Man kann auch mit Händler und oder Hersteller verhandeln oder über Stornierung nachdenken und mit Kauf eines e-Astras oder e-Peugeot "drohen" . Der geht dann auch ohne Förderung .
Wenn denn die Umwelt die Hauptrolle spielt.
Beiträge von earlgrey
-
-
Ja ,bisher ist der Zulassungstag ausschlaggebend. Was jetzt weggefallen ist ,ist überhaupt ein Zuschuss ,den man ja beantragen mußte. Wenn der Topf leer ist ,kannst du beantragen so oft du willst.
Wird aber noch wegen Protesten überlegt(....) ob bestellte E-Autos ,die also in der Lieferspirale sind, doch noch Zuschuss bekommen aus irgendeinem Pott.
Die Förderung sollte ja meines Wissens sowieso reduziert werden und bekanntermaßen sind Liefertermine und Zulassung oft nicht sicher gewesen auch bisher nicht .Gerade deswegen ist das Auszahlen von Zuschüssen ja an die Zulassung geknüpft.
Ist so oder so ein Problem von Stichtagen.
-
Machbar wird es wohl schon sein ,irgendwie .8V ist mir nicht so geläufig.Mit Geld genug wird's wohl gehen vorne und hinten. Bedenken sollte man ,daß es sich um einen
Haftpflichtschaden handelt und die gegnerische Versicherung nichts gegen eine Aufwertung mit teueren OEM Teilen hat.Zumindest hinten wäre die Versicherung ja dran,
beim Aufschubschaden kann es Streit geben. -
Ich kann das Foto auch nicht sehen....
-
Da ,wo ein klein bisschen Leidenschaft für den 3.2 VR6 vorhanden ist : JEDENFALLS
Wer nur von A nach B will ,kann das Geld auch für "normale" Reparaturen zur Seite legen.
-
Ist in Durlangen ,nördlich Schwäbisch-Gmünd ,also nicht weit weg.
-
Sollte man nur machen ,wenn man optimale PAPIERwerte auch auf Papier haben möchte .
Ich denke ,es liegen genügend Werte für ein sehr gutes Standard-NWT vor. Die Aussage, mit welchen Werten für Leistung und Drehmoment bei welcher Drehzahl man rechnen kann ,könnte
manchem reichen. Ich wollte allerdings lieber maximale Info. -
Mit dem NWT kommt die letzte OEM automatisch(glaube bei DSG 8036 statt 7001)). Da wohl DSG : auf jeden Fall mitmachen !
-
Tja .liest sich ,als ob er DICH fragt und nicht der Allgemeinheit etwas sagen will.Etwas eigene Absprache.
Wenn es so ist: sorry
-
Tut mir leid ,aber ich halte diesen Beitrag für spam.
-
Danke für Rückmeldung
-
Ach Micha , lieb fragen nützt bei mir leider nicht viel ...habe Bilder gemacht ,vermag sie aber nicht einzustellen...konnte ich noch nie..hat dann immer Didi gemacht...
Aber habe mich durch 60 cm Schnee im Garten zu den Vogelfutterplätzen durchgegraben...schnieselt aber weiter.
Zuletzt hatten wir das hier -auch an einem Wochenende- so ca März 2006 ,wo mein Wagen nach Nachtdienst im KH seitlich keine Farbe mehr zeigte, nur etwas Glas....
-
Sehr lange so nicht mehr gehabt hier.... das kann man schon nicht mehr als artgerechtes Wetter bezeichnen...
Kein Zugang zu den Straßenparkern , Garagenhof praktisch nicht geräumt , Ausfahrt auf Straße durch Schneepflugwall versperrt.
Es lebe Corona
, Vorräte sind noch im Haus....
-
Deaktivieren sollte doch auch gehen zB die Innenraumüberwachung usw . Hast du mal im Bordbuch geschaut ? Wahrscheinlich schon...
Eingebauter Garagentoröffner ?Ich hatte mal einen Stromverbrauch ,der die Batterie auslutschte.Hatte damals einfach eine neue gekauft..Aber auch überlegt: gehen alle Beleuchtungen im Innenrum wirklich aus :
Handschuhfach,Beluchtete Schminkspiegel,DWA nach Bordbuch reduziert bzw dektiviert.Selbst der Bose Anlage habe ich nicht getraut...Gibt es irgendwo Zubehör mit fliegenden Sicherungen ,also in der Zuleitung? Wer weiß was der Vorbesitzer alles eingebaut hat.Ich habe eine nachgerüstete DVB-T Anlage gefunden ,der CD Wechsler war
ausgebaut ,stattdessen ein Aux-Anschluß im Handschuhfach. Didi und ich haben alles raus an Verkabelung und identifizierbaren unnötigen Dingen .Aber die Kabelverläufe bei Nachrüstungen sind eben auch
mal unklar,deswegen blieben ein paar Kabelreste.
Womöglich falsch angeschlossenes/abgesichertes Zubehör kann schon nerven. Vom Fernsehreceiver hatte der Autohausverkäufer nichts gewusst, in seiner Schreibtischschublade fand sich später aber die Fernbedienung ....NachrüstZubehörsicherungen erscheinen ja auch nicht im Bordbuch.Ich glaube dir schon ,daß du überall geschaut hast ,manchmal kann ein nochmaliger etwas anderer Ansatz ja aber doch helfen. Drücke die Daumen
-
Ohne Zorans immer weiter entwickelte Optimierung wäre mein A3 spätestens sechs Monate nach Kauf weitergeschickt worden...Das war 2009/2010.
Muß aber jeder für sich entscheiden .Wer eigentlich zufrieden ist ,braucht es nicht. Und immer daran denken: NWT ist Optimierung ,nicht unbedingt Tuning.
DSG Bearbeitung ist unverzichtbar. -
-
Eigentlich müsste die Belegung der Sicherungen doch in der Bedienungsanleitung stehen.
Im Netz findet man auch die Belegungen ,F5 wird mit Hupe angegeben.
Versuche mal ob ich einen link hinbekomme http://www.sicherungsbelegung.de
-
Klappen ?
Du schreibst FSi ,also keine Aufladung.
Ich würde mich nicht auf so etwas einlassen, obwohl ich auch gerne ausprobiert habe.
-
Der 3.2er hatte rechts ein 3.2 stehen mit Schriftzug Quattro passend quer darunter. War wohl albwählbar.
Ich habe links stehen S3.2 ,hat selbst den TÜVler positiv amüsiert bei der dB Messung wegen AGA Klappe.
-
Das ist ein guter Ansatz, zu dem ich nur gratulieren kann !
Damals war sie noch etwas günstiger und ich hatte bereits alles andere versucht ,da war dann der Preis auch egal.Hatte ja damals wie auch heute noch ein Vmax Problem.
Trotz zuletzt gemessener 276 PS hat sich da auch nichts geändert. Nur der Fahrspaß ist immer mehr geworden mit allen Veränderungen und das Vmax Problem hatte sich mit
dem S4 dann auch erledigt, parallel.