Beiträge von earlgrey

    Nein.

    Nach meiner bisherigen Erfahrung mit Audi und den Werkstätten verkürzt eher das Festhalten an Audi-Wartungsvorgaben die
    Lebensdauer vieler wichtiger Fahrzeugsteile.

    Und nochmal: NWT ist eher eine Feinabstimmung zum Erreichen der versprochenen Motor/Fahrleistungen.Wenn dann ca 260
    statt 250 PS dabei herausspringen,dann würde ich fast wirklich nicht mehr von Tuning sprechen.

    Fahr bei Audi vorbei und laß Dir mit Deiner Fahrgestellnummer die Fahrzeughistorie erklären.Die Feststellung durch Audi ist
    meiner Meinung nach auch wichtig,um mit dem Verkäufer ins Reine zu kommen,der ev diese Angabe verschwiegen hat.

    Muß ja kein Reimport sein. Wenn ein US Bürger in D ein Auto kauft und es auf die SPÄTERE Mitnahme in die USA vorbereiten lässt,hättest
    Du ja diese Beschränkung drin.Mit zunächst D/Europa-Zulassung.

    Und dann bleibt er doch in D und das Problem bei Dir...

    Das sieht trotz allem nach einer gewollten Abregelung aus.
    Ev doch US Ausführung diesbzgl ?Das könnte die Audi-Historie eigentlich schnell klären.

    Wenn das Serviceheft mit dem Aufkleber der Ausstattungen vorhanden ist,dann sollte man die mal checken.

    Ich erinnere mich,daß hier mal jemand einen A3 vorstellte für Kaufberatung,da stand diese Abregelung sogar in der Beschreibung.

    Betrifft auch die Vordersitze ,da kommen ja noch die Gurtstraffer dazu...

    Dient ja alles der eigenen Sicherheit.

    -Rückleuchten demontieren
    -die nun sichtbaren Schrauben (2 pro Seite) entfernen
    -Schrauben im Innenkotflügel auf Höhe der Stoßstange herausdrehen
    .2 Schrauben unten am Heckansatz herausdrehen
    -Ladekantenverkleidung demontieren,dazu 2 Schrauben lösen und die Verkleidung mit einem kräftigen Ruck nach oben abziehen
    -die 2 nun erreichbaren Muttern (hinter Loch versteckt) mit einer LANGEN 10er Nuss herausdrehen
    -Stoßstange von aussen nach innen abziehen
    -ggf Steckverbindungen lösen (PDC)

    Vielleicht hilft diese Theorie weiter,stammt von Boebbels Workshop : Audi A3 8P-Heck FAQ

    LG Rainer

    7000 U/min etsprechen 270 laut Drehzahl/Geschwindigkeits-Diagramm.

    Die Fahrwiderstände werden über 240 km/h aber so groß,daß man bei serienähnlicher Leistung (zB 260 PS) nur langsam weiter-
    kommt und das auch drehzahlmässig . Und so wirkt ein Hauch von Gegenwind wie eine Wand.Und ich bezweifele ,daß jenseits
    des LPS ein (Sauger)-A3 7000 U/min erreichen kann im 6.Gang,egal ob HS oder DSG.Was Philip berichtet,stellt nur klar,
    daß es mit NWT keine Abregelung (mehr) gibt.

    Nicht nur in dieser Hinsicht ist NWT 3,0 ein deutlicher Fortschritt beim "Sammeln aller Mosaiksteinchen".

    Ich bins zufrieden.Weiter so !

    R

    Hilfreich ist zumindest das Buch aus der Reihe: SO WIRDS GEMACHT (Etzold) Bd 137

    Auf Deine recht zahlreichen Ein/Ausbauten wird es in einem Forum sicher keine Sammelanleitung geben.


    Wenn mir die SuFu nichts bringt ,gehe ich in den betroffenen Bereich ,zB Karrosserie und schaue mir die Titel der threads
    durch ,da finde ich meist was ich suche und auch Dinge ,die zusätzlich interessant sind.

    Auch sehr schön,wie ich oben schon gesagt habe ,muß man mal die verschiedenen farben live sehen.Und sich dann noch die
    passenden Felgen dazu vorstellen können.Die machen nämlich zusammen mit der Farbe und der Fahrzeughöhe einiges am
    Erscheinungsbild aus.

    Habe gestern einen 8V SB in wirklich schönem satten Schwarz in Fahrt gesehen,das hatte schon was !

    Auch wenn die Veränderungen zum 8Pa auf den ersten Blick nicht so groß scheinen,wird man aber doch wohl mal eine Zeit warten
    müssen,bis der 8V häufiger im Straßenbild auftaucht. Dann kann man auch die passende Farbe leichter finden.Die Farben vom
    8P gedanklich zu übertragen ,ist nur der halbe Weg.

    Hi Didi ,da Du oben ja die Gewichte geschrieben hast ,hier

    Notrad : 14 kg, abzgl 2 kg Kompressor/Dichtmittel und ev 2kg Dämmmaterial der Reserveradmulde,

    dann sind wir wieder bei den geschätzen 10kg Einsparung.


    Mit den UL und ausgeräumten Kram und Notrad sinds dann schon 30 kg leichter statisch;dynamisch denke ich ,komme ich auf
    sicher 150 kg weniger (durch die UL).Und dann nur 20 L im Tank...
    Die gewonnene Leichtfüssigkeit macht Laune ,auch wenn man sich schnell daran gewöhnt.

    Stefan hat doch oben geschrieben ,daß es sich gelohnt hat ,mit BN.

    Er hat(te) ja auch einen SB ,vielleicht ist es da auch bisserl anders wieder. Man wird wohl probieren müssen ohne zu große Er-
    wartungen.Oder lassen.

    Wenn ich mich richtig erinnere ,hat @löwentom auch berichtet ,daß je nach Länge der Endrohre und der Heckschürze bzw
    Diffusor da eine andere Klangemfindung entsteht.