Wie es bei der TTS AGA genau ist, kann ich dir nicht sagen.
Aber hab mal mit Stefan wegen meiner S3 AGA gequatscht.
Er hat gemeint, dass sie schon deutlich besser als die original AGA ist, jedoch nicht an die von BN Pipes rankommt.
Denke bei der TTS AGA wird sich das ähnlich verhalten.
Thomas

Kann man den 3,2er besser machen?? JA man Kann
-
Audianer3 -
7. März 2009 um 22:45 -
Unerledigt
-
-
Tom: Ich schaue morgen mal in die Software rein, aber eigentlich ist alles angehoben ;). Kann dann höchstens noch vom DSG kommen, weil da gibt es auch verschiedene Versionen ;(.
Wegen den Auspuffanlagen: Die vom TFSi sind für etwas mehr Durchsatz gebaut, also prinzipiell nicht schlechter. Die vom TT-S ist dabei prinzipiell die Beste, weil sie speziell entwickelt wurde. Prinzipiell haben die "Serien"-Auspuffanlagen allerdings den Nachteil das sie eigentlich für einen Turbo angepasst sind, sprich unter Umständen relativ große Füllungsräume haben im Beginn um den ansteigenden Gegendruck beim Vollgas geben gering zu halten.
Was den geänderten Auspuffklang betrifft:
Das ergibt sich automatisch durch die höhere Füllung und das nun komplett erfolgende Ausscheiden aller Abgase - vorher hat man die Abgase ja wieder zurück in die Ansaugbrücke gedrückt und nun entweicht alles da wo es hingehört, weit weg vom Motor ;). Vereinfacht gesagt waren Eure Abgase vom Volumen die eines 2.4L-Motors (geschätzt) und nun sind sie tatsächliche die eines 3.2L . -
@ Zoran
Wenn ich das Problem mit der Kontrolleuchte los bin, komm ich mal wegen einem Termin auf Dich zu.
-
Was macht eigentlich mehr Sinn? Erst die DSG-Anpassung und dann NWT-Update oder umgekehrt?
-
Zoran: Ist eigentlich auch für TDI Fahrer was im Programm? S.Gmünd wär ja bei mir fast gleich um die Ecke.
Oder machst Du am "170PS-Problem-TDI" (DPF, Piezo-Düsen, Siemens-Steuergerät) generell nix?
-
@ AlexLE
erst NWT, dann DSG Anpassung !
ZitatOriginal geschrieben von Zoran
Tom: Ich schaue morgen mal in die Software rein, aber eigentlich ist alles angehoben ;). Kann dann höchstens noch vom DSG kommen, weil da gibt es auch verschiedene Versionen ;(.
...
Was den geänderten Auspuffklang betrifft:
Das ergibt sich automatisch durch die höhere Füllung und das nun komplett erfolgende Ausscheiden aller Abgase - vorher hat man die Abgase ja wieder zurück in die Ansaugbrücke gedrückt und nun entweicht alles da wo es hingehört, weit weg vom Motor ;). Vereinfacht gesagt waren Eure Abgase vom Volumen die eines 2.4L-Motors (geschätzt) und nun sind sie tatsächliche die eines 3.2L .Hallo Zoran,
danke, das wäre nett wenn Du noch mal nachsehen würdest.
Obwohl es ehrlich gesagt kein Problem für mich ist wenn weiterhin nur ca. 6600 U/min. im "S" Modus anliegen.
Mit "LC" Start geht die Drehzahl im 1. u. 2. Gang wie üblich auf 6900 U/min., ab 3. Gang 6800 U/min.
Reicht völlig aus ... bei dem Schub !Durch das wesentlich fülligere Drehmoment brauche ich den "S" Modus u. die hohen Drehzahlen eigentlich garnicht mehr
.
Und danke für die Erklärung zum Thema AGA, dass Klangbild ist wirklich beeindruckend mittlerweile !
viele Grüße,
Tom -
das mit dem besseren sound aus der AGA kann ich auch bestätigen (S3 AGA), darauf hat mich meine bessere hälfte(!) als allererstes hingewiesen als ich von Zoran kam.
-
Auch aus der Serien AgA
kommen besser Geräusche
-
Zitat
Original geschrieben von TDI-Pete
Zoran: Ist eigentlich auch für TDI Fahrer was im Programm? S.Gmünd wär ja bei mir fast gleich um die Ecke.
Oder machst Du am "170PS-Problem-TDI" (DPF, Piezo-Düsen, Siemens-Steuergerät) generell nix?
Hi,
natürlich mache ich die auch, aber ich sage auch immer, das da eine 2 als erste Zahl bei der Leistung meistens unrealistisch ist. Leider machen die PPD-Elemente oftmals Ärger weil sie verkokt sind, ich denke das Thema wird erst richtig breitgetreten wenn der Hersteller die fast zur Inspektion gehörende Reinigungen nicht mehr übernimmt :D. Man merkt es recht deutlich mit fehlender Endgeschwindigkeit und relativ mauer Endleistung beim Tuning. Das größte Problem sind aber die Temperaturabhängigen Begrenzungen, hier übertreiben es viele Tuner und das Ding ruckelt dann, oder sie blenden sie aus mit dem Ergebnis das der DPF durchbrennt - beides nicht meine Art. Es gibt ein Downpipe ohne DPF, damit gehen 215PS, aber das ist natürlich sowas von ohne Legalität, das brauche ich wohl nicht weiter erklären :D.
Und Obacht, falls DSG verbaut ist, da sollte man mit Verstand alles machen, wenn es lange heben soll ;). -
Zitat
Original geschrieben von AlexLE
Was macht eigentlich mehr Sinn? Erst die DSG-Anpassung und dann NWT-Update oder umgekehrt?
DSG-Anpassung empfiehlt sich, wenn man mit Sicherheit eine erhöhte Drehzahlgrenze und den anderen Schnickschnack (LC, Schaltzeiten etc.) haben muss. Prinzipiell ist es ein relativ seltenes Ereignis, das vom DSG eingegriffen würde beim 3.2L, deshalb ist die alleinige Drehmomentaufhebung nicht "very important" ;).
-
[quote]Original geschrieben von Zoran
ZitatOriginal geschrieben von TDI-Pete
...aber das ist natürlich sowas von ohne Legalität...wenn man so anfängt braucht man gar nicht zum tuner zu gehn
was kostet sowas denn
?
-
Habt ihr die beiden Leistungskurven vom Tom300 irgendwo aufgezeichnet? Am besten noch übereinandergelegt, das man diesen enormen Zuwachs von teilweise bis zu 80NM?? sieht?
Das wäre ne ganz feine Sache.
-
Hallo Zoran,
und was sagt meine Software, schon die Möglichkeit gehabt nach zu sehen?
@ EVO,
na sicher wurde das aufgezeichnet ...
Wie in meinem anderen Beitrag beschrieben war die Messung nicht 'otimal' und schon nach 20 km Anlernphase.
Aber egal, geht man von den realistischen 3 % aus die sich noch zum Messergebnis dazu addieren, dann ergibt sich ein durchschnittlicher Wert von guten 260 PS u. 350 Nm.Das Diagramm stelle ich demnächst mal ein.
Hier mal ein paar Werte der aufgezeichneten zweiten Messung im Vergleich zur Serie:2200 U/min. Serie: ca. 255 Nm -> mit NWT: ca. 315 Nm (+60 Nm)
2500 U/min. Serie: ca. 270 Nm -> mit NWT: ca. 335 Nm (+65 Nm)Ich denke diese zwei Werte belegen schon eindeutig die "Evolution" und den Sinn des NWT !
Wenn man jetzt noch von den 3 % zusätzlich ausgeht die dazu kommen und sich ein Drehmoment-Peak zwischen 2500 u. 3000 U/min. auf ca. 350 Nm einstellt, dann ist man locker im Bereich der 60-80 Nm mehr.
Und meine "Leistungssteigerung" war laut Messung an diesem Tag die "geringste", ein anderer R32 Fahrer hatte zwar geringfügig schlechtere Serienleistung, aber dafür schon knappe 260 PS u. 350 Nm erreicht bei der zweiten Messung !
Also, was Zoran hier schreibt sind keine Märchen, dass ist Tatsache und nachweisbar.
Deshalb meine Empfehlung -> Machen lassen !!!
viele Grüße
P.S.: auch in den letzten zwei Tagen bei diesen doch unfreundlichen Temperaturen für Mensch u. Maschine sind keinerlei Probleme aufgetreten !
Im Gegenteil, die Karre geht wie Sau, trotz 27 °C und mehr... -
Hm, ob ich dann doch in Dachau dabei bin?!?
Muss da nur mal meine Finanzen checken, da diesen Monat noch mein ABT Bodykit drankommen soll Oo
60Nm Steigerung kann sich aber auch sehen lassen.
-
Zitat
Original geschrieben von Pende
Hm, ob ich dann doch in Dachau dabei bin?!?
Muss da nur mal meine Finanzen checken, da diesen Monat noch mein ABT Bodykit drankommen soll Oo
60Nm Steigerung kann sich aber auch sehen lassen.
Da machst du nix verkehrt, im Gegenteil, da kannst du das Fahren neu erleben
-
Zitat
Original geschrieben von Pende
Hm, ob ich dann doch in Dachau dabei bin?!?
Muss da nur mal meine Finanzen checken, da diesen Monat noch mein ABT Bodykit drankommen soll Oo
60Nm Steigerung kann sich aber auch sehen lassen.
Pah, ich denke das heißt Hubraum statt Spoiler :D. Ich persönlich würde ehe ich für Plastik oder Felgen (außer leichteren
) Geld ausgebe immer an die Mechanik denken - also lieber AGA und Software. Bei mir sieht keins meiner Autos anders aus als Serie, aus dem Alter bin ich raus. Es ist viel schöner unscheinbar aber gefährlich zu sein als offensichtlich und nichts dahinter :D. Was habe ich schon Spaß gehabt mit so manch gepimpten Hausfrauen-Auto. Vor allem die automobile Oberklasse-Benutzer und die wo anscheinend mehr Ö in den Haaren haben anstatt im Motor, diese Gruppen bekommen damit oftmals ein Ego-Problem :). Da gibts sehr viele Geschichten wo man erzählen könnte.
Tom: Also die gangabhängige Maximaldrehzahl ist angehoben (steht Serie auf 7100 - 7100 - 7100 - 6700 - 6700 -6700 - 6700 und nun auf 7100 - 7100 - 7100 - 6900 -6900 -6900), ebenso die restlichen Begrenzer sind um 200U/min angehoben. Sprich wenn da etwas vorher schaltet liegts am DSG-Zwangshochschalten ;).
Klaus_Z: Du meinst, wenn man so angehalten wird - das kommt immer darauf an, ehrlich gesagt merkt das nichtmal der TÜV bei der AU bei den meisten Dieseln - weil die Grenzwerte auch ohne DPF und Kats erreicht werden. Macht es aber natürlich nicht legaler - im Gegensatz zu so manch anderer Tuningaktion die es ja auch mit TÜV-Segen gibt ;). Von daher ist nicht jeder Gang zum Tuner ein Gang ins Gefängnis.
@Evo5: Wenn die Jungs, die ihre Autos haben messen lassen einverstanden sind, kann ich die Diagramme gerne als jpg hochladen, ist kein Problem.
-
Das wäre ne feine Sache, am besten noch übereinander gelegt jeweils (vorher/nachher). Falls das geht.
-
Hi Zoran,
ich versuchs dann jetzt nochmal hier in diesem Thread
Wie siehts mit einem Westtermin aus!?
-
Zitat
Original geschrieben von Else
Hi Zoran,
ich versuchs dann jetzt nochmal hier in diesem Thread
Wie siehts mit einem Westtermin aus!?
Hi,
und ich sage hier in etwa das gleiche wie im Nord-Thread
:
Das ist für mich zeitlich ein gutes Stück, sprich ich muss da wahrscheinlich 2 Tage einplanen für 3 Leute, Übernachtung für 3 Leute, usw. - weil im Westen hätte ich nicht annähernd die gleichen Bedingungen wie im Norden, wo genug Arbeitskräfte sind oder wie in Heiligenstadt wo ich kostenlos die Räumlichkeiten nutzen kann. Sprich, das würde sich wahrscheinlich erst wirklich lohnen wenn da wirklich 10 feste Zusagen da sind. Also vorerst mal nicht. 5 oder 6h Fahrt heißt im Normalfall auch Totalausfall im Verdienst für die Zeit und 2 Leute noch zusätzlich die für die Zeit auch bezahlt werden müssen usw. All das summiert sich ganz schnell, dann hat man unterm Strich relativ viel Streß gehabt und weniger verdient wie im Normalfall wenn man bequem zu Hause bleibt ;).
-
Zitat
Original geschrieben von Zoran
Tom: Also die gangabhängige Maximaldrehzahl ist angehoben (steht Serie auf 7100 - 7100 - 7100 - 6700 - 6700 -6700 - 6700 und nun auf 7100 - 7100 - 7100 - 6900 -6900 -6900), ebenso die restlichen Begrenzer sind um 200U/min angehoben. Sprich wenn da etwas vorher schaltet liegts am DSG-Zwangshochschalten ;).
...
@Evo5: Wenn die Jungs, die ihre Autos haben messen lassen einverstanden sind, kann ich die Diagramme gerne als jpg hochladen, ist kein Problem.Hallo Zoran,
danke für deine Angaben !
Dann greift bei mir wohl das DSG ein ...
Was ist der Grund für dieses "Zwangshochschalten" des DSG ?Zum Thema Diagramm, hab ich kein Problem mit.
Dann brauch ich es nicht scannen ...Aber !
Ich hoffe die Diskussionen laufen nicht aus dem Ruder.
Über 5 Nm oder 10 Nm braucht man nicht zu streiten und ich bitte vorallem bei meinem Diagramm die Gegebenheiten (wie beschrieben) der Messung zu berücksichtigen !!!Tom
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!