Jetzt lese ich gerade zufällig die Beiträge und muß schmunzeln!
An das Naheliegendste hat niemand gedacht: Die Stoßdämpfer!!!
Jetzt werden gleich die Argumente kommen daß Stoßdämpfer ewig halten - und daß die des eigenen Autos mit Sicherheit in Ordnung sind. Prüfstandgetestet !
Kann ich nur lachen.
Ich hatte diese Unwuchtprobleme auch schon die nicht wirklich weggingen trotz mords Aufwand. Also viel Lehrgeld gezahlt.
In solchen Fällen wo die normalen Maßnahmen nicht greifen ist der Stoßdämpfere höchst verdächtig.
Warum?
Ein Stoßdämpfer kann durchaus noch gute Dämpungseigenschaften aufweisen.
Aber er kann trotzdem ein geringes Dämpferspiel besitzen. Also einen geringen Leerweg ( ca. 3 mm aufwärts ) der besteht wenn man den Dämpferkolben hin-und-her bewegt.
Das kann man nur feststellen wenn der Dämpfer ausgebaut ist. Den registrieren auch die Prüfstände nicht.
Dieser Leerweg ( Offset) reicht aber aus um das Rad welches immer geringe Unwuchten aufweist nicht mehr ruhig am Boden zu halten. Es vibriert immer leicht ab einer bestimmten Drehzahl weil es sich innerhalb dieses ungedämpften Leerweges aufschwingen kann.
Man darf nicht vergessen daß die Dämpfer nicht nur " dämpfen" sondern auch Teil der Achs-und Lenkkonstruktion sind ( Pherson ). Also müssen die Kolben und die Führungsstangen und deren Dichtungen auch Drehbewegungen mitmachen und erhebliche Kräfte aufnehmen.
Das geht auf den Dämpfer und deren Lebensdauer und die ist nicht so hoch wie man gerne annimmt.
Also - wenn Unwuchtprobleme auftauchen die sich trotz rundlaufendem und ausgewuchteten Reifen nicht beseitigen lassen an die Dämpfer denken.
Abgesehen davon - man gewöhnt sich an schlechte Dämpfer weil das langsam geht.
Erst wenn man neue Dämpfer drauf hat meint man ein anderes besseres Auto zu haben 