1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Drehmomentstütze Audi S3

  • MHT
  • 29. Juni 2014 um 18:35
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 11. Juli 2014 um 08:27
    • #21

    Das die Gangwahl leichter flutscht kann ich bestätigen. Ebenfalls das Kuppeln wird besser, zumindest war es bei Meinem so, der schon weit über 100tkm auf der Uhr hat. ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. Juli 2014 um 21:11
    • #22

    sieheauch Para,

    OEM und gut iss, die verstärkten braucht man nicht. Mehr Vbrationen , Körperschall Übertragung = mehr Verschleiß an anderen Stellen.
    Selbst bei Leistungssteigerungen reichen die aus, muss man ggf. aber früher gegen neue ersetzen. Je fester desto eher können die auch reissen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    2.687
    • 12. Juli 2014 um 11:04
    • #23

    Das stimmt so nicht, bei leistungsgesteigerten sollte unbedingt eine Drehmomentstütze und das Lager der Pendelstüze verbaut werden. Sagt dir jeder, ob Tuner oder Self-Made Umbauer. Das ist einfach extrem wichtig für die enorm gestigerte Kraftübertragung, die gegenüber Serie auftritt! Ich fahre die Powerflex Lager und Stütze.

    Die Motorlager können Serie bleiben, sollten aber dann nach einem gewissen Kilometerstand gewechselt werden bzw. wenn sie ausgelutscht sind. Das merkt man, wenn der Motor extrem wankt beim Gasgeben im Stand. Meine sind platt und werden durch von BTS entwickelte Lager ersetzt. Ist kein Muss, aber macht bei mir schon SInn.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. Juli 2014 um 11:22
    • #24

    Grundsätzlich stimme ich Dir bei extrem Leistungsgesteigerten zu, was die DMS/ Pendel betrifft. Rest, kann muss man aber nicht.
    Also Andi sein HGP/ BTS hat normale + aktuell den Zusatz Powerflex Einsatz. Chris sein HGP ist OEM.
    Die 8 HGP fürs Werk 402PS Varianten hatten auch OEM verbaut, hatte ich mir mal anschauen können, als ich überlegt hatte mir einen in räumlicher Nähe zu kaufen.
    Der AT ist wie bereits beschrieben früher anzusetzen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von coolhard (12. Juli 2014 um 11:24)

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    2.687
    • 12. Juli 2014 um 11:32
    • #25

    Klar, es ist kein Muss. Und wird auch bei diversen Umbauten bestimmt nicht berüclsichtigt oder beachtet. Das heißt aber nicht, dass es zu vernachlässigen ist. Und es wird nicht ohne Grund oft verbaut und von vielen Fachleuten empfohlen. Nur weil HGP das bei den Werks-Turbos und "kleinen" Umbauten nicht verbaut, bin ich trotzdem der Meinung, ein so wichtiges Bauteil gehört verstärkt bzw. verbessert. Kostet fast nichts (in Realtion zum Umbau), ist schnell verbaut und bringt auch was.

    Ich hatte damals, war ziemlich zeitgleich zu Paras Krümmerriss, die ganze Pendelstütze neu gemacht inklusve der Lager und Stütze.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    3.235
    Bilder
    149
    • 12. Juli 2014 um 12:12
    • #26

    Intressanter Einwand, aber ich bin auch der Meinung das bei Steigerungen über 25% auch eine Verstärkung gemacht werden muss.

    Mein schlagen beim lastwechsel vermute ich auf pendel stütze defekt.
    Daher verbau ich demnächst eine neue und ersetze den vorderen durch Powerflex buchse und den hinteren verstärke ich durch den Einsatz. Zusätzlich neue motorlager statt die verstärkten aus GB.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. Juli 2014 um 12:13
    • #27

    bin ja bei Dir, macht auf jeden Fall Sinn, bei den Mororlagern ist aber eine OEM Abstimmung absolut ok und es übertragenen sich weniger Vibrationen.
    Das Thema ist ja schon bei den leitungsgesteigerten GTis Ende der 70er ein Thema gewesen. Da hatten wir am Längsträger vorne andere Lager und Pfannen verbaut um die Wankneigung zu verhindern, quasi dass was die Pendelstütze und Lager heute hinten verrichtet. Bei den Motorlagern konnte man gut OEM belassen.
    Bei den späteren Schrick Turbos mit 175PS sind wir dann auch schon mal auf härtere Motorlager gegangen, Effekt die rissen auch schon mal, also wieder OEM + verstärktes Frontlager und gut war.

    Entscheidend ist der Einsatzzweck und da wir in der Regel Street ganzjährig fahren, muss das alltagstaugliche Mixt stimmen.
    Für Wettbewerb sieht es wieder ganz anders aus.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von coolhard (12. Juli 2014 um 12:14)

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    2.687
    • 12. Juli 2014 um 12:24
    • #28

    Dann sind wir ja mal konform ;)

    Jürgen meinte auch direkt, die neuen Motorlager übertragen deutlich mehr Vibrationen und es wird alles etwas ruppiger, auch im Innenraum. Mich stört das aber nicht.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. Juli 2014 um 12:28
    • #29
    Zitat von OberpfalzS3

    Intressanter Einwand, aber ich bin auch der Meinung das bei Steigerungen über 25% auch eine Verstärkung gemacht werden muss.

    Mein schlagen beim lastwechsel vermute ich auf pendel stütze defekt.
    Daher verbau ich demnächst eine neue und ersetze den vorderen durch Powerflex buchse und den hinteren verstärke ich durch den Einsatz. Zusätzlich neue motorlager statt die verstärkten aus GB.

    Mfg

    Zitat von OberpfalzS3

    Intressanter Einwand, aber ich bin auch der Meinung das bei Steigerungen über 25% auch eine Verstärkung gemacht werden muss.

    Mein schlagen beim lastwechsel vermute ich auf pendel stütze defekt.
    Daher verbau ich demnächst eine neue und ersetze den vorderen durch Powerflex buchse und den hinteren verstärke ich durch den Einsatz. Zusätzlich neue motorlager statt die verstärkten aus GB.

    Mfg

    neue OEM und dann ist es auch besser, Wechselintervall ist halt höher. Der PU Einsatz hilft auch schon viel und die Basis bleibt OEM Shore Stärke.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. Juli 2014 um 14:08
    • #30
    Zitat von a3.2quattro

    Dann sind wir ja mal konform ;)

    Jürgen meinte auch direkt, die neuen Motorlager übertragen deutlich mehr Vibrationen und es wird alles etwas ruppiger, auch im Innenraum. Mich stört das aber nicht.

    Ach, da gibbet bestimmt noch mehr Pkt. :)
    Mehr Vibrationen, heißt auch immer, dass dies an anderer Stelle sich überträgt und auch zu früheren Verschleiß führt.
    Für Power Triebwerke aber auf jeden fall empfehlenswert, vorausgesetzt man wähl die Shore nicht zu hart.

    Die Oem Lager sind ja aus dem Baukasten und können weitaus mehr ab, als die anliegende OEM Leistung.Wahrscheinlich sind die mehrfach im Konzern bei unterschiedlichen Leistungen verbaut. Deshalb auch immer mal schauen, was z.B. beim R36 drin ist oder höher. Oftmals kann man sich mit besseren Bauteilen aus dem Wetrk versorgen. Siehe auch Thema Querlenker etc.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 12. Juli 2014 um 18:40
    • #31

    Also um das hier teilweise zu verstehen, muss man ja schon promoviert haben ^^

    MfG

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 12. Juli 2014 um 18:52
    • #32

    sag was Du nicht verstehst und wir machen es verständlich :D

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 12. Juli 2014 um 20:18
    • #33

    @filou : ....habe ich,aber Auto/Tuningbegeisterung war schon vor dem Studium...gaaaanz anderes Fach.

    • Zitieren
  • agu_rico
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 15. Juli 2014 um 20:53
    • #34

    Hallo,

    wollte nur mal berichten, habe heute ein Whiteline PU Einsatz verbaut (Shore75) und bin sehr begeistert kein ruckeln oder sonstig störende Bewegungen, zuvor war das Fahrgefühl deutlich schlechter. Der S3 hat gerade mal 45tkm runter aber das Lager scheint ausgeschlagen zu sein ?(


    Grüße

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 15. Juli 2014 um 23:02
    • #35

    na, die Koppelstangen sind nach 35-40k auch platt etc. also wenn Du ein neues OEM verbaut hättest, wäre der Effekt ähnlich besser gewesen ;)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 16. Juli 2014 um 07:44
    • #36

    Na,Koppelstange platt ist ein kleines OT Stichwort...

    Meine Tochter hat an unserem Corsa eine Koppelstange so verbogen/gestaucht,daß die Befestigungsschraube am Federbein
    abgeschert ist.Unterboden sonst alles iO.
    Angebl nur in einen Feldweg eingebogen,keiner Schuld bewußt.Mit A3 keine Probleme.

    Wie kann rein mechanisch ein solcher Schaden entstehen?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. Juli 2014 um 14:29
    • #37

    kann Alterung sein + heftige äußere Einwirkung. Also mach se ned gleich rund :D

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • agu_rico
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 16. Juli 2014 um 15:23
    • #38
    Zitat von coolhard

    na, die Koppelstangen sind nach 35-40k auch platt etc. also wenn Du ein neues OEM verbaut hättest, wäre der Effekt ähnlich besser gewesen ;)


    Die OEM hätte sicher auch Besserung gegeben, wielange ist eine andere Frage aber direkt davon auszugehen das bei 35k die Lager _ALLE_ platt sind halte ich für etwas gewagt 8| zumindest frag ich mich da etwas was andere mit ihren Autos so anstellen :S Kann nur von meinem sprechen und da ist nichts platt bisauf die Stütze, die ist halt zu weich.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 16. Juli 2014 um 15:45
    • #39

    mach se mal raus, dann wirste es sehen, wer sagt denn dass sind Lifetime Produkte ;)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    3.235
    Bilder
    149
    • 16. Juli 2014 um 15:47
    • #40

    Also ich denke mal Uwe neigt dazu das etwas überspitzt auszudrücken. ;)
    Ich denke ab den Zahlen die Uwe nennt, kann man damit rechnen das die Lager abbauen. Richtig ausgeleiert oder defekt sind diese zu dem Zeitpunkt sicher noch nicht, das würde man ja definitiv merken.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum