Beiträge von earlgrey

    Ist je nach Alter mit entsprechenden Abschlägen bei den Übernahmekosten im Audisystem hinterlegt.
    ca 11 Jahre bei meinem 3.2er: 70% Übernahme,2 vordere Kotflügel neu mit verbesserten Innenkotflügeln sowie Lackierung und Montage sowie
    Leihwagen. Bei mir waren keine anderen Roststellen gefunden worden und nachträglich wäre (bei Selbstzahlung ) auch eine Spotreparatur möglich gewesen,
    mit vergleichbaren Kosten.
    Habe 470 € selber bezahlt.

    PS: mein Betrieb kannte diese %-Regelungen auch bei älteren Autos so nicht wirklich,erst nach Erkundigungen meinerseits wurde entsprechend vorgegangen.

    Die Farbanpassung der beidn Kotflügel ist gerade noch akzeptabel,eine aufwendigere Angleichung an Umgebung hätte Audi nicht übernommen.Avussilber
    perleffekt ist auch nicht wirklich einfach bei älterem Lack.

    Genau,wegen TFL. Jetzt habe ich es verstanden. Das ist ggf ein Nachteil des TFL.

    Musste bei meinem S4 auch etwas erleben.Audi hat ja einen Lichtsensor ins Kombiinstrument montiert,der die Instrumentenbeleuchtung runterregelt.
    Soll verhindern,daß man in einem Tunnel oder so ohne Licht fährt. Funktioniert auch bei normalem Fahren mit TFL und hat mich ziemlich genervt,da ich
    deswegen immer mit Fahrlicht oder Standlicht unterwegs sein musste,damit nicht bei wechselnder Sonneneinstrahlung die Instrumente praktisch nicht ablesbar wurden.Konnte mir keiner sagen,woran das liegt oder was man machen müsste.
    Bin dann selber drauf gekommen und habe nachgerüstet(Bei K-electronic (wollte ich eigentlich absichtlich nicht konfigurieren)den Licht/Regensensor. Damit bin ich dann
    tagsüber auf -A- und mit TFL und Instrumentenbeleuchtung unterwegs und schalte nach eigener Vorstellung dann ggf das Fahrlicht ein.

    Könnte manchem egal sein,aber mich ärgert schon,daß man bei Audi nur die Achseln zucken kann.

    Putzteufel : Tagfahrlicht ist nicht immer an und darf es auch nicht sein. Wird zumindest auf Standlicht gedimmt bei Fahrlicht an.Und kann so auch nicht bei
    Standlicht an sein.Denn bei Standlicht ist auch die Heckbeleuchtung an und das darf auch bei alleinigem TFL nicht sein.

    Macht man während der Fahrt das Fahrlicht aus,wird das TFL geschaltet,also ggf Standlicht auf TFL von ca 50% auf 100%.Die Formulierung war merkwürdig,
    da die Situation nicht korrekt beschrieben war und somit auch nicht der Wunsch.

    Vielleicht sind da 1-2 Jahre wegen Dummheit dabei,wie kann man nach Offenlegung zum Urlaub in die USA reisen...

    Insgesamt aber auch meine Meinung: überzogen ! Gut ,daß ich dort garnicht hin will und nie wollte.

    Deiner Beschreibung nach fährst du auch am Tag bei während der Fahrt -Licht aus- mit Standlicht und damit Rückleuchten weiter ? Klingt merkwürdig.


    Wie auch im thread bzgl subwoofer gesagt: ein so neues Fahrzeug gehört zur HändlerWerkstatt.

    Am Teiletresen hat man mir vor Jahren den gleichen Preis genannt. Dort stand in einem Verkaufskarton auch gleich ein Garmin-Navi (oder TomTom) für
    139 € incl Kartenmaterial.
    Ich verzichte gerne auf eine Aktualisierung,geht auch so und ganz ohne .Meine letzte Disc ist von 2015 und nicht von Audi...

    Seit es google-earth gibt,schaue ich mir die Zielorte schon vorher auf dem PC an. Das wichtigste am Navi ist für mich sowieso die Heimatadresse/Taste,
    denn so finde ich immer nach hause....oder auf einen bekannten Weg.

    Außerdem :habe immer noch einen Straßenatlas im Auto,den kann ich auch noch lesen.Oldschool halt.

    Ebenso verzichte ich gerne auf eine GRA,habe sie in zwei meiner Autos ohne sie zu benutzen,beim neu gekauften S4 habe ich verzichtet.

    Und eins sollte man auch bedenken: manchmal ist es besser,für den 3,2er etwas Geld wirklich zurückzulegen,die Diva kann auch mal unerwartet etwas
    kostspielig werden. Da nützt das zusätzlich verbaute Geld dann nichts mehr.

    Zum Lenkrad: hätte auch gerne das S3 Lenkrad oder Zubehörteil gehabt,als dieses noch lieferbar war,hätte es Minimum bei Audi 750€ gekostet +Einbau.
    Kurzes Überlegen: muß nicht sein.Dafür habe ich dem Corsa eins gegönnt,da konnte der airbag weiterverwendet werden.Ansonsten kann man
    ja auch mancherorts ein entsprechendes Lenkrad gebraucht bekommen,zT aufgemoppeltes Leder und Form. Für mich keine Option.

    Freisprechen: auf jeden Fall schauen,ob nicht schon etwas verbaut ist.

    R32 hat nur einen Mittelschalldämpfer und einen Bypass und der Endschalldämpfer bedarf einiger Karosserieanpasssung und hat eine AGA Klappe.Was dann wie den Sound beeinflusst...?
    Mehr Leistung bringt er ja auch nicht,darf man aber gerne coolhard fragen.

    Neugekauft wird man besser fahren mit BN-pipe zB.und EG Betriebserlaubnis. Ein entsprechend kompletter OEM R32 G5 dürfte nicht viel günstiger sein.

    Soweit ich weiß ist der MSD des S3 ähnlich dem R32.Möchte aber nicht schwören.

    S3 und 2.0 TFSi sind bzgl Abgasgegendruck ziemlich egal,wenn 2.oTFSi ,dann auch (nur) Quattro.Der sollte aber günstiger auch bei Audi sein als S3.Beachte: dein BJ dürfte
    noch die Möglichkeit der AGA-Klappensteuerung haben.

    Ich persönlich würde einen originalen(3,2) suchen,kaufen.

    Alternative - auch wenn eigentlich nicht nötig- :ich kann nur von BN-pipe berichten,habe sie seit knapp 10 J.