Das war ja nur im Zusammenhang mit den sinnvollen Ölwechseln gemeint.
Drücke jetzt mal weiter die Daumen….!
Das war ja nur im Zusammenhang mit den sinnvollen Ölwechseln gemeint.
Drücke jetzt mal weiter die Daumen….!
Winkelgetriebe von Quermotor/Getriebe zur Kardanwelle
Mein S4 hat zB LÄNGSmotor/Getriebe und braucht damit auch kein Winkelgetriebe
Man kann auch das Öl des HA Getriebes tauschen,Audi- Achsöl. (Oder war das mit Getriebeölwechsel gemeint ?)
Audi sagt ja ,es sei Lebensfüllung ,wie auch Winkeltrieb. Lohnt sich beides.
Auch ein danke !
Natürlich habe ich das Heft 5/17 bereits länger verinnerlicht, ist ja die direkte Konkurrenz. Einen ähnlichen Vergleich der Kombis gab es auch schon.
Da war für mich interessant,daß mein vollgetankter B8-Avant praktisch das gleiche (mit mehr Ausstattung beladene) Gewicht des B9 S4 Avant hatte,einen
Fahrleistungsmangel verspüre ich da ja auch nicht. Der Mercedes imponiert mir jeweils doch ziemlich.
Ich hatte kurz vor meinem obigem post geschaut. Und auch nochmal die Bilder vom Ben.
Hab noch keine HU gehabt...
Ist völlig normal diese Umrandung. Ist ein dunkelroter Glasstreifen ,was im Kontrast zur helleren roten Wagenfarbe einfach sehr dunkel wirkt. Beim sepangblau
sieht man es nicht so.
So sehe ich das inzwischen.
Schöne Aufnahme,von unten nützt es aber nichts ,muß man von rechts seitlich schauen.
Ist hier auch genau vom Abgasrohrbogen verdeckt.
Müsste Generation 2 sein,mit Filter.
Zur Überprüfung:Sichtkontrolle: re hinten ggf etwas anheben,man müsste dann an der Haldex einen cs 5-6 cm großen Alublechteller ,in dessen Vertiefung eine
Art Mutter aufragt.Idieser "Teller" ist ein in sich geschlossenes Pressteil. Hier kann man den Filterdeckel mit einer 24er Nuß dann lösen und dann mit der Hand ganz einfach ausdrehen.
Manchmal könnte etwas der Bogen des Auspuffrohrs (scheinbar) im Wege sein. Mit einer Gelenkratsche eigentlich kein Problem.
Kaum etwas ,denke ich. Werbung mit Gewichtseinsparung macht zB Akrapovic /Audi RS und BMW und VW Golf/Titananlagen .Gewichteinsparung ganz hinten ist auch
nicht sinnvoll/nötig bei unseren Bodengruppen.
Hallo ,willkommen hier im Forum ![]()
Sehr viele hier fahren zum Zoran = CustomChips in Durlangen.Knappe 200 km .
Wenn du hier in München Kontakt zu anderen usern suchst,wir treffen uns recht regelmäßig bei McD/McC an der B 471 ,entweder in Olching oder Ismaning,oder
sonst auch in Eching verbunden mit Besuch des Audi Gebrauchtwagen Zentrums . Meist Sonntags 14 h. Wird im Forum angekündigt ,manchmal relativ
kurzfristig. VCDS ggf vorhanden (Didi).
Rainer
Beschrieben ist bzgl der Rückleuchten nichts beim "Glanzpaket Schwarz Audi exklusive".
Allerdings: "Ausführung variiert je nach Modell und Ausführung."
LMM wurde ja bereits gemacht.
Ansonsten Überprüfung aller Massepunkte. Zündspulen überprüfen,ggf erneuern.
Wenn nach der Erneuerung der Kette weiterhin LL-Öl gefahren wurde und auch viele Kaltstarts,dann könnte erneut eine Pseudolängung durch mangelnde Verstellmöglichkeit der Spanner und NW Versteller vorliegen.
Also müsste man nach den oA Maßnahmen ein Komplettauslesen mit VCDS durchführen bzw alle Kettenrelevanten Messwertblöcke. Vielleicht lässt sich
dann auf die Ferne etwas helfen.
Ohne Vergrößerung würde man die schwarze Umrandung nicht bemerken.Muß tatsächlich mal bei mir schauen.
Sehr schön !
Danke für die Darstellung ![]()
Diese 1,8er sind in keiner Weise vergleichbar.
Schon war der Didi schneller...
Auch die S3 Auflagn für den A3 schützen nicht immer,ich habe meine beiden relevanten Werkstätten aber deutlich aufgeklärt .Den UBodenschutz am Falz
habe ich in meiner Opelwerkstatt versorgen lassen,incl geraderichten des Falzes.
Der eventuelle Zugewinn von 98 auf 102 wird ca 3-4 PS bringen,nicht spürbar. Ich bin bei 98 geblieben ,auch wenn ich öfters mal 102 tanke,daß aber nur wegen der angebl reinigenden Additive.