Reifen.direkt.de waren die oben erwähnten Hankook für 129,20 vorrätig gelistet.
Beiträge von earlgrey
-
-
Ich habe ja oben bereits das Auslesediagnosegerät Auto Dia S 101 erwähnt,wurde schnell geliefert und man ist auch später unabhängig zum
Auslesen der Meßwertblöcke sowieFehlercodes lesen und löschen.
Gibt sicher noch günstigere ,aber mir passte das wirklich gut für 139€ -
Gerade bei Audi gesehen: B9 Limo und Avant , jeweils mit Hankook ventus S1 evo2 A0 in 245/40-18 93 Y
-
Habe oben gerade noch gelesen,daß Andreas auch die 19er als beginnend schwammig bezeichnete.Das war noch vor KW federn.
Ob es an den konkreten Felgen lag? -
Ich glaube ,ihr habt beide eigene Vorstellungen von Rädern (Reifen/Felgen).
Fakt ist jedenfalls:
OEM 8-18 hat ab Werk selbst beim schwereren Avant TI 93 ,laut CoC bei mir und Michi.Und bei mir de facto am Wagen.
Eine 245er Breite auf 8 Zoll ist komfortbetonter als gleicher Reifen auf 8,5 Zoll,der dadurch auch ein etwas "sportlicheres" Verhalten
bekommt.
Andreas hat wirkliche Erfahrung mit den 19 Zöllern und 8-18 OEM mit Winterbereifung.Sommerbereifung ja nur wirklich kurz. S3 Erfahrungen sind sicher nicht übertragbar,
ganz andere Felgen/Reifen Relation.Somit:
Unabhängig vom subjektiven Eindruck eines jeden ,bleibt mir nur die Feststellung,daß Andreas mit der 255/35 -19 Bereifung eines
bekannt guten Herstellers am Besten unterwegs sein dürfte,unabhängig auch von A0.Leider hat sich das eigene Popometer für die teuerste Variante entschieden. So muß jeder eben seinen Weg gehen.
Mit 8-18 (ET egal) und 245er wird es keine Zufriedenheit geben,da ja immer noch die 19 Zoll im Hinterkopf befindet.olli : bei einem Gebrauchtwagen kann es durchaus zu einer nicht OEM Bereifung kommen,wenn da mal SR/WR usw getauscht wird.
oder Schäden ersetzt wurden. -
Nach eurer Meinung müsste ich mit dem A0 Pirelli P7[size=10] auf dem S4 ja einen sportlichen Reifen haben.Kann ich nicht wirklich glauben.[/size]
Hat ja auch noch-wie schon erwähnt- ab Werk den TI von 93 und nicht 97.
Also: A0 für Langlebigkeit und Komfort , TI 93 für Komfort , das ist die Audi Ausrichtung.
Vielleicht bietet meine 8,5 Zoll Felge aber auch die bessere Aufstandsfläche und Abstützung der Flanken. OEM 8 Zoll mit 245ern ist
ja auch eher Komfortbetont. -
Also ,es gibt hier zum Lama Oil primer auch einen eigend thread (Ich kann nur nicht verlinken ,müsste aber über Suchfunktion gehen)
Kurzzusammenfassung: (natürlich erst einmal die Meßertblöcke auslesen um den aktuellen Stand zu dokumentieren,Audi oder selber
mit kleinem Gerät ,ca 139€)Dann: 500 ml Oli primer in das betriebswarm gefahrene Öl eingeben, ggf etwas absaugen lassen damit keine Überfüllung. Mit dieser
Mischung zügig mit wechselnden Betriebszuständen ,also Drehzahlen (keine Extreme) 50 km fahren (die Versteller und Spanner sollen richtig
arbeiten müssen). Dann sofort das Gemisch wechseln ,Motoröl ganz auslaufen lassen und zB mit Addinol Öl 5-40 neues Öl einfüllen.Das kann man zB nach ein paar tausend km noch einmal wiederholen und im dann 1 Jahr/15000 km max verbleibenden öl noch 250 ml
oil primer extra (!) zusetzen.Auch wenn ihr verkaufen wollt,ein Wagen ohne leuchtende Kontrollen macht sich auch besser. Andererseits ist das absolute Kurz-strecken-
Profil deines Mannes wirklich Gift für den Motor, etwas längere Fahrten mit Spaß kann ich nur empfehlen.Das oben beschriebene Vorgehen habe ich zB bei meinem Audi-Händler machen lassen,war kein Problem. Wenn alles Material
vorhanden ist, sollte das auch bei einem freien Schrauber machbar sein,muß man alles eben nur besprechen und sich nicht vor Ort
noch einmal anders beschwatzen lassen. Hier im Forum gibt es gute Erfahrungen dazu.Jetzt seid ihr wieder dran...
-
Psychedelic fährt mit Geräuschen seit 8 J ca , sonst in Ordnung,nichts passiert.Hat ja einen eigenen Vorstellungs-thread .
Selbst die Beurteilung der Geräuschkulisse per video hat in letzter Zeit und aus den gewonnenen Erfahrungen nach Vermessung
getauschter Ketten beim Hersteller (IWIS) eigenlich nicht das ergebnis einer Längung gebracht .Eigentlich wurde immer auf
die Lamda Oil primer Kur und ein konsequent angepasstes Ölmanagement verwiesen.Beim Gebrauchtkauf bleibt dir natürlich immer das Restrisiko,klarerweise.
Erfahrung mit der Kette und Reparatur habe ich bei einer anderen Marke -und da überhaupt nicht erwartet- parallel zum VR6 gehabt,
der Vectra OPC mit 2,8 l Turbo hatte keine Geräusche,keine Möglichkeit Meßwertblöcke auszulesen,aber einen Leistungsverlust von
ca 25-30 PS. Die nach dem Tausch wieder vorhanden waren. Also : es wirkt alles zusammen.Und : nicht allein Festintervall ,sondern auch das passende Öl,empfehlen aus Erfahrung kann man eben hier besonders das Addinol
5-40.Ist ja im shop zu guten Konditionen zu bekommen. -
Hallo,
es ist ja schon einiges hier im Forum geschrieben,Kernaussage: Kurzstreckenfahrprofil mit womöglich LongLife Öl-management ist Gift für
diesen Motor. Oft ist es ja kein Fehler = längung der Steuerkette ,sondern die Kettenspanner sind zB verkokt und schaffen eben keine Spannung mehr.Also: Werte auslesen bzgl Steuerkette bzw Nockenwellenverstellung. Betrifft Meßwertblöcke MWB 208/209 sowie 90/91. Dann als
einfachste Möglichkeit Versuch ,die Verkokungen im Ketten/spanner/NW-versteller- Bereich mit Ölspülung mittels
Lamda Oil primer (im Forumsshop zu bekommen) zu lösen/beseitigen. Komplette Anpassung an Kurzstrecke ,weg vom LongLife Öl,
5-40 Öl zB Addinol (auch günstig im Shop).
So kann man schon viel gewinnen , ein Wechsel der Ketten ist nur kurzzeitig hilfreich ,wenn man mit anderen Dingen nicht vorbeugend
agiert.Und nicht gerade günstig dazu.Werte kann man auch selber auslesen ,zB mit OBD2 Diagnosegeräten ,wie zB (ich)mit AutoDia S101.Damit kann man auch Fehlercodes löschen nach dem Auslesen und notieren.
Fazit: Bevor es teuer wird ,anderes wie oben geschrieben probieren und das Forum durchackern zum Problem.
-
Also wennn bei deiner Kombi mit Gewindefedern und adaptiver Dämpfung und vormals beschriebener Verbesserung der Fahrdynamik jetzt eine solche
Verschlechterung bis hin zu einem unguten Gefühl über 200 bei guten Premiumreifen auftritt ,dann kann eigentlich etwas
nicht stimmen.
Denn solch spürbare Veränderungen kann man nicht wirklich nachvollziehen.Und eine Besserung kann ich mir mit A0 auch nicht
vorstellen. Über schlechteres Fahrverhalten bei NichtA0-Reifenbestückung habe ich im Premiumsektor auch noch nichts gehört.Oder dein Popometer ist einfach zu sensibel,dann wirst Du aber niemals wirklich glücklich mit deiner Reifenwahl .Könnt ja immer noch ein bisserl besser sein.
-
Hallo,
zu den Geräuschen mag ich mich nicht äußern,da gibt es bessere Ohren.Vielleicht spielen ja auch andere Geräusche mit.MWB 208/209 habe ich genauso seit 60000 km. Habe aber bereits damals sofort von LL auf jährlichen Ölwechsel (Max 15000) mit
zunächst 0-40er Öl und dann beim nächsten Wechsel auf 5-40 Addinol. So blieb alles bestens unter Kontrolle,rein vorsichtshalber
habe ich auch eine Ölspülung mit Lambda oil primer durchgeführt.
Diese Art des Ölmanagements hat ja bereits recht vielen hier geholfen,einerseits Probleme zu beheben bzw Vorsorge zu treiben.Ob der Wagen /Motor sonst iO ist ,kann man natürlich schlecht beurteilen,vor 6 J nach Gebrauchtkauf bin ich auch entsetzt über
das Kettenproblem gestolpert,nach dem jetzigen Erfahrungsverlauf würde mir wegen der Ketten nicht mehr wirklich Gedanken machen,zumal man ja zumindest die MWB ständig im Blick haben kann. -
Würde auch eher Addinol 5-40 nehmen,vielleicht die jetzige Füllung zur lambda oil primer Kur benutzen.
Wenn der "Rentner" es immerhin zu einem AT Motor bei 60000 km gebracht hat ,werden die nächsten 40000 auch kein anderes Fahrprofil
gehabt haben.
ANsonsten : alle anderen Öle (DSG,Haldex MIT Filter,Winkeltrieb und Hinterachsdifferential) würde ich auch wechseln,dann hast Du
für dich so einen gewissen Ausgangs-Nullpunkt erreicht. -
Audi hat bei dieser Größe eine ET von 56 vorgesehen.
Passen wird es schon ,aber eine Freigabe von Audi bzw Festigkeitsnachweis für den 3.2er kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Probieren,denn der A6 mit diesen Felgen ist ja auch nicht gerade leicht.Oder :Somit könnte ein TÜV Prüfer seinen Ermessungsspielraum walten lassen.Also vorher fragen.
-
Mal hier versuchen : http://www.teile.club
-
Wollte eigentlich und hatte schon einiges geschrieben, lasse es aber lieber,soll jeder machen.
Nur eins ganz Persönliches: rot und besonders mit schwarz ist und bleibt überhaupt nicht mein Fall.Und was ,wenn dann doch
mal wieder silbrige Felgen kommen... -
Wie wäre es,mal die R01 der QuattroGmbH zu probieren,Andreas Limo hat ja vergleichbares Fahrwerk bzw Leistung zu den
RS Modellen. -
Interessanterweise ist in Serie Traglast 93 Y bei mir drauf und im CoC. 97 er sollte eigentlich schon härtere Flanken bieten.
Ist wahrscheinlich einfach der falsche Reifen für dein Fahrprofil.Dann kommen noch die unkalkulierbaren Veränderungen A0 oder R01
sowie Traglast ,Reifendruck.
Kompromislos ist ja recht,halte ich aber für wirklich übertrieben.Ich habe zwar die Kohle,gehe aber trotzdem anders mit diesen Dingen
um.Ist aber natürlich nur meine Ansicht.olli: Dein doch ziemlich hoher Reifendruck bei nicht voller Beladung kann ebenfalls zu einem schwammigen Fahrverhalten führen.
-
Im Bereich der Halde sollte man auch an das HA-Differential mit seiner Ölfüllung denken.Ist ja angebl eine Lebensfüllung und wird deswegen oftmals nicht bedacht.
Ach ja : und Hardyscheibe
-
Ich habe mir ja für den 3.0 TFSi S4 den auch von quattrofever besorgten Stab bei Audi gekauft und vor Ort gleich mit dem Universal-
werkstattmeßstab und den motormäßig vorgegebenen cm abgeglichen. Passt soweit.Montiert habe ich ihn nicht,aber für den Fall der Fälle immer griffbereit dabei.Nimmt ja keinen wirklichen Platz weg.Das kann man
natürlich mit einem Universalstab mit sicherer Kalibrierung auch machen.Mein Vorschlag.Mein Stab TN 06E115611H ,glatte 10€ bei Audi. Deine TN war für einen A4 2,0 L gedacht ,wenn man die TN gukelt.
-