Beiträge von earlgrey

    Serien 8-18 haben eine ET von 47. Die drei A4/S4 vom Treffen standen alle auf diesen Felgen mit WR 245/40.Optisch voll oK.
    Meine ATS Racelight haben 8.5-18 mit ET 38,sind für mich optimal.

    Die Kombi OZ UL crystal-titanium und Autec Wizard in gun-metall habe ich mit jeweils 8-18 ET 45 am A3. Gefällt mir beides sehr gut.

    Torque Vectoring ist wieder so eine Verkaufshilfe…und nicht das aufpreispflichtige Sportdiff.

    Es steht im Katalog:... Quattro mit selbstsperrendem Mittendifferenzial und RADSELEKTIVER MOMENTENSTEUERUNG(das meinen die wohl mit torque vectoring)….Das optionale Angebot
    QUATTRO mit SPORTDIFFERENZIAL…=.kombiniert mit einem elektronisch geregelten Differenzial,das die Antriebskräfte variabel zwischen den
    Hinterrädern verteilt.

    Wie der Name schon sagt ,das Standlicht signalisiert dem entgegenkommenden in der Dunkelheit ,daß der Wagen steht,also keine Fahrmanöver zu erwarten
    sind zB. Dazu könnte man ev auch das Parklicht benutzen natürlich,aber ein zB auf der Fahrbahn nur kurzzeitig stehender Wagen sollte besser hinten auch bds beleuchtet sein.

    Also Unterschied : Halten/Stehen zu Parken .

    TFL soll ja auch eigentlich FAHREN signalisieren dem entgegenkommenden. Standlicht eben STAND. Daß ein zB LED TFL gedimmt beim Standlicht mitleuchtet,
    hat der Gesetzgeber wohl noch nicht richtig erkannt.

    TFL bedeutet in Deutschland zZt : keinerlei Rücklicht.

    Mein A3 SB ist eine feste Burg(1730 kg). 3türer neigen eher zu Resonanzen.

    Gegenüber meinem S4 ist der A3 einfach nur 10 J und 100000 km älter ,im Neuzustand wäre der Unterschied noch geringer.Das Geräuschniveau ist dem 3,0 TFSi
    mit ewig langer Übersetzung einerseits und dem VR6 mit BN pipe andererseits (also absichtlich) geschuldet.Und 6 Zylinder sind es ja beide.

    8V hat mich nicht überzeugt,waren allerdings DieselWerkstattwagen.

    Null = Tagfahrlicht bei Zündung an
    Standlicht = grün
    Abblendlicht

    Oder anders ausgedrückt: mir fehlt die Automatik (nicht bestellt)

    Ich könnte ja einfach mit Standlicht fahren,also gedimmtes TFL.Oder eben nach dem link codieren. Letzteres ist eher nicht zulässig,Standlicht ist wenigstens
    eine vorgesehene Schalterstellung.Im A3 fahre ich meist sowieso mit Abblendlicht,da kein TFL vorhanden.Und oft im S4 ebenfalls .

    Wie immer ist es eher der gewisse Ärger,daß man so "tricksen" muss.

    Trotzdem werde ich mal überlegen zum MT link.Danke Dir.

    PS: kann mir nicht vorstellen ,daß Du keine Standlichtfunktion hast = Schalter auf grüne Kontrollleuchte . Ist ja wie im A3 .

    Vorfacelift S4 :333 PS bei 5500 - 7000 U/min. Und: 440 Nm bei 2900 - 5300 U/min.

    EU5 FL S4 : 333 PS bei 5500 - 6500 U/min . 440 Nm bei 2900- 5300 U/min

    EU6 S4 : 333 PS bei 5500 - 6500 U/min. 440 Nm bei 2900- 5300 U/min.

    Änderung also wohl mit FL. Vielleicht auch nur durch Papierwertekorrektur zunächst,dann mit EU6 auch SW.Denn die Testberichte zeigen eigentlich keine
    Veränderung der Messwerte,soweit bei Gewicht und Limo/Avant vergleichbar. HS-Limos VFL gingen ev einen Ticken besser.


    PS: mein S4 bei Zoran : PS Plateau von 5400 bis 6300(max 343,4) ,dann steiler Abfall. Nm max bei ca 4300 ,über 400 zwischen 2000 und 6000. Ich denke ,das reicht( mir).

    Für die angepeilten ca 400+ Ps wird man beim 5 Zyl. nicht unbedingt einen E-Turbo brauchen. Vielleicht doch ein 4 Zylinder?
    Da wird es sowieso bei EU6 in den weiteren Unterstufen schon eng,denn das wäre eine komplette Neuentwicklung ,die man nicht mehr als Evolution bezeichnen
    könnte.Preislich wird der RS3 damit wohl auch eher unattraktiv.Und eine NEUE Technik als Gebrauchten kaufen? Lieber nicht.
    48 V Bordnetz sollte doch nur als zusätzliches Netz nur für den E-Turbo geplant sein.Eine Komplettumstellung kann ich mir nicht vorstellen.

    Vor der echten Vorstellung des 8V Facelifts wird man auch einen RS3 nicht bestellen können,also erste Ausliefrungen an Kunden eher ab 2017..Denn die restlichen bestellbaren 8V wurden ja oft von Händlern auf Lager bestellt.Wenn man den neuen schon früh bestellen könnte,wären die alten Neuwagen dem Wertverlust ausgesetzt.

    Eine Alternative wäre die frühere Vorstellung einer RS3 Limo als eigenständigeres Modell.

    Aber abwarten ist halt angesagt.

    EDS = Elektronische Differentialsperre haben alle A4 serienmäßig.Wie auch ASR=Antriebs-Schlupf-Regelung. Wird gerne benutzt .um über die Ausstattung den Preis zu rechtfertigen,wie auch andere
    Serienteile,zB Scheinwerferreinigung ,die ja bei Xenon immer dabei sein muß.


    PS an olli : habe beim Wegfahren unsere gemessen hinten ,Radmitte bis Kante: meiner kam 2 cm tiefer.Vierteltank.

    Nasskalte 7 Grad…

    A3q Treffen mit 1x Passat CC ,1x RS6,1xS4,1x 3.0 TFSi Serie,1x3,0 FFSi CC. Immerhin 1x A3 SB ( Kompressor ,Clubsport..)Alle haben hergefunden[size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    Haben sich auch wie immer alle vertragen,war interessantes Treffen. Kein Wetter für um die Autos schleichen. Immerhin habe ich den Ölmessstab aus-
    probieren können vom Olli.Werde mir auch einen besorgen.Die OEM Meßmethode ist schon umständlich und nicht wirklich eine vertrauensbildende
    Maßnahme.

    Bei VAG ist alles long-life ,long time,Lebensfüllung usw usw.

    Tauschen -wenn man will- kann man aber trotzdem.

    PS: Manchmal wundert mich der Widerstand der Werkstätten schon,sie würden doch daran verdienen. Es sei denn ,sie verdienen an einem Defekt mit Folgeproblemen mehr.

    Weiß ich doch,hatte ja eigentlich nur innerlich schmunzeln müssen :)

    Und das Navi soll ja auch was tun für sein Geld…

    Und wie bekommen wir jetzt die Adresse von Ismaning und Neu-Esting in den ersten Beitrag ?

    Von einer Multitronic kommend kann man wahrscheinlich das DSG schon als etwas ruppig bezeichnen. Hatte ich beim Kauf des 3.2er auch so nicht erwartet.

    Inzwischen weiß ich,daß zumindest bei den älteren 8P durchaus SW Veränderung eine Verbesserung bedeuten können. Beim 8V würde ich das aber
    eigentlich schon voraussetzen. Denn beim S4 MJ15 ist das DSG -wenn auch nicht wirklich vergleichbar zum A3- fast einer Wandlerautomatik gleichzusetzen.

    Wie auch immer,es ist eine Gewöhnungssache. Trotz solcher "Macken" möchte ich auch im A3 das (bei mir überarbeitete) DSG nicht missen.

    Wenn Motor und Getriebeöl auf Betriebstemp sind,ist das Schaltverhalten auch besser.Ob Dir das für eine Kaufentscheidung reicht ,musst Du natürlich
    selber entscheiden/erfahren.

    Ansonsten willkommen hier bei uns [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]