1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Nachlackierung Audiwerkstatt Rost.

  • pilatus
  • 12. Mai 2012 um 16:57
  • Erledigt
  • pilatus
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    Bilder
    2
    • 12. Mai 2012 um 16:57
    • #1

    Hallo Audi Freunde

    Jetzt hab ich doch tatsächlich bei meinem Audi (Bauj.07.07) Rost entdeckt! Seit ca.16 Jahren Audi hatte ich noch nie Rostprobleme.

    In meiner Audiwerkstatt haben wir festgestellt, dass der Rost von einer Nachlackierung stammt, na Super.

    Mein Audi Serviceberater stellte im Audisystem fest, dass die Lackarbeiten in einer Audiwerkstatt gemacht wurden, aus Datenschutzgründen sei aber nicht vermerkt in welcher Audiwerkstatt, aber das Datum konnte er mir sagen. Die Lackarbeit wurde im April 2008 gemacht, das sind nun 4 Jahre. Nach seiner Aussage muss ich mich bei der ausführenden Audiwerkstatt melden, und den Erstbesitzer fragen, wo die Arbeit gemacht wurde.

    Durch eine telefonische Bestätigung des Erstbesitzer, deutet alles auf die Audiwerkstatt hin, bei der das Auto gekauft/gewartet wurde.

    Habe jetzt Kontakt zu dieser Audiwerkstatt aufgenommen, über Mail + Telefon. Hab allerdings nach einer Woche noch keine Antwort bekommen.

    Bin jetzt mal gespannt, ob eine Audiwerkstatt eine Garantie auf Lackarbeiten die 4 Jahre alt sind, gibt!

    Alle Service wurden bei Audi gemacht.

    gruss an alle.

    Dateien

    SANY0232 (Kopie).JPG 127,87 kB – 0 Downloads

    Allseits optimale Kettenspannung

    Einmal editiert, zuletzt von pilatus (12. Mai 2012 um 17:08)

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 12. Mai 2012 um 17:14
    • #2

    Hat der Erstbesitzer noch eine Rechnung über diese Arbeiten/Lackierungen? Dann hättest du wenigstens etwas schriftliches. Falls das Autohaus nicht kooperiert würde ich einen Brief an die Kundenberatung schreiben.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • pilatus
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    Bilder
    2
    • 12. Mai 2012 um 17:31
    • #3

    Hallo Jürgen

    Nein etwas schriftliches habe ich (noch) nicht, hab auch schon überlegt, den Erstbestitzer anzuschreiben, ob er mir eine schriftliche Bestätigung geben kann.

    Aber danke für deine Tipps.

    Gruss Michael

    Allseits optimale Kettenspannung

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.850
    Bilder
    100
    • 13. Mai 2012 um 17:54
    • #4

    Hatte an meinem Wagen auch eine Roststelle an einer Türe. Die Fahrzeughistorie hatte eine Nachlackierung gelistet. Der Audibetrieb hat die Arbeiten ohne große Diskussion durchgeführt - seither ist alles OK. Nicht locker lassen! Es ist nicht dein Problem wer gepfuscht hat. Das sollen die Händler untereinander ausmachen.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • pilatus
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    Bilder
    2
    • 29. Mai 2012 um 20:27
    • #5

    Hallo zusammen.

    Danke für eure Ratschläge. Hab nach längerem hin und her eine hälftige Kostensplittung zugesagt bekommen.

    Originalton Audi: Eigentlich gibt Audi 2 Jahre Garantie, blablabla....aber in meinem Fall schlagen sie mir eine halbierung der Kosten vor, ich bin einverstanden.

    Hab heute morgen meine Audi zu meiner Audi Werkstatt gebracht (die lackiert aber nicht selber).Sobald die Kosten bekannt sind, möchte ich informiert werden. Telefonisch habe ich die Kosten Einschätzung (man habe aber schon mit der Arbeit angefangen) des ausführenden Audi Betriebes bekommen, ich hab mich setzen müssen. 2050.- CHF (ca.1710.- Euro). Der Lackierer mache solche Arbeiten nur, wenn er eine Angleichnung des Lackes auch bei der hinteren Türe machen kann. Ich gab zu verstehen, dass das mit der Türe angleichen für mich nicht nötig ist (kostet dann ca. 1500.-CHF). Der Mitarbeiter redet mal mit dem Lackierer, mal sehen ob er ihn umstimmen kann, jedoch weiss er nicht wie weit die Sache schon in Arbeit ist. Bin ein wenig sauer! Wenn ich den Kotflügel und die hintere Türe einschätze, sind das über den daumen ca.2 Quadratmeter, das heisst ein Quadratmeter kostet 1000.-CHF. Das muss Premiumlack sein!

    Würde mich freuen, wenn einer von euch sich mit Auto Lackarbeiten auskennt, und mir seine Einschätzung mitteilen würde, Danke.

    Gruss Michael

    Allseits optimale Kettenspannung

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 29. Mai 2012 um 22:58
    • #6

    Also ich finde es wahnsinnig teuer. Allerdings kenne ich nur Preise für Komplettlackierungen und die bekommt man hier zu etwa dem Preis von einem echt guten Lackierer...

    Was noch dazukommt ist natürlich das "lokale" Preisgefüge in der Schweiz, da kenne ich mich nicht aus...

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 30. Mai 2012 um 07:54
    • #7

    Ich meine auch : ziemlich teuer.Wobei das Angleichen schon eigentlich oK ist.
    Der Preis wirkt so,als ob einer weiß ,daß nicht der Kunde zahlt,sondern eine Versicherung !

    • Zitieren
  • Al86
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 30. Mai 2012 um 08:06
    • #8

    Ich würd mich gerne anschließen bei dem Thema...mein Audi war vor 2 Wochen auch bei Audi wegen div. Roststellen an den Türen und am Heckdeckel...alles kein Problem, ging alles auf Kulanz, da hier ein Audi A3 Instandsetzungsprogramm anscheinend vorhanden ist. Voller Freude holte ich ihn am Donnerstag vergangene Woche auch ab....da er zwischen 2 Autos geparkt war, konnte ich mir vor Ort nicht wirklich ein Bild machen von der Arbeit.

    Zuhause stellte ich dann das blanke Grauen fest.....

    - Heckdeckelkante absolut inakzeptabel lackiert...2 Lacknasen, Kante viel zu dick, sieht aus wie selbst lackiert
    - Türen...wurden zwar komplett lackiert, allerdings sind sehr viele Staubeinschlüsse und feine Kratzer drinnen
    - die neue Türleiste in der Mitte ist neu, hat aber schon nen "Becker" drin
    - Highlights des Ganzen sind ein fetter Kratzer in der Beifahrerscheibe und ein tiefer Kratzer an der Frontstange
    - Die Türen innen an den Kanten sind m.E. nicht schön lackiert, ist aber nicht anders möglich laut Audi, da dies nicht anders möglich sei an solchen Stellen bzw. nicht wie ab werk gemacht werden kann.

    Meine Frage ist nun, da das Auto heute wieder weg kommt...kann bzw. sollte ich hier einen Leihwagen/Entschädigung verlangen? Meine Sorge ist, dass ich evtl. durch den erneuten Stress vor Ort quasi die Retourkutsche mit den Kratzern bekomme, da ich diese ja nicht nachweisen kann, aber im schlimmsten Fall steht für Audi Aussage gegen Aussage...wie seht ihr das?

    Einmal editiert, zuletzt von Al86 (30. Mai 2012 um 08:13)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum