Beiträge von earlgrey

    Ja,Eröffnung vor ca 2 Wochen.

    In einer Riesenhalle stehen jetzt die Autos nach Typ und Farben sortiert,in langen Reihen,wirken alle gleich.Beherrschende Farben
    sind silber,schwarz,weiß .

    Preise: 2 x S3 SB ungefähr EZ Anfang 2013 ,unter 10000 km ,Werksdienstwagen: 38/39000€.Meine Konfig eines 8V S3 käme auf
    44000,da wüsste ich ,was ich täte.

    Wenn überhaupt.

    Wenn ich denke ,wieviele Werksdienstwagen und sonstige sehr junge Gebrauchte seit neuestem im weltgrößten Audi- Gebrauchtwagenzentrum in Eching stehen....
    Anscheinend kann man die auch dort nicht mehr anbieten,oder man hilft mit dem Tachostand nach,mal andersrum,vordrehen.

    Die Werksdienstwägen haben ja regelmäig zusätzliche 3 J Anschlußgarantie,eigentlich müsste da was doch gehen.

    Ansonsten könnte man die gehorteten Wägen doch zu Sonderkonditionen an Mitarbeiter weitergeben.

    Es gibt eine Audiveröffentlichung über die Aerodynamikentwicklung des 8P.

    Das Zusammenspiel von vorderen Radspoilern ,den Unterbodenverkleidungen mit den zusätzlichen Kappen und dem Dachkantenspoiler
    hat sich auch messbar positiv dargestellt. Inwieweit Fahrleistungen spürbar profitieren ,weiß man natürlich nicht.
    Da diese Art der Veränderungen (bei FWD ) noch weitergehend )auf den Golf Bluemotion Spritsparmodellen beruhen ,wird schon ein bisserl dran sein.
    Und einen Steinschlagschutz der Hinterachsteile bekommt man dazu.

    Gut fand ich in der Veröffentlichung auch ,daß darauf hingewiesen wird ,daß nur ein gutes Zusammenspiel den gewünschten Effekt
    ergibt.Man kann auch schnell das Gegenteil erreichen. Ob das bei irgendwelchen Zurüstfirmen immer auch im Windkanal überprüft wurde,na ja..

    So hat man aber OEM. Selten so günstige Teile bei Audi erlebt.

    Du willst Dir doch nicht wirklich so eine Entscheidung abnehmen lassen ?

    Nun aber ,einige Unterschiede gibt es schon (zB)
    Limo hat 50 kg Kofferraum mehr.Der SB ist ja auch kein "Kombi". Wer die Heckklappe aber braucht:da ist auch die Ladekante etwas
    tiefer.
    Limo hat vorn und hinten eine breitere Spur ,mit entsprechenden Rädern könnte das schon gut rüberkommen.Ist wohl auch etwas niedriger. Die Angaben für die Kopffreiheit bei der Limo legen das nahe.

    Interessant wäre auch ein Blick in den Rückspiegel,bei manchen modernen Autos ist ja nur die Heckscheibe groß,der Ausblick aber
    durchaus eingeengt .

    Klar wäre es allgemein auch interessant.Was man aber eher bekommen wird ,wird ein Diagramm eines Pressewagens.Der streut dann
    sicher (nicht zuviel natürlich) nach oben.Die bisherigen Vergleiche legen eher ca 320 PS nahe.R20 sollte ja auch erst 290 PS bekommen
    offiziell,wurde dann aber auch auf 300 angehoben,die Streuung nach oben wäre sonst wohl doch zu groß geworden.

    Will sagen: mal irgendwo mit verlässlichem Prüfstand das eigene Auto messen lassen,die Diagramme anderer würden
    ja dann doch nur den Vergleich mit dem eigenen herausfordern.

    Wichtig finde ich die Messung eigentlich nur,wenn man nicht das bekommen hat ,was man gekauft hat.

    Denn erstaunlicherweise korrellieren die Fahrleistungen nicht immer mit den angegebenen Leistungen ,nach oben wie nach unten.Ist ja auch bei Tuning so.
    Was will man da wirklich vergleichen.

    Wo Du das gerade sagst mit der Reichweite: ich würde die 5 L mehr Tankinhalt des 8P schon gerne haben im 8V.

    Aber Audi weiß laut Werbung ja nicht mal ,wo der Tank eingebaut wurde: "Wo ist der Tank...." :)

    Hi ,habe es eben schon woanders geschrieben ,in der aktuellen Gute/Fahrt sind informative Kurzberichte mit Testdaten zu allen
    aktuellen S-Modellen .

    Ansonsten natürlich willkommen hier,auch Du darfst dann später gerne Erfahrungen hier berichten,man weiß ja nicht was nach
    meinem 3,2er kommen könnte,wenn. S3 wäre schon interessant ,bes auch als Limo (kleiner S4 zB).

    Hi ,
    also Strom fliesst ja wohl zum Kombiinstrument...
    Ansonsten müsste die Sicherungsbelegung ja in der Bedienungsanleitung stehen,vielleicht kann man da mit einem Abgleich der noch
    funktionierenden Leuchten das Problem weiter einkreisen.
    Ansonsten könnte ich mir auch einen hinterlegten Fehlercode vorstellen.

    Im Ernstfall wäre wohl ein neues Kombiinstrument fällig,davor würde ich aber bei Audi vorstellig werden.

    So ,heute war ich mal in Eching/Mchn ,wo am letzten WoEnde das sehr große (größte?) Audigebrauchtwagenzentrum eröffnet
    wurde.
    War ein schlechter Tag,da gerade ein Event mit dem nationalen Skisport Verein (oder so) stattfand,Audi ist ja da wohl Sponsor
    und mit ewig vielen Shuttle usw Fahrzeugen unterwegs.Alles natürlich quattro...

    Aber mein persönlicher Eindruck vom ganzen Gelände/Gebäuden/Mitarbeiter ist so überaus passend zu diesem coolen ach so tollem Technikimage,das da aufgebaut wurde,daß es mich regelrecht abstösst um nicht zu sagen anwidert ( besonders ,wenn man weiß,
    was dann im Zweifelsfall in den Werkstätten passiert).

    So gern ich ja den 3.2er fahre, ich glaube kaum ,daß ich mir noch einmal einen Audi kaufe ,obwohl ich sowohl seitens Alter wie
    Beruf in deren Zielgruppe passe. Ber Erscheinen des A7 jedenfalls wollte man mir den intensiv nahebringen.
    Kleinere Betriebe sind zwar in der gesamten Erscheinung nicht unbedingt so ,aber ich empfinde Audi auf diese Weise nur negativ.