Also erstmal alles offizielle ausschöpfen,dann erst jeglicher Ablehnung den Weg über die Motoröle usw nehmen.Anwendung des Lamda
Oil Primer ist woanders im Kettenlängungsthread beschrieben.Oder fragen ,wenn es soweit ist.
Wenn Du nichtmal eine kompetente Unterstützung durch Fachwerkstatt bekommst,dann ist das sicher die falsche Werkstatt.So wie die
sich geben ,völlig daneben.Auf irgendwelchen rel objektiven Angaben muß ja der Antrag beruhen. Was Audi dann daraus macht muß
man dann sehen.
Immerhin hat Audi selbst mal vorgegeben,daß mit Kettenlängung zu rechnen ist bei Werten MWB 208/209 von (-)8 oder mehr,weil da die Spanner keinen Ausgleich mehr schaffen können. Also braucht man offizielle Angaben. Wenn man dann im Zweifel ist.käme
noch die Sichtprüfung der Nockenwellenstellung dazu und dann auch die subjektiven Beschwerden des Kunden.
Fazit: mal rumtelefonieren,wer sich mit diesen Dingen als Fachwerkstatt schon mal beschäftigt hat ,bzw eine Diagnose stellen mag.
Richtige Fachwerkstatt zu finden ist nicht einfach, fahre inzwischen 45 km einfach ,trotz rel Überversorgung im Raum München...