Beiträge von coolhard

    stimmt die RS3 hat den Schlitz im Unterteil sitzt aber meiner Meinung nach in Trichter Ausrichtung.
    Verwirbelungen gibt es trotzdem.

    Kleb doch den Schlitz mal zu, dann hast Du doch die gleiche Basis ohne viel Aufwand.

    Zudem immer dran denken nach Reset dauert es ja bekanntlich bis die Apationen abgeschlossen sind.

    Trotz allem würde mich mal interessieren wie deine Lambda unter LAst sind, villeicht kann DIDI das mal machen?

    edit: DomiBox ist auf LPS auch ned messbar, aus bekannten Gründen.

    wenn es sich auf Sauger bezieht, gar keine RS3 Box und Trichter raus + DomiBox.

    Alternativ RS3 Box + Anschlußstück (Schlauch artig) verbauen, dass direkt Frischluft ansaugt im Frontbereich
    bzw. dicht machen.

    Im Grundsatz werden bei der RS3 Box am Sauger ohne oder mit Trichter wieder gegenläufige Strömungen und suboptimale Verwirbelungen erzeugt.

    Beim Turbo ist das wiederum alles wieder anders, weil ja hier mit hohem Druck eingeblasen wird und angesaugte Motorwarmluft vom LLK kompensiert wird.
    Wenn ich das noch richtig in Erinnnerung habe, waren es bei PPP seinem BTS Umbau mit Domibox etwa 8-10°C geringere AnsT.

    Muss mal bei Gelegnheit Andi seine Box lüpfen, ob der den Trichter noch drin hat.

    huhu...Rainer
    Du hast doch eine RS3 Box :) der Zusatz Luftkanal ist doch direkt zum Luftrom des Trichter ausgerichtet ;) ergo hast Du praktisch bereits direkte Zuluft und den querstehenden Trichter wieder aufhebt und umgeht.
    Allerdings saugt der wiederum auch Motorwarmluft an...

    Zudem weiß ich auch gar nimmer ob Du noch die DomiBox fährst und ggf. den gelöcherten Deckel.

    Zudem wäre mal interessant was deine Lambda unter Last ausgeben, weil die letzten Werte waren sehr mager von der Abstimmung.

    Also, wenn Du schon quer testest, dann sollte das auch entsprechend von der Hardware identisch sein.

    Aktuell arbeitet da einiges kontraproduktiv, auch was den LD Verlust vor DK betrifft.

    Ich ergänz das mal mit meinen Erfahrungen + BC-GME


    A3Q (ADY) 3.2L quattro, 3-Türer


    Baujahr: 08/2006
    Modelljahr: 2007


    Fahrwerk: K-Sport Street (KS-GF-2194) Gewindefahrwerk mit minimaler Sturzverstellung eingestellt (max. - 2°)
    [color=#ff0000]gewählte [/color]Höhe: VA 350 mm / HA 360 mm
    Härteverstellung: [color=#ff0000]VA 8[/color]/[color=#ff0000] HA 15 Klick[/color] geöffnet für max. Komfort Einstellung [color=#ff0000](max. VA/ HA 36Klick möglich)
    [/color][color=#ff0000]Keilform Einstellungen ergeben eine höhere Untersteuerungsneigung der VA[/color]


    Vorderachse:
    Sturz (Soll): [-0°41'] +/- 0°30' [color=#ff0000]= -0°11' bis -1°11'[/color]
    Sturz (Ist): LI -1°00' / RE -1°00'
    Kommentar: etwas negativer als Sollwert, verbessert Kurvenhandling, Geradeauslauf gut,
    [color=#ff0000]Reifenverschleiß keine Beeinträchtigung, da im Vorgabe Bereich[/color].
    [color=#ff0000]Zur Eliminierung der VA Untersterungsneigung ist eine max. Sturzeinstellung von -2°40' [/color]
    [color=#ff0000]als optimal fest zu halten, bei erhöhten Reifenverschleiß
    [/color]
    Spur (Soll): [+0°05'] +/- 0°05'
    Spur (Ist): LI +0°05' / RE +0°05'

    Hinterachse:
    Sturz (Soll): [-1°20'] +/- 0°30'[color=#ff0000] = -0°50' bis -2°20'[/color]
    Sturz (Ist): LI -1°18' / RE -1°18'
    Kommentar: neutrales Verhalten der Hinterachse
    [color=#ff0000]Je nach Radsatz und Reifenbreite max. Sturzeinstellung von -2°40' [/color]
    [color=#ff0000]möglich, bei ggf. leicht erhöhten Reifenverschleiß.
    Kommentar: leichte Übersteuerungsneigung der Hinterachse
    [/color]

    Spur (Soll): [+0°13'] +/- 0°05'
    Spur (Ist): LI +0°13' / RE +0°13'


    [color=#0000ff]BC-GME (K-Sport gold)[/color]
    für sportliche ambitionierte Fahrer mit ordentlichem Rest Komfort
    speziell für schwere Fahrzeuge entwickelt (grösserer Kolbendurchmesser)
    max.sportlich komfortabel abstimmbar. Vergleichbar mit H&R tiefe Version (80mm)
    Passend auch für A3 Plattform mit 55mm Kolbendurchmesser.

    Komfort orientierte Fahrer und Fahrer der 4 Zyl. Modelle Audi S3/ Golf R/ GTi,
    als auch andere sollten besser das [color=#ff6600]K-Sport Orange[/color] wählen

    Golf V R32 (BUB) 3.2L 4Motion, 3-Türer

    [color=#000000]Baujahr: 04/2008
    Modelljahr: 2008

    Fahrwerk:BC-GME (KS-GF-2194) Gewindefahrwerk mit minimaler Sturzverstellung eingestellt (max. - 3°)
    gewählte Höhe: VA 320 mm / HA 320 mm
    Härteverstellung: VA 15/ HA 21 Klick geöffnet für sportliche Komfort Einstellung (max. VA/ HA 30 Klick möglich)
    Keilform Einstellungen ergeben eine höhere Untersteuerungsneigung der VA.

    Fahreindruck: Härte kommt von der HA, für sportlich ambitionierte Fahrer ok, persönlicher Eindruck HA auf 25 Klick geöffnet einstellen für komfortableren Betrieb.


    Vorderachse:
    Sturz (Soll): [-0°41'] +/- 0°30' = -0°11' bis -1°11'
    Sturz (Ist): LI -1°15' / RE -1°17'

    Kommentar: etwas negativer als Sollwert, verbessert Kurvenhandling, Geradeauslauf gut,
    Reifenverschleiß geringfügige Beeinträchtigung
    Zur Eliminierung der VA Untersterungsneigung ist eine max. Sturzeinstellung von -2°40'
    als optimal fest zu halten, bei erhöhten Reifenverschleiß

    Spur (Soll): [+0°05'] +/- 0°05'
    Spur (Ist): LI +0°05' / RE +0°05'

    Hinterachse:
    Sturz (Soll): [-1°20'] +/- 0°30' = -0°50' bis -2°20'
    Sturz (Ist): LI -2°04' / RE -2°02'

    Kommentar: leichte Übersteuerungsneigung der Hinterachse
    Je nach Radsatz und Reifenbreite max. Sturzeinstellung von -2°40'
    möglich, bei ggf. leicht erhöhten Reifenverschleiß.
    Kommentar: leichte Übersteuerungsneigung der Hinterachse

    Spur (Soll): [+0°13'] +/- 0°05'
    Spur (Ist): LI +0°13' / RE +0°13'


    PS: LI = Links, RE = Rechts, VA = Vorderachse, HA = Hinterachse, Höhe= Kotflügelunterkannte Radnaben Mitte[/color]

    Hier ist mein Angebot an die K-Sport Interessierten: Link

    Danach geht meine Einbau- und Testserie weiter...

    Bilstein B16, KW V3 + KW DDC ECU, H&R "Deep Dive" mit Lift System oder HP Drivetech

    tolle Sache DIDI,
    was Du da machst zwecks Fahrwerk Tests, hoffentlich führst Du eine Einstellungs und Bewertungstabelle, denn man vergiss schnell mal was :thumbup:

    Einstellungssache, bei 15/15 top auch auf schlechten Wegen und den bösen Bodenwellen, hatte ja zuvor das H&R gefahren und ausgebaut. Beim H&R haut es Dir bei extremen Bodenwellen ins Kreuz, während das K-Sport das sanft abfängt, wie es sein soll :)

    Das BC-GME ist bei 15/21 identisch dem H&R etwas straffer also.

    Wer top Komfort und sportlich unterwegs sein will, sollte immer die Orange Version wählen, der sehr sportiv ambitionierte Rider ist mit dem BC-GME sehr gut bedient.

    hmh, ggf. passen die OEM Gummiunterlagen am oberen Rahmen der HA als Unterlage

    DIDI,

    bitte unbeding Fahrwerk, Gewinde und Verstellbereiche komplett versiegeln und die Stellinbus eingesteckt belassen VA und HA, damit kein Dreck rein kommt und auch versiegeln.

    Der Sturz 2,3° war auf max. Einstellung,also nach innen verschoben?, das wäre eigentlich für VA die optimale Einstellung.

    Abermal deutlich, gell ist wesentlich besser in allen Lagen als das H&R ;)

    K-Sport Street (KS-GF-2194) Gewindefahrwerk

    [color=#660000]=orange Version[/color]

    Nachtrag bzw. Aktualisierung: Kontra

    Pro:

    - sehr komfortabel bis extrem sportlich einstellbar (Didis Härteklasse 1-4 von 5, Ambition 3 von 5)

    [color=#660000]welches Setup hast Du gewählt, meine Erfahrung 15/15 Klicks passt bestens, mit Option die HA etwas härter einzustellen[/color]
    (edit 15/12 gerade gelesen)

    - Sturzverstellung über das Domlager an VA in 2 Stufen möglich (1. ca. 1,30' oder 2. ca. 2,30')
    [color=#660000]
    hat das nur 2 Stufen? müsste doch variabel sein
    [/color]

    die Frage ist, in wie weit der LPS trotz 200km/h Gebläse den Mod korrekt messen kann.
    Bei den Luftfiltern war es möglich.

    Ich möchte mal in den Höhen LPS von BMW, dass wäre was, da könnte man dann auch eine Domibox etc. genausestens messen.

    Also die Schilderungen derer die verändert haben, decken sich sehr stark in den Aussagen.

    Zoran hat schon Nachricht von mir ;)

    hmh...also wenn ich früher an meine Mofa Frisierei denke und ich mit Del`Orto und Co. experimentiert habe, waren die Ansauggeräusche mit Trichter dominanter je nachdem ob kurz oder lange und ohne gedämpfter. Deswegen haben wir ja gerne die Del`Orto verwendet 8|
    Wie gesagt subjektiv weniger dominant empfunden.

    Was VW / Audi macht ist mir ziemlich wurscht, die hauen auch LL Öle rein, wohlwissend das insbesonder Castrol die Motoren langfristig tötet.

    @ DIDI,
    hat Stefan eigentlich schon indirekt im ersten post erläutert. Für mich müsste der Trichter versenkt ausgeführt sein möglichst im direkten Luftstrom.

    Zur Leistung, wartet mal einige km ab, bis die ME 7.1 gelernt hat, wenn LMM etc. ok ist, dann ist das signifikant spürbar, hab ja fast immer eine nervige Beifahrerin, die dass sofort merkt wenn was anders ist :D

    Bitte auch immer dran denken OEM wird deutlich weniger Leistung abrufen können als mit DomiBox und oder zusätzlich NWT.

    Auch nur mit NWT ohne Domibox ist die Leistung auch geringer.

    Ein OEM R36 Passat kam auf 10NM im VW-R.