so ist es, beim 7R ist das noch ausgeprägter, wenngleich die Bremse insgesamt besser ist.
Noch besser ist nur noch HA den 330mm K-Sport Kitt mit DSP verbauen. Nachteil nur noch 18 Zoll Radsatz im Winter möglich.
so ist es, beim 7R ist das noch ausgeprägter, wenngleich die Bremse insgesamt besser ist.
Noch besser ist nur noch HA den 330mm K-Sport Kitt mit DSP verbauen. Nachteil nur noch 18 Zoll Radsatz im Winter möglich.
Wenn man um 400 EUR zum Fenster raus werfen will, dann kaufen. Das gilt auch für Arma und alle anderen Nachrüst Airboxen.
US Tests haben ergeben, das der Airbox Mod. der OEM Box identische Leistung vs. VW-R von ca. 2/10 Sek. besseren Durchzug von 3-6500 Upm. gebracht hat.
Man reisse das Schneesieb raus, Mahle flat Filter, Sound Sackgasse dicht machen, Fahrerseite aufmachen und 1.2 TSI Abdeckung zum Motor für gesamt 26-30 EUR.
Für weitere 125 EUR ein Turbo Inlett und es geht gleich noch etwas zügiger, bei besserem Turbo Ansprechen und Lader Entlastung.
Zudem ist die Passgenauigkeit der VW-R nicht die allerbeste.
Zum Vergleich eine JB1 Chipbox bringt um 1sek. bessere Werte vs. OEM ohne Airbox Mod. Also mal gar nicht schlecht die 2/10 für ~ 30 EUR.
passt nicht, geht nur beim 8V Scheiben und Beläge. Beläge sind OEM von Ferodo daher auch die gutesn CSS Bremswerte in Verbindung mit den Scheiben.
Bei Dir gehen Ferodo DSP Beläge in V. mit OEM Scheiben sowohl VA wie HA.
http://www.autobild.de/artikel/winter…7-10811081.html
Ist eh immer die Frage wie bei einem die Verhältnisse sind, viel Schnee, eher mehr Nässe oder trocken, je nachdem den Reifen mit den für einen am relevantesten Bereich wählen.
und welche Grösse?
Ts850, W5D, PA4, Sottozero3, Goodyear mit keinem macht man was falsch.
korrekt, nur die Herstellerwerte, sprich Audi sind mir geschönt lang, um lange Intervalle und geringe Kosten vorzugaukeln.
DV....immer das gleiche mit dem Zeug, da legen die Leut sich schon Ersatzkolben auf Lager und schleifen die Dinger fein, damit es einigermaßen funzt.
TN: 5Q0 129 849 und kostet 12,26€
Brauchst auch nix abbauen etc., einfach hinten einsetzen und fest drücken hält einwandfrei ohne zusätzliche 2 Schrauben.
Nimm mal einen Rostec CSV Converter, dann werden dei Excel Ausgaben auch korrekt dargestellt.
Also irgendwie stimmt bei den Tabs die Formatierung nicht.
uih 2 Jahre länger wie früher, aber die 60K würde ich nicht mit denen fahren wollen. spätestens bei 45K
...achso...Revision "D" ist älter als "C"!
ist nämlich eins der ersten Kolbenventile mit dem KorbGFB DV+ hatte ich im GTI...nie wieder....
ja hab ich auch gerade nochmal geprüft, ist mit Korb.
Was war mit dem GFB, erzähl?
Unten rum hast du um 60bar und sollte bis auf 110bar ansteigen. Manche Modelle schaffen auch bis 125 was schon sehr optimal wäre. Also seh da nix schlechtes.
Hast du schon mal ein SUV neu verbaut, dass ist das typische Problem, bei den 8P S3.
Hi,
sorry, Vergebung... ja war auch wieder beim 8P.
Gibt ja 3 Generationen, 1. Membran, 2. Kolben und Plaste Korb,das von Natur aus bereits leicht undicht ist(wohl auch gewollt) und das reine Kolben ohne ebbes, das aktuelle vom 8V.
ICH hab das C drin, das neueste hat wohl D in der TN.
Bezüglich Öldruck fahren die Track Rider deshalb auch 10ner Öle und geringe Spreizungen bezgl. oberer Wert. (TTS etc.)
Kerzen sind glaub alle 4 Jahre oder 60K, was zuerst eintritt, ich würde die Kerzen bei der Hälfte bis 3/4 des angegeben KM Intervall wechseln.
SUV, kalr ist das eine Gummimembran und die verschleissen alle. Hab ich bei Turbo Tausch selbst nach 15K bereits gemerkt, dass das neue viel gleichmässiger den Druck Aufbau hält. Kostet ned die Welt glaub so 48 EUR und kann man selbst tauschen.
Dass Addinol 0540 ist ein Festintervall Öl und hat die VW/ Audi Freigabe für Festintervall Öle. Kann sein, dass der dich einen Wisch unterschreiben lässt, wegen mitgebrachten ÖL und Typ, dass war es aber dann auch schon, Auf Garantie Leistungen hat das keinen Einfluß, da frei gegeben.
coolhard: Danke für den Link. Überrascht bin ich von der Performance bzw. Beurteilung der Brembo. Hätte ich so von einem namhaften Hersteller nicht erwartet.
Nur weil ein grosser Name drauf steht, muss das nicht das Optimale sein. Positiv am Test, dass aber eine identische Basis gewählt wurde.
In der aktuellen Sportscars, hat die 355mm ST nicht so gut vs. der CSS Anlage abgeschnitten, ebenso die 370er von Oettinger.
Allerdings waren unterschiedliche Fahrzeuggewichte, Reifen Typen, Fahrwerke, für einen optimalen Test der Bremsanlage unzureichend.
Nimmt man die weniger guten Faktoren beim ST bestückten Fahrzeug (Reifen) und 130 kg Mehrgewicht vs. dem CSS raus, hätte die Stoptech sich ganz vorne positionieren können.
SUV kann man schon loggen unter Ladedruck, musste halt bei Motor MWB schauen wo es steht, sind ja beim 7R/vs. (P Modellen keine Nummernblöcke in dem Sinne mehr.
Haldex hatte immer 30K angegeben, ob sich das beim 8V geändert hat ? Ich mach das weiterhin alle 30K.