Beiträge von earlgrey

    Denke nicht ,daß es da eine Bremsenanströmung gibt.

    Ansonsten: google mal Bremsen belüften,von "The Bruce " ,der war auch mal bei uns ,fuhr Fronttriebler Golf v ,jetzt
    Scirocco. Gerade dort im Forum einiges interessantes gelesen.

    Eingegeben hatte ich Bremsenbelüftung the bruce, gefunden http://www.meinr.com Alles über Bremsenbelüftung.

    Must halt schauen. The bruce hatte ja hier auch eiiges geschrieben über diverse VAG Teile ,die man jeweils unterschiedlich benutzen kann.

    Jedenfalls würde ich auch Ferodo DSP hinten fahren,gleicht doch die Bremsbelastung v/h etwas aus. Bzw könnte das.

    Vorhersagen kann man ja schlecht etwas,aber:

    meine Erfahrung mit OEM Pagid vorne(entspricht OEM Ferodo) auf Ate und Ferodo DSP auf Ate hinten zusammen mit Evolity
    Stahlflex v/h und Ate SL.6 Bremsflüssigkeit ist nur positiv. Und das bei Vollgetankt 1730 kg.

    Ist die Bremskraftverstärkung beim Diesel irgendwie anders ?

    Neues Auto wird doch hoffentlich Vollkasko haben,denn da würde ich mal mit ca 1000€ rechnen,Montage PDC usw usw.
    Es sei denn es funktioniert noch "smart repair". Gleich Bestellung in Wagenfarbe und damit günstiger kann ich mir nicht vorstellen.


    PS .Tröstet dich wahrscheinlich nicht ,bin auch tausendemal in die Garage gefahren (etwas größerer Wagen),habe dann aber einmal
    nicht aufgepasst und mir unverständlicherweise mit der Spirale des Garagentors die re hintere Tür genau auf der Schutzleiste getroffen und diese und etwas Tür eingedellt. Lack intakt. Wegen Tür neu,Montagen usw ,vor allem Anpassen der perleffekt Lackierung der
    ganzen re Seite ergab das mal gleich 1400€.Vielleicht auch ,weil ich gleich gesagt habe : Vollkasko,500€ ‚Selbstbeteiligung.....,
    keine Rückstufung ,30%.Ist aber schon ein paar Jahre her.

    Audi-S3..

    Man kann leider nicht wissen ,was Du schon alles weisst,bist ja noch jung.

    Fahrweise: ich habe doch geschrieben,daß die nicht so ist ,daß es die Beeinträchtigung der Scheiben erklärt.Das ist doch wohl kaum
    als Vorwurf zu verstehen.

    Basteln: vielleicht muß man eben mal hier oder da etwas verändern(öffnungen schneiden) oder einen anderen Weg zur Luftführung
    schaffen.Auch Audi bastelte am RS3 in diesem Bereich herum. Aber wenn Du Deine S-line NSW Blenden nicht verändern willst ,es gibt zumindest ab Werk beim Verbau des Zusatzwasserkühlers
    auf der linken Seite eine geöffnete Variante.Also könnte man doch auf der rechten Seite entsprechend die Blende öffnen.Wenn dann
    noch im Radkasten- Bereich Öffnungen geschaffen werden,sollte das doch auch einiges an Luft auf die RS3 Luftführungen bringen.
    Auch ohne Schlauch oder Trichter.

    Ach ,ich vergaß,von den größeren Radspoilern habe ich ja auch im RS3 forum geschrieben.Aber betrifft ja nur normale A3.
    Und: es gibt aerodynamisch günstige Kappen für die Fersenblechspoiler am Unterboden,aus Schlechtwegepaket.Von Audi im
    Windkanal getestet.

    Aber ich will nicht noch mehr Eulen nach Athen tragen.Viel Glück ,wirst schon eine Lösung finden.

    Na,Koppelstange platt ist ein kleines OT Stichwort...

    Meine Tochter hat an unserem Corsa eine Koppelstange so verbogen/gestaucht,daß die Befestigungsschraube am Federbein
    abgeschert ist.Unterboden sonst alles iO.
    Angebl nur in einen Feldweg eingebogen,keiner Schuld bewußt.Mit A3 keine Probleme.

    Wie kann rein mechanisch ein solcher Schaden entstehen?

    Da mir folgende Audi Publikation vorliegt:
    Entwicklung von Aerodynamik,Aeroakustik und Wassermanagement (8P),hier ein Zitat:

    "Die vorderen Radspoiler beeinflussen neben den aerodynamischen Fahrzeugeigenschaften auch in ganz entscheidendem Maße die Kühlung und die Freihaltung und Verschmutzung der Bremsen an den Vorderrädern."

    Diese Radspoiler wurden beim A3 übrigens auch vergrößert ab einem best MJ,jetzt gibt es nur noch die größeren.Audi hat da schon etwas Aufwand betrieben.RS3 war ja etwas unglücklich der A3 Konstruktion aufgepflanzt worden nachträglich,mit ent-
    sprechenden Bremsproblemen.

    Änderungen an den Serienteilen bringen nicht immer die erhoffte Wirkung,Windkanalversuche sind ausführlich beschrieben.Und
    zwar mit rollenden Rädern,nicht statisch.

    Im übrigen hast Du ja alles bereits im RS3 forum gelesen und gefragt.Bei Dir ist es aber insgesamt schon eine Bastellösung
    (A3 Diesel mit S3 Bremsanlage),warum also nicht weiterbasteln .Egal obs was bringt. So wie Du Deine eigene Fahrweise be-
    schreibst,bleibt die Vernichtung von Bremsscheiben jedenfalls weiterhin ein Rätsel.

    Bisher hat die S3/A3 Bremsanlage ja auch problemlos für Leistungssteigerungen über 350 PS gereicht.TÜV -seitig zumindest.

    Habe das jetzt bereits mehrfach gehabt:

    Bedanken- Button angeklickt: Kommt eine Meldung : "Sie benutzen einen nicht mehr gültigen Link" oder so ähnlich.

    Man sieht dann auch ,daß das Bedanken nicht angekommen ist,der erneute Versuch klappt dann.

    Ist das eine Sache des Forums oder meines apple ?


    Manchmal auch beim Absenden eines Beitrags: Fatal-Error Meldung, und dann trotzdem -aber zweifach- rausgegangener Beitrag.


    Sind ja glücklicherweise nur peanuts...sonst ist ja alles bestens.

    Der schnellste Weg zur daueroffenen Klappe war bei mir (3.2 VR6) die Montage der BN-pipes AGA.Die hat hat nämlich keine...
    aber eine EG Betriebserlaubnis.


    Da mir das aber auf Dauer doch zu auffällig war,habe ich mir bei BN eine Klappe einbauen und sie dann TÜV abnehmen lassen.
    Jetzt mit SW Anpassung von Zoran gefällt mir das sehr gut.Denn der eigentliche Sound der BN ist geblieben.

    Bei allem ,was ich gelesen habe,auch im RS3 forum,wird ja neben einer gewissen Luftzuführung auch Nässe
    zur
    Bremse gelangen .Fände ich jetzt nicht so gut.

    Beim RS scheint es aber Ausschnitte im vorderen Teil der Radhausschalen zu geben,immer wieder geändert von Audi wegen Problemen mit der RS3 Bremse.
    Diese Luftführung liegt zumindest abseits der Radspoiler. Einen wirklichen Windschatten bieten die auch nicht,sitzen ja auch eigentlich
    direkt vor den Rädern. Die Unterbodenströmung muß davon nicht.


    http://www.audirs3.de , gibt ja vielleicht auch andere Foren.

    Ich bin natürlich nicht so der richtige Ansprechpartner,da ich mir ja wegen zuviel Sound der BN Pipe eine AGA Klappe nachträglich hab
    einbauen lassen...
    aber ich hab viel im RS3 forum gelesen,wo ja die Klappe zT über die Sporttaste gesteu


    Edit : kam ne error-Meldung und Doppelpost.

    Ich bin natürlich nicht so der richtige Ansprechpartner,da ich mir ja wegen zuviel Sound der BN Pipe eine AGA Klappe nachträglich hab
    einbauen lassen...
    aber ich hab viel im RS3 forum gelesen,wo ja die Klappe zT über die Sporttaste gesteuert wird serienmässig. Da haben viel eine
    Fernbedienung eingebaut zum Daueroffenschalten.

    Erfahrung damit scheint MR Racing(http://www.mr-racing.de) zu haben.Zumindest RS3 ,aber vielleicht jetzt auch 8VS3.


    Link klappt nicht :( Besser: http://www.mrracing.de

    So,heute am Sa Anruf,Wagen kann abgeholt werden,durchgeführt wurde die Regelreparatur (Kolben und Pleuel+Kleinkram) wie
    mir nur anhand der Historie im PC erklärt wurde. Werde also nä Wo nochmal konkreter fragen müssen die Leute direkt vor Ort.
    Fahren zumindest ist alles oK. Noch vollgetankt...dann:


    Kaum zuhause: Tochter hat unseren Corsa OPC irgendwo mit dem Unterboden aufgesetzt,klappert besonders in Kurven und beim Rückwärtsfahren hätte es hässliche Geräusche getan... Probefahrt: ich denke irgendetwas im Auspufftrakt ab Krümmer gelockert,neue Verspannungen oder so.Geräusche von AGA normal ,Geradeausfahren unauffällig.

    Hatte gedacht ,jetzt wäre mit den Werkstätten mal Ruhe,nein,Montag wieder zur Werkstatt (gegenüber von Audi...)