Da ist ja noch das Hitzeschild zwischen. Wird schon knapp, aber das Rohr geht ja auch erst nach außen hinterm ESD, da ist der batteriekasten schon lange weg.
Wenn man unsere und die R AGA vergleicht dann sieht man das ungefähr.
Da ist ja noch das Hitzeschild zwischen. Wird schon knapp, aber das Rohr geht ja auch erst nach außen hinterm ESD, da ist der batteriekasten schon lange weg.
Wenn man unsere und die R AGA vergleicht dann sieht man das ungefähr.
Nö, nur die Endrohre kommen an einer anderen Stelle aus dem ESD raus.
Wird trotzdem nicht wie ein 5er R klingen, weil dieser im vorderen Bereich die beiden kleinen VSD nicht hat die unser A3 mit sich rumschleppt.
5er passt, mußt nur die Schürze bearbeiten.
50€ pro Felge
Wenns ein komplettes Kit bei Zoran geben wird, dann muß sich preistechnisch einiges tun gegenüber der Summe der Einzelkomponeneten damit es nur annähernd interessant wird. Ansonsten kann man auch nen Turbokit holen.
Trotzdem wollte der Zoran selbst ein komplettes Kit anbieten ![]()
Zumal der sehr schöne S3 Knauf ja nur die Hälfte von dem Dingen hier kostet. Also ich sehe da kaum Verkaufspotenzial.
Hoffentlich bauen die da keinen Motor mit Steuerkette die Schlauen.
Was denn für Anschlagpuffer?
nee die ori sind auch 30mm stark.
In meinen Augen sinnlos. Dieses kurze Stück ist doch nur nen Bruchteil vom ganzen Ansaugtrakt, wenn man bedenkt was alles noch dahinter ist und der Motorwärme ausgesetzt ist. Lufikasten, Luftrohr, Ansaugbrücke etc.
Wenn dann müßte man alles isolieren, also quasi unmöglich.
Das wichtigste war zu verhindern das die Motorraumluft angesaugt wird und das ist ja jetzt geschehen.
Vergiss es Para
So Problem gelöst. Koppelstangen um 4 cm gekürzt, Stabi ist dadurch wieder höher gekommen und kann den wieder zusammengeschweißten kleinen Winkel nicht mehr berühren.
Kostenpunkt. NULL ![]()
steht oben alles
Genau den Winkel meine ich.
Nicht einzeln? Haben die ein am Brett?
Die 90€ schenk ich mir, da muß ich wohl selbst was bauen.
Ich bräuchte mal die TN vom obigen Teil. Es ist quasi nur ein kleiner Metallwinkel der auf dem linken unteren Querlenker der VA sitzt und die kleine Stange führt die den Xenonsensor von der ALWR betätigt. Ist geschraubt und kann nicht viel kosten, wahrscheinlich nur paar Cent. Würd gern schon mal die TN haben um nicht wieder beim Händler zu stehen und der schnallt gar nicht was ich will oder blöd fragt die der denn brechen kann.
Mein Stabi hat den weg gekloppt und nun leuchtets Xenon in den Himmel.
Ja mag sein, aber ich kann mich nicht freuen wenns mir nicht richtig gefällt.
Wie Flo schon sagte, so viele andere Bilder vom Profil die auch sehr schön sind und dann machts das von vorne. Weiß gar nicht warum ich das eingestellt habe.
Naja, egal. Die Wahl ist gelaufen und die nächste kommt bestimmt.
Für meinen Geschmack hat auch mein schlechtestes Bild gewonnen, hätte gerne ein anderes von mir im Kalender gesehen.
Für die nächste Wahl werd ich es so machen das ich nur noch ein Bild zur Wahl stelle. Entweder klappt dann oder nicht.
ich glaub du hast da etwas vertauscht Para. Als Zylinderbank wird eine Reihe von Zylindern in einem Motorblock bezeichnet und da gibts keine Einlassbank.
Jeder Zylinder hat eine Ein und Auslasseite, somit gibts auch keine Einlassbank.
Ein V-Motor hat somit 2 Zylinderbänke unser VR dagegen nur eine.
Meist ist Einlassseite immer Bank 1
Das mußt du mir mal erklären. Was hat die Einlasseite denn damit zu tun?