Da die Werkstatt so gut gearbeitet hat muss aber mindestens ein Leihwagen rausspringen ...
Beiträge von Pende
-
-
Du, genau das habe ich mir gedacht.
Wobei ich nicht dafür meine Hand ins Feuer legen würde, dass nicht doch einer zu
so einem Schrott greift und das auch noch toll findet.Wenn bei AZ der P Zero 1. ist und bei AMS nur 7., dann fragt man sich echt was die
Jungs da anstellen.
Der 11. Platz für den Ultrac Centro bei AZ bestätigt meine Verwunderung darüber,
dass er bei AMS 4. wurde.
Wurden bei beiden Blättern unterschiedlichen Nokians getestet?Entweder andere Charge oder einfach nicht genug "bezahlt"
-
ohhh ... das sind dann mal "kompetente" Werkstätten Oo
Hoffe das die dir das wenigstens komplett bezahlen ist wieder ne Sauerrei ...Und bitte ändere mal das Topic ab. Ist ja kein DSG Schaden.
[color=#ff0000]Habe es etwas angepasst
das Topic[/color] Au3
-
Anfangs hab ich noch in N geschaltet, dann wurde mir das auch etwas zu doof
-
Mir ist am Anfang mit DSG auch etwas lustiges passiert. Ampel auf N und vergessen dann bei Grün auf D zu schalten
Die Fußgänger haben dann irgendwie so komisch geschaut
-
Auch was ganz lustiges
Am Müncher Flughafen dürfen die Fahrzeuge der Bundespolizei laut Anweisung nicht mit E10 getankt werden, da nicht abzusehen ist ob sie die Fahzeuge schädigen
Find ich toll, dass eine Bundesbehörde sowas anordnet.
-
hab schon Ersatz für meinen kaputten am Auto hängen.klar sind die Schweißnähte das Problem, aber der Rest von der AGA sieht noch ganz gut aus.
-
Verstehe jetzte auch nicht was die neagtiven Kommentare
an der Geschwindigkeit sollen. Für was fahre ich den dann einen 3.2er
Also ich, weil er halt mal 250(+)vmax kann. Und sind wir doch mal ehrlich, wie oft fährt man das wirklich.
Gruß
Tom
Der Großteil sicher sehr selten. Allein schon weil es viele Beschränkungen gibt und meistens der Verkehr es einfach nicht zulässt.
Ansonsten fahr ich das auch gerne mal sollte die Bahn frei seinKlar muss man sich aber schon sein, dass man bei der Geschwindigkeit sich einem höheren Risiko aussetzt
-
Reppi
Das stimmt schon was du da sagst, komme auch vom Fach.
Nur hat der Hersteller da gepfuscht ... die Schweißnaht war aus normalen Stahl und ich hab mir die Naht angesehen ... sah so danach aus, als wäre die nicht fachgerecht geschweißt worden.
Außerdem hat sich das Loch was unten am ESD zu sehen ist auch irgendwie durchgebrannt ...
Verstehen kann ich das nicht, da sonst alles Edelstahl war (Magnet Test)@Otis
Nicht das ich wüßte -
Der hat sich leider selber aufgelöst ... nach nur 7 Jahren.
Die Schweißnaht war da der Schwachpunkt -
-
E und S Klasse müssten das denke ich auch gehabt haben
-
<= nutzt auch einen Androiden im Handy
Galaxy S
-
Die 14,6 Volt "aus der Batterie" können nicht sein, wie hast du das gemessen?
Hab das vorne an den Überbrückungsklemmen gemessen, aber das Messgerät ist Müll ... 5€ Teil.
Mit einem anderen Messgerät kam ich so auf 12,5 - 12,6VMeine Batterie ist auch in Ordnung. Mein Auto hat irgendwo einen Blindverbraucher ... denke das es das Navi-Laufwerk im Kofferraum war.
Das ist nun erstmal abgesteckt und jetzt warte ich erstmal ab. -
Das sieht nicht so aus wie Korrosion von Aluminium. Aluminium wird eher weißlich.
Die grünen Flecken/Blasen sehen genauso aus wie damals mein S-Line Zeichen an den seitlichen Zierleisten.
Und das dürfte genauso "chromierter" Kunststoff gewesen sein. -
wtf ...
so sah bei mir damals der S-Line Schriftzug auch aus. Gut so schlimm auch nicht Oo
Sieht auch so aus als wäre das nur ein "chromiertes" Kunststoffteil.
Evtl. neue lackieren lassen oder wie du sagst mit der Folie beziehen. -
Danke Race, werde ich heute nach der Arbeit mal prüfen.
Ich vermute eher, dass eins der Steuergeräte nicht schlafen geht, da mein Warndreieckschalter recht lange braucht bis er ausgeht.
Weiß evtl. jemand wie lange der ungefähr leuchtet nach dem verschließen des Fahrzeugs?Hab ihn vorhin erstmal "Fremdgestartet" was ohne Probleme ging. Somit ist es ein Problem mit der Batterie.
Jetzt hängt sie am Ladegerät. Möglich ist es auch das sie durch die Tiefentladung vor ca. einem Jahr einen Knacks bekommen hat.
Daran war der Kühlventilator schuld ... bekanntes ProblemEdit:
Stromverbrauch bei abgeschlossenem Auto lag bei über 1A ...
nach ziehen der FSE + Navi ging es runter auf 0,5-0,6A.
Es müsste sich ja auf ca. 0.2 bewegen. Ich vermute, dass er noch so hoch war, weil Kofferraum und Motorhaube noch offen waren. -
Race-Hugo
Meinst, dass evtl. etwas Korrosion sein übriges getan hat?
Mich wundert halt, dass die Batterie gemessen so auf ca. 14.6V kommt. Muss aber nichts heißen, die Kapazität kann ja im Eimer sein.
Es kam aber schon in letzter Zeit vor, dass er nach dem Start 3x gepiepst hat.
Was ein Anzeichen für niedrigen Batteriestand sein soll.Er ging aber am Samstag schon recht zögerlich an, nachdem ich aber etwas gefahren bin (ca. 30km) ging er sofort an.
Hab ihn dann 24h stehen lassen daheim und Sonntagabend ging er noch zögerlich an, aber auch mit Kombigerät dunkel und Uhr auf "Null" setzen.
Bin dann aber nur ca. 10km gefahren und heute früh war dann Schicht ...Startverhalten ist nun so ... Anlasser dreht an, alles geht aus, halte ich, dann hört man es klacken, denke das sind die Relais da es vom Sicherungskasten kam.
Das mit den Kabel/Sicherung check ich aber mal.
Wo muss ich da schauen?
Sicherungskasten im Motorraum und hinten an der Batterie direkt? -
Wäre mir auch lieber wenn es die Batterie ist, kommt billiger als den Anlasser zu tauschen.
-
Wenn das so klackert beim Starten ist das 100 pro der Anlasser der es nimmer schafft.
Ich glaub die Batterie-Fälle könnten sich jetzt mehr häufen bei den ersten A3.
Immerhin gibt Audi eine Lebenszeit von 5-7 Jahren an. Da liegen wir jetztz schon am EndeDer Anlasser scheint zu gehen, er dreht einmal an, dann wirds im Kombi dunkel und dann klackt es wenn ich weiter auf Zündung bin.
In meiner Mittagspause versuch ich die Kiste mal Fremdzustarten, geht es nicht, dann ist es nicht die Batterie.