Beiträge von jb.13

    Soweit ich weiss, geht das. Aber der User "Öl aus Böhl" hat einen eigenen Addinol-Online-Shop und macht für Forumsmitglieder natürlich auch gute Preise. Er bietet auch gleich ein ganzes Ölwechseset bzw. Inspektionsset an, also Öl + Filter + Schraube incl. Dichtung, usw. Findest du auf der Startseite "Portal" rechts in der Leiste.


    Gruss Jürgen

    Ja, ganz gratis sind diese Umbauten natürlich nicht. Aber es sind alles Dinge, die schon gemacht wurden und somit recht problemlos zu realisieren sein sollten.
    Wenn du dann die Projekte in Angriff nimmst, dann lies hier einfach mal etwas im Forum und du wirst die meisten Antworten schon finden. Ansonsten einfach konkrete Fragen stellen, dann wird das schon alles gut werden.
    Bis dahin erst mal viel Spass mit deinem Wagen.


    Gruss Jürgen

    Hallo und herzlich wilkommen.

    Ja, das Problem mit den Insekten haben nicht nur A3 Fahrer. Mein A4 ist auch voll davon. :wacko:

    Was hast du denn noch alles geplant am A3? Ich glaube es gibt nur wenig, was hier noch keiner gemacht, versucht oder beschrieben hat. Frag einfach, wir werden dir schon helfen.


    Gruss Jürgen

    Na endlich mal wieder ein Sachse. Herzlich wilkommen hierin dem (wie du schon bemerkt hast) super Forum.

    Du wirst merken, dass es sogar für dich als Mechatroniker noch was neues zu erfahren gibt. Aber vielleicht kannst du auch mithelfen, dass ein oder anderen Problem zu lösen.
    Irgendwann im Sommer ist noch ein Treffen/Veranstaltung bei ADDINOL in Leuna geplant, das wäre ja nicht weit von dir. Vielleicht sieht man sich ja mal.


    Viel Spass noch
    Jürgen (Vogtländer im Exil)

    Also im otimalsten Fall waren oder sind die MWB-Werte bei 0. Um so weiter sie sich unterscheiden, desto schlechter ist es meist. Das Problem ist aber, dass fast niemand seine Werte im Neuzustand weiss, also bei Auslieferung oder nach Kettentausch.
    Meine waren bei -2/-3 (erstmals bei ca 60.000km ausgelesen) und haben sich bis zum Verkauf (bei 115.000km) nicht mehr verändert.
    Audi spricht offiziell erst bei -8 oder mehr von einer Kettenlängung.


    Gruss Jürgen

    Man kann doch auch beides wollen, oder nicht.
    Ich fahre, wenn möglich, mit der Vespa (3.5L/100km) auf Arbeit und alle Kuzstrecken und die 600/850 km zu meinen Eltern/Schwiegereltern fahre ich gern so schnell wie möglich. Meine Vespa ist für die 850 km genauso ungeeignet, wie mein 3.0 TDI für die Fahrt zum Bäcker, Einkaufen usw.
    Und Ja, mir als Gärtner liegt die Natur/Umwlt am Herzen, nicht nur meine persönlicher Spass.


    Gruss Jürgen

    Ich hätte ja auch kein Problem mit E-Auto, E-Roller usw. Ich habe sogar darüber nachgedacht, einen Elektroroller zu kaufen. Aber letztendlich ist es doch eine Vespa geworden. Die Hauptgründe sind zum einen der Preis und zum anderen die Frage: WOHER KOMMT DER STROM.
    Es bringt ja nichts, ein E-Mobil zu fahren, was natürlich kein Rohöl verbraucht, aber sowohl in der Herstellung, als auch bei der Herstellung des Stromes momentan einfach noch sehr unökologisch ist. Das war ja nicht der Sinn des ganzen. Erst ein tolles Ökogefährt kaufen und dann mit Strom aus Kohle-, Gaskraftwerken oder Atommeilern tanken.
    Und solang sich das nicht ändert, wird das ganze nur eine pseudo-öko Lüge bleiben.


    Gruss Jürgen

    Mit einem VR6 würde ich ganz klar beim Festintervall 15000/1Jahr bleiben. Und so teuer ist ein einfacher Ölwechsel auch wieder nicht, als dass sich das Risiko lohnen würde. Ich denke für den 3.2er ist das 5W40 nach aktuellen Erkenntnissen das beste Öl.
    Das 5W30 ist ein für LL geeignetes Öl und ein low SAP-Öl, was dann auch für DPF verwendbar ist.


    Gruss Jürgen

    Ich hatte in meinem A4 das gleiche Lenkrad aus Leder/Leder gelocht und dass sah nach ca 70.000 km auch so glänzend aus. Scheint also nichts besonderes zu sein. Jetzt habe ich ein mattes Glattlederlenkrad verbaut. Mal sehen, wie lange das schön aussieht.


    Gruss Jürgen

    Ich mache meinen Ölwechsel immer selber in einer Mietwerkstatt. Da kostet das entsorgen pro Liter 1 CHF und der Filter ebenfalls 1 CHF. Ich könnte es auch auffangen und in jedem Wertstoffhof gratis entsorgen, aber wegen 4-6 CHF, je nach Motor ist mir das dann doch umständlich.
    Zum einen kann ich die Werkstätten ja auch verstehen, immerhin entgeht ihnen natürlich ein Teil Gewinn, allerdings sind sie da mit Preisen von z.B. 30,- / Liter schon auch selber schuld.


    Gruss Jürgen

    Ja, das würde ich dir auch empfehlen. Wurde ja hier im Forum schon von vielen getestet. Ich hatte es auch in meinem A3 und habe es erst gestern in unseren "alten" BMW gefüllt. Bei deiner Fahrleistung und deinem Fahrprofil wäre es eigentlich genau das richtige.
    Und das teuer nicht gleich gut, ergo billig nicht gleich schlecht bedeutet, wissen wir ja.


    Gruss Jürgen

    Ja, du musst den Lichtschalter vom TT bestellen. Aber vorher musst du mal ganz genau sagen, was du an Licht alles verbaut hast, oder noch besser ein Foto vom Schalter machen und hier einstellen. Da gibt es ja viele verschiedenen Ausstattungen (Auto, CH+LH, Nebler, ....)
    Ich hänge mal ein Foto von meinem A4 mit Aluzierleisten an. Sollte ja bei dir dann nicht viel anders aussehen.


    Gruss Jürgen

    Du musst die Halterungen für den ESD lösen und ganz nach links(aussen) schieben, da der S3 die Endrohre etwas weiter innen hat. Wenn das nicht reicht, eventuell noch erwärmen (Schweissbrenner) und etwas biegen.
    Bei mir hat das ausgereicht. Ob es von der Länge her passt, wirst du dann sehen. Je nach dem, welche AGA du erworben hast (8P oder 8PA).


    Gruss Jürgen

    Der Unterschied ist nur, dass die Steckdose mit einer Klappe versehen ist und bei Nichtgebrauch verdeckt ist und der Zigarettenanzünder hat eben immer sichtbar den Anzünder in der Dose stecken.


    Gruss Jürgen