1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

Umbau Schaltkulisse - Audi kann es nicht ;)

  • Al86
  • 10. Mai 2012 um 15:43
  • Erledigt
  • Al86
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 10. Mai 2012 um 15:43
    • #1

    Ich wollte meine Schaltkulisse umbauen lassen bei Audi, leider Gottes schaffen die es nicht mir ein Angebot zu machen, da sie sagen, sie können es nicht garantieren, dass es funktioniert :(

    Daher die Frage an euch...Bild 1 ist der Stand heute...Bild 2 so sollte die Umrandung plus Schaltkulisse sein...Bild 3 der Schaltknauf

    Ich bin absolut kein Selberbastler ;)...also bitte so ausführlich wie möglich :(

    Danke euch schon mal für die Hilfe! Ohne euch wäre ich schon des Öfteren total verloren gewesen!


    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 10. Mai 2012 um 15:52
    • #2

    Schau mal hier, vielleicht hilft dir das schon weiter:
    http://24693.webhosting8.1blu.de/motortalk/weblog/?page_id=64
    Wegen des anderen Schaltknaufs müsste man dann noch einmal schauen aber das sollte ja auch noch irgendwie machbar sein.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Piwi
    Gast
    • 10. Mai 2012 um 16:14
    • #3

    Da gibt es nur 1 Problem...der alte Schaltknauf hat die Entriegelung an der Seite, der Neue hat sie vorne....das wird ohne größere Metallarbeiten nicht möglich sein...

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 10. Mai 2012 um 16:23
    • #4

    man nehme etwas warme Luft und eine Zange und schon ist die Entriegelung an der richtigen Stelle.
    dazu gibt es genübend Anleitungen

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 10. Mai 2012 um 17:11
    • #5

    Ich hab den Umbau jetzt 4 mal hinter mir. Dir fehlt noch der Schaltrahmen incl. Anzeigen. Nur Schaltack und Knauf reichen nicht.

    Und wie gesagt, bei google einfach mal "GTI Schaltknauf DSG Tausch" eingeben, da gibts ne sehr gute Anleitung.

    Hab ich dir aber im anderen Thread schonmal gepostet...

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Dennis32
    A3 3.2 Quattro S line
    Beiträge
    38
    • 10. Mai 2012 um 17:57
    • #6

    Hallo,

    ich würde sehr vorsichtig sein mit der Entriegelungsstange erwärmen, das kann böse nach hinten los gehen. Hab ich selbst erlebt bei meinem Umbau, die Entrigelungsstange ist spröde geworden und abgebrochen :-(( (die Blaue Stange).
    Alle Rep. Versuche sind kläglich gescheitert. Also hab ich mir eine komplette DSG-Schaltbetätigung bestellt, da gibt es zwei Versionen die Normale (Entrigelung an der Seite) und die vom S3 (Entriegelung vorn). Der Einbau ist aber extrem aufwändig ich habe nen halben Tag gebraucht (bin KFZler), Auspuff komplett ab Krümmer weg, Kardanwelle raus, Aggregateträger mit Lenkung teilweise weg, der Seilzug ans Getriebe, war schon heftig, :S wünsche niemandem das er das bei Audi zahlen muss ;) :thumbup:
    Habe dann natürlich den vom S3 eingebaut hat 1a gepasst.

    Teilenummern:

    S tronic Wählhebel für S line mit GELOCHTEM Leder 8X1 713 141 QBZ 59,60€ + 19% (2011)
    Für den Schaltbock müsste ich die Rechnung suchen, hat so ca. 300€ gekostet (S3)

    Der neue sieht schon Geil aus !!!! :thumbup:

    Anbei ein Bild des S3 Schalbocks und dem "Ergebnis"

    Grüße,
    Dennis

    Dateien

    IMG_0694 2.jpg 87,88 kB – 0 Downloads IMG_0571 2.jpg 76,06 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 10. Mai 2012 um 20:42
    • #7

    Soweit ich mich erinnere ,musste man da vom Wagenboden auch ran,oder?

    • Zitieren
  • Dennis32
    A3 3.2 Quattro S line
    Beiträge
    38
    • 10. Mai 2012 um 21:52
    • #8

    Ja genau ist von unten eingesetzt.

    • Zitieren
  • Al86
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 11. Mai 2012 um 08:18
    • #9

    Ok, dann hat sich das mehr oder weniger erledigt für mich...weil selber trau ichs mir nicht zu und den Aufwand in Arbeitsstunden gerechnet....naja :rolleyes:

    Gibt es denn jemand oder ein Bild, von der alten Schaltkulisse mit alu gebürsteten Dekorleisten?? (Bilder oben) Hab ich noch nie gesehen und wäre interessant ob sich das nicht beisst, alu gebürstet und das glanz silber...

    Die andere Frage wäre noch der Lichtschalter...der is hinüber bei mir von der Lackierung...ich hab in einem Thread schon den Chromschalter gefunden, den ein paar Leute hier ausm Forum verbaut haben....Audi sagt den gäbe es nicht, auch auf Hinweis mit TT oder späterer A3....Habt ihr ne Teilenummer die definitiv passt? Schalter ist ganz normal mit Standlicht, Fahrlicht, Nebelscheinwerfer + Schlussleuchte...nur eben fehlt der Aluschalter ;)

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 12. Mai 2012 um 13:00
    • #10

    Ja, du musst den Lichtschalter vom TT bestellen. Aber vorher musst du mal ganz genau sagen, was du an Licht alles verbaut hast, oder noch besser ein Foto vom Schalter machen und hier einstellen. Da gibt es ja viele verschiedenen Ausstattungen (Auto, CH+LH, Nebler, ....)
    Ich hänge mal ein Foto von meinem A4 mit Aluzierleisten an. Sollte ja bei dir dann nicht viel anders aussehen.


    Gruss Jürgen

    Dateien

    P1010775.JPG 179,77 kB – 0 Downloads

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Al86
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 25. Mai 2012 um 09:14
    • #11

    Nachdem sich Audi beim Schaltkulissenumbau komplett quer gestellt hat und auch die damit verbundenen Kosten nicht in Relation waren mit der kleinen optischen Aufwertung, habe ich mit dagegen entschieden.
    Den Lichtschalter wollten sie mir übrigens auch nicht verbauen, daher hab ich nun den Standart wieder genommen.

    Aber vielen Dank für die schnellen Antworten :)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 25. Mai 2012 um 14:32
    • #12

    den Lichtschalter hättest du doch selber austauschen können. So schwer ist das nicht und falsch machen kann man da auch nichts. Aber gut, jetzt ist es gelaufen

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum