Beiträge von waterchiller

    Ja das passt eigentlich. Deine 2 Dichtungen sind einmal für den Ventildeckel und für die Ansaugbrücke. Dichtungen sind mehr sowas wie optional. Man muss nicht zwingend überall neue nehmen. Im großen und ganzen passt deine Liste schon. Alle relevanten Verschleissteile sind drauf. Fehlt halt nur Motor Aus/Einbauen daher der günstige Preis. Der schlägt nämlich nochmal mit ca. 700€ drauf. Aber wenn die des ohne machen wollen warum nicht. Würde zuschlagen. Lass dich aber später net abziehen von wegen der Motor musste raus kostet jetzt 700€ mehr.

    Da fehlt Motor Aus/Einbauen. Das geht zwar auch ohne aber naja is halt so ne Sache. Ich hab letzte Woche auch Teile für Steuerkettenwechsel gekauft. Evtl. kann das mal einer vergleichen. Ist für BMJ Motor:

    Teile für Steuerkette:

    steuerkette - 03H 109 465
    kettenspanner - 021 109 467
    gleitschiene 021 109 469
    steuerkette - 03H 109 503
    Kettenspanner - 03H 109 507
    Dichtring - N 013 827 1
    kettenspanner - 066 109 509 A
    gleitschiene - 066 109 513 A
    Bolzen - 071 109 515
    2x Scheibe - N 011 525 27
    2x Zylinderscheibe - N 014 715 4
    nwv einlass - 022 109 087 J
    nwv auslass - 022 109 088 J
    gleitschiene - 066 109 514 A
    kettenrad - 021 109 569
    kettenrad - 066 109 570
    wellendichtring - 021 103 051 C
    dichtring - 022 121 119 A
    2x dichtung - 066 109 091 A
    2x bolzen - 021 109 471
    2x zylinderschraube - N 909 238 01

    Ich bin den normalen Weg gegangen und es ist nichts dabei rausgekommen. Hätte Nucklearschlag das Topic nicht eröffnet wäre es soweit gar nicht gekommen. Anschwärzen? Du bist also auch der Meinung nur positives darf berichtet werden aber nichts negatives. Menschlich eine eher schwache leistung ... ;)

    Immernoch:


    Zitat von »waterchiller«

    Wenn du alles gelesen hätest wüsstet du, dass seine Antwort darauf war, der Prüfer hat das Gaspedal nicht ganz durchgedrpckt und zufälligerweise ist dann die gleiche Leistung dabei rausgekommen.

    "...Es ist durchaus richtig, über Probleme zu sprechen, aber hättest du von vorn herein richtig gehandelt, wären diese Probleme längst Vergangenheit. "


    Du kannst anscheinend auch nicht lesen. Siehe oben. Was soll ich denn noch machen? An Zorans Tür betteln dass bitte bitte was machen soll. Seine Aussage war eindeutig und klar. Auto ist ok Messung war falsch.

    Garantierte Zahlen und Fakten gibt es nicht für das NWT, da ja wie allseits bekannt und oft hier im Forum diskutiert die Motoren sich extremst in der Laufkultur und Leistungsabgabe unterscheiden.

    Warum wird dann dieser Satz nicht zu den Punkten von NWT mit aufgezählt? Dass ein Gewisses Restrisiko besteht? Ganz einfach. Dann könnten sich doch einpaar dagegen Entscheiden ergo weniger verdient.

    @watcherkiller

    Loewentom71
    Willst mich provozieren in dem meinen Nick falsch schreibst? Hab ich dir was getan? Von sachlich kann ja kaum die Rede sein.

    Wart ihr deswegen schon bei Zoran??
    Nein?

    Wenn du alles gelesen hätest wüsstet du, dass seine Antwort darauf war, der Prüfer hat das Gaspedal nicht ganz durchgedrpckt und zufälligerweise ist dann die gleiche Leistung dabei rausgekommen. Das Posting müsste hier im Forum irgendwo stehen Um November 2009 war das.

    Und hier der nächste der nicht lesen kann:

    "...Nochmal, wenn Du der Meinung bist, dein Auto läuft jetzt schlechter etc., dann lass es bei dem Jenigen prüfen, der es gemacht hat.
    Vielleicht stimmt ja wirklich was nicht?"


    Ist schon zu spät, da die Kiste jetzt beim Turboumbau steht. Es war reiner Zufall, dass ich diese Topic gelesen hab. Ansonsten wäre es gar nicht soweit gekommen.


    Es geht hier nicht primär um Geld welches futsch ist aber ewig durch die Gegend gondeln will ich jetzt auch nicht. War schon schwer genug überhaupt zeitlich dahin zu kommen. Als Selbstständiger hat man nicht einfach mal so Zeit schnell dahinzu fahren. Vom Sprit mal abgesehen...

    Es macht keinen Sinn ohne eine weitere verifizierbare Messung nach
    korrektem Ablauf da weiter zu diskutieren.

    Ja dann zeig doch mal eine. Außer heiße Luft hab ich hier nix weiter gesehen. Bis jetzt nur Kritik gehört.

    Du schießt dich immer weiter ins aus mit deinen Aussagen. Du behauptest eine Messung ist gar net so einfach eigentlich unmöglich. Wie kommt es dann dazu, dass du gleichzeitig Aussagen triffst wie:


    - sehr ausgereift, über den ganzen Drehzahlbereich ein deutliches LeistungsPlus

    - bis zu 90NM mehr im unteren Drehzahlbereich

    - Minderverbrauch 0,8-1,5L


    An was wurde das festgemacht? Gibt es das schwarz auf weiß? Hab da bis jetzt nichts gesehen. Und solche Aussagen wie "geht spürbar besser" oder ähnliches sind dann wohl auch absolut unzulässig. Gibt auch sowas wie Placebo Effekt. Es ist getuned also muss besser gehen. Oder offenen Luffi verbaut -> Auto lauter = geht besser was aber genau umgekehrt ist.


    Selbst wenn ich meine Messungen finden würde, bin ich mir sehr sicher dass du auf jeden Fall daran was auszusetzen haben wirst. Macht also überhaupt keinen Sinn.

    Ne Kumpel war noch mit dabei der hat mir das vorhin erzählt. Außerdem hätte er eine Sicherung ziehen müssen für die Haldex und das war nicht der Fall. Es waren 2 Rollen pro Rad also 8 Rollen insgesamt. Fest im Beton also nicht freistehend. Unterfloorbelüftung eher nicht.

    Reifendruck und Gewicht sind gleich geblieben. 1/4 Tank war ca. noch drin. Lenkrad verwackelt? Wär die Kiste wohl abgeflogen. Gaspedalstellung? Was soll diese Frage?

    Kannst ja morgen hier mal anrufen:

    http://www.adac.de/adac_vor_ort/n…rcePageId=22269

    und mal den Prüfer fragen welche Schuhgröße er hat oder was er am besagten Tag gegessen hat, um evtl. je nach Lust und Laune das Gaspedal nicht 100% durchgedrückt wurde.

    Seh ich anders. 2mal gleiche Messung unter gleichen Bedingungen selbst wenn 2 mal falsch. Irgendwas muss sich geändert haben am Endergebnis. Soweit ich mir erinnern kann gabs mehr Nm zwischen 1500-3000rpm. Obenrum alles ca. gleich. Außerdem verhält sich das ganze auf der Autobahn eh nur als Fronttriebler. Haldex ist doch immer aus. Also kommt die Leistung nur auf 2 Räder.

    Ne das war hier bei ADAC auf dem LPS. Das Auto stand dann ca. 30-40min im Leerlauf. Vor dem Auto waren 2 Riesenlüfter aufgestellt. Ich glaub die Messung war nur vorne mit abgesteckter Haldex. Sicher bin ich mir nicht. Es waren aber vorne und hinten Rollen. Nach NWT bin ich ca. 400km gefahren. Nat. auch die ganzen Gänge durch usw... Im welchem Modus weiß ich nicht könnte auch manuell sein im 4 Gang

    Das NWT gibt doch jetzt schon einpaar Jahre. Warum wurde bis jetzt keine vorher / nachher Messung gemacht?

    Meine Wissens verspricht das NWT niemandem einen bestimmten Leistungs/Drehmomentzuwachs oder bestimmte
    Fahrleistungen

    Da ist dein Wissen etwas falsch. Coolhard schreibt in einem anderem Forum:

    [color=#213546][font='verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif']Ich selbst fahre eine NWT 2.0/100 Oktan/ DSG Version mit Luftmod und DomiEVo Box:

    Hier mal ein paar Facts zu NWT:

    Aktuelle Version NWT 2.0 Stand 01/2010:
    - Neu Optimierung über OBD Schnittstelle (NWT+DSG)
    - Ab 1/2010 NWT 2.0 Original nun auch bei: R.S - Tuning Stützpunkt Nord/OST
    - sehr ausgereift, über den ganzen Drehzahlbereich ein deutliches LeistungsPlus
    - bis zu 90NM mehr im unteren Drehzahlbereich
    - Minderverbrauch 0,8-1,5L
    - Kühlung verbessert durch Thermostatumprogrammierung (außer Golf 4 und Audi TT mit alter Steuerung, da kein elektri. Thermostat)
    - Bei Golf 4 und TT kann der Thremostat von rs-power.de verwendet werden (71°C)
    - Steuerketten Bug Fix ab 2/2010 einprogrammiert
    - Leerlauf Wassertemp: Serie 102Grad / NWT 82Grad (Serien-R braucht ca. 15s um runterzukühlen, ist ab Werk ab einer gewissen Geschwindigkeit ebenso)
    - Zündwinkelrücknahme durch Wassertemp: -1,5Grad / NWT 0 Grad
    - Leistungsdefizit beim Anfahren Stadt eliminiert
    - Nockenwellenverstellung = viele Altgase bei hohen Drehzahlen entgasen und viele Frischgase ansaugen
    - Motor Kühlung besser ohne anzufetten
    - Vmax ist prinzipiell draußen (257km/h)
    - Öl -/ Wassertemp- abhängig begrenzt, bei kritischen Werten aktiver Motorschutz, deutlich weniger Vmax vs. Serie.
    - Veränderter Auspuff-/ Motorsound, da fast 3,2L entweichen vs. vorher 2,4-2,9L
    - Harmonischere, verbesserte Alltagseigenschaften (Verbrauch, Ansprechverhalten, Kühlung)
    - Deutlich laufruhigerer Motor, in jeder Lebenslage klingt er nun mehr nach R als V
    - Ansprechverhalten, speziell nach Schaltvorgängen deutlich verbessert
    - Kein Leistungsloch mehr, konstanter Vorschub ab Leerlaufdrehzahl bis zum Begrenzer
    - Weniger Ablagerungen im Motorinneren durch optimal geänderte Steuerzeiten
    - Luftdruckverlust Luft-Ansaugtrakt lediglich nur 7mbar
    - Im direkten Vergleich Mehrleistung deutlich wahrnehmbar
    - ca. 3-4 Wagenlängen vs. Serie zwischen 0 bis 200

    Neu 11 2009 NWT +DSG Anpassung:
    Speziell auf NWT-Timing angepasste DSG-SW optional (+250€).
    - Beinhaltet die Drehmomentbegrenzungs-Aufhebung, optimal gewählte Schaltpunkte, Drehzahlerweiterung, Schaltzeitverkürzung
    - optional Unterbindung der Zwangshochschaltung im Tiptronic-Modus
    - Schaltvorgänge mit Schaltzeiten inkl. Wiedereinkuppeln: Serie 4 = 3s NWT 4 = 1,6s
    - Leistungsreduktion und Wiedereinsetzen: Serie 4x 0,8s NWT 4 x 0,4s (mit Wiedereinkuppeln direkt Schub)
    [/font][/color]
    [color=#213546][font='verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif']
    [/font][/color]http://www.golf4.de/tuning-allgemein/97672-nwt-v6.html
    [color=#213546][font='verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif']
    [/font][/color]
    [color=#213546][font='verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif']
    [/font][/color]
    [color=#213546][font='verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif']Was ist das überhaupt:[/font][/color]
    [color=#213546][font='verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif']- Steuerketten Bug Fix ab 2/2010 einprogrammiert
    [/font][/color]

    War ein LPS 3000 wenn man was damit anfangen kann
    Muss ich mal schauen ob ich die noch finde. Is schon paar Tage her ;)
    Wurde nicht ermittelt
    Die Verlustleistung stand auf dem Diagramm mit drauf
    Keine Ahnung
    Ich war daneben und hab alles beobachtet
    Das Auto war warm, hab vorher noch ordentlich geheizt
    Ich glaub es waren 2 oder 3 bis zur eigentlichen Messung


    Abgesehen davon denke ich, dass wenn selbst 2 mal falsch gemessen wurde man trotzdem beides vergleichen. Es wurde wenn dann zweimal mit gleichen Fehlern gemessen was man dann doch relativ vergleichen kann. Waren 2 Tage auseinander zwischen den Messungen. Wenn man 2 mal was misst unter gleichen Bedingungen kann man durchaus eine Differenz feststellen.

    Mir gehts eigentlich gar nicht so sehr um den Motor sondern viel mehr um das DSG. Wie gesagt im S Modus nicht brauchbar.