Beiträge von earlgrey

    Geht in allen Foren hoch und runter ,war aber alles auch zu erwarten,wenn es um Lizenzen ,MultiMedia geht.

    Was solls ,als ich noch viel CompactDiscs hatte ,gab es einfach keinen Player mehr im Auto und bald überhaupt nicht mehr . Je mehr Krimskrams
    ins Auto gepackt wird ,je eher wird etwas inkompatibel oder obsolet.Irgendwann bekommt man ein TouchPad auch nicht mehr zum Laufen ,bzw kann wegen einer Funktion die anderen auch nicht mehr nutzen.

    Gestern bei VAG: 2 Männer schauen in einen ID4 Elektrokarren: der hat ja überhaupt keine Knöpfe mehr,das will ich nicht.

    VW und GoogleEarth: alles gleiche Situation.

    Lieber Oli ,fahre deinen TT und alles ist wieder gut :thumbup:

    Maßgeblich ist das richtige ! Gutachten ,also für den 3,2q.

    Passmöglichkeit am Fahrzeug ist abhängig von der Spurweite und den Platzverhältnissen im Radkasten.Somit auch von der jeweiligen zusätzlichen
    Tieferlegung.

    Besser als Spurplatten sind sowieso leichte Felgen mit niedrigerer Einpresstiefe,zB 8-18 ET 45.

    Na dann herzlich willkommen bei A3q ,schöne Vorstellung !

    Hast dir ja keine schöne Zeit ausgesucht , leider können wir unsere sonst regelmäßigen Kontakte /Treffen beim Mc in Olching/FFB zZt nicht wie gewohnt
    durchführen,sonst wäre der Weg zu DIDI007 und mir wirklich nicht weit.CoronaProblem.

    Zum Überlegen: S3 Auspuff ist nur vordergründig eine Option ,ohne Zulassung und würde einer Eintragung des NWT entgegen stehen.Von den (viel zu)
    schweren AudiRotorfelgen würde ich abraten,lieber so 8-18 Felgen mit 8,5 kg -9,5 kg, Hat letzlich am meisten gebracht ,nie wieder anders....

    Hoffen wir mal auf 2021...

    Als ich meinen S4 neu hatte ,war mir das Gepiepe und irgendwelche Warnungen auch fremd.Es stellte sich dann auch raus ,daß gleichzeitig zwei Dinge
    Alarm schlugen : die Tür war nicht ganz ins Schloß gefallen und gleichzeitig war ich noch nicht angeschnallt:
    Warum zum T piepst es immer noch ,obwohl ich inzwischen angeschnallt bin ?

    Inzwischen läuft die Checkliste automatisch ....

    In Zukunft wird es wohl eher noch mehr Gepiepe oder Mäusekino geben ,fürchte ich.

    Fühle mich mit meinem B8 immer noch sehr wohl gegenüber dem neuen Firlefanz ,überhaupt kaum noch ein "must have" Gefühl. Gut so.

    Wenn du eine Rechnung vom Federtausch hast ,dann müsste ja da auch die genaue Bezeichnung draufstehen.

    Ambition bedeutet ja so 1-1,5 cm tiefer als Normalausführung (S-line nochmal 1 cm mehr).Wenn der Wagen wirklich hinten 1 cm höher steht und das auch
    optisch deutlich wird ,dann könnte hinten auch zB die Normalfeder montiert sein ,vorne ambition.Nur eine Feder der Achse zu tauschen halte ich für nicht
    sinnvoll. Irgendetwas solltest du als Komplettfahrwerk verbauen . Sicherer Weg : ein verstellbares/einstellbares FW.

    Nachrüstfedern haben eine eigentliche stimmige (auch Höhen-)Abstimmung,wenn es nicht zu tief gegenüber der Normalausführung sein soll
    halte ich Eibachfedern und zusätzlich Bilstein B 8 Dämpfer für sehr gut (zusammen ist das ein B12). Zumindest mein 3,2er steht optisch perfekt.Sollte
    womöglich sogar eine ABE/EG haben

    Bedenke auch ,beim 3,2er ist immer das ambition FW verbaut ,wie das bei den 4 Zyl ist bzw wieviel tiefer v/h jeweils bei denen abgesenkt wird ,kann ich nicht sagen.
    Irgendwelche gebrauchte Federn aus der eBucht würde ich nicht montieren.

    i mir hat eine Audi Werkstatt bereits vor Jahren bei einem Ölwechsel die Schraube verhunzt ,beim nächsten Ölwechsel wurde eine Schraube mit einer gewissen Übergrösse eingepasst ,bei einer anderen Audiwerkstatt...
    Hält bis jetzt ,muß nur für die richtige Schraube sorgen jeweils.

    Ich denke .man sollte beachten ,für einen Quermotor keine Ölwanne eines längs eingebauten zu verwenden.Damit in allen Fahrumständen die Öl-
    Versorgung gewährleistet ist.

    Kurz: ich würde nichts riskieren....

    Planschleifen geht nicht ?

    Vielleicht sollte man doch mal KD Tuning /Haldex "stören" und von dort eine Meinung einholen.

    Und sonst: wenn ich alle ca 30T Öl und Filter wechsele ,dann bin ich JEDENFALLS besser dran als die Audi-Gläubigen ,die 60T ohne Öl und Filterwechsel
    auskommen .

    Und mal gerade dies und das noch mitmachen: wenn man eine Werkstatt braucht ,dann ist das schon ein bisschen viel mehr.Wer selber mit Bühne schraubt ist
    da sicher besser dran.

    Ich denke ,wenn man beim A3 nicht nur das Haldex Öl wechselt (vorgesehen) sondern auch den Filter(nicht vorgesehen),dann noch alle 30000 km statt 60T,
    dann hat man alles getan ,was man tun kann.
    Natürlich kann man alles auseinanderbauen usw ,und auch das angesprochene Sieb reinigen.Im Sinne prophylaktischer Wartung eher übertrieben.Bei Problemen mit der Vorladepumpe wohl eher sinnvoll.

    Ich denke ,die Aussage Haldex Gen 2 hat einen Filter ,der gewechselt werden kann/soll und Haldex Gen 4 : hat keinen wechselbaren Filter ,eine Reinigung
    ist aber möglich , sorgt für etwas Verwirrung.

    Meine Meinung,außer verkürztem Intervall sowie Filtertausch werde ich jedenfalls keine weiteren Maßnahmen in der Routinewartung meiner Gen2 unternehmen.

    Ich kann mir nicht vorstellen ,daß Zoran/Stefan genügend Exemplare eines R32 mit Zylinderkopf/NW bearbeiteten Motors in der heutigen Zeit
    zur NWT Bearbeitung hatten.
    Ob sich etwas lohnt ,ist immer vom Geldbeutel und den Vorstellungen des Tuninggewillten abhängig. Gut ist allemal ,wenn die Tuningfachleute eher
    gegen Geldverschwendung sind.Manchmal kommt es aber darauf garnicht an ,denn man möchte vielleicht eine eigene Idee optimal umgesetzt wissen.

    Und das wohl wissend ,daß es auf dem Weg zu hoher Leistungsausbeute einfachere und sichere Wege gibt. Dazu : Softwareentwicklung für nur ein
    paar wenige mit der gewünschten vorbereiteten HW ist sicher nicht ohne Aufwand. Andererseits ist ja NWT neben der Grundversion meist auch eine
    Anpassung an das jeweilige Fahrzeug.

    Stand heute hätte ich schon Lust ,mit Kopf und NW zum weiteren NWT zu fahren.Nun habe ich ja auch beim S4 auf Tuning verzichtet ,bin mit der jetzigen
    Konfiguration von S4 und 3.2 also durchaus zufrieden.
    Eigenen Weg bin ich ja früher schon gegangen ,egal ob Preis/Leistung stimmte.Nämlich Vectra OPC mit Insignia Turbolader und auch CorsaD GSI Umbau zu OPC.
    Oder noch viel früher :1300 Käfer mit Zylinderköpfen vom 1302 + 2 Vergaseranlage. Und noch früher: Umbau eines Fahrrades mit 3 Gang Nabenschaltung
    mit zusätzlichem doppeltem Zahnkranz vorne,dünnerer Kette,passendem Zahnrad usw.

    Kosten Nutzen jeweils etwas irrational ,aber jeweils viel Spaß und auch innere Befriedigung ,dem eigenen Impuls nachgegeben zu haben.

    Also ,warum nicht eigenen Ideen nachgehen ,leistungsstärkere wenn nicht auch sonst bessere Autos gibt es schon einige als rationale Alternative.Als
    für mich perfekten Nachfolger des 3.2 habe ich ja mal den KompressorS4 bezeichnet ,das stimmt für mich absolut . Schön aber auch ,daß ich den
    3.2er parallel behalten habe... :)