Beiträge von tigaente

    Habe ja an unserem SP auch das Problem, dass er sporadisch im Leerlauf denkt, jetzt geh ich doch mal aus. Mal sehen wie der Fahrer über die Ampel kommt, an der gefühlte 17 Millionen Autos hinter einem stehen.
    Merkwürdig ist, im Fehlerspeicher stehen immer 2 Fehler. Gemisch zu fett und Drosselklapenwinkel... löscht man die, is alles wieder in Butter. :wacko:

    Wenn ich dann Ablagerung und im Fehlerspeicher Drosselklappenwinkel lese... ?(

    Will mal die Anleitung nehmen und die Drosselklappe mal reinigen.
    Evtl. ist das die Lösung...

    Ich bleib mal dran...

    Also...
    habe ihn gestern abend noch auf den Werkstatthof gebracht. Vorhin Anruf meines Schraubers, der sich mittlerweilen auch noch mal bei seinem Audi-Kumpel in IN schlau gemacht hat:
    Es gibt anscheinend einen Audi-internen, 4 teiligen Lösungsvorschlag.
    1. Massepunkte kontrollieren, säubern und mit Korrosionsschutz versehen - 250 €
    2. Alle Saugrohr / Injektionsdichtungen ersetzen - bis zu 800 € Arbeit incl. Dichtungen
    3. Wenn 1 und 2 nicht den Erfolg gebracht haben wird auf die Steuergeräte losgegangen - 250€ Arbeitsaufwand - ohne Geräte
    4. Hab ich aktuell nicht mehr zugehört, da mir vom Preis bei Punkt.2 und 3 bereits schwindlig war. (Info hol ich aber noch nach)

    Da bei mir Punkt 1 bereits gemacht wurde - verlegene Gesichter und Empfehlung der Inangriffnahme von Punkt 2.
    Also Endeffekt ist, Audi kann diesen Fehler nicht eindeutig einordnen. Die Punkte sind einfach ein Sammelsurium um Aktionismus zu zeigen. Irgendwie sind bis nach Ingolstadt alle etwas überfordert.
    Merkwürdig ist, sagt mein Schrauber : Fehlerspeicher gelöscht, Karre fährt wie am ersten Tag.
    Bin noch am überlegen, ob ich Punkt 2 machen lasse.
    Werde mich dann wohl heuer noch nach einem anderen Fahrzeug umschauen müssen.
    Schade... wollte den A3 an den Sohnemann weitergeben, aber den Mist kann ich nicht weitergeben.
    Den muss ich dahin verkaufen, wo mich keiner kennt. :S

    Hallo !
    Kann es sein, dass diese Prozedur öfters gemacht werden muss ? Oder hat mein Schrauber irgendwelche Masseverbindungen noch übersehen ?
    Seit diesem Wochenende stehe ich wieder an Ampeln und der Motor stirbt ab. Dafür leuchtet in prächtigem Gelb die ESP Leuchte.
    Werde ihn heute huckepack nehmen und zur Schrauberhütte fahren. Der freut sich schon.
    Das Auto ist eigentlich nicht schlecht. Du kannst den lieben langen Tag über die Bahn heizen, dürfst halt nur nicht anhalten. ;)

    Mein Haus - und Hof-Robotnik hat mir einen Termin bei einem Audi Vertragshändler gemacht und ich durfte mich 1h in ein Cafe setzen, da seine Jura kaffmaschine kaputt war.
    Spulen sind neu und ich bilde mir auch ein, die Kiste läuft irgendwie runder und weicher.
    Kann natürlement komplett subjektiv sein.
    Auf meine Nachfrage, ob die neuen Spulen nun nicht mehr brechen, kam die Antwort: Doch... aber nun an der richtigen Stelle...
    Es blieb dann mir überlassen, ob ich die Aussage ernst nehme, da man aus seinem Gesichtsausdruck nicht recht schlau wurde.

    Wir werden sehen.

    Bin auch dabei. Unsere Sportbacke kriegt im Moment auch neue Massebänder rein. ESP Lampe ging an, Sportbacke im Stand und niedriger Drehzahl aus. Wenn man nach dem Anlassen mit dem Gaspedal die Drehzahl erhöht und dann schnell genug von N auf D kam, konnte man wieder weiterfahren. Mit neuen Masseband gehts wieder.
    Ansonsten hochzufrieden mit der Weiber-Sportbacke (DSG) ;)

    So... habe die Felgen erhalten und man sieht auf den ersten Blick... die Dingens haben 10 Löcher anstatt 5, da die Felgen für die LK 5/100 UND LK5/112 ausgelegt sind.
    Haben sie noch nicht getestet... aber man musste ziemlich wenig wuchten und ansonsten siehen diese nicht allzu hässlich aus. Draufpassen tun sie. Das Rad läßt sich auch drehen und die Lenkung einschlagen bis zum Anschlag. Überall im Radhaus noch genügend Platz. Gefahren sind wir noch nicht. Es gibt Nabendeckel dazu und das 90mm-Wheelworld Klebe-Logo liegt bei. So kann man sich in der Bucht 4 Audi Kleber holen und selbst plazieren.

    Ich habe die Hoffnung auf Frühling noch nicht aufgegeben.

    Ciao
    tiga

    Vielen Dank erstma für die Antworten...

    nachdem ich mich durch die Schneemassen gekämpft habe (geschäftlich in Dunkeldeutschland unterwegs gewesen), war ich gestern noch bei einem guten Bekannten, der mit Reifen und Felgen handelt. Habe mich mit ihm unterhalten und er ist auch der Auffassung, dass es sich möglicherweise um ne getürkte ABE handeln könnte. Aber... bin mit ihm übereingekommen, dass wir die Felgen mal bestellen und uns mal genau anschauen. Sobald die Dingens eintreffen hol ich ma den großen Fotoapparat raus und geh mal ganz nah ran. Wenn die Dinger Schrott sind, will er mal versuchen die Hintergründe mal aufzudecken.
    Tiga

    BTW Hatte gestern eine Begegnung mit nem OPC Astra... da muss man sich beim Überholen doch schon etwas länger mit beschäftigen...

    Moin,
    hat jemand schon mal mit Wheelworld Felgen zu tun gehabt ?
    Wollte von Dezent ne bestimmte Felge haben, die allerdings nur bis 147kw zugelassen sind und nach Dezent-Angabe nicht mit der verbauten 17" Bremse funktionieren, also nur bis der Sattel einrastet.
    Wheelworld sagt... alles gut mit ABE obendrauf und is noch preiswert dazu (hab aber nur den Preis für die 19er,165 EUR für 8,5x19)
    Da müßten doch die 17er sehr günstig sein.
    Hat hier jemand schon Erfahrungen ?

    Tiga

    Dachte hier sind alle quattro verrückt...
    Naja denn...
    1. Mopped 1989 Kawa 1100 UT in rot, war etwas schwerfälliger als die 900 aber lief von Germany bis nach Marokko, schnell und laut.
    2. Mopped 1990 Kawa 750 GT (Notkauf, weil UT kaputt und kein Auto vorhanden)
    3. Mopped 1993 Yamaha FJ 1200 in kackbraun metallic, war das erste Moped das ich zwischen 4 und 13 Liter / 100km gefahren habe. Je nach Fahrstreifen.
    Ich weiß nicht, damals hat keiner was drum gegeben wenn das Dingens mehr als 270 lief. Damals stand im Schein "> 240".
    3. Mopped 1999 Triumph Tiger T 709 mit Race Can + Airbox und Race Tune (880ccm und 102 PS) fahre ich noch heute, weil die schöner scheppert als die der neuen Generation. Ausserdem habe ich bei Soziusbetrieb ein striktes Heizverbot erhalten, da Sozia mich in der Rhön bei einer Bremsung mal fast überholt hätte.

    Ciao
    Tiga

    War letzte Woche nochmal auf ner Hebebühne und untersuchte mit langem Hebeleisen die Gummis. Siehe da : eines der hinteren Gummilager an der Traversenplatte schlägt durch aufs Metall. Nicht immer, nur wenn der Hebel eine bestimmte leicht seitlich beaufschlagte Bewegung ausführt, kommt der Gummi ohne viel Kraft an die Grenze. Müssen mal schauen ob so was einzeln verfügbar ist.

    Bis denne
    tiga

    Oh Sorry....

    Geräusch kommt so auf Höhe der Pedalerie. Kann man aber nicht richtig orten.
    Auf diesem Abstand von der Schnauze liegt ca. Stabi.
    Aber wenn ich an dem Dingens nicht selber gestern drangehangen hätte, könnte ich Stein und Bein schwören, dass er gebrochen ist.

    Also dann
    WFWB
    ich kanns nicht mehr hörn
    Ciao

    Nö, Wagen hat Originalzustand.
    Strassenzustand beim Auftreten der Geräusche:
    1x ebener Schotterweg, ohne irgendwelche Löcher oder sonstiges
    1x geteerte Strasse
    1x gepflasterter Supermarkt Parkplatz
    alles ohne richtige Schlaglöcher.
    Habe heute noch kein Geräusch vernommen. War heute 250km im Spessart unterwegs und die haben auch nicht gerade flache Rennbahnen. Da sind schon mal ganz derbe Falten im Asphalt. Nix gaar nix.
    Aber die 3x Geräusch waren auch im Abstand von ein paar Tagen zu hören.
    Naja... W F W B wie der freundliche sagte.

    Schönen Abend noch an Alle
    Tiga

    Nahmd...
    war gerade beim freundlichen, da wir am Unterboden ein paar Geräusche gehört hatten, die uns die (gerade noch vorhandenen) Haare zu Berge stehen liesen. Es gabe Schläge, wie mit einem Hammer auf ein Stahlteil und das 3-4 mal hintereinander. Danach Ruhe...egal welche Schlaglöcher oder Strassenverhältnisse wir dann durchfuhren, alles im grünen Bereich. 4 Tage später beschrieb meine Frau ein Geräusch, wie wenn man mit dem Hammer Steine auseinanderklopft. Danach wieder Ruhe, als ob nichts gewesen. Gestern abend wieder ein solches Geräusch. Meine Vermutung: Koppelstange / Stabi ...also ab in die Werkstatt. Heute beim freundlichen mit unterm Auto gewesen. Nix zu finden, Stabi heil, alles dran, alles fest... Grosse Augen und Ratlosigkeit bei allen. Kommentar des Freundlichen: Mach halt W F W B . Weiter fahren - Weiter beobachten.
    Bleibt mir ja nix anderes übrig.
    Kennt jemand so was ??

    Ciao
    Tiga

    Tach auch,

    habe das bei meinem (11/2004) mit DSG auch und war auch schon beunruhigt.
    Letze Woche kam Nachbar mit neuem A6, Avant, ich glaube 3.0 diesel mit DSG und Quattro, das Dingens klackert noch lauter und war ganze 2 Tage alt.

    Ich glaube langsam auch, dass dieses Geräusch mitgekauft wurde.

    So was hatte ich schon mal von einer VAG Werkstatt gehört: "Das haben Sie mitgekauft. Wenn die Fenster geschlossen sind hören Sie nichts."

    Ciao
    Tiga

    War soeben beim freundlichen...
    Der Türgriff besteht aus einem stinknormalen PA6.6 Kunststoffhebel mit einer aufgesetzten Dekoblende in Wagenfarbe. Diese Blende hat links und rechts ca. 4mm breite Ösen, an denen die Clipse angespritzt sind. Nun das knifflige: Wenn diese Ösen etwas Untermass aufweisen (durch Herstellung oder durch Schraubendrehereinwirkung verformt ) hat das ganze System etwas Luft und klappert. Die Ösen meines A3 waren etwas merkwürdig verformt, als ob jemand hier mit einem zu großen Werkzeug zu Gange war. Nun die Ösen zurecht gebogen und die Dekoklappe mit Scheibenkleber fixiert.
    Alles ruhig, nix mehr klingeln !!! So ne Scheibenkleber is schon ne Wucht.

    Habe ne Diskussion bei mt gehabt. So wie ich das verstehe ist die Haltenase am Kunststoffteil aus der Verrasterung gerutscht.
    Anscheinend ist das eine blöde Stelle zum Reparieren, da leicht in den Lack abgerutscht werden kann.
    Ich werde mal mit meinem Personal Kfzler schauen, wie leicht das geht.

    Grüße
    tiga

    Hallo,

    habe schon ziemlich alles durchgelesen, aber nix gefunden. Deshalb die Frage:
    Hat jemand von Euch auch schon mal ein kllingeln bis klappern am Türgriff der Fahrerseite gehabt ? Funktion ist uneingeschränkt vorhanden, allerdings klappert / klingelt das Dingens als ob es aus ner Vielzahl von dünnen Blechen bestehen würde, die sich mittlerweilen delaminiert... äh auseinandergelebt haben.

    Das nervt.
    tiga