Hi ,
könnte mir am ehesten Lambdaregelung vorstellen.Ev Kabel/Marderschaden oder so.
Ferndiagnose bei plötzlich auftretenden Fehlern ist immer schwierig.Aber es gibt ja noch einige kompetente TFSI Fahrer
hier,die auch schon was mitgemacht haben.
Hi ,
könnte mir am ehesten Lambdaregelung vorstellen.Ev Kabel/Marderschaden oder so.
Ferndiagnose bei plötzlich auftretenden Fehlern ist immer schwierig.Aber es gibt ja noch einige kompetente TFSI Fahrer
hier,die auch schon was mitgemacht haben.
Umso besser,fahr im Sommer 14 ganz normal,tu für Winter 14/15 die WR auf die Serien 7,5er Felgen und kauf Dir(und spar bis
dahin) für Sommer 2015 schöne breite leichte Felgen für die OEM Sommerreifen oder entscheide Dich dann ev leichter für 19 Zoll.
Somit steht Dir also alles offen ,es sei denn ,der S3 wird schon im Februar oder noch eher geliefert. Aber dann gehts ja so wie
ich vorher schon geschrieben habe,außer man bekommt dann keine neuen WR mehr....
Gut für eine Dokumentation im AudiSystem und in den sonstigen "offiziellen" Aufträgen/Rechnungen vom Autohaus sorgen,abwarten,
nicht verrückt machen lassen .Also lieber Spaß am Auto haben,es darauf ankommen lassen. Vielleicht wird es ja mal deutlicher und besser zuzuordnen.
Aber jedenfalls den Gesamtrahmen der Garantie ev erweitern solange es noch günstig geht.
Ja ,der Uwe hat es ja schon gesagt.
Und hier sind Erfahrungen gefragt ,die ich ja konkret auch habe. Ich habe ja das S-line durch das B12/Eibach ersetzt vor ca 10 Monaten.
Angegeben wird da immer ca 30 mm zu Standard ,in dem Gutachten steht dann schon 25-30 mm.De facto ist mein B12/Eibach
nicht tiefer als das Audi S-line ,aber etwas komfortabler und fahrdynamischer.Gelohnt hat es sich allemal schon wegen der
vorher nicht bekannten gebrochenen Serienfeder.
Von der Optik hätte es gut etwas (1 cm ) tiefer sein können ,so ist es mir aber jedenfalls lieber ,richtig tiefer war mir nicht
wichtig.Könnte ich ja aber immer noch,wenn es mich reitet...
So,das wars von mir .letztlich muß man es schließlich selber wissen ,Komfort sieht der eine so ,der andere so.Lieber entscheide
ich selber für mich und ärgere mich dann nicht über irgendeine Empfehlung.
Es gibt doch noch nicht viele 8V Felgen mit Gutachten auf S3 erweitert . Das wird wohl erst im Frühjahr Sommer kommen.Dann
ist die Auswahl jedenfalls größer.Aber auch jetzt wurde doch hier im Forum gerade eine BBS Felge ab 8,5-18 und größer angkündigt.
Deswegen mein Rat (wie ich es auch schon mehrmals in einem solchen Fall selber gemacht habe):
Jetzt Winterreifen in Seriengröße der Sommerreifen auf die Serien-Sommerfelge montieren und in Ruhe das Frühjahr abwarten.
Dann die gewünschte dann verfügbare Felge mit den Original Sommerreifen bestücken,das kann dann ja bis 8 oder 8,5-18 gehen.
Man kommt jedenfalls vor dem ersten Schnee nicht in Hektik.
Welche Serienfedern ?
Schlechtwege
Standard
Ambition
S-line
B8 sind gekürzte B6 für OEM S-line Tiefe oder tiefer.
Bevor ich selbst auch nur neue Audi Ambition kaufen würde ,würde ich wahrlich das B12 /Eibach nehmen,ist aufeinander abgestimmt
,nur 1cm tiefer als ambition und wahrscheinlich ca2-300 günstiger als ein B6 /OEM ambition-Neukauf.
Manchmal wäre im ersten post es schon besser ,genau zu sagen was man hat und was man will.Zu Audi Fahrwerken habe ich nur in Erinnerung ,daß man sich beim Erscheinen des 8P sehr über das harte Sportfahrwerk geärgert hat (=ambition) ,man konnte dann bald auch das Standardfahrwerk ordern gegen Minderpreis (?). Aber ob da nur Federn ,Dämpfer oder die Kombi dann mal neu konfiguriert
wurden,weiß ich nicht. Mein S-line -2,5 cm von 8/2005 fand ich eigentlich ganz in Ordnung damals.
Hi ,Uwe ,das ist klarerweise ja von mir nur Erbsenzählerei hier ,aber er hat in seinem 3.2er eben kein S-line und müsste also Federn
extra kaufen.Das macht es für mich etwas schwierig,das zu empfehlen.
Ansonsten klingt das Koni Versprechen einfach zu schön,aber wenn Du ähnliches positiv erlebt hast ,nun gut,oK.
exklusiv heisst in diesem Fall nicht "ausschliesslich für" sondern OHNE !
Danach wird angeboten : für "S-line und 3,2q" .
D,h. für diese Dämpfer sind S-line Federn Vorausssetzung.Ist ja auch schlüssig.
Edit : überzeugt mich aber in der Beschreibung überhaupt nicht ,so oder so.
Der link bietet nur 3.2er mit s-line Fahrwerk an.
Das B12 entspricht in der Tiefe ca dem Audi S-line ( minus 2,5 cm auf Standard ,Ambition ist bereits 1,5 cm tiefer als Standard.)
Komfort mit 18 Zoll bei mir etwas besser als S-line ,Straßenlage besser als mein S-line vorher ,ich habs nicht bereut.
Aber bei den angespochenen Wegen in Italien : Audi hat auch noch ein Schlechtwegefahrwerk...
PS : alles ,wo Audi draufsteht ,dürfte um einiges teurer sein als zB B12/Eibach.
Ich würde nach wie vor dem Komplettfarwerk B 12 die Stange halten,die Ambition Federn nur mit den B6 zu ergänzen
bei dem Alter der Federn (auch wenn ohne Rostbruch) wäre mir zu unsicher. Und neue ambition Federn einbauen :naja,
eher nein. Also :
B12/Eibach
Nein ,tritt nicht in Zusammenhang mit anderen AGAs auf (ist ein Audiproblem)und hat auch nichts wirklich mit dem Schlauch zutun.
Habe lange mit Zoran und auch bei BN darüber gesprochen.Beim erwähnten R32 ist alles etwas diffizil.kann man nichts verallgemeinern.Grundsätzlich scheinen DSG ler langsamer zu sein
Fahre jetzt eine BN mit funktionierender nachträglichen Klappe,es wurde PS mässig zuletzt bei Zoran ca 260 PS gemessen,
Vmax bleibt ca bei Tacho 250 ,mit Performance Box waren das 243.
Ein großes Problem bleibt,daß viele glauben ,sie seien schneller.Ich jedenfalls das oft stark bezweifele.
Ich bin Realist geworden und gehe max von 250 echt unter guten Voraussetzungen aus ,wenn vorher nicht mehr ging,wird auch mit NWT
es nicht wirklich anders. Nur der Weg dorthin ist viel schöner.Mit anderen Worten : eine echte Ursache/Lösung gibt es (noch) nicht.
Aber rede mit Zoran und berichte hier.
Sportback und DSG macht schon mal ca 60 kg.Plus opensky,Standheizung,elektr.Sitze und und und...(bei mir).
Mit den Gewichten im Fahrzeugschein passt das sowieso nicht ,oder Service heft : hier steht 1698 bei mir ,wie gesagt CoC rechnet
ja alle Ausstattungen mit ein.vollgetankt.
Und ich war 1x auf einer TÜV Waage (achsweise gewogen)und einmal auf einer großen Firmenwaage (Komplettfahrzeug gewogen).
Da sind mir Audi Angaben nicht so überzeugend.
NWT basiert auf der aktuellsten SW.Früher hieß es ,man sollte für die ersten NWT einen 8... er Datenstand haben.
Inzwischen kommt der jeweils aktuellste/letzte Datenstand (bei Dir 8036 ) automatisch mit dem NWT.
Dieser Gedanke war eigentlich,daß ggf Zoran auch an der SW etwas so verändern kann ,wie es Audi nicht kann,nämlich ganz individuell.
Aber sonst :sag einfach bei Audi .du möchtest SW Stand 8036 ,wenn nötig zahlst Du es selber. Wahrscheinlich sperren die sich wegen fragl Garantie oder Kulanz oder so.
8036 müsste für BMJ der letzt mögliche sein,da kurz nach meiner EZ die BUB -Motoren kamen.
Warum nicht ,mein 3,2er wiegt 1773 kg nach CoC.
(Waren die Angaben aus Vergleichstest SportsCar.)
Und nach ein paar Abspeckmaßnahmen auf der Waage jetzt vollgetankt 1740 kg. ![]()
Mach nen Termin bei Zoran.
Habe gerade den Vergleichstest RS3 ,EvoX und Subaru vorliegen: 340/295/301 PS. 1650/1601/1525 kg Leergewicht.
0-100 entsprechend 4,6 / 5,5 /5,3
0-200 " 17,5 / 24,9 / 22,1
Also Richtung 200 oder mehr wird die A3 Karosserie Vorteile haben.Passt also fast für einen guten nur NWT 3.2er.
Naja .laufen schon... aber perfekt ? Nicht ohne NWT/DSG.
Aber mach mal ,hatte bei mir ca 60 € gekostet das Audi Update (2010)
Edit: aber besteh auf 8036 ,bei mir wurde zuerst bei einem AH 7001 festgestellt als iO, 65€ als Soll/Ist Abgleich abgeknöpt,8036
fanden sie nicht. Anruf gleich bei anderem AH: Ja ,ich sehe hier was im System,kommen sie morgen vorbei: 8036 ,wieder gelöhnt...
Den ersten hatte ich gesagt: ich weiß ,es gibt eine neue SW, ich zahle auch selber und : mir liegt was dran.Hatte nichts genutzt.
Jetzt bin ich in 4 J beim 7ten AH.
Habe ich doch oben geschrieben bzgl der Auswirkungen eines neuen Audi Updates,bzw zu was das gut sein soll,welche Symptome man
angeben soll.
Post nr.80
Edit : wenn alle nichts hilft ,würde ich tzatsächlich das NWT empfehlen vor Ort in Durlangen.Weil Zoran die SW ,die er ausliest ,
auch zielgerichtet bearbeiten kann.
Das Wird ein Audi-Haus sicher nicht können /machen.
Mich würde noch interessieren ,woher @ alfi11 den Wagen kennt oder fährt er Deinen alten VR5?
EDIT
EDIT
SW 6487 muß für einen BMJ ganz am Anfang (also Uralt) gewesen sein,siehe Captainpower ,einziger post.
Das würde schon was erklären.
PS : meine DSG Software ist 0632 ,auch da lohnt sich sicher was.