopfen bei einer oder 2 Probefahrten erkennen. Vasquez schrieb hier ja öfters die Vorgehensweise. Zudem sind beim ZMS Handschalter wie auch DSG-Fahrzeuge betroffen. Ebenso bei den Ketten.

    Dein Ausgesuchter ist von 10/2004
    Das liegt am Ende unserer Statistik, und ist der letzte Zeitrahmen einer veränderten eingebauten Kette ab Werk.
    Das Risiko ist hier nicht so groß wie im Bereich 08/2003 bis 07/2004.
    Trotzdem würde ich ihn mir genauestens anhören.
    Kannst Du ein Video drehen vom Motorlauf?

    Sicherer wärst Du natürlich, wenn Du Dich auf Baujahr 2005 festlegst. Garantie kann natürlich keiner geben. Schon gar nicht durch Ferndiagnose.

    Das Thema Kühlmittelverlust würde ich beiseite schieben. In 99% aller Fälle war es ein Haarriß im Kühler und nicht im Motorblock. Selbst wenn da was kommt, ist das schnell erledigt.

    Also mein persönlicher "Rat" wäre, bzw was ich tun würde.

    Den jetzt ausgesuchten auf Herz und Nieren testen, oder wenn das Geld noch da ist, lieber einen von 2005 nehmen. Und wichtig!!!!

    Nur einen Wagen kaufen auf dem noch eine Neuwagenanschlußgarantie läuft die verlängerbar ist ( Carlife Plus), oder eine Gebrauchtwagengarantie ab Werk die verlängerbar ist. Eine reine Händlergarantie erfüllt glaub weniger Leistungen wie die auf den Wagen abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie. Am besten ist die Carlife Plus natürlich.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • frexit
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 29. Juli 2008 um 13:49
    • #3

    Moin Moin,

    vielen Dank schon einmal für diese schnelle Antwort. Du hast zumindest schon einmal meine pauschalen Bedenken aus dem Weg geräumt. Wirklich schlauer bin ich wohl wirklich erst nach einer Probefahrt.. Ob der Händler mich den Motor filmen lässt bezweifle ich mal stark, aber zumindest ansehen werde ich ihn mir.

    Gibt es sonst noch Dinge auf die ich ganz besonders achten muss ? Die allgemeine Mängelliste habe ich mir angesehen. Was sagst du zu dem Preis ? Bezogen auf die Laufleistung finde ich das sehr angemessen, meine einzige Sorge ist, dass er eben schon von 2004 ist und 3 Einträge im Brief hat. Der erste wird wohl Audi gewesen sein und dann noch 2 weitere, das macht mir ein wenig Sorgen und könnte eventuell auf einen der typischen Mängel hinweisen. Aber Gewissheit bringt mir nur die Probefahrt.

    Viele Grüße,

    frexit

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Juli 2008 um 14:18
    • #4

    Zum Preis kann ich nichts sagen, da ich da kaum Erfahrungen hab.

    Das Filmen kann er Dir nicht verbieten. Wenn Doch wäre das für mich ein Grund den Kauf nicht in Betracht zu nehmen. Wer bei sowas schon kleinlich ist, wie ist er da erst bei anderen möglichen Sachen?

    Die Mängelliste deckt schon viel ab, wenn Du die ausdruckst und abarbeitest, hast Du schon viel gewonnen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 29. Juli 2008 um 14:25
    • #5

    Servus auch.

    Meiner ist auch aus 11/04 und hat überhaupt keine der genannten Probleme. Ich hatte zwar ein neues DSG bekommen aber das war es schon.
    Preislich ist er ganz gut, Händler Verkaufspreis ist so um 18.800 - 19.000 mit deiner Laufleistung. Ich würde da schon noch Handeln ;)
    Auf die Garantie achten ist am wichtigsten

    Gruß
    Au3

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 29. Juli 2008 um 14:40
    • #6

    Hi!
    Noch ein Tipp am Rande, lass dir vom Händler die Werkstatt Histoie des wagens am PC zeigen!
    Durch eingabe der Fahrgestellnummer spuckt der Rechner JEDEN Aufenthalt und jede Reparatur in einem VW/AUDI Autohaus an, wenn die sauber ist ist das die halbe Miete ;).
    Wird dir diese Einsicht vom Händler verwährt würde ich ihm unterstellen das da was faul ist, ohne die Historie würd ich keinen gebrauchten kaufen.


    MfG

    • Zitieren
  • frexit
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 29. Juli 2008 um 15:51
    • #7

    Danke schonmal für die weiteren Tips..

    Ich habe noch einmal ausführlich mit dem Händler telefoniert und die wichtigsten Punkte abgehandelt:

    Garantie - Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr auf alles ausser Verschleissteile. Verlängerbar für ca. 600 € pro Jahr.

    Werkstatthistorie: Ausser einer größeren Reparatur an der Kupplung (ich habe leider das genaue Teil vergessen.. vielleicht hat hier jemand ein Stichwort parat ;) ) wohl nichts gewesen, aber das kann ich mir vor Ort noch einmal ansehen.

    Der Kaufpreis ist wohl wirklich in Ordnung, angesichts der Ausstattung mit Alcantara und Navi Plus..

    Alles weitere dann wohl bei der Probefahrt mit ausgedruckter Mängelliste. Hierbei versuche ich auch mal ein kurzes Video zu machen. Ein Handyvideo wird wohl nicht reichen, oder ?

    Lieber Gruß,

    frexit

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 29. Juli 2008 um 17:49
    • #8

    Mit der Laufleistung ist er ok, aber preislich ist sicher noch was drin. Mindestens die Garantieverlängerung für 600€. Dann ist Dir wohler und hast ein besseres Gefühl und der Verkäufer hat Dir was Gutes getan. Das sollte mindestens noch drin sein. Dann ist der Preis fair: Ein guter Deal tut immer beiden Seiten ein wenig weh. ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Juli 2008 um 19:09
    • #9

    Ein größeres Teil an der Kupplung? :-o

    Das Zweimassenschwungrad?

    Nee Handyvideo ist nicht so toll. Besser ist ne echte Videocam. Aber das mit dem Handy ist besser als nichts. Muss nur lang genug sein und in den Spalt gehalten zwischen Motor und Luftfilterkasten.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • frexit
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 30. Juli 2008 um 11:49
    • #10

    Es war definitiv nicht das Zweimassenschwungrad, auf den Begriff war ich nach der Forenlektüre natürlich geeicht. Auf welchem Beispielvideo sehe ich den optimalen "Kamerawinkel" am besten ?

    Die Idee mit der Garantieverlängerung ist mir auch schon gekommen. Ich denke das sollte sich rausschlagen lassen. Vorraussichtlich erhalte ich heute noch einmal einen Rückruf zu den Vorbesitzern und werde dann einen Termin zur Probefahrt vereinbaren.

    Lg,

    frexit

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Juli 2008 um 14:02
    • #11

    Kannst mal fragen welches Teil das war?

    Zum Video
    Am besten seitlich
    Noch besser, in den Spalt zwischen Motor und Luftfilterkasten, auf die Wand vom Motor wie hier im Bild

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • frexit
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 31. Juli 2008 um 11:55
    • #12

    Vielen Dank für die eindeutige "Anweisung" zum Filmen des Motors.

    Bezüglich der "größeren Reparatur" an der Kupplung habe ich mich noch einmal schlau gemacht, es handelte sich um einen "Nehmerzylinder". Das sagt mir als relativem Laien jetzt leider nicht wirklich viel. Könnt Ihr mit dem Begriff mehr anfangen ?

    Des weiteren habe ich noch einmal etwas über die 3 Vorbesitzer erfahren:
    1. Hand: VW-Bank, also Mitarbeiter
    2.Hand: Kurz in Privater Hand (6 Monate)
    3. Hand: Privat bis Mitte 2007, seitdem steht er auf dem Hof..

    Was sagt uns das ?

    Lg,

    Alex

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Juli 2008 um 13:30
    • #13

    Die Frage ist...warum verkaufen 2 Privatleute innerhalb von wenigen Monaten ein Auto, bei so wenig Kilometer.

    Ich kann falsch liegen, aber mein Bauchgefühl sagt mir nix gutes.
    Bin gespannt was die anderen meinen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • frexit
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 31. Juli 2008 um 13:51
    • #14

    Die wohlwollende Erklärung wären wohl steigene Spritpreise und die hohen Unterhaltskosten des 3.2ers.. Von den beiden privaten hat nur der erste schnell verkauft (ca. 6 Monate). Der 2. hat den Wagen immerhin 2 Jahre gefahren.

    Weiss einer, was der Nehmerzylinder für ein Teil ist ?

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 31. Juli 2008 um 13:59
    • #15

    Hm, also was die Reparatur an der Kuplung angeht würd ich mir da nicht viel Sorgen machen, sowas kommt immer mal vor.
    Fällt für mich unter Einzelfall, hab noch nichts derartiges gelesen und passiert demnach wohl nicht oft ;).

    Zu den Vorbesitzern, da es sich beim 3.2er nunmal um ein Spassauto handelt würde ich mich auch da nicht weiter sorgen (Para hört sie ja schonmal kommen :D ;) ).
    Was spricht dagegen mal n halbes oder ein Jahr "just for fun" ein solches Auto zu fahren?
    1.Besitzer war Leasing oder Werksangehörig.
    2.Besitzer bekommt n jungen gebrauchten zu fairen Konditionen.
    3.Besitzer kauft Spassauto aus 2. Hand

    ...

    Aber da du in der Historie nix gefunden hast was schlimm wäre (z.B. viele Aufenthalte in der Werke ohne Befund) und du sowieso Garantie drauf bekommst sehe ich nichts was auf Anhieb dagegen spricht ;).

    Wenn du letzte Zweifel ausräumen willst könntest du noch zur begutachtung bei TÜV oder DEKRA während der Probefahrt.


    MfG

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 31. Juli 2008 um 14:05
    • #16

    Der Nehmerzylinder ist das Teil was den Druck vom Kuplungspedal (Geberzylinder) an die Kupplung weiter gibt und deren Bewegung somit steuert. Shok

    *DSG*


    PS: Ich habe versucht es einfach und anschaulich zu beschreiben, wer dies nun gerne Klugscheißerisch und Haarfein vertiefen möchte macht das bitte in einem separaten Thread im Technikbereich!

    • Zitieren
  • frexit
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 19. August 2008 um 19:44
    • #17

    Tach zusammen,

    meine Autokaufentscheidung zieht sich leider etwas, aber dank eurer Hilfe bin ich bei den "Verkaufsgesprächen" immer gut vorbereitet.
    Nachdem die Wagen, die ich bisher so ins Auge gefasst hatte nie so ganz meinen Vorstellungen entsprachen habe ich jetzt gerade 2 verschiedene im Auge:

    1.) Mein aktueller Favorit, auch wenn ich Euch hier untreu werden würde:
    A3 2.0 TFSI Quattro, 42.000 KM 25.000 € EZ: 06/06 und eine super Ausstattung:
    Navi Plus, Leder, Parksensoren, Sitzheizung, elektrische Sitze, schöne Felgen, Bose, CD-Wechsler ..

    Pro: Günstiger im Unterhalt, trotzdem der satte Schub des Quattro und eine sehr sehr schöne Ausstattung

    Kontra: Nur 1 Jahr "Hausgarantie" nicht verlängerbar, relativ viel gelaufen, minimale Gebrauchsspuren im Lack. Turbo-Säuseln statt sattem Sound ;(

    Der Motorlauf kommt mir etwas unruhiger vor als beim 3.2er .. kann jemand den Eindruck bestätigen ?

    2.) Die "unvernünftige" aber sehr verlockende Alternative:

    3.2 Baujahr 09/06 KM: 6000 26000 € auch eine feine Ausstattung: Kein Navi (auch nur Single-Din), dafür S-line innen und Aussen.

    Pro: Laufleistung, Garantie, der Sound,

    Kontra: Ausstattung, Hohe Unterhaltskosten

    Was meint Ihr dazu ? Ich bin mir noch etwas unschlüssig, ob mir der satte Sound und der "ruhigere" Motor die 500-700 € Aufpreis im Jahr wert sind. Dazu gefällt mir die Ausstattung bei dem "kleineren" etwas besser. Wobei sich das hier primär auf das Navi und die Ledersitze beschränkt. Hier müsste ich bei dem 3.2er wohl nochmal 1200 € für ein Avic einplanen. Andererseits ist so ein Werksdienstwagen mit unter 10.000 KM natürlich schon sehr verlockend.

    Faulheitsfaktor: Der 3.2er steht über 250 KM weit weg.. daher habe ich den leider auch noch nicht fahren können.

    Lg,

    frexit

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 19. August 2008 um 22:09
    • #18

    Vielleicht hilfts Dir ja, wenn ich Dir mitteilen kann, das A3-quattro nicht nur für den 3.2q da ist und Du auch mit einem 2.0TFSI (und schon gerade mit quattro) hier genau richtig bist und bleibst. ;)

    Um eine Entscheidung zu treffen mußt Du beide fahren. Anschließend kannst Du auch aus dem Bauch raus entscheiden. Wenn Du nach der Probefahrt immer noch Zweifel hast, ob Du die Mehrkosten auf Dich laden willst, solltest Du beim 2.0TFSI bleiben. Oder mal nach anderen 3.2ern schauen, es gibt ja online doch noch ein paar zu finden. ;)

    Vielleicht kann der Händler Dir die Entscheidung auch leichter machen und kommt Dir preislich noch entgegen? ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • frexit
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 20. August 2008 um 19:11
    • #19

    Danke für den Hinweis =)
    Ich habe deinen Rat befolgt und noch einmal nach anderen 3.2ern geschaut und heute auch direkt einen Probegefahren. Jetzt habe ich binnen 24 Stunden beide Fahrzeuge gefahren und muss im direkten Vergleich feststellen, dass der Unterschied doch wesentlich deutlicher ist, als ich gedacht hätte.

    Auch wenn die objektiven Fahrleistungen sich nicht soo sehr unterscheiden ist das Gefühl hinter dem Steuer doch ein komplett anderes. Machen wir es kurz: Ich habe mich verliebt ;) A

    In jedem Fall werde ich jetzt am Freitag einmal die 250 KM auf mich nehmen um mir den 3.2er genauer anzusehen. Das Fahrzeug, dass ich heute gefahren bin war von 2005 und hatte 33.000 KM auf dem Buckel. usser einem "knarzenden" Stoßfänger ist mir nichts negatives aufgefallen. Der Motor schien für meine laienhaften Augen und Ohren sehr ruhig zu laufen und hat mich vollends überzeugt.

    So aus dem Bauch heraus tendiere ich jetzt stark dazu die Mehrinvestition von knapp 3000 € für ein Navi und den höheren Preis in Kauf zu nehmen. Ich vermute mal, dass ein Werksdienstwagen mit knapp 6000 KM Laufleistung keine signifikanten Mängel haben wird.

    Schauen wir mal, was der Freitag bringt ;)

    Danke in jedem Fall für Eure Beratung.

    Lg,

    frexit

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 20. August 2008 um 20:27
    • #20

    np. Ich drück Dir die Daumen, das Du das richtige Auto für Dich finden wirst.
    Zu Werksdienstwagen gibts gespaltene Meinungen, die hier auch schon diskutiert wurden. Ich halte die Fahrzeuge für ok, aber auch nicht besser als andere gebrauchte. Der Vorteil ist die Garantie, die recht umfassend ist. Du solltest beim Kauf übrigens unbedingt gleich die Anschlußgarantie mitkaufen. Zu schnell gehen auch mal Teile kaputt, die deutlich mehr als 500€ kosten (z.B. Klimakompressor). Sollte mal die Steuerkettenlängung auftauchen, dann gehts auch gleich richtig in die vollen und die Garantie zaubert Dir das Lachen ins Gesicht zurück, denn 3.000€ hat man ja nicht eben mal so in der Tasche... ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum