Hallo,ja ,das ist ein sehr komplexes Thema ,allerdings nur ,wenn man es rein akademisch technisch klären möchte.
Beim 8V wird es noch durch AGA Klappe und Fahrwerk etwas komplizierter ,auch noch DSG -S- kommt dazu.
Ich glaube ehrlich nicht,daß das wirklich in allen Belangen zu klären ist. Deswegen sollte man wieder zurückkommen auf den eigenen Erfahrung-
Schatz: einstellen ,wie es einem gefällt.
Ich habe drive select nur im S4 und hier ohne Fahrwerk. Bin nach dem Studium der Bedienungsanleitung schnell dazu gekommen :
-Sicherung raus ,die den synthetischen Soundaktuator betrifft
-drive select auf individual: alles auf dynamic bis auf Lenkung=comfort (hatte zu hohe Haltekräfte bei sehr schnellen AB Kurven in dynamic bedeutet)
-dabei belasse ich es , und wechsle lediglich von ca 15% Stufe -D- zu 85% S-Tronic in -M-
Das ist eben meine Einstellung -individual- ,ich erkenne keinen fahrdynamischen Sinn ,irgendeinem weiteren Spieltrieb Nachzuggeben.
Ich verstehe natürlich schon ,daß man wissen möchte ,was ,wie ,wann und warum besser etwas ist bzw sein könnte.Aber es interagieren einfach
zu viele Parameter ,letztlich bleibt es eben doch ein ganz individuelles Vorgehen.Und letztlich sollte man doch lieber fahren ,wie es einem selber
gefällt und nicht wie es ein Programm oder die individuelle Vorliebe eines anderen Fahrers als besser suggeriert.
Also: einfach INDIVIDUALität probieren/festlegen,wirkliche messbare Vorteile beim dauernden "switchen"wird es nur -wenn überhaupt- wenig geben.
Und wenn,dann besser von D/M auf S als schnelle Möglichkeit während der Fahrt.
Meine Meinung.