Beiträge von OO7

    öhm, wozu? besonders schick ist so ein autoschlüssel ganz grundsätzlich nicht, außerdem viel zu klobig. die dinger sind leider für leute gemacht, die ihren autoschlüssel neben sich auf die theke legen müssen...

    einen vorteil kann man dem hässlichen schlüsselmonster aber nicht absprechen: dank des metallbügels eignet es sich hervorragend zum öffnen von bierflaschen

    Nachdem ich mich in den vergangenen Wochen abermals mit der verdreckten Linse des DVD Laufwerks im RNS-E herumgeärgert hatte und auch alle o.g. Reinigungsprozeduren keinerlei Verbesserung mehr nach sich zogen, habe ich mich entschlossen, einen Fachbetrieb mit der Reparatur zu beauftragen.

    Nach einiger Recherche und diversen Anfragen an solche Anbieter habe ich mein RNS-E an hh-technix.de geschickt. Es wurde das DVD Laufwerk komplett getauscht, Preis inkl. Rückversand war 200eur. Geschenkt ist das nicht, aber deutlich günstiger als alle anderen im Raum stehenden Varianten.
    Der Ablauf war auch relativ einfach:
    Navi am Dienstag per DHL im (über die Maßen versicherten) Paket losgeschickt, am Samstag früh war es per Express Paket wieder bei mir. Der Ausfall hat sich also in Grenzen gehalten, der Betrieb kann empfohlen werden.

    Jetzt läuft das Gerät wieder so wie gewünscht und ich hoffe, dass sich weitere Aktionen bzgl. dieses Lesefehlers zumindest für die nächsten zwei Jahre erübrigen.

    ich weiß nicht, was sich die autozeitung mit diesen total minderwertigen bildern denkt. das gleiche bild wurde in abgewandelter form schon als vw tiguan, golf VI und noch irgendein anderes VAG mobil verkauft. selten unprofessionell und lächerlich.

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3

    Du hast dreck auf der linse.............
    Oh ne momen sorry.... :D wie wärs mal mit waschen ;)

    Ich habe den Putzkampf gegen die scheiss Insekten aufgegeben. Die schaffen es sogar, dass bei schönstem Sonnenschein mein Regensensor die Scheibenwischer in Aktion bringt. Außerdem lasse ich mir von solchen Miniorganismen doch nicht vorschreiben, ob und wann ich mein Auto wasche ;D

    Insofern ist es natürlich gut, dass das untere Foto nicht so toll ist, da sieht man die Scheisse nicht ganz so arg.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei dem Originalteil bei korrektem Einbau zu solchen Problemen kommt. Es wird ja nur der Hebel (im physikalischen Sinn) geändert. Es kann höchstens deswegen etwas hakeliger werden, weil durch den Umbau die einzelnen Verbindungspunkte nicht mehr so hervorragend geschmiert sind. Oder vielleicht auch möglich: die Schaltseile wurden beim Umbau verdreht, was leicht passieren kann. Und sollte es doch aus mir unerklärlichen Gründen irgendwann hakelig werden, lasse ich meine Werkstatt auf Garantie das Getriebe neu justieren :)

    rs3: hast du vielleicht noch ein paar Details? Welcher Wagen, welche Art von Verkürzung etc.?

    Nach diversen Anfragen hier endlich Vergleichsbilder, nachdem ich nicht nur die Blinkerbirnen durch o.g. versilberte ersetzt habe, sondern auch die orangenen Fassungen mit Modellbaufarbe versilbert habe. Man sieht jetzt kaum noch was orange schimmern. Schade, dass Audi dazu nicht in der Lage ist (BMW z.B. baut ab Werk bei Xenon Scheinwerfern die silbernen Blinkerbirnchen ein).

    1. Bild: Originalzustand (schon kurz nach Abholung)

    2. Bild: nach der kleinen Modifikation (und Auto schon gut gefickt vom Sommer)


    Die Qualität der Cameras differiert leider extrem, aber mit matbolds Profiausrüstung kann ich leider nicht mithalten. Der beschriebene Unterschied kommt aber ausreichend und treffend zur Geltung.


    Hat da jemand den Thread nicht richtig gelesen? Alles schon beantwortet :-o ;)

    Aber für Blonde bin ich nochmal so frei:
    - Vorteil: eine weitere Bastelei, außerdem lässt es sich knackiger Schalten (angeblich 30% kürzere Schaltwege)
    - Einbauort: in Fahrtrichtung links neben dem Motor, recht weit unten im Motorraum
    - Einbaudauer: bei mir 10 Minuten ohne jegliche Erfahrung, beim 3.2er vermutlich etwas länger, weil man wahrscheinlich nicht so leicht hinkommt
    - Passt auf alle MQ350 Getriebe, auch beim 3.2er
    - Kosten: 22,xx für das Teil
    - Warum sollte man die Garantie verlieren?

    Dass diese Teilearschlöcher bei den Händlern fast immer jegliches Mindestmaß an Professionalität vermissen lassen. Unglaublich...
    Natürlich ist es eine TT Teilenummer, aber der R8 funktioniert auch mit Teilen vom Golf V.

    Beim S3 ist diese Schaltwegeverkürzung mit der Teilenummer Serie, beim TT kann man sie optional ordern, kostet aber ganz frech 200eur. Da ist es mir so schon lieber
    :)

    ihr dämlichen *$&!%"§ versteht es wirklich viel zu gut, mir dauernd neue bastelflausen in den kopf zu setzen. der punkt "nachrüstungen und basteleien" in meiner a4e datenbank wird nur länger. und das zu einem zeitpunkt, an dem mir gerade nach bremssattel lackierung und schalthebelverkürzung nichts mehr eingefallen war. grrrr
    ;)

    ich widerstehe, ich brauch kein dvb-t, ich widerstehe, ....
    *traurig*

    As promised noch ein Foto von weiter weg. Wie man sieht, sieht man nichts. Zumindest sind die schwarz lackierten Bremsbacken kaum zu erkennen von weiter weg. Dafür sind die falschen Alus und eindeutig die viel zu kleinen Bremsen auf meinem TFSI ;)

    Es funktioniert identisch bei allen Motorvarianten mit MQ350 Getriebe. D.h.:
    2.0TDI (140ps und 170ps Variante)
    2.0TFSI
    3.2

    beim 1.8TFSI weiß ich nicht genau, ob das auch das MQ350 Getriebe ist, es ist aber anzunehmen

    Vergessen kann man es mit
    1.9TDI
    1.6
    1.6FSI
    2.0FSI

    jou, moin ;)

    Der Umbau ist ganz einfach und funktioniert auch beim 3.2er. Bei meinem TFSI musste sogar kaum was weggebaut werden, um an den Schalthebel (so heisst das auszutauschende Teil, an dem die Schaltseile im Motorraum hängen) zu kommen. Wahrscheinlich ist es beim 3.2 enger aber auch machbar.

    Zum Umbau: der Schalthebel kostet 22.xx EUR, TN: 8J0 711 051, Zeitaufwand bei mir waren 10 Minuten (ich hatte das vorher noch nie gemacht).


    Kurzanleitung aus dem Gedächtnis:

    - Teile im Motorraum soweit entfernen, dass man an den Schalthebel kommt. Von vorne gesehen rechts neben dem Motor.

    - 3 kreisrunde Clipse lösen (sind auf einem Bolzen aufgeschoben und können seitlich weggedrückt werden)

    - Schaltseile abziehen, dabei aufpassen, dass diese nicht verdreht werden und dass an einem Steckbolzen die weissen Plastikhülsen nicht rausfallen. Das ist wirklich wichtig, die findet man nie mehr wieder im Motorraum und sie sind ziemlich locker

    - mit einer 13er Nuss die Mutter am Schalthebel lösen

    - jetzt ist alles gelöst und der alte Schalthebel kann nach oben abgezogen werden. Bei mir ging das extrem schwer, das Ding sitzt richtig fest. Nach 2 Minuten roher Gewalt hat er dann nachgegeben.

    - Neuen Schalthebel aufsetzen, dabei darauf achten, dass die größere Kerbe wieder genau auf den größeren Zahn an der Schraube passt

    - Rückbau und beten, dass die Schaltseile in der Zwischenzeit nicht verdreht wurden 8-)


    Bei der ersten Fahrt habe ich den wirklich schönen Effekt sofort gespürt. Am Anfang ungewohnt, denn es kommt einem so vor, als wäre der Gang nicht richtig eingelegt. Inzwischen Gewohnheit, ich will es auf keinen Fall mehr anders.