Laut technischem Datenblatt hat das Teil einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 0,354mA ohne und 1,7mA mit aktiver Bluetooth Verbindung.
Da kannst Dir ausrechnen wann die Batterie leer ist ![]()
Laut technischem Datenblatt hat das Teil einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 0,354mA ohne und 1,7mA mit aktiver Bluetooth Verbindung.
Da kannst Dir ausrechnen wann die Batterie leer ist ![]()
Der Battery Guard muss auch an den Plus- und Massepol, aber wie willst Du eine Verbindung zwischen beiden Modulen herstellen? Ist ja nicht sinnig beide zu verbinden.
Wie machst Du das mit dem Laden? Lässt Du dann die Heckklappe auf? Ich habe die Erfahrung gemacht, er lädt nur richtig, wenn alles verschlossen und abgeschlossen ist und der Can-Bus etc. sich schlafen legt.
Ich habe eine ganz andere, kleinere Batterie verbaut, meine Platzverhältnisse sind da nicht vergleichbar mit einer normalen Batterie.
Die Schaumstoff Einlageschale passt nicht mehr oben drüber wenn das Modul oben draufsitzt, das Blech kann ich aber fanz normal verschrauben. Bluetooth Probleme gibt es da keine, habe auch 10-12 Meter weiter noch Verbindung wenn alles verschlossen ist (inkl. Garagentor).
Da recht viel Platz zum Radkasten ist mit der Ausbuchtung, kannst Du das Teil vielleicht auch an der Seite statt oben anbringen. Das mit dem CTEK wird nicht gehen, beide brauchen die Verbindung zum Pol.
Gibt es eine Übersicht, für was die einzelnen Relais zuständig sind?
Relais sind im Sicherungskasten im Motorraum und am Bordnetzsteuergerät verbaut. Die Bedienungsanleitung schreibt nur die Zuständigkeit der Sicherungen.
Motorraum R1 / R2 / R3 / R4
Auch hier gilt, Bedienungsanleitung lesen
Da steht zwar nicht allzu viel drüber zu, aber mehr als ich sagen kann ![]()
Nie wieder Startprobleme: intAct Battery-Guard | intAct
Ganz unten unter Downloads
https://www.intact-batterien.de/media/battery-guard_bedienungsanleitung_de_1.pdf
Nie wieder Startprobleme: intAct Battery-Guard | intAct
Ja, Du kannst in der App "beliebig viele Batterien" verwalten
Bloß nicht die VSD rauswerfen, das macht den Klang nicht schöner. Leider ist es so, dass man den Klangunterschied zum R32 hinnehmen und akzeptieren muss, gibt auch viele Threads von damals hier im Forum, auf der man immer nach Suche des .:R32-Klangs war, vergebens.
Ich hab mir zu dem Fritec Ladegerät noch den Battery Guard geholt, um die Batterie etwas besser überwachen zu können. Der wird einfach an die Pole geklemmt und per App kann man alle relevanten Daten abrufen.
Welche Laufleistung hat der Motor?
Sinnvoll ist das Motorlager, der Keilrippenriemen mit Spannern etc.
Das ist die Straße!
Dann ruf doch dort mal an und hake nach!
Prinzipiell eine sehr gute Idee, aber ich sehe eher das Problem in der Pflege und Aktualität, da könnte ich mich miteinbringen.
Bei Dir würde auch ein Canchecked Sinn machen.
Ja genau
Ich bitte um Rückmeldung, was Fritec zu Deinen Fragen antwortet ![]()
Das sind Fragen, die musst Du dem Hersteller selbst fragen, die kann nur er zu 100% beantworten!
Dann müsstest Du eventuell mal das Magnetventil der Abgasklappe tauschen [bitte vorher nachschauen welches verbaut ist OEM: 1J0 906 283 C / Pierburg 7.02256.00.0 oder OEM: 037 906 283D] und wenn Du hinten links zugange bist, auch den Unterdruckbehälter (OEM: 7M0 129 808 / Febi Bilstein 48801).
Was auch gerne im Unterdruckbereich versagt bzw. kaputt geht, ist das Rückschlagventil vorne im Motorraum (Pierburg 7.05817.00.0)
Lesenswert sind dazu noch
LMM schonmal ins Visier genommen?
Teiletheke zuckte mit den Schultern, nicht mehr gelistet und somit nicht mehr bestellbar. Hab inzwischen selber rausgefunden, der Nachfolger ist mit Index Q und noch bestellbar. Muss mal die Teiletheke wechseln. Ist bestellt, natürlich jetzt woanders.
Auf jeden Fall jemand anderes suchen, da bist leider auf jemand getroffen, der sich in seinem Programm nicht auskennt!
Mit der FIN findet man im ETKA das ursprünglich korrekte Teil direkt, eine Änderung des Index wird genauso wie die Verfügbarkeit bzw. der Entfall sofort angezeigt, auch wenn es das Teil nur noch über Audi Tradition gibt.
Schon an der Teiletheke gefragt?