Beiträge von earlgrey

    Also erstmal alles offizielle ausschöpfen,dann erst jeglicher Ablehnung den Weg über die Motoröle usw nehmen.Anwendung des Lamda
    Oil Primer ist woanders im Kettenlängungsthread beschrieben.Oder fragen ,wenn es soweit ist.


    Wenn Du nichtmal eine kompetente Unterstützung durch Fachwerkstatt bekommst,dann ist das sicher die falsche Werkstatt.So wie die
    sich geben ,völlig daneben.Auf irgendwelchen rel objektiven Angaben muß ja der Antrag beruhen. Was Audi dann daraus macht muß
    man dann sehen.
    Immerhin hat Audi selbst mal vorgegeben,daß mit Kettenlängung zu rechnen ist bei Werten MWB 208/209 von (-)8 oder mehr,weil da die Spanner keinen Ausgleich mehr schaffen können. Also braucht man offizielle Angaben. Wenn man dann im Zweifel ist.käme
    noch die Sichtprüfung der Nockenwellenstellung dazu und dann auch die subjektiven Beschwerden des Kunden.

    Fazit: mal rumtelefonieren,wer sich mit diesen Dingen als Fachwerkstatt schon mal beschäftigt hat ,bzw eine Diagnose stellen mag.
    Richtige Fachwerkstatt zu finden ist nicht einfach, fahre inzwischen 45 km einfach ,trotz rel Überversorgung im Raum München...

    Eigentlich müsste ein Prüfer sich doch nur nach dem Gutachten richten und ob alle Auflagen zusammen mit der Serientieferlegung
    erfüllt sind.
    Oder gibt es kein Gutachten ? Weil es Audi Felgen sind und nicht im Nachrüsthandel wahrscheinlich...,denn da müsst es ja ein Gutachten geben.


    Und so kann ich mir nicht vorstellen ,daß es mit dieser Rad/Reifen-Kombination hier viel Erfahrung gibt.Aber mal sehen.


    PS : versuch mal irgendeine Felge mit diesen Maßen im Nachrüstbereich zu finden,druck Dir das Gutachten aus und frag den Prüfer,ob das reicht.

    Kulanz sollte angeblich zur Zeit wieder etwas mehr gewährt werden,da Audi wohl in der Kundenzufriedenheit nicht so dolle abgeschnitten hat. Also versuchen.
    Die Werkstatt ist schlichtweg inkompetent. Selbst mit den einfachsten OBD Auslesegeräten kann man die Werte auslesen,ich habe
    ein AutoDia S 101 für 140€ ,und das kann noch viel mehr.
    Anleitung zur Sichtprüfung ist im Kettenbericht zu finden.

    Zur Zeit geht ja die Tendenz etwas mehr auch zu den Kettenspannern und der Beinflussung des Steuerkettensystems durch zB
    Lambda Oil Primer. Damit könnte man eine nicht zu sehr wirklich gelängte Kette in den Auswirkungen recht günstig(€) postiv beeinflussen. Und natürlich das richtige Öl und Wechselintervall.

    Wenn aber auch schon deutl erhöhter Verbrauch ,Leistungsverlust und starke Geräusche vorhanden,dann sollte man sich die "richtige "Werkstatt aus suchen schon mal rein prophylaktisch.

    In M habe ich kein Runterschalten oder Kickdown mehr. Auch nur bei geringer Gechwindigkeit wird runtergeschaltet. Ich komme
    so (wenn ich nicht selber schalte) manchmal im 5 Gang am (großen) Kreisel an und kann ohne Schalten rumfahren.

    Möchte aber nochmal zusammenfassen : wenn Du eigentlich zufrieden bist : dann lass alles so. Wenn Dir irgendetwas verbesserungs-
    würdig vorkommt : dann frag Zoran ganz konkret vor Ort. Das lässt sich individuell gestalten.

    Ja man kann eigentlich zusammenfassend nur sagen:

    ganz tolles Gesamtevent ,mit viel Einsatz und Liebe besonders vom Michael auf die Beine gestellt, wie unser schönes Forum
    sowieso: einsame Spitze.

    Vielen Dank nochmal Micha ! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Und Dank auch an alle anderen ,die ich überhaupt oder mal wieder treffen durfte ! :)


    Mit Didi in Kolonne zu zweit(!) in knapp 3 Std in München angelandet ,beim gewohnten McD gleich noch ein gemeinsames Besinnen
    .....
    Im Radio gehört: "Sportwagen Unfall auf A 8 am Sa um 18 h,Lambo ,2 Tote, waren mit anderen auf gemeinsamer Ausfahrt".Was
    da wohl wieder dahinter steckt.Zunächst wird natürlich wieder zu hohe Geschwindigkeit unterstellt.

    Mal sehen...

    CDAA , BJ 09 ,MJ 10 , 160 PS.


    Bei goo.. findet man einiges , Richtung Öldruck /sensoren , Ablagerungen im Öl vom Kettenschleifen an den Gleitschienen,NW Versteller
    usw .

    Naja ,erstmal sehen ,was IN nä Wo sagt.

    Bis NSU

    Wenn Du mit Deinem DSG eigentlich zufrieden bist ,dann brauchst Du auch nichts machen.Und Dir nichts einreden lassen.

    Solltest Du aus anderen Gründen bei CC sein,dann kannst Du immer noch darüber reden.Da wird eigentlich schon individuell
    vorgegangen.


    Von meinem 3.2er aus gesehen war es eine sehr gute Entscheidung.Die Werksabstimmung hatte meinen sehr schweren und schwachen Sportback noch weiter kastriert. Habe in Durlangen auch nur gesagt : NWT mit DSG ...bitte

    Einzig zu klären: Zwangshochschaltung beibehalten ? Ja.

    Hi ,
    habe heute mal wieder den 8P 1,8 TFSi meiner Tochter gefahren,20 km nach dem Tanken plötzlich Text im FIS :

    Achtung,max Drehzahl 4000 U/min.

    Anschließend gelbes Ausrufezeichen mit Drehzahlmessersymbol. Kein Fehlercode.Wagen fährt normal. Über 4000 nicht ausprobiert.
    Nach Neustart keine Warnung mehr.

    NB: Wagen hat ein Ölverbrauchsproblem und wurde gerade aus Werkstatt geholt.Kurzstreckenauto.

    Idee ? Ölverstopfte AGR ?

    Im vorliegenden S3 Katalog von Okt 2008 ist Sprintblau Perleffekt als Farbe im Normalangebot gelistet.
    Mat : vielleicht war das beim A3 anders.

    ca 2000€ Aufpreis wurde mal ca 2005 zB für mein(A3) Avussilber verlangt,aber "Normalpreis" ,wenn in Kombi mit S-Line Ausstattungen.

    Käme mir auch etwas teuer vor,als HS und ohne RNS-E und PDC hi,aber je nach Garantiesituation...
    Wenn es einem selber in der Planung passt.Auch mit weiterem ,längerem Suchen muß auch nicht was besseres kommen.


    Beispiel : mein 3,2er war damals(2009) 4 J alt mit 37400 km ,Vollstausstattung mit NP 54000€ ,vom großen Händler mit Garantien für knapp 25000 €.

    Das kann schon mit der "Falsch"-information durch den defekten LMM zu tun haben.

    GGF bzgl des Aktivkohlefilters : den kann man auch sehr leicht tauschen ,hab ich auch mal im Rahmen einer Fehlersuche selber
    gemacht,auch keine großen Kosten.Schadet bei langer Laufleistung auch nicht.(Bei mir damals bei unklarem -Mager-Ruckeln bei
    1800 U/min.War es aber nicht...)

    A3 mit Generation IV ? Müsste 2009er sein ?

    Bauj ,Motor ? Ich denke ,so etwas kann man auch im Profil schreiben....

    Bei Gen II auf rechter Seite im Bereich/Höhe des Abgasrohres.Aludeckel mit vertieft sitzender Schraube,24er Nuß reicht,problemlos.

    Wenn Du tatsächlich Gen IV hast,dann müsste man es auch sehen,sind ja wohl zwei Schrauben.,aussen diagonal.Dazu deutl erkennbar
    der Alukopf/Deckel.Also vor Ort schauen,müsste auch problemlos gehen mit ev Gelenkratsche.

    Waschstrasse nach Bedarf oder Lust ,irgendwas trocknen ,einschmieren oder polieren noch nie ,auch in den letzten 20 J nicht.Auch
    Steinschlagspuren sind eben mal da und kommen auch wieder.


    Wenn ich jetzt zu den anderen Problemen mir noch solche Maßstäbe setzen würde,nein lieber nicht.

    Nett anzuschauen sind hergerichtete Autos zwar schon ,für mich muß es aber nicht sein. Avussilber ist aber auch recht dankbar als Farbe bei mir.

    Auch für NSU wird also nichts extra hergerichtet .

    Wenn man das DSG verändern will .kann man das ja auch direkt vor Ort besprechen,dann wird es auch klarer.

    Bei mir ist das Anfahren jetzt verbessert (weicher),Drehzahl Launch Controll etwas erhöht, Schaltpunkte verbessert ,bei 7000 ca Zwangshochschalten belassen (hätte man auch deaktivieren können.In D oder M wird der Gang beim Langsamerwerden viel
    länger gehalten,man kann Gas geben auch im großen Gang ohne das sofort wieder runtergeschaltet wird.Insgesamt sind die Schaltvorgänge weicher.
    (Dazu beim VR6 das NWT :) )

    S erscheint etwas fahrbarer ,mir aber immer noch sinnlos und immer noch unnötig hektisch.

    Ich fahre weitaus die meiste Zeit in M und mache praktisch kein LC (einmal probiert,keine Erleuchtung für mich)

    Du wirst mit einem Gewindefahrwerk nicht glücklich,da gibt es zu viel dran zu drehen ,was andere Dir dann raten oder nicht.Und
    was willst Du als selbst betitelter Laie mit zu vielen Einstellmöglichkeiten.


    Trotzdem und also mein Rat : normales Fahrwerk ,zB Bilstein B12.Das ist in sich schlüssig abgestimmt.

    Es gibt auch Leute ,die mit magnetic ride nichts anfangen können und lieber was ganz eigenes haben wollen.Ich würde mich da
    nicht so drauf versteifen,denn das kann man nicht nachrüsten. So wirst Du immer weiter der eventuell verpassten Gelegenheit nachjammern,egal was dann verbaut ist.