Wo habt Ihr denn die Angaben für die Tieferlegung her? Ich habe beim B12 30mm gegenüber Ambition gegoogelt. 1cm wie earlgreys Angabe wäre OK, aber 3cm sind mir zu viel.
Wegen dem Rumdoktern: Eigentlich wäre ich mit dem Serienfahrwerk aus dem '09er Ambition ganz happy. Aber wenn es woanders (und ob das Bilstein oder was anderes ist, ist mir eigentlich wurscht) bessere Qualität für weniger Geld gibt, ist die Sache schon nicht mehr so eindeutig.
Kriterien sind eigentlich nur:
deutlich weicher als KW V1 und '05er Ambition
gleich hoch wie '05er Ambition oder ein ganz kleines bisschen tiefer.
Bin nach wie vor dankbar für Tipps und Erfahrungen.
suche komfortables Fahrwerk für den 3.2er
-
-
Earl seiner ist ja schon 15mm tiefer als Ambition mit dem S-Line, daher etwa die Differenz von 1cm.
Höhen sind immer vom Serienfahrwerk gerechnet bei den Angaben.Im Prinzip kannst Du Koni gelb, FDS, Koni rot verbauen mit neuen OEM Federn. Wenn Du einstellbare Konis nimmst, dann kannste den Komfort auch anpassen. Wenn nicht bleiben die FDS die beste Wahl oder das komplette B12, wenn auch etwas tiefer, dass ist aber relativ moderat bei Bilstein.
-
Ja ,der Uwe hat es ja schon gesagt.
Und hier sind Erfahrungen gefragt ,die ich ja konkret auch habe. Ich habe ja das S-line durch das B12/Eibach ersetzt vor ca 10 Monaten.
Angegeben wird da immer ca 30 mm zu Standard ,in dem Gutachten steht dann schon 25-30 mm.De facto ist mein B12/Eibach
nicht tiefer als das Audi S-line ,aber etwas komfortabler und fahrdynamischer.Gelohnt hat es sich allemal schon wegen der
vorher nicht bekannten gebrochenen Serienfeder.Von der Optik hätte es gut etwas (1 cm ) tiefer sein können ,so ist es mir aber jedenfalls lieber ,richtig tiefer war mir nicht
wichtig.Könnte ich ja aber immer noch,wenn es mich reitet...So,das wars von mir .letztlich muß man es schließlich selber wissen ,Komfort sieht der eine so ,der andere so.Lieber entscheide
ich selber für mich und ärgere mich dann nicht über irgendeine Empfehlung. -
Hm, das Ganze mal von Hinten aufreissen?
Welche Höhe hast du Vorne/Hinten aktuell und wie hoch willst du es haben?
Messung erfolgt nach diesen Regeln:
- Auto auf gerader Fläche abstellen
- Abstand von Mittelpunkt Rad zur unteren Kotflügelkante messenDann laß mal uns deine Werte wissen.
-
Ich habe im Moment meine Sline Federn übrig und im Keller liegen und bald kommen auch noch die Dämpfer (sowie die KAW Federn 55/45) dazu aber bezüglich Komfort kann ich das "alte" Sline Fahrwerk (03/2004) gar nicht empfehlen. Selbst die KAW Federn ließen sich anfangs komfortabler fahren. Jetzt nach knapp 30000 km mit den Federn wirken die allerdings auch sehr hoppelig, ich vermute durch das Setzen.
Mein Tipp wäre ebenfalls auf ein komplettes Fahwerk zu gehen und dies nach Höhe und Komfortanforderungen auszusuchen. Genügend Hinweise gab es hier ja schon auf welche Fahrwerke man gehen könnte.
Bei mir kommt das von Didi verbaute H&R rein, das sollte für mich sehr gut passen, mein Ziel ist aber auch in Richtung 330 mm Radhaus/Kotflügelkante rundherum zu gehen.
Grüße,
quattrofever -
Also ...
Ich hab nun endlich mal nachgemessen. Aktuell habe ich 340mm rundum. Wie hoch ist denn ein Ambition Fahrwerk? Und ein B12 ganz raufgeschraubt?
Vielen Dank schon mal. -
Ambition hat VA 370 mm / HA 360mm (Audi Hängearschsyndrom
), ein Bilstein B12 VA 350mm / HA 360 mm und ist nicht in der Höhe einstellbar !
-
Echt? D. h. mit B12 hinten gleich hoch wie Ambition?
Wenn ich mir ein altes Foto von meinem angucke, schaut der schon ein bisschen offroadig aus. Kann das 370/360 sein? -
Zwischen ambition und S-line liegt in Serie nur 1 cm.
Wenn Du mit fast leerem Tank misst ,wirst Du auch Unterschiede bemerken.
In meinem SB hatte ich S-line (-25 mm) ,das war mir eigentlich tief genug , das B12 erreicht max 5 mm mehr Tieferlegung
und passt somit ebenso gut für mich.Lass mal die ganze Messerei weg , das B 12 wäre schon allround passend auch für nicht gut ausgebaute Strassen.Wenn Du Dich
nicht entscheiden kannst diesbzgl ,dann bleibt nur wieder ein Gewinde.
So jedenfalls bringt die ganze Sache nichts ,tiefe Optik und Geländetauglichkeit lässt sich nicht so gut vereinbaren. -
Die tiefe Optik ist mir gar nicht wichtig. Mir ist lieber, wenn ich mir nicht vor jeder Schwelle erst überlegen muss, wie ich da am besten drüberkomme.
Hat mal einer ein Bild von B12 und 17 Zoll zur Hand? Damit ich mir das ein bisschen besser vorstellen kann?
Ist der Komfort wirklich deutlich besser, als das was ich jetzt drinhab? -
Hallo,
hier ein Bild von meinem mit B12 und 17er Felgen.
Die 30er Federn stehen demnächst zum Verkauf, falls einer Interesse hat.Gruß
-
Danke Flo
Scheint mir schon feldwegtauglich. Du bist auch zufrieden damit? -
Ich empfinde es als ziemlich hart, allerdings sind wahrscheinlich meine Domlager defekt.
-
Nach meinen aktuellen Tests und Erfahrungen läßt sich
ein K-Sport Street sehr komfortabel und individuell in der
Höhe einstellen. Vielleicht wäre das auch eine Alternative? -
Flo: Hart ist nicht gut. Langsam habe ich das Gefühl, mit Bilstein wird das nicht so wie ich mir das vorstelle.
Didi: An die hab ich auch schon eine Anfrage gestartet. Wollte wissen, wie hoch er maximal sein kann und ob man das nach meinen Vorstellungen eingestellt bekommt. Bis jetzt hab ich noch keine Antwort. Mal sehen ...
Ist allerdings ganz schön teuer. 1099,- + Einbau ist ordentlich. -
K-Sport:
max. Höhe: VA 350 mm / HA 360 mm,
max. Tiefe: VA 320 mm / HA 325 mm,Am Fahrzeug gemessen und stimmt mit Gutachten überein.
Preis liegt bei 900€ !
Verkaufe mein K-Sport wieder, is ganz neu hier der Link.
-
PHP,
mit dem K-Sport von DIDI machste nix falsch, vor allem schon top vorkonfiguriert mit gutem Setup.
Da musste nix groß mehr ändern , einbauen/ lassen und gut iss.Grundsätzlich geht das KS aber auch noch tiefer als der TÜV konforme Bereich ausweist.
-
Hallo allerseits
Es gibt was neues:
Ich habe mir nach der ganzen Hin- und Herüberlegerei ein gebrauchtes KW Street Comfort gekauft und eingebaut.
Der Unterschied zwischen KW V1 und SC ist schon sehr deutlich spürbar. Mit dem SC liegt er deutlich ruhiger, Unebenheiten werden sauber rausgefiltert und auch der Geräuschpegel liegt jetzt tiefer. Nur Schlaglöcher und ähnliches spürt man für meinen Geschmack immer noch zu deutlich. Es bleibt halt ein Sportfahrwerk, dafür finde ich auch das Fahrverhalten sehr gut. Er liegt gut und schiebt immer noch weniger über die Vorderräder als vorher mit dem Ambition FW.
Die Investition hat sich definitiv gelohnt.Ein dickes Dankeschön an alle, die hier mitgemacht haben und ganz besonders an Didi. Vielen Dank für's Probefahren und für all Deine Tips.
Liebe Grüsse
Phil
-
wenn das Fahrwerk gut wäre, dürfte er nicht mehr über die VA schieben. Ein guter Reifen kann das aber ausgleichen (PZero, Michelin PSS).
-
Bin jetzt auch auf der Suche nach nem FW. Immer wieder sehe ich die unterschiedliche Angabe von 50 oder 55mm Klemmdurchmesser.
Wo kann ich denn eindeutig diese Info bei meinem finden? -
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!