Dreisatz kannst du nur nehmen wenn die Kennlinie des Drucksensors linear verläuft. Ich denke nicht, dass diese linear verläuft. Pi mal Daumen haut das schon hin. Aber genau ist es nicht. Sinnvoller wäre es den Widerstand des Drucksensors zu messen und dann mit einer Meßkennlinie des Sensors zu vergleichen. Wenn man so eine Linie hätte, könnte man sich die Anzeige für ne einmalige Messung sparen.
Beiträge von waterchiller
-
-
-
achsooooo na der wird dann wohl um die 300 pferdchen haben denk ich
-
kurze Zwischenfrage. Was haste an deinem 1,4er gemacht? Wieviel PS hat denn der? Wenn der 280 fährt, dann ist doch meine Frage schon geklärt ob ein 3,2er vor nem 1,4er Angst haben muss. Deiner fährt ja 40kmh schneller als meiner. Kann ja irgendwie nicht sein. ich glaub ich hol mir auch nen 1,4er
-
-
-
Für 400 geht nicht, da du ein S3 Tacho schon bräuchtest. Normalen Tacho gegen S3 zu im Tausch geht nicht. Geht nur S3 gegen S3 oder normal gegen normal. Da musste schon 800 hinblättern.
-
Das Hauptproblem liegt auch immer darin dass sich das DSG nicht codieren lässt. Die Lösung hat evtl bei Leuten gefunzt die nen Schalter haben keine Ahnung. Jedenfalls mit neuen STG war die Servo offline ESP LEchte. Lenkradleuchte und die Reifendruckkontrolle. Damit ist das Auto völlig unbrauchbar.
-
So ich habe jetzt mittlerweile das dritte!!! Steuergerät verbaut und es geht immernoch nicht! Diesmal war es ein 1K0 953 549 B. Original war 8P0 953 549 B. Das STG lies sich nicht mal auf automatik codieren. Nur Fehlermeldungen usw. Kann mir bitte mal jemand sagen welches STG ich brauche damit das endlich läuft mit dem Golf 5 Hebel??? Ansonsten muss ich die Geschichte als eine einzige Verarsche auffassen, dass ein Golf5 Hebel funktionieren soll. Am wenigsten Probleme habe ich mit meinem originalen STG. Da geht einfach nur die GRA nicht. Komischerweise kommen alle Befehle an im VCDS. Trotzdem geht es nicht! Ich habe langsam die Schnauze voll^^und diesen bekackten 2fach Hebel will ich einfach nicht haben. Ist einfach nur Mist.
-
-
-
evtl. gabs die damals noch net. Aber so ist der Aufbau echt easy. Von günstig kann man allerdings nicht reden. Ich glaube 130€ hat alles gekostet für einmal messen. Übrigens habe ich nicht knapp 6bar im kalten Zustand egal welche Drehzahl. Wenn er warm ist gehts nicht über 4bar. Im Leerlauf ca. 1,1bar.
-
-
Ich möchte eine Kleinigkeit loswerden zu der Anleitung. Habe auch den Öldrucksensor verbaut aber etwas einfacher. Am besten man nimmt von Sandtler gleich die Ölleitung aus Vollmetall dann hat man keine Masseprobleme und man spart sich eine Leitung. Die Anzeige habe ich ganz einfach an den Zigarettenanzünder angeschlossen. Da dieser abgesichert ist spart man auch die Sicherung. Dann einfach nur das Kabel vom Drucksensor an die Anzeige anklemmen. Fertig. Habe das kurze Stück mit einer Lüsterklemme neben Luffikasten befestigt. Kurz angeschlossen und passt. Da das immer ein kurzer Messvorgang ist, halte ich perfektionistische Maßnahmen für unnötig. Auch während der Fahrt sind Messungen problemlos möglich da die Leitung so dünn ist dass Sie zzwischen die Tür passt. Ich habe übrigens eine 0,14qmm als Senorleitung benutzt. Ist auch vollkommen ausreichend. Denn sollte diese sich mal doch irgendwo einklemmen muss ich ehrlich sagen ist es besser die Leitung reißt ab. So ne 1qmm Leitung die hält was aus^^ die würde ich ungern in einem Keilriemen sehen...
-
Habe heute mit 3 Tachobetrieben telefoniert = 3 verschiedene Aussagen. Von unmöglich bis machbar alles dabei. Ich habe hier schon einen S3 Tacho als gebraucht rumliegen. Habe aber den Logincode nicht. Ich werde mal den Betrieb versuchen der das ganze als machbar eingestuft hat. Die löten da wohl nen chip von meinem alten in das neue. Jedenfalls muss ich beide Tachos einschicken. Oder gibt es andere Möglichkeiten?
-
Die Öltemp wäre genial. Habe auch Interesse. Allerdings das Gefühl dass es wohl kein Bauteil dafür geben wird
Kannst dir n S3 Tacho einbauen dann haste deine Öltemp
-
Das sind nur 4 Schrauben dann kannste das Teil rausziehen. Für den Originalen Aufprallträger brauchst aber andere Schrauben. Vielleict haste die auch noch. Der Kablebaulm ging bei mir links rum. War auch nachträglich eingebaut worden. Links hinterm Sub ist das Steuergerät und dann geht das nach vorne zum Sicherungskasten.
-
Wie sieht unser eins aus gegen einen S3 8L geschippt? Und wie sieht es mit den 1,4T aus? Gibts da schon Modelle die so aufgeblasen sind, dass ich mir an der Ampel Sorgen machen muss?
-
Also ich hab Sie vor zwei Wochen komplett ausgebaut wegen S3 umbau. Komplett mit allen drum und dran. Brauchste natücrlich dann einen neue Aufprallträger.
Besteht Interesse? Es ist alles ausgebaut inkl. Steuergerät und Kabelbaum. Den Kabelbaum musst aber an einer Stelle wieder zusammenlöten. Wir haben den Stecker nicht durch die Karosserie bekommen. Tust dir logischerweise auch leichter jetzt beim Einbauen
btw. sind insgesamt 4 Schrauben
für die AHK achso und der Kupplungshaken usw. ist nat. dabei
-
Hat sich das mit den Pumpen schon aufgeklärt?