Beiträge von Zoran

    So, Deadline-Ende. Ich aktualisiere gleich mal und mache mal grobe Zeitvorschläge. Wenn jemand lieber später will oder früher bitte Bescheid geben.


    NWT von Zoran am 13.06.2009
    mit Stefan, Stjepan, Grillmeister Eiche 32 und Kompressor-Robs

    Bei Kompressor-Robs:

    Karl Hofmann GmbH
    Robert-Bosch-Strasse 8
    85221 Dachau, Industriegebiet

    Mit Grillfest und NWT-Marathon

    ZORAN (3)
    Stefan_ (2) Psychedilic aus dem A3 Q kommt mit ...
    R32BT (2)
    Grillmeister Eiche 32
    Kompressor-Robs (4)
    R32 Fan (1)
    whity r32 (1)
    TDIfelix (1) evtl.
    pasa ?
    R32_Opa?
    R32 Kj

    R32-Club:

    1. deralte - Golf IV R32, schalter
    2. Bumb4r10 - Golf 4 R32, Schalter (2)
    3. mkh - Golf V, DSG (1)
    4. NES-V6 - Golf 5 DSG (evtl. 2)
    5. AM-R32 - Golf V DSG
    6. eiche32 - Golf V DSG (1)
    7. turbo-paule - Golf IV (2)
    8. republic - R32 (1)
    9. rotaxkart - Golf 4 - R32 (2)
    10. Mulgrut - Gold 4 - R32 (1)

    A3Q:

    11. Audianer3, Cabrio mit Hitachi-Klumpgrosses Lachen 2 /Stück Fleisch bitte grosses Lachen
    12. Striezl - A3 3.2 (1) 1 Bratwurst reicht
    13. Ank A3 3.2 (2)
    14. jb.13 A3 3.2 (2)
    15. Firebolt (3) Audi A3 Fleisch ist immer gut
    16. toperh R32?
    17. Pende A3 3.2
    18. DerBiber TDI ________________

    10 Uhr: AM-R32 + Spezi vom Audianer mit dem ML
    10.20Uhr: 3. mkh - Golf V
    10.40Uhr: NES-V6 - Golf 5 DSG
    11 Uhr: AM-R32 - Golf V DSG + Biber TDi (ist gegen 12.30 fertig)
    11.20Uhr: eiche32 - Golf V DSG
    11.40Uhr: toperh Golf V R32 + republic (100Oktan-Version)
    12Uhr: Firebolt A3 3.2L + Hitachi-Klump :D
    12.20Uhr: deralte Golf IV
    12.50Uhr: Striezl A3
    13.20Uhr: Bumb4r10 Golf IV
    13.50Uhr: Ank A3 A3
    14.20Uhr: turbo-paule Golf IV
    14.50Uhr: jb.13 A3
    15.20Uhr: rotaxkart Golf IV
    15.50Uhr: Pende A3
    16.20Uhr: Mulgrut Golf IV

    Ab etwa 12 Uhr sollten die ersten Logfahrten der fertigen losgehen, daher gehts ab da im 30min-Takt weiter (außer Stefan hilft ein wenig beim loggen, wenn er mag). Logfahrten werden etwas kürzer diesesmal ausfallen, es sei denn es ist etwas auffäliges am Auto. Sprich nur die wichtigen Dinge für die Programmierung werden diesesmal geloggt (3 Logs pro Fahrt). Bei der Abschlußfahrt wird dann nur noch geschaut das die Zündung in Ordnung ist + ein Log gefahren mit den Kanälen wo man den Unterschied sieht, es sei denn, es gibt ein Problem ;).

    Wichtig: Es erhalten alle noch eine PN morgen wo ihr Eure Fahrzeugdaten bitte übermittelt, dann wird der Ganze Papierkram + PCkram(Ordner anlegen etc.) schon mal hier erledigt. Mit den Zeiten habe ich wahrscheinlich den ein oder anderen wo zuerst drankommen wollte eventuell übergangen, aber habt bitte Verständnis und sagt es dann gleich, allein vorgestern hatte ich 156Emails und 53PNs bis tief in die Nacht beantwortet, da bleibt vom Inhalt in der Regel nicht viel hängen.

    Rechnet als groben Endzeitpunkt Eure Startzeit +4-5h, solange keine außerplanmäßigen Dinge passieren, sollte das hinhauen ;). Ich komme mit 4 Laptops, so das möglichst viel parallel laufen kann, aber es kann ja immer mal eine kleine Verzögerung dazukommen.

    Also ich habe meinen Händlern schon Arbeitsverbot erteilt am Samstag, nur Notfälle. Ich selber brauche nicht lang pro Auto, das was am längsten dauert ist das Ein+Ausbauen+Logfahrten. Wird aber anders durchorganisiert diesesmal und von daher sicherlich zügiger durchlaufen ;). Die ganzen Golf IV, TDis etc. läuft quasi nebenbei, weil über Diagnose.
    Und ich darf mal Samstags länger als 8Uhr aufbleiben, Mutti hats mir erlaubt :D .
    Wahrscheinlich glüht mein Hirn am Abend, wenn ich also beim Klönen Aussetzer habe nicht wundern :) .

    Zitat

    Original geschrieben von TDIfelix

    Wie gesagt, wenn der Standort mal fix ist, würde ich ganz unverbindlich evtl. mal vorbei schauen.

    Hab ja weder VR6 noch DSG, deswegen will ich mich bei der "Grill-Action" auch nicht einmischen.

    Brauchste noch die Längen und Breitengrade? Musst mal suchen, da gibt irgendwo im Netz ne Seite wo das ausspuckt :D.

    Prima, könnt ihr dann noch das Fahrzeug und in Klammern die Personenanzahl dazuschreiben? Weil es gibt Essen vom Grill, für den der will ;). Da kümmert sich ein freundlicher Fahrer aus dem R32-Forum.

    Wäre also:

    - Audianer3, Cabrio mit Hitachi-Klump :D
    -Striezl
    - Ank A3, (2)
    - jb.13
    - Firebolt
    - toperh

    Zitat

    Original geschrieben von S-Tronic

    mich

    ich habe von Zoran´s Künsten schon gelesen! Jedoch interessiert mich, was z.B. mit anderen Nockenwellen in Verbindung mit Fächer, Metallkats, AGA und Zoran`s NWT rauskommt! Ich könnte mir auch vorstellen zusätzlich zu den o.g. Mods nen Kompressor zu verbauen! Ich habe Zoran schon per Email geschrieben, jedoch bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Ich möchte ihn nicht belästigen! So wie ich gelesen habe, kann es einige Zeit dauern, bis er antowrtet. Er wird sich (hoffentlich) bei mir melden, wenn er Zeit für mich hat....

    ...so far...

    greetz

    Prüf mal Deinen Email-Eingang, habe ne relativ ausführliche Email am 02.06. um 13:11Uhr geschrieben. Da das Posting von Dir gegen 19Uhr ist, haste es entweder noch nicht gesehen gehabt an dem Tag oder es ist nichts angekommen.

    (Hoffentlich) aktuelle A3Q-Liste:

    Striezl

    Psychedelic

    Ank -evtl.

    jb.13 - evtl.

    Firebolt

    toperh

    Adresse wäre:

    Karl Hofmann GmbH
    Robert-Bosch-Strasse 8
    85221 Dachau, Industriegebiet

    Bitte einfach weiterführen, bei Absagen bitte auch, also sich selber rausstreichen :).

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    @ Zoran

    Wie schaut das mit 100 Oktan aus?
    Ich tanke zu 99% Aral Ultimate 100
    Gibts da ne spezielle Anpassung für?

    Ja, gibt es - allerdings ist der Sprung nicht mehr sehr groß ;). Wobei der Aral-Sprit von der Klopffestigkeit deutlich besser ist als V-Power. Allerdings sollte man dann zur Sicherheit für den worst-case 98Oktan nehmen - 95Oktan funktioniert dann zwar auch, aber damit sollte man nur noch in der Teillast rumgondeln.

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3

    Wohl nur wenn du auch mal zu nem südtreffen fährst, dürfte am nächsten sein.

    Aber eine kleine frage meinerseits. Wie sieht das mit 95oktan aus? Bis jetzt wurde ja immer nur auf 98 abgestimmt. Gibts auch erfahrungen mit ROZ95? ( Ich z.b. tanke zu 90% 95er weil ich nen mehrpreis von 20 cent echt nicht einsehe bei keiner spürbaren mehrleistung )

    Wie kommst Du auf 20cent? Super zu Super Plus sind 5-7cent, je nach Anbieter. Aber allein in der Teillast wird mit ca. 3-4Grad mehr Zündung gefahren, was dem Wirkungsgrad deutlich entgegenkommt. Macht erfahrungsgemäß ca. 5% am Verbrauch aus. Wir rechnen:
    10L*1.24= 12,40Euro auf 100km
    9,5L*1.30= 12,35Euro auf 100km
    Unterm Strich ist es also nicht teurer. Man darf sich nicht immer einbilden das der teurere Einkauf auch wirklich vermeintlich teurer kommt. Und nicht nach Bordanzeige gehen, sondern tatsächlich ausrechnen, weil die Abweichungen fallen meistens voll in die Toleranz der Anzeige - die errechnet ihr Signal nur nach einer einfachen Formel über die Einspritzdauer ;). Es ist aber so, das wenn man das Gas hält und die Steuerung erkennt das mit weniger Drosselklappenwinkel gefahren werden kann das Ganze etwas zeitversetzt bis zur äußerst langsamem Anzeige kommt. In diesen Fällen hängt sie schlichtweg hinterher - Einfache Demonstration ist im Schiebebetrieb beim Gaswegnehmen zu sehen wie lange das dauert bis die auf 0,0L beim aktuellen Verbrauch liegt.
    Also mal wirklich 2 faire Tankfüllungen testen und aufschreiben was tatsächlich gebraucht wurde bei Super und Super Plus und was auf der Anzeige stand. Wird wohl so sein, das bei Super einen Tick mehr verbraucht wurde als auf der Anzeige und bei Super Plus entweder ziemlich genau oder etwas weniger - je nachdem ob sie mal einjustiert wurde.

    Mal ganz abgesehen vom Verbrauch sollte man auch mal einen Blick in die Klopfregelung werfen, mit Super Plus ist die in 95% der Fälle sauber auf 0. Mit Super ist sie dagegen in 95% der Zeit beim zurückregeln - Leute mit sehr feinem Gespür realisieren das im Fahrbetrieb als ganz leichten unrunden Lauf. Über die Langzeitfolgen davon will ich jetzt mal lieber nichts schreiben - meine persönliche Meinung ist, das so ein betriebener Motor ziemlich genau seine errechnete Laufleistung erreicht, während ein klopffreier wahrscheinlich ein gutes Stück länger hebt.

    Zitat

    Original geschrieben von Else

    Hi Zoran,

    ich versuchs dann jetzt nochmal hier in diesem Thread ;)

    Wie siehts mit einem Westtermin aus!?

    Hi,

    und ich sage hier in etwa das gleiche wie im Nord-Thread :) :

    Das ist für mich zeitlich ein gutes Stück, sprich ich muss da wahrscheinlich 2 Tage einplanen für 3 Leute, Übernachtung für 3 Leute, usw. - weil im Westen hätte ich nicht annähernd die gleichen Bedingungen wie im Norden, wo genug Arbeitskräfte sind oder wie in Heiligenstadt wo ich kostenlos die Räumlichkeiten nutzen kann. Sprich, das würde sich wahrscheinlich erst wirklich lohnen wenn da wirklich 10 feste Zusagen da sind. Also vorerst mal nicht. 5 oder 6h Fahrt heißt im Normalfall auch Totalausfall im Verdienst für die Zeit und 2 Leute noch zusätzlich die für die Zeit auch bezahlt werden müssen usw. All das summiert sich ganz schnell, dann hat man unterm Strich relativ viel Streß gehabt und weniger verdient wie im Normalfall wenn man bequem zu Hause bleibt ;).

    Zitat

    Original geschrieben von Pende

    Hm, ob ich dann doch in Dachau dabei bin?!?

    Muss da nur mal meine Finanzen checken, da diesen Monat noch mein ABT Bodykit drankommen soll Oo

    60Nm Steigerung kann sich aber auch sehen lassen.

    Pah, ich denke das heißt Hubraum statt Spoiler :D. Ich persönlich würde ehe ich für Plastik oder Felgen (außer leichteren :) ) Geld ausgebe immer an die Mechanik denken - also lieber AGA und Software. Bei mir sieht keins meiner Autos anders aus als Serie, aus dem Alter bin ich raus. Es ist viel schöner unscheinbar aber gefährlich zu sein als offensichtlich und nichts dahinter :D. Was habe ich schon Spaß gehabt mit so manch gepimpten Hausfrauen-Auto. Vor allem die automobile Oberklasse-Benutzer und die wo anscheinend mehr Ö in den Haaren haben anstatt im Motor, diese Gruppen bekommen damit oftmals ein Ego-Problem :). Da gibts sehr viele Geschichten wo man erzählen könnte.

    Tom: Also die gangabhängige Maximaldrehzahl ist angehoben (steht Serie auf 7100 - 7100 - 7100 - 6700 - 6700 -6700 - 6700 und nun auf 7100 - 7100 - 7100 - 6900 -6900 -6900), ebenso die restlichen Begrenzer sind um 200U/min angehoben. Sprich wenn da etwas vorher schaltet liegts am DSG-Zwangshochschalten ;).

    Klaus_Z: Du meinst, wenn man so angehalten wird - das kommt immer darauf an, ehrlich gesagt merkt das nichtmal der TÜV bei der AU bei den meisten Dieseln - weil die Grenzwerte auch ohne DPF und Kats erreicht werden. Macht es aber natürlich nicht legaler - im Gegensatz zu so manch anderer Tuningaktion die es ja auch mit TÜV-Segen gibt ;). Von daher ist nicht jeder Gang zum Tuner ein Gang ins Gefängnis.

    @Evo5: Wenn die Jungs, die ihre Autos haben messen lassen einverstanden sind, kann ich die Diagramme gerne als jpg hochladen, ist kein Problem.

    Zitat

    Original geschrieben von AlexLE

    Was macht eigentlich mehr Sinn? Erst die DSG-Anpassung und dann NWT-Update oder umgekehrt?

    DSG-Anpassung empfiehlt sich, wenn man mit Sicherheit eine erhöhte Drehzahlgrenze und den anderen Schnickschnack (LC, Schaltzeiten etc.) haben muss. Prinzipiell ist es ein relativ seltenes Ereignis, das vom DSG eingegriffen würde beim 3.2L, deshalb ist die alleinige Drehmomentaufhebung nicht "very important" ;).

    Zitat

    Original geschrieben von TDI-Pete

    Zoran: Ist eigentlich auch für TDI Fahrer was im Programm? S.Gmünd wär ja bei mir fast gleich um die Ecke. :D

    Oder machst Du am "170PS-Problem-TDI" (DPF, Piezo-Düsen, Siemens-Steuergerät) generell nix?

    Hi,

    natürlich mache ich die auch, aber ich sage auch immer, das da eine 2 als erste Zahl bei der Leistung meistens unrealistisch ist. Leider machen die PPD-Elemente oftmals Ärger weil sie verkokt sind, ich denke das Thema wird erst richtig breitgetreten wenn der Hersteller die fast zur Inspektion gehörende Reinigungen nicht mehr übernimmt :D. Man merkt es recht deutlich mit fehlender Endgeschwindigkeit und relativ mauer Endleistung beim Tuning. Das größte Problem sind aber die Temperaturabhängigen Begrenzungen, hier übertreiben es viele Tuner und das Ding ruckelt dann, oder sie blenden sie aus mit dem Ergebnis das der DPF durchbrennt - beides nicht meine Art. Es gibt ein Downpipe ohne DPF, damit gehen 215PS, aber das ist natürlich sowas von ohne Legalität, das brauche ich wohl nicht weiter erklären :D.
    Und Obacht, falls DSG verbaut ist, da sollte man mit Verstand alles machen, wenn es lange heben soll ;).

    Tom: Ich schaue morgen mal in die Software rein, aber eigentlich ist alles angehoben ;). Kann dann höchstens noch vom DSG kommen, weil da gibt es auch verschiedene Versionen ;(.

    Wegen den Auspuffanlagen: Die vom TFSi sind für etwas mehr Durchsatz gebaut, also prinzipiell nicht schlechter. Die vom TT-S ist dabei prinzipiell die Beste, weil sie speziell entwickelt wurde. Prinzipiell haben die "Serien"-Auspuffanlagen allerdings den Nachteil das sie eigentlich für einen Turbo angepasst sind, sprich unter Umständen relativ große Füllungsräume haben im Beginn um den ansteigenden Gegendruck beim Vollgas geben gering zu halten.

    Was den geänderten Auspuffklang betrifft:
    Das ergibt sich automatisch durch die höhere Füllung und das nun komplett erfolgende Ausscheiden aller Abgase - vorher hat man die Abgase ja wieder zurück in die Ansaugbrücke gedrückt und nun entweicht alles da wo es hingehört, weit weg vom Motor ;). Vereinfacht gesagt waren Eure Abgase vom Volumen die eines 2.4L-Motors (geschätzt) und nun sind sie tatsächliche die eines 3.2L .

    Tom: Ich sag doch, der Einsatz ist klasse, fahre ich ja auch in meinem DSG, vor allem aus Kurven heraus und wenn man rückwärts rollt und dann in D umschaltet ist der lästige kleine Knackser weg bei mir. Ist mir erst neulich wieder aufgefallen als ich mit dem ED30 von meinem Kumpel gefahren bin (der ist ohne).
    Übrigens stimmt es mit 30NM nur was den maximal-Wert betrifft, in dem Bereich wo er nun ist, sind es ja teilweise 60-80NM mehr ;). Und das wiederrum sind bei einem Sauger eben Welten.

    Sebi65: Ja, es ist doch echt schön, das er nun einfach das macht, was er halt kann und nicht beschnitten wird. Vor allem auf lange Sicht ist es ohne die "Zwangsverdreckung" besser.

    Strelok: Im Süden sind ja regelmäßiger Termine, da wird sich sicherlich ein Tag finden wo Du auch kannst ;).

    Ansonsten ist ab August/September mein Allrad-Prüfstand da, dann können wir auch gerne mal einen Prüfstandstag machen bevor die Saison zu Ende ist.

    Siehste, nicht zuviel versprochen ;). Ich finde bei Dir sieht man vor allem am Diagramm das es um ein vielfaches homogener ist nun, eine wunderschöne Kurve ohne gezacke - auch wenn Du geringfügig weniger Leistung als die R32 an dem Tag hast, so ist bei Dir die Entfaltung am homogensten gewesen. Und das dennoch ein paar PS mehr rausgekommen sind und vor allem untenrum ein deutliches Plus an Drehmoment ist doch schon viel wert neben der neuen Fahrbarkeit.

    Ach ja, ich fands auch schade, das es unterm Strich gerade mal 4 Autos waren ;).

    So, da der Freitag und Samstag naht und ich bereits am Packen bin (habe ja eine Tagesfahrt vor mir), hier nochmals die Anschrift und Liste:

    Elmershaus Automobiltechnik GmbH
    Schmiedestrasse 6
    28870 Ottersberg

    Achtung: Ist Neu-Gewerbegebiet, manche Navis mit altem Kartenmaterial (u.a. Googlemap) kennen die Straße noch nicht. In dem Fall eventuell mit "Schwarzer Weg" probieren ;).

    R32-Forum:
    01. Sash-ZR 32 - Golf V R32 DSG
    02. Tom300 - Golf V R32 DSG (mit Supersprint AGA)
    03. comtom - Golf IV R32
    04. Injekt32 - Golf V R32 DSG
    A3-Forum:
    05. goofy - Audi A3

    Schade, hätte mit mehr Leuten gerechnet, weil mit insgesamt 2 Fahrttagen an denen nichts verdient ist (ich kann nicht gleichzeitig Autofahren und für meine Händler programmieren), bleibt bei der Aktion nichts über - da alles über das Autohaus läuft, ists nicht wirklich der Rede wert was pro Auto und 4 Arbeitstagen (zeitlich) übrig bleibt. Aber ich stehe zu meinem Wort, das ich komme. Nur bitte ich auch um Nachsicht, das dies wohl die letzte Aktion im Norden und im Allgemeinen bei Händlern bleibt(die ja auch etwas verdienen müssen) , an der ich selber vor Ort bin.

    Ich bin dann mal offline bis auf weiteres, wenn sich noch jemand dazu entschließt zu kommen, darf gerne kommen

    Es sind nicht alle Vmax-Abgeregelt ;).

    Manche haben bei 257km/h einen Begrenzer drin, andere gar keinen. 257km/h ergeben sich mit Serienbereifung bei neuwertigen Reifen. Abgefahrene machen dabei vielleicht nur noch echte 253 oder so, kann sich ja auch einer mal ausrechnen, wieviel 16mm im Durchmesser am Umfang ausmachen in Prozent :D.

    Der rote Bereich (6500) fängt übrigens erst bei 258an, nur mal so nebenbei. Wobei es auch Stände gibt, die Serie schon 6800drehen, also bis 270km/h sollte man sich diesbezüglich noch keinen allzugroßen Kopf machen.

    In diesen Geschwindigkeitsbereichen sind größere Räder aber sehr deutlich zu spüren. Einmal ist das Gewicht stark bremsend und dann ist der Rollwiderstand mit Sicherheit um einiges höher.

    Zitat

    Original geschrieben von TDI-Pete

    Kann nicht sein, Lopez kam erst 1993 zu VW, der 3er lief ab 1991 vom Band...

    Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Jose_Ignacio_Lopez_de_Arriortua (unter Lopez-Effekt)

    Gruß
    Pete

    Lopez-Effekte sind voll im IIIer eingegangen. Schaut Euch mal den Unterboden von den ersten IIIern an und dann vom letzten (Bj. 96/97). Die ersten rosten weniger als die letzten...
    "Lopez" bedeutet nicht nur knebeln der Zulieferer sondern auch sparen wo es nur geht im Werk.

    Was den Turbo beim TDi angeht, ist obacht gegeben welcher MKB. Es gibt Turbos die laufen ab Werk ziemlich am Rande der Spezifikation. D.h. wenn hier Chiptuning falsch betrieben wird, laufen die nicht lange. Es gibt genug Chiptuner die der fälschlichen Meinung sind beim Diesel kommt die Leistung durch den Ladedruck. Oder wenn Powerboxen benutzt werden, da stimmen die Zuordnungen gar nicht mehr. Ebenso ist es ausreichend wenn die PD-Elemente nicht sauber eingestellt sind und nicht zu vergessen bekannte Schwachstellen wie z.B. Zylinderköpfe der ersten 2L-TDis. Das lässt sich nicht so einfach pauschalisieren.
    Nur fakt ist, das im A3 gegenüber dem Golf deutlich weniger Qualitätsmängel zu finden sind, die auf Zulieferqualität zu schieben sind. Bei wievielen A3 müssen z.B. Motorlager getauscht werden, eingelaufene Nocken, Domlager, Schläuche nach 3 Jahren ersetzt werden, Dichtungen nach 15000km usw. - das sind alles Dinge die beim Golf um ein vielfaches öfter auftreten, obwohls eigentlich relativ ähnlich sein müsste ;).

    Zitat

    Original geschrieben von TDI-Pete

    Mei... Bei Audi wird's schon ähnlich laufen - nur mit höherer Gewinnspanne ... 8-| :-o

    Nein! Das hat einen ganz einfachen Grund:

    Audi gehört bei den Zulieferern (noch) zu denjenigen die quasi 100%-Teile bekommen. Sprich, die gefertigten Teile sind fast immer in der Toleranzmitte. Es gibt nur noch einen deutschen Hersteller, der noch besser "bedient" wird, das ist BMW.

    Bei Audi ist das nur so krass, das man recht deutlich sieht das die Konzernbrüder oftmals den Rest bekommen. Speziell wenn man mal eigentlich komplett identische Teile von Seat und Audi vergleicht merkt man das recht deutlich.
    Aber auch das wird auf lange Sicht nicht mehr so sein, da die Einkaufspolitik irgendwo nur noch auf Profit aus ist. Beispiel:
    Zulieferer X macht ein Angebot für eine Teil. Audi errechnet sich was das Teil den Zulieferer kostet und sagt, ok im ersten Jahr gilt Euer Preis, im 2. -10%, im 3. -15% usw. - quasi unter dem Aspekt das der Zulieferer ja auch Einsparungen treffen kann und sich seine Anlagen ja mit jedem Jahr mehr und mehr ammortisieren. Leider steigen da viele darauf ein und merken in der laufenden Produktion das sie keinen Gewinn mehr machen und dementsprechend schludert die Qualität dann oftmals. Audi wird dann böse und sagt, entweder die Qualität passt wieder oder ihr seid raus. Also preselektiert der Zulieferer vor dem Zusammenbau. In Zeiten von Din-Zertifizierungen etc. sollten zwar die Teile nach dem Fifo-Prinzip verwendet werden, aber das kann man ja dank der Baugleichheit ja schön "verteilen". Bekommt halt jeder im Konzern einen Teil davon, weil es ja überall pressiert.
    Bei dem Folgemodell wird das gleiche Teil oder ein ähnliches verwendet mit dem Preis des letzten Jahres, natürlich wieder mit Minus-Prozenten, und irgendwann geht das nicht mehr gut :D.
    Spätestens dann ist auch ein "Premiumhersteller" klasslich in der Kategorie wie so manch ein Hersteller der bekannt für Qualitätsprobleme ist. Dann wird es für den Zulieferer lukrativer 1000000 mal 50Cent zu verdienen anstelle von 50000 mal (wo früher mal vielleicht 50000mal 10 Euro waren).

    Also positiv sehen: Irgendwann ist die Qualität überall gleich mies :D.