Beiträge von coolhard

    Freitag Abend auf einmal ein 5er ED30/Pirelli Version hinter mir, sehr tief und hatte schon ein wenig Druck aufgezeigt.
    Also alles bergauf Serpentinen artig. Beide aus Haarnadel voll im 1. raus beschleunigt bis 100km/h ok mangels Grip FWD des Ed30, aber dann ich gleich in der Kurve danach rechts rüber, weil mir klar war, der hat richtig Dampf. Der kam dann so gewaltig und ist dann sowas von davon gezogen :wacko:
    Recherge ergab, soll wohl laut Leuten bei Tuning Page ein 460PS Umbau sein, genaues lass ich gerade anderweitig prüfen.

    Zum GTI und Gewicht, 15PS / 100Kg kommt gerade so hin, also vom Leistungsgewicht vs. einem ED 30 z.B. brauchste 280PS um das auszugleichen. Allerdings ist das Drehmoment beim R32/3.28P in der Regel besser (ED OEm 300NM), so das untenraus ein 3,2 immer gute Chancen hat schon dank 4WD.

    VCDS Leistungsmessungen sind nur bei OEM Fahrzeugen korrekt. Bei Optimierungen stimmt dann mal nichts mehr so gänzlich.
    Allerdings solange man die Werte, nicht wie bei Earl Korrektur rechnet, passt es schon wieder vs. LPS recht gut.

    momentan ist Geduld angesagt. Die Preise sind an und für sich ok bei den Angeboten, aber die Zahlungsfähigkeit ist die andere Seite.
    Wie immer alles haben wollen, aber darf nix kosten. Abwarten irgendwann kommt der Richtige. Rückbauen würde ich nur dann, wenn Zeit/ Kosten sich rechnen lassen und durch den Abverkauf der Teile auch wirklich mehr cash raus kommt.

    da ist weder eine Diode noch Kondensator drin.

    Das einzige was Einfluß nehmen könnte ist die optimale Leistung der Spulen und vor allem die stabile Versorgungsspannung, dass diese extrem stabil und ausreichend bei allen Abforderungen, optimale Spannung erhalten. Wo sich ein Einfluss somit auf den ZZP ergeben sollte, erschließt sich mir nicht schlüssig.
    Letztes Glied in der Kette ist die Kerze, und diese entfacht das Gemisch.

    die SZS stellen ja nur die Hochspannung für die Kerzen Versorgung zur Verfügung. Der ZZP hat damit nichts zu tun. Beim ZZP wird lediglich der Zündzeitpunkt vor OT verschoben, so dass sich eine insgesamt bessere Füllung ergibt.
    Ich hatte bei 3.0 Update nagelneue SZS, Zündkerzen, LMM und trotzdem konnte Zoran nicht mehr ZZP setzen, meinte wie seiner (Kompi) auch, gleiches Baujahr 9/2007er Gölfe.

    @ Daniel
    Zur MAllon jetzt HPA Saugrohr, die Mehrleistung beim Sauger dadurch wird überschätzt, beim Kompi macht dass aber richtig was aus.
    Ruf mit 0,55bar Mallon guter WLLK und E85 Abstimmung/ Saft 485PS :D
    Der 4er Sauger Umbau mit weiteren sehr teueren Umbauten, kam auf max. 285PS in der Endabstimmung nach EWG.
    Das macht Wendland rein mit Kopf und Nockenwellen, SW locker sogar bis zu 320PS mit weiteren Maßnahmen.

    also mit der MFA XP kann ich schön sehen, wie der Tage mit bis zu um 350NM drückt und dann auch nur wieder nur um 330Nm

    die Alte SSR Umschaltung war bei mir sogar erst bei 4500Upm, ab 3900Upm ist der schon unter 300NM abgefallen und in der Folge sehr deutlich, dass waren bis zu 30NM rum biss 5500Upm und oben raus war das auch noch signifikannt laut Diagramm.

    Was immer zählt, ist die gleichbleibende langanhaltende Leistungskurve des Drehmoment nach oben raus und dassdie erst sehr spät dann sukzessive abfällt.

    .... es gibt auch Werks files die bereits die 4.000 SSR Umschaltung haben/ hatten und nahe oder auf Werksangaben Leistungen lagen. Diese werden dann klassisch nur noch Kennfeld technisch optimiert.
    Die welche die 4400 SSR Umschaltung ab Werk haben, waren bereits ab Werk Leistungs- schwächer. Werden diese mit NWT 3.0 optimiert erzielen diese im Verhältnis mehr Leistungszuwachs.
    Daher haben die NWT unterschiedliche Mehrleistungen zur OEM Basis, also können es nur 15PS mehr sein oder auch 32PS mehr vs. der Eingangsmessung alt/ neu.